Academic literature on the topic 'Österreichische Hochschülerschaft. Universität Wien'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Österreichische Hochschülerschaft. Universität Wien.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Österreichische Hochschülerschaft. Universität Wien"

1

Stückler, Pamela. "32. Österreichischer Bibliothekartag als Green Meeting." Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 68, no. 1 (February 10, 2019): 137–39. http://dx.doi.org/10.31263/voebm.v68i1.1004.

Full text
Abstract:
Erstmals seit 15 Jahren findet der Österreichische Bibliothekartag, der seit 1950 abgehalten wird, wieder in Wien statt. Die voraussichtlich 1.000 TeilnehmerInnen treffen sich unter dem Motto „Offen(siv)e Bibliotheken. Neue Zugänge, neue Strukturen, neue Chancen“ im Hauptgebäude der Universität Wien. Die Vorbereitungen werden organisatorisch von einemPlanungskomitee betreut, das aus KollegInnen der VÖB, der Universitätsbibliothek Wien, den Universitätsbibliotheken der Technischen Universität Wien und der Veterinärmedizinischen Universität Wien besteht. Für die fachliche Betreuung haben sich SpezialistInnen der sechs geplanten Leitthemen zum Programmkomitee zusammengeschlossen, die Koordination erfolgt durch Pamela Stückler von der Universitätsbibliothek Wien. Die Unterstützung des Veranstaltungsmanagements der Universität Wien gewährleistet die professionelle Betreuung der Registrierung sowie der Konferenzwebsite und hilft bei allen Fragen der praktischen Umsetzung einer derart großen Konferenz. Seit einigen Jahren erhält das Thema Nachhaltigkeit in Bibliotheken immer mehr Bedeutung – beginnend beim Bibliotheksbau, endend beim täglichen Umgang mit Ressourcen. Aus diesem Grund wird der diesjährige Bibliothekskongress, wie bereits die ODOK im vergangenen Herbst, als Green Meeting durchgeführt...
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kalová, Tereza. "Mein erster (und zweiter) Einblick in die österreichische Bibliothekslandschaft – Praktika an den Bibliotheken der TU Wien und Meduni Wien." Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 72, no. 1 (May 17, 2019): 164–67. http://dx.doi.org/10.31263/voebm.v72i1.2282.

Full text
Abstract:
Ein Bericht über Praktika an zwei großen Universitätsbibliotheken in Wien, welche die Autorin im Rahmen des Masterstudiums der Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin absolviert hat. Das Praktikum an der TU Wien Bibliothek im Oktober 2018 beschäftige sich hauptsächlich mit Erwerbung und Publikationsservices. Das Praktikum an der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien von November bis Dezember 2018 umfasste systembibliothekarische Tätigkeiten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Budroni, Paolo, Raman Ganguly, Tomasz Miksa, Andreas Rauber, and Barbara Sánchez Solís. "RDA Europe Workshop – From Planning to Action. Towards the Establishment of an Austrian Research Infrastructure (Wien, 23. November 2017)." Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 70, no. 3-4 (December 31, 2017): 382–89. http://dx.doi.org/10.31263/voebm.v70i3.1962.

Full text
Abstract:
Im November 2017 fand an der Universität Wien der RDA Europe Workshop „From Planning to Action. Towards the Establishment of an Austrian Research Infrastructure“ mit Unterstützung von RDA Europe, der Technischen Universität Wien und der Universität Wien statt. Es war der erste in Österreich abgehaltene Workshop in einer Reihe von europaweiten RDA Veranstaltungen. Ziel war es, über praktische Umsetzungen von RDA Empfehlungen, Implementierungsmaßnahmen der European Open Science Cloud und andere bedeutende Dateninitiativen zu diskutieren, um europäische Forschende und die Entwicklung von Infrastrukturen bestmöglich zu unterstützen. Die unterschiedlichen Themenbereiche bezogen sich auf transversale und disziplinspezifische Projekte, Datenzentren und Repositorien in Österreich. Die Vorträge reflektierten auch die europäische Perspektive von Forschungsdatenmanagement sowie politische und wissenschaftliche Initiativen von internationalen Organisationen. Ebenso wurden Empfehlungen von einzelnen Working Groups dargestellt und anhand von Projekten gezeigt, wie diese bereits lokal Anwendung finden. In der Veranstaltung wurde schließlich eine neu gegründete RDA Gruppe für Österreich angekündigt. Dieser RDA Austria Node wird, nach der formalen Konstituierungsphase, die österreichische Community innerhalb der neuen administrativen RDA-Strukturen repräsentieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Köstner-Pemsel, Christina. "Neue Liste mit Restitutionsfällen aus österreichischen Bibliotheken." Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 68, no. 1 (February 10, 2019): 140. http://dx.doi.org/10.31263/voebm.v68i1.1005.

Full text
Abstract:
Die VÖB-AG NS-Provenienzforschung hat erstmals eine Liste mit Restitutionsfällen aus österreichischen Bibliotheken zusammengestellt. Auf der Webseite der VÖB (http://www.univie.ac.at/voeb/kommissionen/ag-nsprovenienzforschung/) kann diese Liste eingesehen werden. Mit Stand Jänner 2015 sind insgesamt 205 Restitutionsfälle aus elf Bibliotheken dokumentiert. Es sind dies folgende Bibliotheken: Bibliothek des Kunsthistorischen Museums in Wien, Bibliothek des Österreichischen Museums für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Österreichische Nationalbibliothek, Parlamentsbibliothek, Oberösterreichische Landesbibliothek, Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien, Universitätsbibliothek Graz, Universitätsbibliothek Salzburg, Universitätsbibliothek Wien, Universitätsbibliothek der Wirtschaftsuniversität Wien und Wienbibliothek im Rathaus. Fälle, die bereits entschieden wurden, aber mangels Erben nicht abgeschlossen werden können, sind nur teilweise enthalten und wurden als offen deklariert. Die Liste wird laufend aktualisiert, deshalb bitten wir, neue Fälle in Ihrer Bibliothek an Christina Köstner-Pemsel (christina.koestner@univie.ac.at) zu melden...
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schönbäck, Wilfriend, Martin Schneider, and Stefan Winkelbauer. "Interkommunaler Finanzausgleich als Ergänzung einer regionalen Entwicklungsplanung?" Raumforschung und Raumordnung Spatial Research and Planning 56, no. 2-3 (March 31, 1998): 153–59. http://dx.doi.org/10.1007/bf03183441.

Full text
Abstract:
Kurzfassung Für die österreichische Region Graz und Graz-Umgebung wurde ein regionales Entwicklungsprogramm (REP) beschlossen, das 30 der insgesamt 58 Gemeinden der Region bestimmte Gemeindefunktionen zuweist, wobei bereits bestehende Funktionsteilungen tendenziell verstärkt werden. Üben diese Gemeinden die ihnen zugewiesenen Funktionen künftig aus, so resultieren daraus in diesen Gemeinden mehr Ansiedlungen von Betrieben oder Wohnobjekten, als ohne dieses Programm zu erwarten wären. Die Autoren untersuchten die Bedeutung der Schaffung eines interkommunalen Finanzausgleichs zugunsten der nicht ausgewiesenen Gemeinden aus finanzwissenschaftlicher Sicht.Der vorliegende Artikel basiert auf der Studie „Konzept und empirische Bedeutung eines interkommunalen Finanzausgleichs als Ergänzung des regionalen Entwicklungsprogramms der Planungsregion Graz und Graz-Umgebung” im Auftrag des Amts der Steiermärkischen Landesregierung, mimeo, (IFIP-Projekt 47/1996), Wien, 1996. Die finanzstatistische und EDV-technische Grundlagenarbeit besorgte Dr. Johann Bröthaler Die Effekte der Ansiedlung von Betrieben und Wohnungen auf den Gemeindehaushalt wurden unter erstmaliger Berücksichtigung der bei Erhöhung ausschließlicher Gemeindeabgaben auftretenden Kompensationseffekte des österreichischen Finanzausgleichs quantifiziert.Daneben wurden im Gutachten verschiedene Verfahren der Mittelbeschaffung, -Verwaltung und -Verteilung aus juristischer Sicht diskutiert. Die rechtswissenschaftlichen Beiträge, die hier nicht wiedergegeben werden, stammen von Univ.-Doz. Dr. Benjamin Davy (Institut für Rechtswissenschaft der Technischen Universität Wien), O. Univ.-Prof. Dr. Bernd-Christian Funk (Institut für Öffentliches Recht der Universität Graz) und O. Univ.-Prof. DDr. Hans Georg Ruppe (Institut für Finanzrecht der Universität Graz) Wegen der geringen Umverteilungsmasse und der Verfügbarkeit alternativer Ausgleichsinstrumente erscheint die Einführung eines REP-spezifischen interkommunalen Finanzausgleichs zwischen den Gemeinden der Planungsregion weder zielführend noch notwendig.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Pichlkastner, Sarah. "Personal, Insassen und innere Organisation des Wiener Bürgerspitals in der Frühen Neuzeit – ein FWF-Projekt am Institut für Österreichische Geschichtsforschung (Universität Wien), 2013–2017." VIRUS - Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin 1 (2020): 173–82. http://dx.doi.org/10.1553/virus15s173.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Morgan, D. O. "Biblographie des Iran: nach den ūchern mit ranistischen Themen in der Österreichischen Nationalbibliothek. der Bibliothek der Universität Wien und der Bibliothek der Österṛeichischen Akademie der Wissenschaften. By Reinhard Pohanka. (Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse, Sitzungsberichte, 454. Band.) pp. 309, Wien, Verlag der Österreichen Akademie der Wissenschaften, 1985." Journal of the Royal Asiatic Society of Great Britain & Ireland 119, no. 1 (January 1987): 131–32. http://dx.doi.org/10.1017/s0035869x00167322.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

"Buchbesprechungen." Zeitschrift für Historische Forschung 46, no. 4 (October 1, 2019): 641–754. http://dx.doi.org/10.3790/zhf.46.4.641.

Full text
Abstract:
Rexroth, Frank / Teresa Schröder-Stapper (Hrsg.), Experten, Wissen, Symbole. Performanz und Medialität vormoderner Wissenskulturen (Historische Zeitschrift. Beihefte (Neue Folge), 71), Berlin / Boston 2018, de Gruyter Oldenbourg, 336 S. / Abb., € 89,95. (Lisa Dannenberg-Markel, Aachen) Enenkel, Karl A. E. / Christine Göttler (Hrsg.), Solitudo. Spaces, Places, and Times of Solitude in Late Medieval and Early Modern Cultures (Intersections, 56), Leiden / Boston 2018, Brill, XXXIV u. 568 S. / Abb., € 165,00. (Mirko Breitenstein, Dresden / Leipzig) Tracy, Larissa (Hg.), Medieval and Early Modern Murder. Legal, Literary and Historical Contexts, Woodbridge 2018, Boydell Press, 486 S., £ 60,00. (Benjamin Seebröker, Dresden) Müller, Mario, Verletzende Worte. Beleidigung und Verleumdung in Rechtstexten aus dem Mittelalter und aus dem 16. Jahrhundert (Hildesheimer Universitätsschriften, 33), Hildesheim / Zürich / New York 2017, Olms, 410 S. / Abb., € 78,00. (Gerd Schwerhoff, Dresden) Heebøll-Holm, Thomas / Philipp Höhn / Gregor Rohmann (Hrsg.), Merchants, Pirates, and Smugglers. Criminalization, Economics, and the Transformation of the Maritime World (1200 – 1600) (Discourses of Weakness and Resource Regimes, 6), Frankfurt a. M. / New York 2019, Campus, 431 S., € 43,00. (Sebastian Kolditz, Heidelberg) Fox, Yaniv / Yosi Yisraeli (Hrsg.), Contesting Inter-Religious Conversion in the Medieval World, London / New York 2017, Routledge, VI u. 276 S. / Abb., £ 110,00. (Benjamin Scheller, Essen) Gruber, Elisabeth / Christina Lutter / Oliver J. Schmitt (Hrsg.), Kulturgeschichte der Überlieferung im Mittelalter. Quellen und Methoden zur Geschichte Mittel- und Südosteuropas (UTB, 4554), Köln / Weimar / Wien 2017, Böhlau, 510 S. / Abb., € 29,99. (Grischa Vercamer, Passau) Heiles, Marco, Das Losbuch. Manuskriptologie einer Textsorte des 14. bis 16. Jahrhunderts (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte, 13), Wien / Köln / Weimar 2018, Böhlau, 574 S. / Abb., € 70,00. (Klaus Oschema, Bochum) Dartmann, Christoph, Die Benediktiner. Von den Anfängen bis zum Ende des Mittelalters (Urban-Taschenbücher; Geschichte der christlichen Orden), Stuttgart 2018, Kohlhammer, 301 S. / Abb., € 26,00. (Kai Hering, Dresden) Linde, Cornelia (Hrsg.), Making and Breaking the Rules. Discussion, Implementation, and Consequences of Dominican Legislation (Studies of the German Historical Institute London), Oxford / New York 2018, Oxford University Press, XII u. 438 S. / Abb., £ 85,00. (Jens Röhrkasten, Birmingham) Bünz, Enno, Die mittelalterliche Pfarrei. Ausgewählte Studien zum 13.–16. Jahrhundert (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation, 96), Tübingen 2017, Mohr Siebeck, IX u. 862 S., € 109,00. (Michele C. Ferrari, Erlangen) Beuckers, Klaus G. / Thomas Schilp (Hrsg.), Fragen, Perspektiven und Aspekte der Erforschung mittelalterlicher Frauenstifte. Beiträge der Abschlusstagung des Essener Arbeitskreises für die Erforschung des Frauenstifts (Essener Forschungen zum Frauenstift, 15), Essen 2018, Klartext, 364 S. / Abb., € 32,00. (Helmut Flachenecker, Würzburg) Schöller, Bettina, Zeiten der Erinnerung. Muri und die Habsburger im Mittelalter (Murenser Monografien, 2), Zürich 2018, Chronos, 191 S. / Abb., € 38,00. (Bruno Meier, Baden (CH)) Mandry, Julia, Armenfürsorge, Hospitäler und Bettel in Thüringen in Spätmittelalter und Reformation (1300 – 1600) (Quellen und Forschungen zu Thüringen im Zeitalter der Reformation, 10), Wien / Köln / Weimar 2018, Böhlau, 1052 S. / Abb., € 125,00. (Stefan Michel, Leipzig) Roth, Stefan, Geldgeschichte und Münzpolitik im Herzogtum Braunschweig-Lüneburg im Spätmittelalter, 2 Bde., Teil 1: Die Rechnungsbücher der Braunschweiger Münzstätte; Teil 2: Geldgeschichte und Münzkatalog (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, 293 bzw. 294), Göttingen 2018, Wallstein, 292 S. / Abb., € 19,90 bzw. 717 S. / Abb., € 49,00. (Manfred Mehl, Hamburg) Föller, Carola, Königskinder. Erziehung am Hof Ludwigs IX. des Heiligen von Frankreich (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte, 88), Wien / Köln / Weimar 2018, Böhlau, 252 S., € 50,00. (Benjamin Müsegades, Heidelberg) Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1316, bearb. v. Thaddäus Steiner (Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsstelle Augsburg der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft. Reihe 5a: Urbare, 4), Augsburg 2019, Wißner, VIII u. 168 S., € 19,80. (Wolfgang Wüst, Erlangen) Just, Thomas / Kathrin Kininger / Andrea Sommerlechner / Herwig Weigl (Hrsg.), Privilegium maius. Autopsie, Kontext und Karriere der Fälschungen Rudolfs IV. von Österreich (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, 69; Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs, Sonderband 15), Wien / Köln / Weimar 2018, Böhlau, 388 S. / Abb., € 70,00. (Patrick Fiska, Wien) Wolfinger, Lukas, Die Herrschaftsinszenierung Rudolfs IV. von Österreich. Strategien – Publikum – Rezeption (Symbolische Kommunikation in der Vormoderne), Wien / Köln / Weimar 2018, Böhlau, 924 S. / Abb., € 110,00. (Benjamin Müsegades, Heidelberg) Brachthäuser, Urs, Der Kreuzzug gegen Mahdiya 1390. Konstruktionen eines Ereignisses im spätmittelterlichen Mediterraneum (Mittelmeerstudien, 14), Paderborn 2017, Fink / Schöningh, 822 S., € 99,00. (Georg Jostkleigrewe, Halle) Pilat, Liviu / Ovidiu Cristea, The Ottoman Threat and Crusading on the Eastern Border of Christendom during the 15th Century (East Central and Eastern Europe in the Middle Ages, 450 – 1450, 48), Leiden / Boston 2018, Brill, VIII u. 337 S. / Abb., € 174,00. (Thomas Woelki, Berlin) Dümling, Sebastian, Träume der Einfachheit. Gesellschaftsbeobachtungen in den Reformschriften des 15. Jahrhunderts (Historische Studien, 511), Husum 2017, Matthiesen, 250 S., € 39,00. (Birgit Studt, Freiburg i. Br.) Buondelmonti, Christoforo, Description of the Aegean and Other Islands. Copied, with Supplemental Material, by Henricus Martellus Germanus. A Facsimile of the Manuscript at the James Ford Bell Library, University of Minnesota, hrsg. u. übers. v. Evelyn Edson, New York 2018, Italica Press, X u. 190 S. / Abb., $ 100,00. (Ingrid Baumgärtner, Kassel) Schneider, Joachim, Eberhard Windeck und sein „Buch von Kaiser Sigmund“. Studien zu Entstehung, Funktion und Verbreitung einer Königschronik im 15. Jahrhundert (Geschichtliche Landeskunde, 73), Stuttgart 2018, Steiner, 369 S. / Abb., € 62,00. (Gerhard Fouquet, Kiel) The London Customs Accounts. 24 Henry VI (1445/46), hrsg. v. Stuart Jenks (Quellen und Darstellungen zur Hansischen Geschichte. Neue Folge, 74), Köln / Weimar / Wien 2018, Böhlau, LXIII u. 407 S., € 60,00. (Harm von Seggern, Kiel) Pietro Montes „Collectanea“. The Arms, Armour and Fighting Techniques of a Fifteenth-Century Soldier, hrsg. u. übers. v. Jeffrey L. Forgeng, Woodbridge 2018, The Boydell Press, VII u. 313 S. / Abb., £ 60,00. (Patrick Leiske, Heidelberg) Sander-Faes, Stephan, Europas habsburgisches Jahrhundert. 1450 – 1550 (Geschichte kompakt), Darmstadt 2018, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 160 S. / Abb., € 19,95. (Thomas Winkelbauer, Wien) Helmrath, Johannes / Ursula Kocher / Andrea Sieber (Hrsg.), Maximilians Welt. Kaiser Maximilian im Spannungsfeld zwischen Innovation und Tradition (Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung, 22), Göttingen 2018, V&R unipress, 300 S. / Abb., € 45,00. (Nadja Krajicek, Innsbruck) Krajicek, Nadja, Frauen in Notlagen. Suppliken an Maximilian I. als Selbstzeugnisse (Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, 17), Wien 2018, Böhlau, 198 S. / Abb., € 39,00. (Manfred Hollegger, Graz) Sebastiani, Valentina, Johann Froben, Printer of Basel. A Biographical Profile and Catalogue of His Editions (Library of the Written Word, 65; The Handpress World, 50), Leiden / Boston 2018, Brill, XII u. 830 S. / Abb., € 215,00. (Charlotte Kempf, Stuttgart) Sharman, Jason C., Empires of the Weak. The Real Story of European Expansion and the Creation of the New World Order, Princeton / Oxford 2019, Princeton University Press, XII u. 196 S., £ 22,00. (Wolfgang Reinhard, Freiburg i. Br.) MacDougall, Philip, Islamic Seapower during the Age of Fighting Sail, Woodbridge 2017, The Boydell Press, XVII u. 241 S. / Abb., £ 65,00. (Stefan Hanß, Manchester) Head, Randolph C., Making Archives in Early Modern Europe. Proof, Information, and Political Record-Keeping, 1400 – 1700, Cambridge [u. a.] 2019, Cambridge University Press, XVII u. 348 S. / Abb., £ 90,00. (Markus Friedrich, Hamburg) Keller, Vera / Anna M. Roos / Elizabeth Yale (Hrsg.), Archival Afterlives. Life, Death, and Knowledge-Making in Early Modern British Scientific and Medical Archives (Scientific and Learned Cultures and Their Institutions, 23), Leiden / Boston 2018, Brill, XI u. 276 S. / Abb., € 105,00. (Markus Friedrich, Hamburg) Jaumann, Herbert / Gideon Stiening (Hrsg.), Neue Diskurse der Gelehrtenkultur in der Frühen Neuzeit. Ein Handbuch, Berlin / Boston 2016, de Gruyter, XXIII u. 877 S., € 219,00. (Marian Füssel, Göttingen) Reinalter, Helmut, Freimaurerei, Politik und Gesellschaft. Die Wirkungsgeschichte des diskreten Bundes, Wien / Köln / Weimar 2018, Böhlau, 255 S., € 20,00. (Joachim Bauer, Jena) Jarzebowski, Claudia, Kindheit und Emotion. Kinder und ihre Lebenswelten in der europäischen Frühen Neuzeit, Berlin / Boston 2018, de Gruyter Oldenbourg, VIII u. 343 S. / Abb., € 89,95. (Christina Antenhofer, Salzburg) Bepler, Jill / Svante Norrhem (Hrsg.), Telling Objects. Contextualizing the Role of the Consort in Early Modern Europe (Wolfenbütteler Forschungen, 153), Wiesbaden 2018, Harrassowitz in Kommission, 269 S. / Abb., € 68,00. (Melanie Greinert, Kiel) Gantet, Claire / Christine Lebeau, Le Saint-Empire. 1500 – 1800 (Collection U: Histoire), Malakoff 2018, Armand Colin, 270 S. / graph. Darst., € 27,00. (Guido Braun, Mülhausen / Mulhouse) Willasch, Friederike, Verhandlungen, Gespräche, Briefe. Savoyisch-französische Fürstenheiraten in der Frühen Neuzeit (Beihefte der Francia, 85), Ostfildern 2018, Thorbecke, 344 S., € 45,00. (Matthias Schnettger, Mainz) Del Soldato, Eva / Andrea Rizzi (Hrsg.), City, Court, Academy. Language Choice in Early Modern Italy, London / New York, Routledge 2018, IX u. 228 S., £ 105,00. (Bettina Pfotenhauer, München) Lobenwein, Elisabeth / Martin Scheutz / Alfred St. Weiß (Hrsg.), Bruderschaften als multifunktionale Dienstleister der Frühen Neuzeit in Zentraleuropa (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, 70), Wien 2018, Böhlau, 548 S. / Abb., € 90,00. (Patrick Schmidt, Rostock) Bergerfurth, Yvonne, Die Bruderschaften der Kölner Jesuiten 1576 bis 1773 (Studien zur Kölner Kirchengeschichte, 45), Siegburg 2018, Schmitt, 438 S., € 34,90. (Hans-Wolfgang Bergerhausen, Würzburg) Walter, Philipp, Universität und Landtag (1500 – 1700). Akademische Landstandschaft im Spannungsfeld von reformatorischer Lehre, landesherrlicher Instrumentalisierung und ständischer Solidarität (Quellen und Forschungen zu Thüringen im Zeitalter der Reformation, 8), Wien / Köln / Weimar 2018, Böhlau, 1093 S., € 125,00. (Bernhard Homa, Stade) Kikuchi, Yuta, Hamburgs Ostsee- und Mitteleuropahandel 1600 – 1800. Warenaustausch und Hinterlandnetzwerke (Wirtschafts- und Sozialhistorische Studien, 20), Köln / Weimar / Wien 2018, Böhlau, 426 S. / Abb., € 65,00. (Mark Häberlein, Bamberg) Hoppe, Peter / Daniel Schläppi / Nathalie Büsser / Thomas Meier, Universum Kleinstadt. Die Stadt Zug und ihre Untertanen im Spiegel der Protokolle von Stadtrat und Gemeinde (1471 – 1798) (Beiträge zur Zuger Geschichte, 18), Zürich 2018, Chronos in Kommission, 320 S. / Abb., € 38,00. (Volker Reinhardt, Fribourg) Griffin, Carl J. / Briony McDonagh (Hrsg.), Remembering Protest in Britain since 1500. Memory, Materiality and the Landscape, Cham 2018, Palgrave Macmillan, XIV u. 253 S. / Abb., € 96,29. (Georg Eckert, Wuppertal / Potsdam) Queckbörner, Boris, Englands Exodus. Form und Funktion einer Vorstellung göttlicher Erwählung in Tudor-England, Bielefeld 2017, transcript, 596 S. / Abb., € 49,99. (Andreas Pečar, Halle a. d. S.) Fleming, Gillian B., Juana I. Legitimacy and Conflict in Sixteenth-Century Castile (Queenship and Power), Cham 2018, Palgrave Macmillan, XXI 356 S. / Abb., € 103,99. (Pauline Puppel, Berlin) Heidenreich, Benjamin, Ein Ereignis ohne Namen? Zu den Vorstellungen des „Bauernkriegs“ von 1525 in den Schriften der „Aufständischen“ und in der zeitgenössischen Geschichtsschreibung (Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte, 9), Berlin / Boston 2019, de Gruyter Oldenbourg, IX u. 350 S., € 99,95. (Wiebke Voigt, Dresden) Lehmann, Sarah, Jrdische Pilgrimschafft und Himmlische Burgerschafft. Leid und Trost in frühneuzeitlichen Leichenpredigten (The Early Modern World, 1), Göttingen 2019, V&R unipress, 374 S. / Abb., € 50,00. (Volker Leppin, Tübingen) Hanß, Stefan, Lepanto als Ereignis. Dezentrierende Geschichte‍(n) der Seeschlacht von Lepanto (1571) (Berliner Mittelalter- und Frühneuzeit-Forschung, 21), Göttingen 2017, Vandenhoeck & Ruprecht, 710 S. / Abb., € 85,00. (Cornel Zwierlein, Berlin) Hanß, Stefan, Die materielle Kultur der Seeschlacht von Lepanto (1571). Materialität, Medialität und die historische Produktion eines Ereignisses, 2 Teilbde. (Istanbuler Texte und Studien, 38.1 u. 38.2), Würzburg 2017, Ergon in Kommission, 1006 S. / Abb., € 148,00. (Cornel Zwierlein, Berlin) Nagel, Ulrich, Zwischen Dynastie und Staatsräson. Die habsburgischen Botschafter in Wien und Madrid am Beginn des Dreißigjährigen Krieges (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Abteilung für Universalgeschichte, 247), Göttingen 2018, Vandenhoeck & Ruprecht, 464 S., € 80,00. (Hillard von Thiessen, Rostock) Mitchell, Silvia Z., Queen, Mother, and Stateswoman. Mariana of Austria and the Gouvernment of Spain, University Park Pennsylvania 2019, The Pennsylvania State University Press, XII u. 293 S. / Abb., $ 84,95. (Katrin Keller, Wien) Krause, Oliver, Die Variabilität frühneuzeitlicher Staatlichkeit. Die niederländische „Staats“-Formierung der Statthalterlosen Epoche (1650 – 1672) als interkontinentales Regiment (Beiträge zur Europäischen Überseegeschichte, 105), Stuttgart 2018, Steiner, 529 S., € 76,00. (Johannes Arndt, Münster) Stevens, Ralph, Protestant Pluralism. The Reception of the Toleration Act, 1689 – 1720 (Studies in Modern British Religious History, 37), Woodbridge / Rochester 2018, The Boydell Press, XIV u. 201 S., £ 65,00. (Frouke Veenstra-Vis, Groningen) Mitchell, A. Wess, The Grand Strategy of the Habsburg Empire, Princeton / Oxford 2018, Princeton University Press, XIV u. 403 S. / Abb., $ 27,00. (Simon Karstens, Trier) Pohlig, Matthias / Michael Schaich (Hrsg.), The War of the Spanish Succession. New Perspectives (Studies of the German Historical Institute London), Oxford 2018, Oxford University Press, IX u. 509 S. / Abb., £ 85,00. (Anuschka Tischer, Würzburg) Vollhardt, Friedrich, Gotthold Ephraim Lessing. Epoche und Werk, Göttingen 2018, Wallstein, 490 S. / Abb., € 29,90. (Michael Maurer, Jena) Walliss, John, The Bloody Code in England and Wales, 1760 – 1830 (World Histories of Crime, Culture and Violence), Cham 2018, Palgrave Macmillan, XXIII u. 176 S. / graph. Darst., € 85,59. (Benjamin Seebröker, Dresden) „Die Schlesier im Ganzen taugen wahrlich nichts!“ Johann Gustav Gottlieb Büschings Briefe an seine Braut. An der Wiege der Breslauer Germanistik, hrsg., komm. u. mit einem Vorwort versehen v. Krzysztof Żarski / Natalia Żarska (Schlesische Grenzgänger, 10), Leipzig 2018, Leipziger Universitätsverlag, 575 S., € 49,00. (Michael Maurer, Jena)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

"Buchbesprechungen." Zeitschrift für Historische Forschung: Volume 48, Issue 2 48, no. 2 (April 1, 2021): 311–436. http://dx.doi.org/10.3790/zhf.48.2.311.

Full text
Abstract:
Bihrer, Andreas / Miriam Czock / Uta Kleine (Hrsg.), Der Wert des Heiligen. Spirituelle, materielle und ökonomische Verflechtungen (Beiträge zur Hagiographie, 23), Stuttgart 2020, Steiner, 234 S. / Abb., € 46,00. (Carola Jäggi, Zürich) Leinsle, Ulrich G., Die Prämonstratenser (Urban Taschenbücher; Geschichte der christlichen Orden), Stuttgart 2020, Kohlhammer, 250 S. / Abb., € 29,00. (Joachim Werz, Frankfurt a. M.) Gadebusch Bondio, Mariacarla / Beate Kellner / Ulrich Pfisterer (Hrsg.), Macht der Natur – gemachte Natur. Realitäten und Fiktionen des Herrscherkörpers zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit (Micrologus Library, 92), Florenz 2019, Sismel, VI u. 345 S. / Abb., € 82,00. (Nadine Amsler, Berlin) Classen, Albrecht (Hrsg.), Pleasure and Leisure in the Middle Ages and Early Modern Age. Cultural-Historical Perspectives on Toys, Games, and Entertainment (Fundamentals of Medieval and Early Modern Culture, 23), Berlin / Boston 2019, de Gruyter, XIII u. 751 S. / Abb., € 147,95. (Adrina Schulz, Zürich) Potter, Harry, Shades of the Prison House. A History of Incarceration in the British Isles, Woodbridge 2019, The Boydell Press, XIII u. 558 S. / Abb., £ 25,00. (Gerd Schwerhoff, Dresden) Müller, Matthias / Sascha Winter (Hrsg.), Die Stadt im Schatten des Hofes? Bürgerlich-kommunale Repräsentation in Residenzstädten des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit (Residenzenforschung. Neue Folge: Stadt und Hof, 6), Ostfildern 2020, Thorbecke, 335 S. / Abb., € 64,00. (Malte de Vries, Göttingen) De Munck, Bert, Guilds, Labour and the Urban Body Politic. Fabricating Community in the Southern Netherlands, 1300 – 1800 (Routledge Research in Early Modern History), New York / London 2018, Routledge, XIV u. 312 S. / Abb., £ 115,00. (Philip Hoffmann-Rehnitz, Münster) Sonderegger, Stefan / Helge Wittmann (Hrsg.), Reichsstadt und Landwirtschaft. 7. Tagung des Mühlhäuser Arbeitskreises für Reichsstadtgeschichte, Mühlhausen 4. bis 6. März 2019 (Studien zur Reichsstadtgeschichte, 7), Petersberg 2020, Imhof, 366 S. / Abb., € 29,95. (Malte de Vries, Göttingen) Israel, Uwe / Josef Matzerath, Geschichte der sächsischen Landtage (Studien und Schriften zur Geschichte der sächsischen Landtage, 5), Ostfildern 2019, Thorbecke, 346 S. / Abb., € 26,00. (Thomas Fuchs, Leipzig) Unverfehrt, Volker, Die sächsische Läuterung. Entstehung, Wandel und Werdegang bis ins 17. Jahrhundert (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte, 317; Rechtsräume, 3), Frankfurt a. M. 2020, Klostermann, X u. 321 S., € 79,00. (Heiner Lück, Halle) Jones, Chris / Conor Kostick / Klaus Oschema (Hrsg.), Making the Medieval Relevant. How Medieval Studies Contribute to Improving Our Understanding of the Present (Das Mittelalter. Beihefte, 6), Berlin / Boston 2020, VI u. 297 S. / graph. Darst., € 89,95. (Gabriela Signori, Konstanz) Lackner, Christina / Daniel Luger (Hrsg.), Modus supplicandi. Zwischen herrschaftlicher Gnade und importunitas petentium (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, 72), Wien / Köln / Weimar 2019, Böhlau, 224 S. / Abb., € 40,00. (Jörg Voigt, Rom) Andermann, Kurt / Enno Bünz (Hrsg.), Kirchenvogtei und adlige Herrschaftsbildung im europäischen Mittelalter (Vorträge und Forschungen, 86), Ostfildern 2019, Thorbecke, 469 S., € 55,00. (Markus Müller, München) Deigendesch, Roland / Christian Jörg (Hrsg.), Städtebünde und städtische Außenpolitik. Träger, Instrumentarien und Konflikte während des hohen und späten Mittelalters. 55. Arbeitstagung in Reutlingen, 18.–20. November 2016 (Stadt in der Geschichte, 44), Ostfildern 2019, Thorbecke, 322 S. / Abb., € 34,00. (Evelien Timpener, Gießen) Müller, Monika E. / Jens Reiche, Zentrum oder Peripherie? Kulturtransfer in Hildesheim und im Raum Niedersachsen (12.–15. Jahrhundert) (Wolfenbütteler Mittelalter-Studien, 32), Wiesbaden 2017, Harrassowitz in Kommission, 544 S. / Abb., € 88,00. (Harald Wolter-von dem Knesebeck, Bonn) Hill, Derek, Inquisition in the Fourteenth Century. The Manuals of Bernard Gui and Nicholas Eymerich (Heresy and Inquisition in the Middle Ages, 7), Woodbridge 2019, York Medieval Press, X u. 251 S., £ 60,00. (Thomas Scharff, Braunschweig) Peltzer, Jörg, Fürst werden. Rangerhöhungen im 14. Jahrhundert – Das römisch-deutsche Reich und England im Vergleich (Historische Zeitschrift. Beihefte (Neue Folge), 75), Berlin / Boston 2019, de Gruyter Oldenbourg, 150 S. / Abb., € 64,95. (Kurt Andermann, Karlsruhe / Freiburg i. Br.) Wilhelm von Ockham, De iuribus Romani imperii / Das Recht von Kaiser und Reich. III.2 Dialogus. Lateinisch – Deutsch, 2 Bde., übers. und eingel. v. Jürgen Miethke (Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters, 49), Freiburg i. Br. / Basel / Wien 2020, Herder, 829 S., € 54,00 bzw. € 58,00. (Christoph Mauntel, Tübingen) Dokumente zur Geschichte des Deutschen Reiches und seiner Verfassung 1360, bearb. v. Ulrike Hohensee / Mathias Lawo / Michael Lindner / Olaf B. Rader (Monumenta Germaniae Historica. Constitutiones et acta publica imperatorum et regum, 13.1), Wiesbaden 2016, Harrassowitz, L u. 414 S., € 120,00. (Martin Bauch, Leipzig) Dokumente zur Geschichte des Deutschen Reiches und seiner Verfassung 1361, bearb. v. Ulrike Hohensee / Mathias Lawo / Michael Lindner / Olaf B. Rader (Monumenta Germaniae Historica. Constitutiones et acta publica imperatorum et regum, 13.2), Wiesbaden 2017, Harrassowitz, VI u. 538 S. (S. 415 – 952), € 140,00. (Martin Bauch, Leipzig) Forcher, Michael / Christoph Haidacher (Hrsg.), Kaiser Maximilian I. Tirol. Österreich. Europa. 1459 – 1519, Innsbruck / Wien 2018, Haymon Verlag, 215 S. / Abb., € 34,90. (Jörg Schwarz, Innsbruck) Weiss, Sabine, Maximilian I. Habsburgs faszinierender Kaiser, Innsbruck / Wien 2018, Tyrolia-Verlag, 400 S. / Abb., € 39,95. (Jörg Schwarz, Innsbruck) Christ-von Wedel, Christine, Erasmus of Rotterdam. A Portrait, Basel 2020, Schwabe, 175 S. / Abb., € 36,00. (Jan-Hendryk de Boer, Essen) Schmidt, Bernward / Simon Falch (Hrsg.), Kilian Leib (1471 – 1553). Prediger – Humanist – Kontroverstheologe (Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung, 80), Münster 2020, Aschendorff, 187 S. / Abb., € 24,90. (Jan-Hendryk de Boer, Essen) Gehrt, Daniel / Kathrin Paasch (Hrsg.), Friedrich Myconius (1490 – 1546). Vom Franziskaner zum Reformator (Gothaer Forschungen zur Frühen Neuzeit, 15), Stuttgart 2020, Steiner, 392 S. / Abb., € 66,00. (Eike Wolgast, Heidelberg) Klarer, Mario (Hrsg.), Piracy and Captivity in the Mediterranean. 1550 – 1810 (Routledge Research in Early Modern History), London / New York 2019, Routledge, XIII u. 281 S. / Abb., £ 120,00. (Josef J. Schmid, Mainz / Manubach) Fischer-Kattner, Anke / Jamel Ostwald (Hrsg.), The World of the Siege. Representations of Early Modern Positional Warfare (History of Warfare, 126), Leiden / Boston 2019, Brill, IX u. 316 S. / Abb., € 105,00. (Marian Füssel, Göttingen) Dörfler-Dierken, Angelika (Hrsg.), Reformation und Militär. Wege und Irrwege in fünf Jahrhunderten, Göttingen 2019, Vandenhoeck & Ruprecht, 320 S. / Abb., € 35,00. (Marianne Taatz-Jacobi, Halle) Schönauer, Tobias / Daniel Hohrath (Hrsg.), Formen des Krieges. 1600 – 1815 (Kataloge des Bayerischen Armeemuseums, 19), Ingolstadt 2019, Bayerisches Armeemuseum, 248 S. / Abb., € 15,00. (Thomas Weißbrich, Berlin) Goetze, Dorothée / Lena Oetzel (Hrsg.), Warum Friedenschließen so schwer ist. Frühneuzeitliche Friedensfindung am Beispiel des Westfälischen Friedenskongresses (Schriftenreihe zur Neueren Geschichte, 39; Schriftenreihe zur Neueren Geschichte. Neue Folge, 2), Münster 2019, Aschendorff, IX u. 457 S. / Abb., € 62,00. (Benjamin Durst, Augsburg) Rohrschneider, Michael (Hrsg.), Frühneuzeitliche Friedensstiftung in landesgeschichtlicher Perspektive. Unter redaktioneller Mitarbeit v. Leonard Dorn (Rheinisches Archiv, 160), Wien / Köln / Weimar 2020, Böhlau, 327 S. / Abb., € 45,00. (Benjamin Durst, Augsburg) Richter, Susan (Hrsg.), Entsagte Herrschaft. Mediale Inszenierungen fürstlicher Abdankungen im Europa der Frühneuzeit, Wien / Köln / Weimar 2019, Böhlau, 223 S. / Abb., € 45,00. (Andreas Pečar, Halle) Astorri, Paolo, Lutheran Theology and Contract Law in Early Modern Germany (ca. 1520 – 1720) (Law and Religion in the Early Modern Period / Recht und Religion in der Frühen Neuzeit, 1), Paderborn 2019, Schöningh, XX u. 657 S., € 128,00. (Cornel Zwierlein, Berlin) Prosperi, Adriano, Justice Blindfolded. The Historical Course of an Image (Catholic Christendom, 1300 – 1700), übers. v. John Tedeschi / Anne C. Tedeschi, Leiden / Boston 2018, Brill, XXIV u. 260 S., € 105,00. (Mathias Schmoeckel, Bonn) Ceglia, Francesco Paolo de (Hrsg.), The Body of Evidence. Corpses and Proofs in Early Modern European Medicine (Medieval and Early Modern Philosophy and Science, 30), Leiden / Boston 2020, Brill, X u. 355 S., € 154,00. (Robert Jütte, Stuttgart) Río Parra, Elena del, Exceptional Crime in Early Modern Spain. Taxonomic and Intellectual Perspectives (The Medieval and Early Modern Iberian World, 68), Leiden / Boston 2019, Brill, XI u. 218 S. / Abb., € 95,00. (Ralf-Peter Fuchs, Essen) Moreno, Doris (Hrsg.), The Complexity of Hispanic Religious Life in the 16th–18th Centuries (The Iberian Religious World, 6), Leiden / Boston 2020, Brill, 225 S. / Abb., € 165,00. (Joël Graf, Bern) Kaplan, Benjamin J., Reformation and the Practice of Toleration. Dutch Religious History in the Early Modern Era (St Andrews Studies in Reformation History), Leiden / Boston 2019, Brill, IX u. 371 S. / Abb., € 128,00. (Olaf Mörke, Kiel) Cecere, Domenico / Chiara De Caprio / Lorenza Gianfrancesco / Pasquale Palmieri (Hrsg.), Disaster Narratives in Early Modern Naples. Politics, Communication and Culture, Rom 2018, Viella, 257 S. / Abb., € 45,00. (Cornel Zwierlein, Berlin) Prak, Maarten / Patrick Wallis (Hrsg.), Apprenticeship in Early Modern Europe, Cambridge [u. a.] 2020, Cambridge University Press, XII u. 322 S. / Abb., £ 75,00. (Patrick Schmidt, Rostock) Bracht, Johannes / Ulrich Pfister, Landpacht, Marktgesellschaft und agrarische Entwicklung. Fünf Adelsgüter zwischen Rhein und Weser, 16. bis 19. Jahrhundert (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte, 247), Stuttgart 2020, Steiner, 364 S. / Abb., € 59,00. (Nicolas Rügge, Hannover) Kenny, Neil, Born to Write. Literary Families and Social History in Early Modern France, Oxford / New York 2020, Oxford University Press, XII u. 407 S. / Abb., £ 65,00. (Markus Friedrich, Hamburg) Capp, Bernard, The Ties That Bind. Siblings, Family, and Society in Early Modern England, Oxford / New York 2018, Oxford University Press, 222 S., £ 60,00. (Margareth Lanzinger, Wien) Huber, Vitus, Die Konquistadoren. Cortés, Pizarro und die Eroberung Amerikas (C. H. Beck Wissen, 2890), München 2019, Beck, 128 S. / Abb., € 9,95. (Horst Pietschmann, Hamburg) Stolberg, Michael, Gelehrte Medizin und ärztlicher Alltag in der Renaissance, Berlin / Boston 2021, de Gruyter Oldenbourg, VIII u. 580 S. / Abb., € 89,95. (Robert Jütte, Stuttgart) Lüneburg, Marie von, Tyrannei und Teufel. Die Wahrnehmung der Inquisition in deutschsprachigen Druckmedien im 16. Jahrhundert, Wien / Köln / Weimar 2020, Böhlau, 234 S. / Abb., € 45,00. (Wolfgang Reinhard, Freiburg i. Br.) Krey, Alexander, Wirtschaftstätigkeit, Verwaltung und Lebensverhältnisse des Mainzer Domkapitels im 16. Jahrhundert. Eine Untersuchung zu Wirtschaftsstil und Wirtschaftskultur einer geistlichen Gemeinschaft (Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 35), Hamburg 2020, Dr. Kovaç, 530 S. / graph. Darst., € 139,80. (Maria Weber, München) Fuchs, Gero, Gewinn als Umbruch der Ordnung? Der Fall des Siegburger Töpfers Peter Knütgen im 16. Jahrhundert (Rechtsordnung und Wirtschaftsgeschichte, 19), Tübingen 2019, Mohr Siebeck, XIII u. 195 S. / Abb., € 59,00. (Anke Sczesny, Augsburg) Lotito, Mark A., The Reformation of Historical Thought (St Andrews Studies in Reformation History), Leiden / Boston 2019, Brill, XX u. 542 S. / Abb., € 160,00. (Andreas Bihrer, Kiel) Georg III. von Anhalt, Abendmahlsschriften, hrsg. v. Tobias Jammerthal / David B. Janssen (Anhalt‍[er]‌kenntnisse), Leipzig 2019, Evangelische Verlagsanstalt, 440 S., € 48,00. (Eike Wolgast, Heidelberg) Bauer, Stefan, The Invention of Papal History. Onofrio Panvinio between Renaissance and Catholic Reform (Oxford-Warburg Studies), Oxford 2020, Oxford University Press, VIII u. 262 S. / Abb., £ 70,00. (Marco Cavarzere, Venedig) Murphy, Neil, The Tudor Occupation of Boulogne. Conquest, Colonisation and Imperial Monarchy, 1544 – 1550, Cambridge [u. a.] 2019, Cambridge University Press, XVIII u. 296 S. / Abb., £ 75,00. (Martin Foerster, Hamburg) Mills, Simon, A Commerce of Knowledge. Trade, Religion, and Scholarship between England and the Ottoman Empire, c. 1600 – 1760, Oxford 2020, Oxford University Press, XII u. 332 S. / Abb., £ 65,00. (Stefano Saracino, Jena / München) Karner, Herbert / Elisabeth Loinig / Martin Scheutz (Hrsg.), Die Jesuiten in Krems – die Ankunft eines neuen Ordens in einer protestantischen Stadt im Jahr 1616. Die Vorträge der Tagung des Instituts für kunst- und musikhistorische Forschungen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, des Niederösterreichischen Instituts für Landeskunde und des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung der Universität Wien, Krems, 28. bis 29. Oktober 2016 (Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde, 71), St. Pölten 2018, Verlag Niederösterreichisches Institut für Landeskunde, 432 S. / Abb., € 25,00. (Markus Friedrich, Hamburg) Die „litterae annuae“ der Gesellschaft Jesu von Otterndorf (1713 bis 1730) und von Stade (1629 bis 1631), hrsg. v. Christoph Flucke / Martin J. Schröter, Münster 2020, Aschendorff, 154 S. / Abb., € 24,90. (Markus Friedrich, Hamburg) Como, David R., Radical Parliamentarians and the English Civil War, Oxford 2018, Oxford University Press, XV u. 457 S. / Abb., £ 85,00. (Torsten Riotte, Frankfurt a. M.) Corens, Liesbeth, Confessional Mobility and English Catholics in Counter-Reformation Europe, Oxford / New York 2019, Oxford University Press, XII u. 240 S. / Abb., £ 60,00. (Ulrich Niggemann, Augsburg) Asche, Matthias / Marco Kollenberg / Antje Zeiger (Hrsg.), Halb Europa in Brandenburg. Der Dreißigjährige Krieg und seine Folgen, Berlin 2020, Lukas, 244 S. / Abb., € 20,00. (Michael Rohrschneider, Bonn) Fiedler, Beate-Christine / Christine van den Heuvel (Hrsg.), Friedensordnung und machtpolitische Rivalitäten. Die schwedischen Besitzungen in Niedersachsen im europäischen Kontext zwischen 1648 und 1721 (Veröffentlichungen des Niedersächsischen Landesarchivs, 3), Göttingen 2019, Wallstein, 375 S. / Abb., € 29,90. (Niels Petersen, Göttingen) Prokosch, Michael, Das älteste Bürgerbuch der Stadt Linz (1658 – 1707). Edition und Auswertung (Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, 18), Wien / Köln / Weimar 2019, Böhlau, 308 S. / Abb., € 50,00. (Beate Kusche, Leipzig) Häberlein, Mark / Helmut Glück (Hrsg.), Matthias Kramer. Ein Nürnberger Sprachmeister der Barockzeit mit gesamteuropäischer Wirkung (Schriften der Matthias-Kramer-Gesellschaft zur Erforschung der Geschichte des Fremdsprachenerwerbs und der Mehrsprachigkeit, 3), Bamberg 2019, University of Bamberg Press, 221 S. / Abb., € 22,00. (Helga Meise, Reims) Herz, Silke, Königin Christiane Eberhardine – Pracht im Dienste der Staatsraison. Kunst, Raum und Zeremoniell am Hof der Frau Augusts des Starken (Schriften zur Residenzkultur 12), Berlin 2020, Lukas Verlag, 669 S. / Abb., € 70,00. (Katrin Keller, Wien) Schaad, Martin, Der Hochverrat des Amtmanns Povel Juel. Ein mikrohistorischer Streifzug durch Europas Norden der Frühen Neuzeit (Histoire, 176), Bielefeld 2020, transcript, 249 S., € 39,00. (Olaf Mörke, Kiel) Overhoff, Jürgen, Johann Bernhard Basedow (1724 – 1790). Aufklärer, Pädagoge, Menschenfreund. Eine Biografie (Hamburgische Lebensbilder, 25), Göttingen 2020, Wallstein, 200 S. / Abb., € 16,00. (Mark-Georg Dehrmann, Berlin) Augustynowicz, Christoph / Johannes Frimmel (Hrsg.), Der Buchdrucker Maria Theresias. Johann Thomas Trattner (1719 – 1798) und sein Medienimperium (Buchforschung, 10), Wiesbaden 2019, Harrassowitz, 173 S. / Abb., € 54,00. (Mona Garloff, Innsbruck) Beckus, Paul, Land ohne Herr – Fürst ohne Hof? Friedrich August von Anhalt-Zerbst und sein Fürstentum (Quellen und Forschungen zur Geschichte Sachsen-Anhalts, 15), Halle 2018, Mitteldeutscher Verlag, 604 S. / Abb., € 54,00. (Michael Hecht, Halle) Whatmore, Richard, Terrorists, Anarchists and Republicans. The Genevans and the Irish in Time of Revolution, Princeton / Oxford, Princeton University Press 2019, XXIX u. 478 S. / Abb., £ 34,00. (Ronald G. Asch, Freiburg i. Br.) Elster, Jon, France before 1789. The Unraveling of an Absolutist Regime, Princeton / Oxford 2020, Princeton University Press, XI u. 263 S. / graph. Darst., £ 34,00. (Lars Behrisch, Utrecht) Hellmann, Johanna, Marie Antoinette in Versailles. Politik, Patronage und Projektionen, Münster 2020, Aschendorff, X u. 402 S. / Abb., € 57,00. (Pauline Puppel, Berlin) Müchler, Günter, Napoleon. Revolutionär auf dem Kaiserthron, Darmstadt 2019, wbg Theiss, 622 S. / Abb., € 24,00. (Hans-Ulrich Thamer, Münster) Prietzel, Sven, Friedensvollziehung und Souveränitätswahrung. Preußen und die Folgen des Tilsiter Friedens 1807 – 1810 (Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, 53), Berlin 2020, Duncker & Humblot, 408 S., € 99,90. (Nadja Ackermann, Bern) Christoph, Andreas (Hrsg.), Kartieren um 1800 (Laboratorium Aufklärung, 19), Paderborn 2019, Fink, 191 S. / Abb., € 69,00. (Michael Busch, Rostock / Schwerin)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

"Buchbesprechungen." Zeitschrift für Historische Forschung 47, no. 1 (January 1, 2020): 79–182. http://dx.doi.org/10.3790/zhf.47.1.79.

Full text
Abstract:
Crailsheim, Eberhard / Maria D. Elizalde (Hrsg.), The Representation of External Threats. From the Middle Ages to the Modern World (History of Warfare, 123), Leiden / Boston 2019, Brill, XV u. 466 S., € 127,00. (Wolfgang Reinhard, Freiburg i. Br.) Höfele, Andreas / Beate Kellner (Hrsg.), Natur in politischen Ordnungsentwürfen der Vormoderne. Unter Mitwirkung von Christian Kaiser, Paderborn 2018, Fink, 224 S., € 59,00. (Stefano Saracino, Erfurt / München) Jütte, Robert / Romedio Schmitz-Esser (Hrsg.), Handgebrauch. Geschichten von der Hand aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit, Paderborn 2019, Fink, 320 S. / Abb., € 44,90. (Barbara Stollberg-Rilinger, Berlin / Münster) Tomaini, Thea (Hrsg.), Dealing with the Dead. Mortality and Community in Medieval and Early Modern Europe (Explorations in Medieval Culture, 5), Leiden / Boston 2018, Brill, XI u. 449 S. / Abb., € 135,00. (Ralf-Peter Fuchs, Essen) Lahtinen, Anu / Mia Korpiola (Hrsg.), Dying Prepared in Medieval and Early Modern Northern Europe (The Northern World, 82), Leiden / Boston 2018, Brill, IX u. 211 S. / Abb., € 85,00. (Ralf-Peter Fuchs, Essen) Dyer, Christopher / Erik Thoen / Tom Williamson (Hrsg.), Peasants and Their Fields. The Rationale of Open-Field Agriculture, c. 700 - 1800 (CORN Publication Series, 16), Turnhout 2018, Brepols, X u. 275 S. / Abb., € 84,00. (Werner Troßbach, Fulda) Andermann, Kurt / Nina Gallion (Hrsg.), Weg und Steg. Aspekte des Verkehrswesens von der Spätantike bis zum Ende des Alten Reiches (Kraichtaler Kolloquien, 11), Ostfildern 2018, Thorbecke, 262 S. / Abb., € 29,00. (Sascha Bütow, Magdeburg) Jaspert, Nikolas / Christian A. Neumann / Marco di Branco (Hrsg.), Ein Meer und seine Heiligen. Hagiographie im mittelalterlichen Mediterraneum (Mittelmeerstudien, 18), Paderborn 2018, Fink / Schöningh, 405 S. / Abb., € 148,00. (Michael North, Greifswald) Müller, Harald (Hrsg.), Der Verlust der Eindeutigkeit. Zur Krise päpstlicher Autorität im Kampf um die Cathedra Petri (Schriften des Historischen Kollegs, Kolloquien 95), Berlin / Boston 2017, de Gruyter Oldenbourg, X u. 244 S. / graph. Darst., € 69,95. (Thomas Wetzstein, Eichstätt) Ehrensperger, Alfred, Geschichte des Gottesdienstes in Zürich Stadt und Land im Spätmittelalter und in der frühen Reformation bis 1531 (Geschichte des Gottesdienstes in den evangelisch-reformierten Kirchen der Deutschschweiz, 5), Zürich 2019, Theologischer Verlag Zürich, 814 S., € 76,00. (Andreas Odenthal, Bonn) Demurger, Alain, Die Verfolgung der Templer. Chronik einer Vernichtung. 1307 - 1314. Aus dem Französischen v. Anne Leube / Wolf H. Leube, München 2017, Beck, 408 S. / Karten, € 26,95. (Jochen Burgtorf, Fullerton) Caudrey, Philip J., Military Society and the Court of Chivalry in the Age of the Hundred Years War (Warfare in History), Woodbridge / Rochester 2019, The Boydell Press, XII u. 227 S., £ 60,00. (Stefan G. Holz, Heidelberg) Hesse, Christian / Regula Schmid / Roland Gerber (Hrsg.), Eroberung und Inbesitznahme. Die Eroberung des Aargaus 1415 im europäischen Vergleich / Conquest and Occupation. The 1415 Seizure of the Aargau in European Perspective, Ostfildern 2017, Thorbecke, VII u. 320 S. / Abb., € 45,00. (Rainer Hugener, Zürich) Krafft, Otfried, Landgraf Ludwig I. von Hessen (1402 - 1458). Politik und historiographische Rezeption (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen, 88), Marburg 2018, Historische Kommission für Hessen, XII u. 880 S. / Abb., € 48,00. (Uwe Schirmer, Jena) Neustadt, Cornelia, Kommunikation im Konflikt. König Erik VII. von Dänemark und die Städte im südlichen Ostseeraum (1423 - 1435) (Europa im Mittelalter, 32), Berlin / Boston 2018, de Gruyter, XV u. 540 S. / Abb., € 109,05. (Carsten Jahnke, Kopenhagen) Kekewich, Margaret, Sir John Fortescue and the Governance of England, Woodbridge / Rochester 2018, The Boydell Press, XXIII u. 367 S. / Abb., £ 60,00. (Maree Shirota, Heidelberg) MacGregor, Arthur, Naturalists in the Field. Collecting, Recording and Preserving the Natural World from the Fifteenth to the Twenty-First Century (Emergence of Natural History, 2), Leiden / London 2018, Brill, XXIX u. 999 S. / Abb., € 270,00. (Bettina Dietz, Hongkong) Jones, Pamela M. / Barbara Wisch / Simon Ditchfield (Hrsg.), A Companion to Early Modern Rome, 1492 - 1692 (Brill’s Companions to European History, 17), Leiden / Boston 2019, Brill, XXIII u. 629 S., € 171,00. (Wolfgang Reinhard, Freiburg i. Br.) Frömmer, Judith, Italien im Heiligen Land. Typologien frühneuzeitlicher Gründungsnarrative, [Göttingen] 2018, Konstanz University Press, 402 S. / Abb., € 49,00. (Cornel Zwierlein, Berlin) De Benedictis, Angela, Neither Disobedients nor Rebels. Lawful Resistance in Early Modern Italy (Viella History, Art and Humanities Collection, 6), Rom 2018, Viella, 230 S., € 55,00. (Wolfgang Reinhard, Freiburg i. Br.) Raggio, Osvaldo, Feuds and State Formation, 1550 - 1700. The Backcountry of the Republic of Genoa (Early Modern History: Society and Culture), Cham 2018, Palgrave Macmillan, XXV u. 316 S., € 85,49. (Magnus Ressel, Frankfurt a. M.) Ingram, Kevin, Converso Non-Conformism in Early Modern Spain. Bad Blood and Faith from Alonso de Cartagena to Diego Velázquez, Cham 2018, Palgrave Macmillan, XX u. 370 S. / Abb., € 85,59. (Joël Graf, Bern) Kirschvink, Dominik, Die Revision als Rechtsmittel im Alten Reich (Schriften zur Rechtsgeschichte, 184), Berlin 2019, Duncker & Humblot, 230 S., € 74,90. (Tobias Schenk, Wien) Haag, Norbert, Dynastie, Region, Konfession. Die Hochstifte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation zwischen Dynastisierung und Konfessionalisierung (1448 - 1648), 3 Bde. (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte, 166), Münster 2018, Aschendorff, XXV u. 2170 S., € 239,00. (Kurt Andermann, Karlsruhe / Freiburg i. Br.) Steinfels, Marc / Helmut Meyer, Vom Scharfrichteramt ins Zürcher Bürgertum. Die Familie Volmar-Steinfels und der Schweizer Strafvollzug, Zürich 2018, Chronos, 335 S. / Abb., € 58,00. (Francisca Loetz, Zürich) Kohnle, Armin (Hrsg.), Luthers Tod. Ereignis und Wirkung (Schriften der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, 23), Leipzig 2019, Evangelische Verlagsanstalt, 386 S. / Abb., € 48,00. (Eike Wolgast, Heidelberg) Zwierlein, Cornel / Vincenzo Lavenia (Hrsg.), Fruits of Migration. Heterodox Italian Migrants and Central European Culture 1550 - 1620 (Intersections, 57), Leiden / Boston 2018, Brill, XII u. 402 S., € 127,00. (Stephan Steiner, Wien) „Inquisitionis Hispanicae Artes“: The Arts of the Spanish Inquisition. Reginaldus Gonsalvius Montanus. A Critical Edition of the „Sanctae Inquisitionis Hispanicae Artes aliquot“ (1567) with a Modern English Translation, hrsg. v. Marcos J. Herráiz Pareja / Ignacio J. García Pinilla / Jonathan L. Nelson (Heterodoxia Iberica 2), Leiden / Boston 2018, Brill, VII u. 515 S., € 187,00. (Wolfram Drews, Münster) Lattmann, Christopher, Der Teufel, die Hexe und der Rechtsgelehrte. Crimen magiae und Hexenprozess in Jean Bodins „De la Démonomanie des Sorciers“ (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte, 318), Frankfurt a. M. 2019, Klostermann, XVI u. 390 S., € 69,00. (Andreas Flurschütz da Cruz, Bamberg) Gorrochategui Santos, Luis, The English Armada. The Greatest Naval Disaster in English History, übers. v. Peter J. Gold, London / New York 2018, VIII u. 323 S. / Abb., £ 26,99. (Patrick Schmidt, Rostock) Schäfer-Griebel, Alexandra, Die Medialität der Französischen Religionskriege. Frankreich und das Heilige Römische Reich 1589 (Beiträge zur Kommunikationsgeschichte, 30), Stuttgart 2018, Steiner, 556 S. / Abb., € 84,00. (Mona Garloff, Stuttgart / Wien) Malettke, Klaus, Richelieu. Ein Leben im Dienste des Königs und Frankreichs, Paderborn 2018, Schöningh, 1076 S. / Abb., € 128,00. (Michael Rohrschneider, Bonn) Windler, Christian, Missionare in Persien. Kulturelle Diversität und Normenkonkurrenz im globalen Katholizismus (17.-18. Jahrhundert) (Externa, 12), Köln / Weimar / Wien 2018, Böhlau, 764 S. / Abb., € 95,00. (Tobias Winnerling, Düsseldorf) Amsler, Nadine, Jesuits and Matriarchs. Domestic Worship in Early Modern China, Seattle 2018, University of Washington Press, X u. 258 S. / Abb., $ 30,00. (Tobias Winnerling, Düsseldorf) Seppel, Marten / Keith Tribe (Hrsg.), Cameralism in Practice. State Administration and Economy in Early Modern Europe (People, Markets, Goods, 10), Woodbridge / Rochester 2017, Boydell Press, XI u. 315 S., £ 25,00. (Justus Nipperdey, Saarbrücken) Fludd, Robert, Utriusque Cosmi Historia. Faksimile-Edition der Ausgabe Oppenheim/Frankfurt, Johann Theodor de Bry, 1617 - 1624, 4 Bde. in 5 Teilbde., hrsg. u. mit ausführlichen Einleitungen versehen v. Wilhelm Schmidt-Biggemann (Clavis pansophiae, 5), Stuttgart-Bad Cannstatt 2018, Frommann-Holzboog, XXX u. 2198 S., € 1980,00. (Martin Mulsow, Gotha / Erfurt) Rebitsch, Robert (Hrsg.), 1618. Der Beginn des Dreißigjährigen Krieges, Wien / Köln / Weimar 2017, Böhlau, 229 S., € 24,00. (Fabian Schulze, Neu-Ulm / Augsburg) Kilián, Jan, Der Gerber und der Krieg. Soziale Biographie eines böhmischen Bürgers aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges, Berlin 2018, Berliner Wissenschafts-Verlag, 247 S., € 49,00. (Robert Jütte, Stuttgart) Caldari, Valentina / Sara J. Wolfson (Hrsg.), Stuart Marriage Diplomacy. Dynastic Politics in Their European Context, 1604 - 1630 (Studies in Earl Modern Cultural, Political and Social History, 31), Woodbridge / Rochester 2018, The Boydell Press, XVIII u. 367 S., £ 75,00. (Martin Foerster, Hamburg) Blakemore, Richard J. / Elaine Murphy, The British Civil Wars at Sea, 1638 - 1653, Woodbridge 2018, The Boydell Press, X u. 225 S. / Abb., £ 65,00. (Jann M. Witt, Laboe) Deflers, Isabelle / Christian Kühner (Hrsg.), Ludwig XIV. - Vorbild und Feindbild. Inszenierung und Rezeption der Herrschaft eines barocken Monarchen zwischen Heroisierung, Nachahmung und Dämonisierung / Louis XIV - fascination et répulsion. Mise en scène et réception du règne d’un monarque baroque entre héroïsation, imitation et diabolisation (Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 25), Berlin 2018, Schmidt, 296 S. / Abb., € 69,95. (Anuschka Tischer, Würzburg) Pérez Sarrión, Guillermo, The Emergence of a National Market in Spain, 1650 - 1800. Trade Networks, Foreign Powers and the State, übers. v. Daniel Duffield, London [u. a.] 2017, Bloomsbury Academic, XXI u. 331 S., £ 26,09. (Hanna Sonkajärvi, Rio de Janeiro) Alimento, Antonella / Koen Stapelbroek (Hrsg.), The Politics of Commercial Treaties in the Eighteenth Century. Balance of Power, Balance of Trade, Cham 2017, Palgrave Macmillan, XI u. 472 S., € 103,99. (Justus Nipperdey, Saarbrücken) McDowell, Paula, The Invention of the Oral. Print Commerce and Fugitive Voices in Eighteenth-Century Britain, Chicago / London 2017, University of Chicago Press, XIII u. 353 S. / Abb., $ 45,00. (Markus Friedrich, Hamburg) Bernhard, Jan-Andrea / Judith Engeler (Hrsg.), „Dass das Blut der heiligen Wunden mich durchgehet alle Stunden“. Frauen und ihre Lektüre im Pietismus, Zürich 2019, Theologischer Verlag Zürich, 161 S. /Abb., € 21,90. (Helga Meise, Reims) Hammer-Luza, Elke, Im Arrest. Zucht-‍, Arbeits- und Strafhäuser in Graz (1700 - 1850) (Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Ergänzungsband, 63; Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark, 83), Wien / Köln / Weimar 2019, Böhlau, 556 S. / Abb., € 85,00. (Simon Karstens, Trier) Oldach, Robert, Stadt und Festung Stralsund. Die schwedische Militärpräsenz in Schwedisch-Pommern 1721 - 1807 (Quellen und Studien aus den Landesarchiven Mecklenburg-Vorpommerns, 20), Köln / Weimar / Wien 2018, Böhlau, 518 S. / Abb., € 60,00. (Michael Busch, Rostock) Koller, Ekaterina E., Religiöse Grenzgänger im östlichen Europa. Glaubensenthusiasten um die Prophetin Ekaterina Tatarinova und den Pseudomessias Jakob Frank im Vergleich (1750 - 1850) (Lebenswelten osteuropäischer Juden, 17), Wien / Köln / Weimar 2019, Böhlau, 352 S., € 60,00. (Agnieszka Pufelska, Lüneburg) Häberlein, Mark / Holger Zaunstöck (Hrsg.), Halle als Zentrum der Mehrsprachigkeit im langen 18. Jahrhundert (Hallesche Forschungen, 47), Halle a. d. S. 2017, Verlag der Franckeschen Stiftungen, VI u. 265 S. / Abb., € 56,00. (Martin Gierl, Göttingen) Geffarth, Renko / Markus Meumann / Holger Zaunstöck (Hrsg.), Kampf um die Aufklärung? Institutionelle Konkurrenzen und intellektuelle Vielfalt im Halle des 18. Jahrhunderts, Halle a. d. S. 2018, Mitteldeutscher Verlag, 334 S., € 50,00. (Martin Gierl, Göttingen) Giro d’Italia. Die Reiseberichte des bayerischen Kurprinzen Karl Albrecht (1715/16). Eine historisch-kritische Edition, hrsg. v. Andrea Zedler / Jörg Zedler (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte, 90), Wien / Köln / Weimar 2019, Böhlau, 694 S. / Abb., € 90,00. (Michael Maurer, Jena) Backerra, Charlotte, Wien und London, 1727 - 1735. Internationale Beziehungen im frühen 18. Jahrhundert (Veröffentlichungen des Instituts für europäische Geschichte Mainz, 253), Göttingen 2018, Vandenhoeck & Ruprecht, 474 S., € 80,00. (Michael Schaich, London) Gottesdienst im Bamberger Dom zwischen Barock und Aufklärung. Die Handschrift des Ordinarius L des Subkustos Johann Graff von 1730 als Edition mit Kommentar, hrsg. v. Franz Kohlschein / Werner Zeißner unter Mitarbeit v. Walter Milutzki (Studien zur Bamberger Bistumsgeschichte, 9), Petersberg 2018, Imhoff, 687 S. / Abb., € 79,00. (Tillmann Lohse, Berlin / Leipzig) Warnke, Marcus, Logistik und friderizianische Kriegsführung. Eine Studie zur Verteilung, Mobilisierung und Wirkungsmächtigkeit militärisch relevanter Ressourcen im Siebenjährigen Krieg am Beispiel des Jahres 1757 (Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, 50), Berlin 2018, Duncker & Humblot, 696 S. / Abb., € 139,90. (Tilman Stieve, Aachen) Frey, Linda / Marsha Frey, The Culture of French Revolutionary Diplomacy. In the Face of Europe (Studies in Diplomacy and International Relations), Cham 2018, Palgrave Macmillan, XI u. 300 S., € 149,79. (Christine Vogel, Vechta) Wagner, Johann Conrad, „Meine Erfahrungen in dem gegenwärtigen Kriege“. Tagebuch des Feldzugs mit Herzog Carl August von Weimar, hrsg. v. Edith Zehm (Schriften der Goethe-Gesellschaft, 78), Göttingen 2018, Wallstein, 552 S. / Abb. / Faltkarte, € 59,00. (Michael Kaiser, Köln / Bonn) Zamoyski, Adam, Napoleon. Ein Leben. Aus dem Englischen übers. v. Ruth Keen / Erhard Stölting, München 2018, Beck, 863 S. / Abb., € 29,95. (Hans-Ulrich Thamer, Münster)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Österreichische Hochschülerschaft. Universität Wien"

1

Das Österreichische Institut für Geschichtsforschung 1929-1945. Wien: R. Oldenbourg, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Deutsch-französische Kultur- und Wissenschaftsbeziehungen im 20. Jahrhundert: Ein institutionengeschichtlicher Ansatz. München: R. Oldenbourg Verlag, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Österreichische Hochschülerschaft. Universität Wien"

1

Hämmerle, Christa, and Gabriella Hauch. "»Auch die österreichische Frauenforschung sollte Wege der Beteiligung finden...« Zur Institutionalisierung der Frauen- und Geschlechtergeschichte an der Universität Wien." In Reflexive Innensichten aus der Universität, 97–110. Göttingen: V&R Unipress, 2015. http://dx.doi.org/10.14220/9783737004152.97.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography