Books on the topic 'Osmanisches Reich'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Osmanisches Reich.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Glassl, Horst, and Ekkehard Völkl, eds. Ungarn: Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Regensburg, Germany: Friedrich Pustet, 2004.
Find full textDas Bild des Feindes: Konstruktion von Antagonismen und Kulturtransfer im Zeitalter der Türkenkriege : Ostmitteleuropa, Italien und Osmanisches Reich. Berlin: Gebr. Mann Verlag, 2013.
Find full textKurz, Marlene, Martin Scheutz, Karl Vocelka, and Thomas Winkelbauer, eds. Das Osmanische Reich und die Habsburgermonarchie. Wien: Böhlau Verlag, 2005. http://dx.doi.org/10.7767/boehlau.9783205160281.
Full textDas Osmanische Reich: Grundlinien seiner Geschichte. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1985.
Find full textBuchmann, Bertrand Michael. Österreich und das Osmanische Reich: Eine bilaterale Geschichte. Wien: WUV, 1999.
Find full textVera, Zimányi, ed. Muslime und Christen: Das Osmanische Reich in Europa. Budapest: Corvina, 1988.
Find full textGümüs, Burak. Türkische Aleviten: Vom Osmanischen Reich bis zur heutigen Türkei. Konstanz: Hartung-Gorre, 2001.
Find full textDemir, Hüseyin. Die osmanischen Medresen: Das Bildungswesen und seine historischen Wurzeln im Osmanischen Reich von 1331-1600. Frankfurt am Main: P. Lang, 2005.
Find full textMajoros, Ferenc. Das Osmanische Reich (1300-1922): Die Geschichte einer Grossmacht. Regensburg: Pustet, 1994.
Find full textStaat und Zivilgesellschaft in der Türkei und im Osmanischen Reich. Frankfurt am Main, Germany: P. Lang, 2000.
Find full textKornrumpf, Hans-Jürgen. Fremde im osmanischen Reich 1826-1912/13: Bio-bibliographisches Register. Stutensee: Kornrumpf, 1998.
Find full textDoris, Radevska, ed. Die Juden zwischen Toleranz und Völkerrecht im Osmanischen Reich: Die Wirtschaftstätigkeit der Juden im Osmanischen Reich (die Südosteuropaländer) vom 15. bis 18. Jahrhundert. Frankfurt am Main: P. Lang, 1997.
Find full textFarah, Irmgard. Die deutsche Pressepolitik und Propagandatätigkeit im Osmanischen Reich von 1908-1918 unter besonderer Berücksichtigung des "Osmanischen Lloyd. Beirut: Orient-Institut der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, 1993.
Find full textKleinert, Claudia. Die Revision der Historiographie des Osmanischen Reiches am Beispiel von Abdülhamid II: Das späte Osmanische Reich im Urteil türkischer Autoren der Gergenwart (1930-1990). Berlin: Klaus Schwarz, 1995.
Find full textChristen unterm Halbmond: Vom Osmanischen Reich bis in die moderne Türkei. Augsburg: Sankt Ulrich Verlag, 2008.
Find full textGrulich, Rudolf. Christen unterm Halbmond: Vom Osmanischen Reich bis in die moderne Türkei. Augsburg: Sankt Ulrich Verlag, 2008.
Find full textEin Staatsverständnisvergleich zwischen Deutschland, Grossbritannien, dem Osmanischen Reich und der Türkei. Berlin: Lit, 2007.
Find full textGust, Wolfgang. Das Imperium der Sultane: Eine Geschichte des Osmanischen Reichs. München: C.Hanser, 1995.
Find full textRömer, Matthias. Die deutsche und englische Militärhilfe für das Osmanische Reich 1908-1914. Frankfurt am Main: P. Lang, 2007.
Find full textKreiser, Klaus. Istanbul und das Osmanische Reich: Städte, Bauten, Inschriften Derwische und ihre Konvente. Istanbul: Isis, 1995.
Find full textWestlicher Konsum am Bosporus: Warenhäuser, Nestlé & Co. im späten Osmanischen Reich (1855 - 1923). München: Oldenbourg, 2010.
Find full textFuhrmann, Malte. Der Traum vom deutschen Orient: Zwei deutsche Kolonien im Osmanischen Reich 1851-1918. Frankfurt am Main: Campus, 2006.
Find full textHöfert, Almut. Den Feind beschreiben: "Türkengefahr" und europäisches Wissen über das Osmanische Reich 1450-1600. Frankfurt am Main: Campus, 2003.
Find full textLevantiner: Lebenswelten und Identitäten einer ethnokonfessionellen Gruppe im osmanischen Reich im "langen 19. Jahrhundert". München: R. Oldenbourg, 2005.
Find full textMüller, Ralf C. Prosopographie der Reisenden und Migranten ins Osmanische Reich (1396-1611): Berichterstatter aus dem Heiligen Römischen Reich, ausser burgundische Gebiete und Reichsromania. Leipzig: Eudora-Verlag, 2006.
Find full textDer Genfer Psalter in den Niederlanden, Deutschland, England und dem Osmanischen Reich (16.-18. Jahrhundert). Tutzing: Hans Schneider, 2010.
Find full textTürkische Arbeiterbewegung 1908 im Osmanischen Reich im Spiegel der Botschaftsberichte, der volkswirtschaftlichen und politischen Entwicklungen. Frankfurt am Main: P. Lang, 1985.
Find full textUntereinander, nicht nebeneinander: Das Zusammenleben religiöser und kultureller Gruppen im Osmanischen Reich des 19. Jahrhunderts. Berlin: Lit, 2014.
Find full textPistor-Hatam, Anja. Iran und die Reformbewegung im Osmanischen Reich: Persische Staatsmänner, Reisende und Oppositionelle unter dem Einfluss der Tanẓīmāt. Berlin: K. Schwarz, 1992.
Find full textTürkler ve Tatarlar arasında, 1394-1427 =: Als Sklave im Osmanischen Reich und bei den Tataren, 1394-1427. Cağaloğlu, İstanbul: İletişim, 1995.
Find full textKurt, Cahit. Die Türkei auf dem Weg in die Moderne: Bildung, Politik und Wirtschaft vom Osmanischen Reich bis heute. Frankfurt am Main: P. Lang, 1989.
Find full textWulf, Stefan. Jerusalem-Aleppo-Konstantinopel: Der Hamburger Tropenmediziner Peter Mühlens im Osmanischen Reich am Vorabend und zu Beginn des Ersten Weltkriegs. Münster: Lit, 2005.
Find full textSchäbler, Birgit. Aufstände im Drusenbergland: Ethnizität und Integration einer ländlichen Gesellschaft Syriens vom Osmanischen Reich bis zur staatlichen Unabhängigkeit 1850-1949. Gotha: Perthes, 1996.
Find full textKhamaisi, Omar. Von Terra zu Territorium: Die Entwicklung des Bodenrechts und der Grundeigentumsverhältnisse in Palästina vom Osmanischen Reich bis zum Staate Israel. Zürich: Schulthess, 2001.
Find full textWirtschaftskultur und Institutionen im Osmanischen Reich und der Türkei: Ein Vergleich institutionenökonomischer und kulturwissenschaftlicher Ansätze zur Erklärung der wirtschaftlichen Entwicklung. Berlin: Verlag Hans Schiler, 2006.
Find full textRüttimann, Karl-Heinz. Die Türkei: Vom Osmanischen Reich zur Türkischen Republik ; eine historische Bibliographie von 1500 bis 1950 ; mit einem Kapitel über türkische Literatur in deutscher Übersetzung. 3rd ed. Schwäbisch Hall: Rüttimann, 2006.
Find full textMüller, Ralf C. Franken im Osten: Art, Umfang, Struktur und Dynamik der Migration aus dem lateinischen Westen in das Osmanische Reich des 15./16. Jahrhunderts auf der Grundlage von Reiseberichten. Leipzig: Eudora-Verlag, 2005.
Find full textZwischen Kapitalarmut und Kapitalexport: Zum Problem der Auslands investitionen deutscher Grossbanken am Spiegel der Eisenbahnunternehmen der Deutschen Bank in Südosteuropa und dem Osmanischen Reich zwischen 1888 und 1914. Frankfurt am Main: P. Lang, 1996.
Find full textTheuer, Franz. Blutiges Erbe: Die Habsburger im Kampf mit Franzosen, Päpsten, Ungarn und Türken um die Vorherrschaft in Italien und Ungarn, die Reformation, der Untergang Ungarns im Türkensturm und seine Eingleiderung in das Osmanische Reich. Eisenstadt: Edition Roetzer, 1996.
Find full textBeşirli, Mehmet. Die europäische Finanzkontrolle im Osmanischen Reich in der Zeit von 1908 bis 1914: Die Rivalitäten der britischen, französischen und deutschen Hochfinanz und der Diplomatie vor dem Ersten Weltkrieg am Beispiel der türkischen Staatsanleihen und der Bagdadbahn / c Mehmet Beşirli. Berlin: Mensch & Buch Verlag, 1999.
Find full textUniversität Frankfurt am Main. Institut für Orientalische und Ostasiatische Philologie. and Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main., eds. Das Osmanische Reich im Spiegel europäischer Druckwerke: Kostbarkeiten aus vier Jahrhunderten : Begleitheft zur Ausstellung des Instituts für Orientalische und Ostasiatische Philologien, Turkologie, der Johann Wolfgang Goethe-Universität und der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main, 12. April bis 18. Mai 1985. Frankfurt am Main: Die Bibliothek, 1985.
Find full textHans, Hattenhauer, and Bake Uwe, eds. Ein Fugger-Kaufmann im Osmanischen Reich: Bericht von einer Reise nach Konstantinopel und Kleinasien 1553-1555 von Hans Dernschwam ; mit einem Epigraphischen Anhang von Patrick Breternitz und Werner Eck ; ins heutige Deutsch übertragen und neu herausgegeben von Hans Hattenhauer und Uwe Bake. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012.
Find full textHetzer, Armin. Turcica: Das Osmanische Reich betreffende Bestände der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, erfasst und erläutert aus Anlass der Identifizierung einer an König Ferdinand I. gerichteten Botschaft des Sultans Süleyman des Prächtigen über seine Siege auf dem Feldzug nach Bagdad (Fethnāme Ms.a.169, datiert zu Täbriz, den 12. Juli 1535). Bremen: Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, 1986.
Find full textArmin, Hetzer, ed. Turcica: Das Osmanische Reich betreffende Bestände der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, erfasst und erläutert aus Anlass der Identifizierung einer an König Ferdinand I. gerichteten Botschaft des Sultans Süleyman des Prächtigen über seine Siege auf dem Feldzug nach Bagdad (Fetḥnāme Ms. a. 169, datiert zu Täbriz, den 12. Juli 1535) : Katalog zur Ausstellung vom 15. Mai bis 20. Juni 1986 in der SuUB Bremen. Bremen: Die Bibliothek, 1986.
Find full textvon, Dewitz Bodo, Museum Ludwig Agfa Foto-Historama, and Römisch-Germanisches Museum (Cologne Germany), eds. An den Süssen Ufern Asiens: Ägypten, Palästina, Osmanisches Reich : Reiseziele des 19. Jahrhunderts in frühen Photographien : Agfa Foto-Historama, Ausstellung im Römisch-Germanischen Museum, Köln, 7. Oktober bis 4. Dezember 1988. Köln: Das Museum, 1988.
Find full textFerenc Majoros und Bernd Rill. Das Osmanische Reich 1300-1922. Die Geschichte einer Großmacht. Bechtermünz Verlag, 2002.
Find full textGust, Wolfgang. Geschichte des Osmanischen Reichs. Das Imperium der Sultane. 2004.
Find full text