Books on the topic 'Ostmitteleuropa Ostmitteleuropa'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Ostmitteleuropa Ostmitteleuropa.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Knopp, Wolfgang. Multikulturelle Wegzeichen in Ostmitteleuropa. Pfaffenweiler: Centaurus-Verlagsgesellschaft, 1995.
Find full textBahlcke, Joachim, Stefan Rohdewald, and Thomas Wünsch, eds. Religiöse Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa. München: DE GRUYTER, 2013. http://dx.doi.org/10.1524/9783050093437.
Full textSchönfeld, Roland. Transformation der Wirtschaftssysteme in Ostmitteleuropa. Bern: Peter Lang International Academic Publishers, 1993.
Find full textDeutsch im interkulturellen Begegnungsraum Ostmitteleuropa. Frankfurt am Main: Lang, 2010.
Find full textKubů, Eduard, Torsten Lorenz, Jiří Šouša, and Uwe Müller. Agrarismus und Agrareliten in Ostmitteleuropa. Berlin: BWV Berliner Wissenschafts-Verlag GmbH, 2013.
Find full textSicherheitspolitik in Ostmitteleuropa: Probleme, Konzepte, Perspektiven. Baden-Baden: Nomos, 1995.
Find full textBegegnungen - Kunst und Künstler aus Ostmitteleuropa. Berlin: Westkreuz-Verlag, 1985.
Find full textFormierungen des konfessionellen Raumes in Ostmitteleuropa. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2008.
Find full textDimitrieva, Marina, and Lars Karl, eds. Das Jahr 1813, Ostmitteleuropa und Leipzig. Köln: Böhlau Verlag, 2016. http://dx.doi.org/10.7788/9783412504670.
Full textWiessner, Reinhard, and Zoltán Kovács. Prozesse und Perspektiven der Stadtentwicklung in Ostmitteleuropa. Passau: L.I.S. Verlag, 1997.
Find full textCzech Republic) Regionale Identität und transnationale Räume in Ostmitteleuropa (Conference) (2011 Liberec. Regionale Identität und transnationale Räume in Ostmitteleuropa. Dresden: Thelem, 2012.
Find full textEliten und zivile Gesellschaft: Legitimitätskonflikte in Ostmitteleuropa. Wiesbaden: Springer VS, 2014.
Find full textMyszkowski, Jan. Der politische und wirtschaftliche Umbruch in Ostmitteleuropa. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-97667-3.
Full textPradetto, August, ed. Ostmitteleuropa, Rußland und die Osterweiterung der NATO. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-97081-7.
Full textBogade, Marco, and Elisabeth Fendl, eds. Kultur und Lebensweise der Deutschen aus Ostmitteleuropa. Köln: Böhlau Verlag, 2018. http://dx.doi.org/10.7788/9783412512125.
Full texteditor, Dózsai Mónika, Kliems Alfrun 1969 editor, Polakova Darina editor, and Schmidt Henrike, eds. Unter der Stadt: Subversive Ästhetiken in Ostmitteleuropa. Köln: Böhlau Verlag, 2014.
Find full textMinderheitenpolitik in Ostmitteleuropa im Prozess der EU-Erweiterung. Wien: Wiener Verlag für Sozialforschung, 2013.
Find full textHabuda, Judit. Der Transformationsprozess in Ostmitteleuropa: Stärkung der Mikroebene angesagt. München: Weltforum, 1996.
Find full textLageman, Bernhard. Die neuen Unternehmer in Ostmitteleuropa: Herkunft und Rekrutierungsmechanismen. Köln: Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien, 1995.
Find full textConze, Werner. Ostmitteleuropa: Von der Spätantike bis zum 18. Jahrhundert. München: C.H. Beck, 1992.
Find full textDemokratisierung durch die EU: Süd- und Ostmitteleuropa im Vergleich. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2007.
Find full textBürkner, Hans-Joachim. Dynamik des sozioökonomischen Umbruchs in Ostmitteleuropa: Das Beispiel Nordwestböhmen. Kassel: Gesamthochschulbibliothek, 1996.
Find full textStokłosa, Katarzyna. Grenzstädte in Ostmitteleuropa: Guben und Gubin 1945 bis 1995. Berlin: BWV, Berliner Wissenschafts-Verlag, 2003.
Find full textKubinyi, András. Matthias Corvinus: Die Regierung eines Königreichs in Ostmitteleuropa 1458-1490. Herne: Tibor Schäfer Verlag, 1999.
Find full textPyo, Myoung-Hwan. Die Wiedergutmachung kommunistischer Enteignungen in Ostmitteleuropa: Ein Modell für Korea? Köln: Druck u. Verarbeitung: Hundt Druck, 2001.
Find full textExperimentierfeld Ostmitteleuropa?: Deutsche Unternehmen in Polen und der Tschechischen Republik. Wiesbaden: VS, Verlag für Sozialwissenschaften, 2007.
Find full textEsch, Michael G. Gesunde Verhältnisse: Deutsche und polnische Bevölkerungspolitik in Ostmitteleuropa 1939-1950. Marburg: Herder-Institut, 1998.
Find full textMarszałek, Magdalena. Nach dem Vergessen: Rekurse auf den Holocaust in Ostmitteleuropa nach 1989. Berlin: Kadmos, 2010.
Find full textZwischen Völkern, Staaten und Kirchen: Zur Geschichte des Protestantismus in Ostmitteleuropa. Berlin: Westkreuz-Verlag, 1986.
Find full textKirche und Revolution: Das Christentum in Ostmitteleuropa vor und nach 1989. Köln: Böhlau, 2009.
Find full textMaria in der Krise: Kultpraxis zwischen Konfession und Politik in Ostmitteleuropa. Köln: Böhlau, 2014.
Find full textMarszałek, Magdalena. Nach dem Vergessen: Rekurse auf den Holocaust in Ostmitteleuropa nach 1989. Berlin: Kadmos, 2010.
Find full textTimmermann, Heinz. GUS und Ostmitteleuropa: Strategien der neuen Eliten zur aussenpolitischen An- und Einbindung. Köln: Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien, 1992.
Find full textMyszkowski, Jan. Der politische und wirtschaftliche Umbruch in Ostmitteleuropa: Eine Analyse der deutschen Tagespresse. Wiesbaden: Deutscher Universitäts Verlag, 1999.
Find full textBenthin, Madlen. Die Vertreibung der Deutschen aus Ostmitteleuropa: Deutsche und tschechische Erinnerungskulturen im Vergleich. Hannover: Hahnsche Buchhandlung, 2007.
Find full textTimmermann, Heinz. Die KP-Nachfolgeparteien in Ostmitteleuropa: Struktur, Programmatik, Einflusszonen : auf dem Weg zur "Sozialdemokratisierung"? Köln: Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien, 1992.
Find full textVergessene Vielfalt: Territorialitat und Internationalisierung in Ostmitteleuropa seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.
Find full textExperimentierfeld Ostmitteleuropa? Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2007. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-90535-8.
Full textBorn, Robert, and Sarah Lemmen, eds. Orientalismen in Ostmitteleuropa. transcript-Verlag, 2014. http://dx.doi.org/10.14361/transcript.9783839426975.
Full text1940-, Bachmaier Peter, ed. Hochschulpolitik in Ostmitteleuropa, 1945-1995. Frankfurt am Main: P. Lang, 1996.
Find full textHans-Henning, Hahn, Olschowsky Heinrich, and Societas Jablonoviana, eds. Das Jahr 1956 in Ostmitteleuropa. Berlin: Akademie Verlag, 1996.
Find full textFerenc, Glatz, ed. Die ungarische Staatsbildung und Ostmitteleuropa. Budapest: Europa Institut Budapest, 2002.
Find full textGerhard, Wettig, ed. Sicherheits- und Bedrohungsvorstellungen in Ostmitteleuropa. Köln: Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien, 1995.
Find full textWilloweit, Dietmar, and Hans Lemberg, eds. Reiche und Territorien in Ostmitteleuropa. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2006. http://dx.doi.org/10.1524/9783486838640.
Full textSchönfeld, Roland, ed. Transformation der Wirtschaftssysteme in Ostmitteleuropa. Peter Lang D, 1993. http://dx.doi.org/10.3726/b12551.
Full text