Academic literature on the topic 'Ostdeutschland in der polnischen Presse'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Ostdeutschland in der polnischen Presse.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Ostdeutschland in der polnischen Presse"
Kapuścińska, Anna. "Glückwünsche in der Presse. Zur typographischen Spezifik der Textsorte im deutsch-polnischen Vergleich." Studia Germanica Gedanensia, no. 43 (July 27, 2020): 153–62. http://dx.doi.org/10.26881/sgg.2020.43.12.
Full textGrzeszczak, Monika. "Der Demokratiebegriff und seine Profilierung im Deutschen und Polnischen. Eine kontrastive Analyse." Roczniki Humanistyczne 69, no. 5 (June 16, 2021): 199–216. http://dx.doi.org/10.18290/rh21695-11.
Full textCzekańska, Małgorzata. "Zur Reaktion der polnischen Presse auf die städtebaulichen Aktivitäten der preußischen Behörden in Posen (1900-1914)." Studia Germanica Posnaniensia 24 (October 29, 2018): 121–29. http://dx.doi.org/10.14746/sgp.1999.24.11.
Full textWaliszewska, Karolina. "Wortspiel und Modifizierung zum Ausdruck der Bewertung in deutschen und polnischen Zeitungsartikeln am Beispiel des Papstbildes Benedikts XVI." Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, December 30, 2011, 469–86. http://dx.doi.org/10.18778/2196-8403.2011.21.
Full textDissertations / Theses on the topic "Ostdeutschland in der polnischen Presse"
Klammer, Bernd. "Pressevertrieb in Ostdeutschland : die wirtschaftlichen und politischen Interessen beim Aufbau eines Pressegrosshandelssystems nach der Oktoberwende 1989 /." München : K.G. Saur, 1998. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb400681854.
Full textFriedrich, Klaus-Peter. "Der nationalsozialistische Judenmord in polnischen Augen: Einstellungen in der polnischen Presse 1942-1946/47 (Internet-Fassung) /." [S.l. : s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=968686427.
Full textMol, Katarzyna. "Haftung für Pressepublikationen : eine vergleichende Untersuchung des polnischen und deutschen Zivilrechts /." Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2000. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/320006395.pdf.
Full textFischer, Peter. "Die deutsche Publizistik als Faktor der deutsch-polnischen Beziehungen 1919-1939 /." Wiesbaden : O. Harrassowitz, 1991. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb36679736s.
Full textKo, Hong-Sook. "Bürgerbewegungen und Öffentlichkeit : Zeitungsneugründungen durch Bürgerbewegungen nach dem politischen Umbruch in Ostdeutschland : eine Untersuchung am Beispiel der Zeitungen "die Andere" (Berlin), "Die Leipziger Andere Zeitung" (Leipzig) und "Die Andere Zeitung" (Magdeburg) /." [S.l.] : Univ. Diss, 2004. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb399687515.
Full textFriedrich, Klaus-Peter [Verfasser]. "Der nationalsozialistische Judenmord in polnischen Augen: Einstellungen in der polnischen Presse 1942-1946/47 : (Internet-Fassung) / Klaus-Peter Friedrich." 2003. http://d-nb.info/968686427/34.
Full textWylot, Marta. "Die Textsorte Glosse in der deutschen und polnischen Presse - eine kontrastive Studie." Phd diss., 2017. http://hdl.handle.net/11089/23117.
Full textRacine, Marie-Julie. "Ostalgie und Identitätssuche in Ostdeutschland zehn Jahre nach der Wende : das Beispiel der Wochenzeitschrift Freitag (1999-2004)." Thèse, 2007. http://hdl.handle.net/1866/8174.
Full textBooks on the topic "Ostdeutschland in der polnischen Presse"
Caumanns, Ute. Die polnischen Jesuiten, der Przegląd powszechny und der politische Katholizismus in der Zweiten Republik: Ein Beitrag zur Geschichte der katholischen Presse Polens zwischen den Weltkriegen (1918-1939). Dortmund: Forschungsstelle Ostmitteleuropa, 1996.
Find full textFrysztacka, Clara. Zeit-Schriften der Moderne: Zeitkonstruktion und Temporale Selbstverortung in der Polnischen Presse. de Gruyter GmbH, Walter, 2020.
Find full textFrysztacka, Clara Maddalena. Zeit-Schriften der Moderne: Zeitkonstruktion und Temporale Selbstverortung in der Polnischen Presse. de Gruyter GmbH, Walter, 2020.
Find full textFrysztacka, Clara Maddalena. Zeit-Schriften der Moderne: Zeitkonstruktion und Temporale Selbstverortung in der Polnischen Presse. de Gruyter GmbH, Walter, 2020.
Find full textFrysztacka, Clara. Zeit-Schriften der Moderne: Zeitkonstruktion und Temporale Selbstverortung in der Polnischen Presse. de Gruyter GmbH, Walter, 2021.
Find full textReaktionen auf die Verleihung des Literaturnobelpreises 1984 an Jaroslav Seifert in der tschechoslowakischen und polnischen Presse. Marburg an der Lahn: Johann-Gottfried-Herder-Institut, 1985.
Find full textGehrke, Stefan. Jedwabne und Die Folgen: Eine Semantische Analyse der Debatte Ueber Juden in der Polnischen Presse 2001-2008. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2019.
Find full textGehrke, Stefan. Jedwabne und Die Folgen: Eine Semantische Analyse der Debatte Ueber Juden in der Polnischen Presse 2001-2008. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2019.
Find full textGehrke, Stefan. Jedwabne und Die Folgen: Eine Semantische Analyse der Debatte Ueber Juden in der Polnischen Presse 2001-2008. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2018.
Find full textGehrke, Stefan. Jedwabne und Die Folgen: Eine Semantische Analyse der Debatte Ueber Juden in der Polnischen Presse 2001-2008. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2019.
Find full textBook chapters on the topic "Ostdeutschland in der polnischen Presse"
Streul, Irene Charlotte. "Presse und Rundfunk in Ostdeutschland." In Zehn Jahre Deutsche Einheit, 173–83. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-94958-5_14.
Full textZifonun, Gisela, and Ewa Drewnowska-Vargáné. "Die sprachliche Sichtbarkeit der Geschlechter." In „vnd der gieng treulich, weislich vnd mëndlich mit den sachen vmb“, 138–70. Szeged, Hungary: Institut für Germanistik der Universität Szeged, 2019. http://dx.doi.org/10.14232/fest.bassola.8.
Full text"Das Bild muslimischer Flüchtlinge in der polnischen rechtskonservativen Presse." In Eigenbilder - Fremdbilder - Identitäten, 73–92. transcript-Verlag, 2020. http://dx.doi.org/10.14361/9783839449622-006.
Full textŚwider, Małgorzata. "Das Bild muslimischer Flüchtlinge in der polnischen rechtskonservativen Presse." In Eigenbilder - Fremdbilder - Identitäten, 73–92. transcript Verlag, 2020. http://dx.doi.org/10.1515/9783839449622-006.
Full textKujawa, Izabela. "Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert! Zur diskursiven Repräsentation der politischen Idee im Bild der deutschen und polnischen Presse." In Język (w) transformacji – transformacja w języku. Warsaw University Press, 2020. http://dx.doi.org/10.31338/uw.9788323539186.pp.110-127.
Full textHanus, Anna. "Der Nachruf in der polnischen und der deutschen Presse anhand der Texte um den Tod von Marcel Reich-Ranicki." In Politik – Medien – Sprache. Duetsche und polnische Realien aus linguistischer Sicht. Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2016. http://dx.doi.org/10.18778/7969-840-0.09.
Full textCaumanns, Ute. "Die Polnischen Jesuiten, der ‘Przegląd Powszechny’ und der Politische Katholizismus in der Zweiten Republik. Ein Beitrag zur Geschichte der Katholischen Presse Polens Zwischen den Weltkriegen, 1918–1939." In Polin: Studies in Polish Jewry Volume 12, 347–49. Liverpool University Press, 1999. http://dx.doi.org/10.3828/liverpool/9781874774594.003.0030.
Full text