Academic literature on the topic 'Österreichische Gegenwartsliteratur'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Österreichische Gegenwartsliteratur.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Österreichische Gegenwartsliteratur"

1

Palej, Agnieszka. "Polnische Einwanderer in der österreichischen Literatur: Einige Bemerkungen über die österreichisch-polnischen literarischen Verwandtschaften im 21. Jahrhundert." Studia Germanica Posnaniensia, no. 40 (June 15, 2019): 75–86. http://dx.doi.org/10.14746/sgp.2019.40.07.

Full text
Abstract:
Österreich blickt auf eine lange Literaturgeschichte mit inter/transkultureller Prägung zurück. Viele der österreichischen Autoren sind Grenzgänger zwischen den Kulturen, ihre interkulturelle Bindung verleiht ihnen eine „brückenschlagende“ Funktion: Die literarischen Texte von Autoren mit Migrationshintergrund bilden heute einen festen Bestandteil der österreichischen Gegenwartsliteratur und sie geben der österreichischen Literatur literarisch und ästhetisch interessante Impulse. Viele von ihnen wollen sich unter neuen kulturellen Bedingungen, in einer anderen Umwelt durchsetzen, sich im Kultu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kucher, Primus-Heinz. "„Rebell/In/nen (nicht nur) des Wortes“ – Migrationsgestützte literarische Aufbrüche in ein postnationales Österreich. Von Hadzibeganovic zu Insayif und Maani." Studia Germanica Posnaniensia, no. 40 (June 15, 2019): 87–100. http://dx.doi.org/10.14746/sgp.2019.40.08.

Full text
Abstract:
Als Anhang zu ihrer Preisrede im Zuge der ersten Verleihung des österreichischen Literatur( förder)preises Schreiben zwischen den Kulturen (1997) hat die aus Brčko geborene Alma Hadzibeganovic, ein eigenwilliges, ihr Schreibverständnis erläuterndes Alphabet vorgelegt. Unter dem Buchstaben ‚R‘ hat sie den rebellischen Charakter des Beitrages dieser Gruppe (damals) junger Autorinnen und Autoren mit Migrationshintergrund selbstbewusst sichtbar zu machen versucht. Ein Blick auf die literarische Produktion der letzten 20 Jahre wird diese These bzw. diese Selbstpositionierung vielleicht nicht als di
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Stocker, Günther. "Zum Nationalsozialismus in der österreichischen Gegenwartsliteratur: Paulus Hochgatterers Erzählung „Der Tag, an dem mein Großvater ein Held war“ (2017)." Studia Germanica Posnaniensia, no. 40 (June 15, 2019): 63–74. http://dx.doi.org/10.14746/sgp.2019.40.06.

Full text
Abstract:
Der Beitrag untersucht Paulus Hochgatterers 2017 erschienene Erzählung Der Tag, an dem mein Großvater ein Held war als spezifisch literarischen Beitrag zur gegenwärtigen österreichischen Erinnerungskultur bzgl. der nationalsozialistischen Verbrechen. Die besondere Herangehensweise des Textes an das in der österreichischen Literatur spätestens seit den 1980er Jahren notorische Thema wird dabei an der räumlichen Situierung des Geschehens im Hinterland, der zeitlichen Situierung im „Ausnahmezustand“ (G. Agamben) der letzten Kriegswochen, vor allem aber in dem erzählerischen Entwurf von Alternativ
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Gollner, Helmut. "Von der Schönheit des Hassens: Hass und Hässlichkeit als Kulturwiderstand in der österreichischen Gegenwartsliteratur." Pandaemonium Germanicum 24, no. 44 (2021): 219–45. http://dx.doi.org/10.11606/1982-88372444219.

Full text
Abstract:
O artigo trata de uma tendência da literatura austríaca mais recente, que dá espaço irrestrito e amplo ao ódio, não apenas no seu conteúdo, mas também na forma. É uma decisão essencialmente anticultural, na medida em que o entendimento básico de nossa cultura é geralmente humanista. Obviamente, as redes sociais também são pioneiras do ódio gratuito. Também é notável que são, principalmente, jovens mulheres que odeiam: assim, o ódio literário também tem um componente feminista. O artigo não quer apenas justificar o ódio como um impulso literário para escrever (como outros sentimentos também, am
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Grašič, Mineja. "KARL-MARKUS GAUß." Folia linguistica et litteraria XII, no. 35 (2021): 363–66. http://dx.doi.org/10.31902/fll.35.2021.19.

Full text
Abstract:
Die einunddreißigste Ausgabe der Fachzeitschrift Germanoslavica erscheint als ein Themenheft über den grenzüberschreitenden österreichischen Schriftsteller Karl-Markus Gauß, der einer breiteren Öffentlichkeit vordergründig durch Das Europäische Alphabet, eine Sammlung kurzer essayistischer Texte zu europäischen Phänomenen in alphabetischer, lexikonartiger Abfolge, bekannt wurde. Die Sekundärliteratur zu diesem vielfältigen Essayisten, Germanisten und Historiker, Chronisten, Feuilletonisten, Publizisten sowie Literatur- und Kulturkritiker ist verhältnismäßig knapp vorhanden (bisher erschienen s
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

McLary, Laura. "Wirklichkeit als Versuchsanordnung: Postavantgardistisches Schreiben in der österreichischen Gegenwartsliteratur des Postmillenniums am Beispiel von Thomas Glavinic by Nora Boeckl." Journal of Austrian Studies 49, no. 3-4 (2016): 184–86. http://dx.doi.org/10.1353/oas.2016.0086.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hamilton, Andrew B. B. "Zwischen Einflussangst und Einflusslust: Zur Auseinandersetzung mit der Tradition in der österreichischen Gegenwartsliteratur ed. by Joanna Drynda, Alicja Krauze-Olejniczak, Sławomir Piontek." Journal of Austrian Studies 52, no. 1-2 (2019): 178–80. http://dx.doi.org/10.1353/oas.2019.0029.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hamilton, Andrew B. B. "Zwischen Einflussangst und Einflusslust: Zur Auseinandersetzung mit der Tradition in der österreichischen Gegenwartsliteratur ed. by Joanna Drynda, Alicja Krauze-Olejniczak, and Sławomir Piontek." Journal of Austrian Studies 52, no. 3 (2019): 87–89. http://dx.doi.org/10.1353/oas.2019.0041.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Bankó, Erzsébet. "Generationenromane als politische Entwicklungsromane?" FILOGI 1, no. 1 (2020). http://dx.doi.org/10.37588/filogi.2020.1.461.

Full text
Abstract:
Der Beitrag geht der Frage nach, ob Generationenromane als Medien der politischen Veränderungsprozesse gelesen werden können. Anhand von zwei Beispielen aus der österreichischen und ungarischen Gegenwartsliteratur wird untersucht, wie sich das politische Interesse in der Adoleszenz unter unterschiedlichen politischen Rahmenbedingungen entwickelt. Mit Hilfe der politischen Sozialisationsforschung wird erörtert, welche Rolle familiäre und gesellschaftliche Handlungsmuster der Gegenwart und der Vergangenheit spielen, um nicht zuletzt zu erwägen, ob Generationenromane als politische Entwicklungsro
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kwiecińska, Grażyna, Patricia Krolik, Alicja Krauze-Olejniczak, Czesława Schatte, Małgorzata Klentak-Zabłocka, and Yvonne Belczyk-Kohl. "Rezensionen." Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, December 30, 2014, 247–81. http://dx.doi.org/10.18778/2196-8403.2014.14.

Full text
Abstract:
BIAŁEK, EDWARD / SZMORHUN, ARLETTA / ZYMOMRYA, IWAN (eds.) (2013): Konstrukte und Dekonstruktionen. Aufsätze und Skizzen zur österreichischen Literatur. Dresden/Drohobycz: Neisse Verlag. 499 S.
 Cieślak, Renate / Fromholzer, Franz / Harzer, Friedmann / Sidowska, Karolina (eds.) (2013): Polnisch-deutsche Duette. Interkulturelle Begegnungen in Literatur, Film, Journalismus (1990- 2012). Dresden: Neisse Verlag. 320 S.
 CORNEJO, RENATA / PIONTEK, SŁAWOMIR / SELLMER, IZABELA / VLASTA, SANDRA (eds.) (2014): Wie viele Sprachen spricht die Literatur? Deutschsprachige Gegenwartsliteratur aus
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Österreichische Gegenwartsliteratur"

1

Hobíková, Pavla. "Politické tendence v současné rakouské literatuře: Analýza esejistických děl Roberta Menasseho." Master's thesis, 2012. http://www.nusl.cz/ntk/nusl-304492.

Full text
Abstract:
This diploma thesis deals with the phenomenon of critical essay writing in the context of contemporary Austrian literature as exemplified by the author Robert Menasse. The introductory chapter presents Robert Menasse's life and work. The following chapter deals with Austria's interpretation of, and its struggle to come to terms with, its part in the complicated history of the last century as well as how this is reflected in post-war Austrian literature. The focus of the chapter is the issue of national identity - the development and re- definition of the proposition of Austria as the "first vi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Millner, Kurt Jürgen. "Gerhard Amanshauser: reflexionsprosa, poetik, phänotyp." Doctoral thesis, 1996. http://hdl.handle.net/10400.13/502.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Österreichische Gegenwartsliteratur"

1

Spielformen des Erzählens: Studien zur österreichischen Gegenwartsliteratur. Praesens, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Begegnung mit dem Nachbarn: Aspekte österreichischer Gegenwartsliteratur. Konrad-Adenauer-Stiftung, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Die Rache der Sprache: Hässlichkeit als Form des Kulturwiderstands in der österreichischen Gegenwartsliteratur : ein Essay. Studienverlag, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Entronnensein - zur Poetik des Ortes: Internationale Orte in der österreichischen Gegenwartsliteratur ; Thomas Bernhard, Peter Handke, Christoph Ransmayr, Gerhard Roth. Braumüller, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Friedbert, Aspetsberger, ed. Neues: Trends und Motive in der (österreichischen) Gegenwartsliteratur. StudienVerlag, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Boeckl, Nora. Wirklichkeit als Versuchsanordnung: Postavantgardistisches Schreiben in der österreichischen Gegenwartsliteratur des Postmillenniums am Beispiel von Thomas Glavinic. Königshausen & Neumann, 2015.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Österreichische Gegenwartsliteratur"

1

Flucher, Elisabeth. "Klagenfurter Kant-Rezeptionen im Spiegel zweier Romane der österreichischen Gegenwartsliteratur." In Umwege. V&R Unipress, 2015. http://dx.doi.org/10.14220/9783737004800.414.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

"Zur Wirkungsgeschichte Georg Trakls am Beispiel der österreichischen Gegenwartsliteratur." In Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte, edited by Károly Csúri. Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag, 2009. http://dx.doi.org/10.1515/9783484971158.249.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

"Nach dem Schweigen. Memoria in der österreichisch-jüdischen Gegenwartsliteratur." In Literatur im Krebsgang. Brill | Rodopi, 2008. http://dx.doi.org/10.1163/9789004332973_014.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Sonnleitner, Johann. "Italienfluchten in der österreichischen Gegenwartsliteratur. Zu Ingeborg Bachmann, Thomas Bernhard, Josef Winkler." In Zwischen Kontinuität und Rekonstruktion, edited by Hansgeorg Schmidt-Bergmann. DE GRUYTER, 1998. http://dx.doi.org/10.1515/9783110929102.186.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

"Verstörende Erinnerung. Überlieferung und Traditionsbruch in der österreichisch-jüdischen und deutsch-jüdischen Literatur (Vladimir Vertlib und Esther Dischereit)." In Der Nationalsozialismus und die Shoah in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Brill | Rodopi, 2014. http://dx.doi.org/10.1163/9789401210935_009.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!