To see the other types of publications on this topic, follow the link: Ostmitteleuropa Ostmitteleuropa.

Dissertations / Theses on the topic 'Ostmitteleuropa Ostmitteleuropa'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 45 dissertations / theses for your research on the topic 'Ostmitteleuropa Ostmitteleuropa.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Fettelschoss, Katja. "Politische Eliten und Demokratie : Professionalisierung von Ministern in Mittelosteuropa /." Baden-Baden : Nomos, 2009. http://d-nb.info/994878141/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Detscher, Stefan. "Direktinvestitionen in Mittel- und Osteuropa : Determinanten und Konsequenzen für den Transformationsprozess /." Saarbrücken : VDM Verl. Dr. Müller, 2006. http://www.gbv.de/dms/ilmenau/toc/510468810detsc.PDF.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kolek, Stefan. "On the efficiency of emerging stock markets in Central Europe : an empirical investigation /." Aachen : Shaker, 2002. http://www.gbv.de/dms/zbw/360767656.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Gitzel, Thomas. "Determinanten ausgewählter osteuropäischer Wechselkursverläufe eine empirische Analyse aus Finanzmarktsicht." Hamburg Kovač, 2006. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2829-1.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Esch, Michael G. ""Gesunde Verhältnisse" : deutsche und polnische Bevölkerungspolitik in Ostmitteleuropa, 1939-1950 /." Marburg : Verl. Herder-Institut, 1998. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb37120302f.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Pyo, Myoung-Hwan. "Die Wiedergutmachung kommunistischer Enteignungen in Ostmitteleuropa : ein Modell für Korea? /." [S.l. : s.n.], 2001. http://swbplus.bsz-bw.de/bsz097708658inh.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Gitzel, Thomas. "Determinanten ausgewählter osteuropäischer Wechselkursverläufe : eine empirische Analyse aus Finanzmarktsicht /." Hamburg : Kovač, 2007. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2829-1.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Detscher, Stefan. "Direktinvestitionen in Mittel- und Osteuropa Determinanten und Konsequenzen für den Transformationsprozess." Saarbrücken VDM, Müller, 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2791159&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Lang, Kai-Olaf. "Postkommunistische Nachfolgeparteien im östlichen Mitteleuropa Erfolgsvoraussetzungen und Entwicklungsdynamiken." Baden-Baden Nomos, 2009. http://d-nb.info/99465040X/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Böttcher, Bernhard. "Gefallen für Volk und Heimat Kriegerdenkmäler deutscher Minderheiten in Ostmitteleuropa während der Zwischenkriegszeit." Köln Weimar Wien Böhlau, 2007. http://d-nb.info/992146968/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Krossa, Anne Sophie. "Kollektive Identitäten in Ostmitteleuropa Polen, Tschechien und Ungarn und die Integration der Europäischen Union." Berlin wvb, Wiss. Verl. Berlin, 2005. http://www.wvberlin.de/data/inhalt/krossa.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Simon, József. "Die Religionsphilosophie Christian Franckens 1552 - 1610? Atheismus und radikale Reformation im frühneuzeitlichen Ostmitteleuropa." Wiesbaden Harrassowitz, 2004. http://d-nb.info/987758845/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Careja, Romana. "Policy coherence and economic reforms in Central and Eastern Europe the great transformation." Hamburg Kovač, 2009. http://d-nb.info/1000907651/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Ther, Philipp. "In der Mitte der Gesellschaft : Operntheater in Zentraleuropa 1815-1914 /." München [u.a.] : Oldenbourg, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014652540&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
Abstract:
Zugl.: Habil.-Schr., ca. 2003.
Eröffnungsstück für ein internationales Forschungsprojekt über "Die Oper im Wandel der Gesellschaft. Die Musikkulturen europäischer Metropolen im 'langen' 19. Jahrhundert" ...
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Rudi, Tatjana. "Wahlentscheidungen in postsozialistischen Demokratien in Mittel- und Osteuropa eine vergleichende Untersuchung." Baden-Baden Nomos, 2008. http://d-nb.info/997984368/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Heinemann, Monika. "Katalin Deme: Jüdische Museen in Ostmitteleuropa. Kontinuitäten – Brüche – Neuanfänge: Prag, Budapest, Bratislava (1993–2012)." HATiKVA e.V. – Die Hoffnung Bildungs- und Begegnungsstätte für Jüdische Geschichte und Kultur Sachsen, 2019. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A34549.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Fettelschoss, Katja. "Politische Eliten und Demokratie Professionalisierung von Ministern in Mittelosteuropa." Baden-Baden Nomos, 2008. http://d-nb.info/994878141/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Brandmeier, Michael. "Die ökonomische Integration der mittelosteuropäischen Länder : Aussenhandel, Outsourcing, Direktinvestitionen und Unternehmenskooperationen /." Lohmar ; Köln : Eul, 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2709446&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Zlotos, Christopher [Verfasser]. "Münzen in Gräbern. Eine Studie zur Ursache, Bedeutung und Entwicklung eines kulturübergreifenden Phänomens im mittelalterlichen Ostmitteleuropa / Christopher Zlotos." Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2019. http://d-nb.info/1187242586/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Deiringer, Sabine A. "Applying anthropology to the situation of the Roma : an ethnography of NET, a project addressing the situation of the Roma of Central and Eastern Europe /." Norderstedt : Books on Demand, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016030625&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Nguyen, Duc-Vinh. "Führe dein Leben so, dass du den Kindern Tugenden hinterlässt Seelsorge unter Vietnamesen in Ostdeutschland und Osteuropa aus pastoralpsychologischer Perspektive." Nettetal Steyler-Verl, 2008. http://d-nb.info/995161895/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Kotsch, Bernhard. "Anwalt der Mitteleuropäer? : Deutschland und die Visegrad-Staaten zwischen 1990 und 1996 /." Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2000. http://www.gbv.de/dms/sub-hamburg/314684786.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Schlegelmilch, Bodo B., Gina Villanueva-Weinzierl, and Christoph Gabriel. "Donnie - The Donnie GmbH Case Study." WU Vienna University of Economics and Business, 2013. http://epub.wu.ac.at/3792/1/Donnie__WU%2DCaseSeries.pdf.

Full text
Abstract:
The Donnie case presents current strategic marketing issues of an Austrian firm operating in a saturated industry in Central and Eastern Europe. Donnie GmbH is a privately owned company that markets high quality door handles in Austria, Slovakia and the Czech Republic. The two main objective of the case are: (1) to evaluate the company´s current market position and (2) to present key issues in assessing the current business and in establishing a new marketing strategy for Donnie. The case is primarily suitable for international marketing programs, but can also be used in courses that focus on competitive strategy. It intends to familiarize participants with a variety of international marketing strategy dimensions, in particular the evaluation of market segments at different levels (geographic and end users). The case also illustrates how to prioritize and balance the company´s past strategic success with its future direction through pricing, promotion and sales decisions.
Series: WU Case Series
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Panagiotidis, Elena. ""Jüdische Identitäten in Ostmitteleuropa im 19. und 20. Jahrhundert im Wandel. Neue Perspektiven historisch-kulturwissenschaftlicher Forschung", Sommerakademie des Marburger Herder-Institutes 5.9.-14.9.2005." Universität Potsdam, 2005. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2009/3872/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Specker, Tobias. "Postmerger-Management in den ost- und mitteleuropäischen Transformationsstaaten /." Wiesbaden : Gabler, 2002. http://www.gbv.de/du/services/toc/bs/345472640.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Platek, Mariusz. "Financial sector development and economic growth in transition countries : banks and stock markets as complementary elements in the course of financial and economic development /." Bamberg : Difo-Druck, 2002. http://www.gbv.de/dms/zbw/356760340.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Skyba, Peter, Sebastian Richter, and Stefan Schönfelder. "Himmelweit gleich? Europas ''89: 4 Ausstellungen in Dresden, Prag, Wrocław und Bratislava/Žilina." Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V, 2010. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A2114.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Schucknecht, Katja. "Die Positionierung ostmitteleuropäischer Städte im Kontext einer europäischen Kohäsion." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-101426.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Dissertation möchte einen Beitrag zur Entwicklung eines Instrumentariums leisten, das Schlussfolgerungen hinsichtlich sich angleichender ökonomischer und sozialstruktureller Entwicklungen von Städten im Rahmen europäisierter Gesellschaften erlaubt. Anhand soziologischer und regionalökonomischer Theorien werden relevante Dimensionen abgeleitet, um ökonomische und soziale Strukturen von Städten im Städtesystem globalisierter und europäisierter Gesellschaften vergleichen bzw. bei wiederholter Analyse auf die Chancen einer EU-intendierten Konvergenz der europäischen Städte schließen zu können. Am Beispiel der Städte Ostmitteleuropas (Tschechiens, der Slowakei, Polens, Ungarns und Sloweniens) wird daran anschließend geprüft, inwieweit mit den bisher verfügbaren Daten der europäischen Statistik – insbesondere der Urban-Audit-Datenbank – eine empirische Überprüfung der theoretisch abgeleiteten Referenzdimensionen gelingt und welche Positionen die Städte in einem ostmitteleuropäischen Städtesystem einnehmen. Ein weiterer Fokus liegt auf den Wechselwirkungen, die sich am Beispiel der Analyse der ostmitteleuropäischen Städte zwischen ihren ökonomischen Positionierungen und ihren Sozialstrukturen zeigen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Almási, Gábor. "The uses of humanism : Johannes Sambucus (1531-1584), Andreas Dudith (1533-1589), and the republic of letters in East Central Europe /." Leiden [u.a.] : Brill, 2010. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=018768064&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Haselmann, Rainer F. H. "Performance and strategies of banks in transition economies /." Marburg : Metropolis-Verl, 2006. http://www.gbv.de/dms/zbw/519741501.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Duman, Anil. "Flux or Fixed. Tax Reforms, Informal Economy and Foreign Investment in New EU Member States." SFB International Tax Coordination, WU Vienna University of Economics and Business, 2010. http://epub.wu.ac.at/1284/1/document.pdf.

Full text
Abstract:
The paper tries to analyze the tax reforms in new EU member states, and to understand how these developments came into existence. Despite several commonalities we argue that across country variation is very much present, especially in the areas of degree of dependence on indirect taxes as well as the share of each component in total tax revenue. Our preliminary evidence indicates that there are three identifiable groupings; Hungary, Slovenia and Czech Republic as the first, Poland and Slovakia as the second, and the rest of the countries as the third. From the clusters we claim that these differences reflect the underlying the structural characteristics of the economies, particularly the scope of the informal economy and the intensity of competition to attract foreign capital. The paper contributes to the literature in a number of ways. First, it gives a comprehensive overview of reforms and possible explanatory factors. Second, it attempts to categorize the transition countries according to the features of the tax systems adopted. Finally, it establishes a linkage between the informal sector, capital from external sources and why particular modifications were implemented. (author's abstract)
Series: Discussion Papers SFB International Tax Coordination
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Gutierrez, Brad A. "Defense reform in Central Europe and the challenges of NATO membership : the case of Hungary /." Diss., Connect to a 24 p. preview or request complete full text in PDF format. Access restricted to UC IP addresses, 2002. http://wwwlib.umi.com/cr/ucsd/fullcit?p3064457.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Lohse, Katja. "Entwicklungen europäischer Städte unter sich verändernden gesellschaftspolitischen Bedingungen." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-89163.

Full text
Abstract:
Vor mehr als zwei Dekaden folgten dem Fall des Eisernen Vorhangs in Europa Umgestaltungsprozesse, die sich auf der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Ebene der betroffenen Staaten vollzogen. In der Folge veränderten sich die Rahmenbedingungen der Entwicklung von Städten mit einem solchen Transformationshintergrund vollständig. Dies führte zu grundlegenden strukturellen und funktionalen Veränderungen in diesen Städten. Bislang hat sich in der Literatur kein theoretischer Ansatz als Deutungsmuster für die Entwicklung von Städten mit Transformationshintergrund etablieren können. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, ein solches Deutungsmuster für die Entwicklung von Städten mit Transformationshintergrund aus bereits bestehenden theoretischen Ansätzen abzuleiten und empirisch zu überprüfen
Over two decades ago, the fall of the Iron Curtain in Europe led to processes of political, social and economic reorganisation in the affected countries. Against this backdrop of transformation, the framework for the development of cities changed drastically. This led to fundamental changes in the structure and function in those cities. Until now, no theoretical frame was established in literature to explain the urban development of the respective cities. The aim of this thesis is to derive an explanatory concept from already existing theoretical assumptions and to verify it empirically. The question to investigate was how far one can observe European wide convergent lines of development, and to what extent cities with transformational backgrounds undergo divergent processes
Před více než dvěma desítkami let následovaly po pádu železné opony v Evropě transformační procesy, které ovlivnily politickou, ekonomickou i sociální úroveň daných států. Následně se zcela změnily rámcové podmínky rozvoje měst podmíněné transformací ekonomiky a polečnosti na celostátní úrovni. To vedlo k zásadním strukturálním a funkčním změnám v těchto městech. Až dosud se v literatuře neobjevil žádný teoretický přístup jako vzor interpretace rozvoje měst procházejících transformací. Cílem předložené práce bylo odvodit a empiricky prověřit nově formulovaný přístup pro města procházející transformací v porovnání s již existujícími teoretickými přístupy. Tím bylo zjišťováno, do jaké míry jsou v Evropě vnímány konvergentní rozvojové směry a naopak jakou pozici zaujímají města procházející transformací v divergentních procesech
Ponad dwie dekady temu, po zniesieniu żelaznej krtyny w Europie, miały miejsce procesy przeobrażeń, które się dokonały na politycznym, gospodarczym i socjalnym poziomie w dotkniętych krajach. W następstwie całkowicie uległy zmianie ramowe warunki rozwoju państwach. Dotychczas nie spradwdzono żadnej teoretycznej koncepcji modelu interpretacji rozwoju państw na podłożu transformacji z już istniejącej w lieraturze. Celem poniższje pracy było wywnioskowanie i empiryczne sprawdzenie takiego modelu interpretacji rozwoju państw na podłożu transformacji z już istniejących teoretycznych założeń. Zadano sobie pytanie, jak rozlegle w Europie podobne kierunki rozwoju są do zaobserwowania i w którym miejscu prozesy przebiegają odmiennie
La chute du rideau de fer, au début des années 1990, a été suivie par des processus de réorganisation au niveau politique, économique et social dans les pays socialistes d’Europe centrale. En conséquence, le contexte de développement des villes de ces pays respectifs changea brusquement, ce qui engendra un changement fondamental au niveau de leur structure et fonction. L’état de l’art de l’urbanisme ne présente aucun outil permettant d’expliquer le développement des villes en transformation. L’objectif de cette thèse est de fournir un principe explicatif basé sur des théories existantes et de le valider ensuite par une étude empirique. La question scientifique est : « dans quelle mesure peut-on observer des développements convergents à travers l’Europe et dans quelle mesure peut-on observer des processus de développement divergeant dans les villes soumises à la transformation » ?
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Kühn, Corinna [Verfasser]. "Medialisierte Körper : Performances und Aktionen der Neoavantgarden Ostmitteleuropas in den 1970er Jahren / Corinna Kühn." Göttingen : Böhlau Verlag Köln, 2020. http://www.v-r.de/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Thieme, Tom. "25 Jahre Systemtransformation in Osteuropa: Bilanz und Perspektiven." Technische Universität Chemnitz, 2015. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A20236.

Full text
Abstract:
Der Sammelband behandelt die Verläufe, Ergebnisse und Perspektiven der Systemtransformationen im postkommunistischen Europa nach 25 Jahren. Dabei geht es um politische Institutionen wie Verfassungen und Wahlen, um die Prozesse der Demokratisierung, aber auch der Re-Autokratisierung in der Region und um ausgewählte Politikfelder wie die Bevölkerungsentwicklung in Osteuropa sowie die Sozial- und Außenpolitik.
The volume analyzes covers the courses, results and prospects of system transformations in post-communist Europe after 25 years. It is about political institutions such as constitutions and elections, about the processes of democratization, but also the Re-Autocratization in the region and about specific policies such as demographic, the social policy and foreign policy.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Preusker, Christina [Verfasser], and Tim [Akademischer Betreuer] Freytag. "Bildung und Bildungswesen im Spannungsfeld des sozioökonomischen Wandels Ostmitteleuropas - Eine bildungsgeographische Untersuchung des tschechischen Bildungswesens zwischen Kontinuität und Neuorientierung / Christina Preusker ; Betreuer: Tim Freytag." Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2015. http://d-nb.info/1180608461/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Fasano, Marus̆a. "Integrated approach for assessing South Korean direct investment strategies in Central Europe : analytical framework, impact of the Asian crisis and the case of Daewoo Motor /." 1999. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=008787033&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Zürner, Cornelia Jöckel Sven. "Filmindustrien in Ostmitteleuropa : eine vergleichende Analyse der Entwicklung in Polen, Tschechien und Ungarn seit 1995 /." 2008. http://www.gbv.de/dms/ilmenau/abs/524493510zuern.txt.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Krotz, Joachim. "Erschließung der Märkte und Standorte in Mittel- und Osteuropa durch mittelgroße deutsche Industrieunternehmen : Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren möglicher Oststrategien am Beispiel der neuen Bundesländer und Ungarn /." 1998. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=008302110&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

"Himmelweit gleich? Europas '89." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-87260.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Kuzmany, Katrin. "Country-of-Origin Effekt und Länderimage Osteuropas. Auswirkungen auf die Produktbeurteilung institutioneller Käufer." Thesis, 2008. http://epub.wu.ac.at/1930/1/document.pdf.

Full text
Abstract:
Mit zunehmender Globalisierung, nicht zuletzt auch seit den Erweiterungen der Europäischen Union sehen sich Konsumenten mit einer Fülle an Produkten aus einer Vielzahl an Ländern konfrontiert. Doch nicht nur auf Endabnehmer wirken sich diese Veränderung aus, auch gewerbliches Kaufverhalten ist einem Wandel unterzogen: in zunehmendem Maße beziehen Unternehmen Waren aus dem Ausland bzw. lagern Teile der Produktion aus dem Heimatland aus. Gerade für österreichische Unternehmen bringt die Durchsetzung des europäischen Binnenmarktes mit der Umsetzung dieser Grundfreiheiten in den neuen Mitgliedsstaaten in Mittel- und Osteuropa weitreichende Veränderungen. Die geographische Nähe Österreichs zu fünf dieser Länder resultiert in verstärkten Außenhandelsbeziehungen, die Marketingforschung in Zusammenhang mit diesen Ländern ist jedoch noch weitestgehend lückenhaft. Die vorliegende Arbeit hat es sich daher zum Ziel gemacht, das Länderimage sowie die Beurteilung von Produkten aus den Ländern Polen, Ungarn, Slowenien, Slowakei und Tschechien unter österreichischen institutionellen Käufern zu untersuchen. Darüber hinaus werden Hypothesen erstellt und geprüft, die die Wechselbeziehungen zwischen Länderimage, Produktwahrnehmung und Kaufabsicht untersuchen. Es zeigt sich, dass das Image der untersuchten osteuropäischen Länder in Österreich wenig ausgeprägt ist, und insofern noch Handlungsbedarf der zuständigen Verantwortlichen besteht. (Autorenref.)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

"25 Jahre Systemtransformation in Osteuropa." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-165401.

Full text
Abstract:
Der Sammelband behandelt die Verläufe, Ergebnisse und Perspektiven der Systemtransformationen im postkommunistischen Europa nach 25 Jahren. Dabei geht es um politische Institutionen wie Verfassungen und Wahlen, um die Prozesse der Demokratisierung, aber auch der Re-Autokratisierung in der Region und um ausgewählte Politikfelder wie die Bevölkerungsentwicklung in Osteuropa sowie die Sozial- und Außenpolitik
The volume analyzes covers the courses, results and prospects of system transformations in post-communist Europe after 25 years. It is about political institutions such as constitutions and elections, about the processes of democratization, but also the Re-Autocratization in the region and about specific policies such as demographic, the social policy and foreign policy
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Svobodová, Hana, and Hana Svobodova. "Spezifika der Slawisierung der ehemals überwiegend deutschsprachigen Gebiete in Ostmitteleuropa: am Beispiel der regionalen Beharrungsphänomene in der tschechisch-deutschen Sprachkontaktzone und des tschechischen Randdialekts in der Stadt Broumov (deutsch Braunau) und ihrer Umgebung." 2019. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A74271.

Full text
Abstract:
Die Untersuchung beschäftigt sich mit allgemeinen und spezifischen sprachlichen Prinzipien der Slawisierung (Bohemisierung) eines ehemals überwiegend deutschsprachigen Gebiets in Tschechien, konkret der Region in und um die heute tschechischsprachige Stadt Broumov. Hier gab es - wie auch in anderen Orten und Regionen Tschechiens (und der früheren Tschechoslowakei) - über Jahrhunderte eine weitgehend konfliktfreie ethnische Interaktion von Deutschen und Tschechen. Die Menschen lebten über Generationen in einer Symbiose, in deren Verlauf spezielle sprachliche Interaktionen ihre Wirkung entfalteten und die Region sprachlich prägten. Am Beispiel von Broumov und Umgebung kann auf dem Weg über die Sprache, vor allem ihrer dialektale Entwicklung, das Zusammenleben und die Verständigung zwischen Deutschen und Tschechen in einem linguistischen und zugleich kulturhistorischen Sinn dargestellt werden. Da die Sprache das wichtigste menschliche Kommunikationsmittel ist, können spezifische sprachliche Merkmale die Tiefe der sozialen Beziehungen zwischen Individuen und Gruppen, ja sogar ganzen Ethnien, in verschiedenen Lebensbereichen sichtbar machen. Darüber hinaus kann die Erforschung des Dialekts im Vergleich zur Hochsprache, die der Normierung und Kodifikation unterliegt, mehr Informationen über die Menschen und ihre Gemeinschaft liefern. Denn der Dialekt bezeichnet bestimmte Objekte subjektiver, individueller, und er bestimmt den Charakter einer Kommunikationsebene mit, die weniger von nationalen Prämissen überlagert ist als die Hochkultur mit ihrer normierten Sprache. Für die Stadt Broumov und ihre Umgebung werden beispielhaft allgemeine Determinanten aufgezeigt, welche die Entwicklung von Sprache in Abhängigkeit von geographischen, historischen und kulturhistorischen Bedingungen bestimmen. Die so entstandene Alltagssprache wird einer genauen linguistischen Analyse unterzogen. Dementsprechend beschreibt die Untersuchung den gegenwärtigen Stand der sprachlichen Verhältnisse und erklärt die vorherige Entwicklung. Ihr Hauptziel ist nicht die Erarbeitung einer Dialektmonografie im klassischen Sinn. Es soll vielmehr ein Gesamtbild der Sprachsituation im Untersuchungsgebiet aufgezeigt und somit ein Beitrag zur Erforschung des deutsch-tschechischen Sprachkontaktraumes geleistet werden. Diese methodologisch spezifische Herangehensweise könnte auch für die Untersuchung paralleler Sprachkontaktsituationen besonders in Ostmitteleuropa genutzt werden.:Inhaltsverzeichnis Abstrakt/Abstract 6 Vorbemerkung 7 1 Abgrenzung der theoretischen und methodischen Ausgangspositionen 9 1.1 Ziele 10 1.2 Aufgaben 11 1.3 Forschungshypothesen 13 1.3.1 Einordnung des Dialektes in die Nordostböhmische Untergruppe 14 1.3.2 Homogenität im Dialekt in und um Broumov 15 1.3.3 Einfluss von sprachlichen und nichtsprachlichen Bedingungen 15 1.3.4 Einfluss der deutschen Sprache auf die tschechische Sprache 16 1.4 Verwendete Methodik und Terminologie 16 1.4.1 Methodik 17 1.4.2 Terminologie 18 1.5 Material 20 2 Historischer und geographischer Hintergrund 22 2.1 Zur deutschen Kolonisation historisch tschechischer Gebiete 22 2.2 Die geografische Vorstellung der Region Broumov und ihrer Umgebung 26 2.3 Abriss der Geschichte Broumovs 28 3 Zu den verwendeten Forschungsmethoden 47 4 Soziolinguistische Faktoren 55 4.1 Die Herkunft der Neuankömmlinge nach 1945/46 59 4.1.1 Herkunft der Neuankömmlinge in Broumov 61 4.2 Weitere soziolinguistische Faktoren (Alter, Geschlecht, usw.) 69 5 Linguistische Grundlagen der dialektologischen Interpretation 74 5.1 Linguistische Richtungen 74 5.2 Abriss der dialektologischen Differenzierung Böhmens 75 5.2.1 Die nordostböhmische dialektale Untergruppe 77 5.2.2 Der Dialekt in und um Broumov 81 5.2.3 Die tschechischen Dialekte in der Gegenwart 87 5.3 Abriss der dialektalen Differenzierung Deutschlands 88 5.3.1 Deutsche Sprache 88 5.3.2 Deutsche Dialektologie 90 6 Sprachkontakt im Braunauer Ländchen 111 6.1 Substrattheorie und ihre Anwendung am Bsp. von Broumov und Umgebung 115 6.1.1 Definition des Substrats und Superstrats 116 6.2 Die Anwendung der Substrattheorie am Bsp.von Broumov und Umgebung 120 6.2.1 Modell des Substrat- und Superstrat-Verhältnisses in der Sprachsituation des Braunauer Ländchens 120 7 Analyse des dialektalen Sprachmaterials 128 7.1 Analyse des tschechischen dialektalen Sprachmaterials 128 7.1.1 Dialektales Sprachmaterial 128 7.1.2 Dialektsprecher 130 7.1.3 Die Mundarttexte aus Broumov und Umgebung 130 7.1.4 Dialektale Erscheinungen des Dialekts in und um Broumov 138 7.1.5 Vergleich des Dialekts in und um Broumov mit dem Dialekt in Hlavňov 197 7.2 Analyse des deutschen Sprachmaterials 210 7.2.1 Tschechischer Dialekt bei den Deutschen 210 8 Prinzipien der intersprachlichen Beeinflussung auf dialektaler Ebene 212 8.1 Die Beziehung zwischen Sprachsystemen 212 8.1.1 Substrat im heutigen Dialekt in und um Broumov 217 8.1.2 Übernahme von Lexemen aus dem Tschechischen ins Deutsche 222 9 Bewertung der Hypothesen und Ausblick 225 9.1 Zusammenfassung der erarbeiteten Ergebnisse und Bestätigung der Hypothesen 225 9.1.1 Einordnung des Dialektes in die Nordostböhmische Untergruppe 225 9.1.2 Homogenität im Dialekt in und um Broumov 227 9.1.3 Einfluss von sprachlichen und nichtsprachlichen Bedingungen 228 9.1.4 Einfluss der deutschen Sprache auf die tschechische Sprache 229 9.2 Prognose 230 9.3 Anwendung der Thesen für den Schulunterricht 231 10 Zusammenfassende Betrachtung 233 11 Literaturverzeichnis und Quellen (APA) 236 In der Arbeit verzeichnete Literatur 236 Weitere Literatur zum Thema 250 Quellen 264 12 Anlage Nr. 1 (Textkorpus) 272 Textgruppe A 272 Textgruppe B 275 Verwendete Abkürzungen 319 Verzeichnis – Tabellen 321 Verzeichnis – Karten 322 Verzeichnis – Abbildungen 322 13 Anlage Nr. 2 (Audio-Aufnahmen der Interviews), Erläuterungen zu CD 1 und CD 2 323 CD 1, CD 2 (dem Manuskript als Anlage beigefügt)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Lohse, Katja. "Entwicklungen europäischer Städte unter sich verändernden gesellschaftspolitischen Bedingungen: Untersuchungen zur Bevölkerungsentwicklung und Veränderungen des Wohnungsmarktes der Großstädte Brno, Poznań, Dresden, Hannover und Strasbourg." Doctoral thesis, 2011. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A26051.

Full text
Abstract:
Vor mehr als zwei Dekaden folgten dem Fall des Eisernen Vorhangs in Europa Umgestaltungsprozesse, die sich auf der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Ebene der betroffenen Staaten vollzogen. In der Folge veränderten sich die Rahmenbedingungen der Entwicklung von Städten mit einem solchen Transformationshintergrund vollständig. Dies führte zu grundlegenden strukturellen und funktionalen Veränderungen in diesen Städten. Bislang hat sich in der Literatur kein theoretischer Ansatz als Deutungsmuster für die Entwicklung von Städten mit Transformationshintergrund etablieren können. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, ein solches Deutungsmuster für die Entwicklung von Städten mit Transformationshintergrund aus bereits bestehenden theoretischen Ansätzen abzuleiten und empirisch zu überprüfen.
Over two decades ago, the fall of the Iron Curtain in Europe led to processes of political, social and economic reorganisation in the affected countries. Against this backdrop of transformation, the framework for the development of cities changed drastically. This led to fundamental changes in the structure and function in those cities. Until now, no theoretical frame was established in literature to explain the urban development of the respective cities. The aim of this thesis is to derive an explanatory concept from already existing theoretical assumptions and to verify it empirically. The question to investigate was how far one can observe European wide convergent lines of development, and to what extent cities with transformational backgrounds undergo divergent processes.
Před více než dvěma desítkami let následovaly po pádu železné opony v Evropě transformační procesy, které ovlivnily politickou, ekonomickou i sociální úroveň daných států. Následně se zcela změnily rámcové podmínky rozvoje měst podmíněné transformací ekonomiky a polečnosti na celostátní úrovni. To vedlo k zásadním strukturálním a funkčním změnám v těchto městech. Až dosud se v literatuře neobjevil žádný teoretický přístup jako vzor interpretace rozvoje měst procházejících transformací. Cílem předložené práce bylo odvodit a empiricky prověřit nově formulovaný přístup pro města procházející transformací v porovnání s již existujícími teoretickými přístupy. Tím bylo zjišťováno, do jaké míry jsou v Evropě vnímány konvergentní rozvojové směry a naopak jakou pozici zaujímají města procházející transformací v divergentních procesech.
Ponad dwie dekady temu, po zniesieniu żelaznej krtyny w Europie, miały miejsce procesy przeobrażeń, które się dokonały na politycznym, gospodarczym i socjalnym poziomie w dotkniętych krajach. W następstwie całkowicie uległy zmianie ramowe warunki rozwoju państwach. Dotychczas nie spradwdzono żadnej teoretycznej koncepcji modelu interpretacji rozwoju państw na podłożu transformacji z już istniejącej w lieraturze. Celem poniższje pracy było wywnioskowanie i empiryczne sprawdzenie takiego modelu interpretacji rozwoju państw na podłożu transformacji z już istniejących teoretycznych założeń. Zadano sobie pytanie, jak rozlegle w Europie podobne kierunki rozwoju są do zaobserwowania i w którym miejscu prozesy przebiegają odmiennie.
La chute du rideau de fer, au début des années 1990, a été suivie par des processus de réorganisation au niveau politique, économique et social dans les pays socialistes d’Europe centrale. En conséquence, le contexte de développement des villes de ces pays respectifs changea brusquement, ce qui engendra un changement fondamental au niveau de leur structure et fonction. L’état de l’art de l’urbanisme ne présente aucun outil permettant d’expliquer le développement des villes en transformation. L’objectif de cette thèse est de fournir un principe explicatif basé sur des théories existantes et de le valider ensuite par une étude empirique. La question scientifique est : « dans quelle mesure peut-on observer des développements convergents à travers l’Europe et dans quelle mesure peut-on observer des processus de développement divergeant dans les villes soumises à la transformation » ?
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Kupffer, Christina. "Der livländische Historiker und Jurist Friedrich Konrad Gadebusch (1719-1788). Geschichte als Gedächtnis im Zeitalter der Aufklärung." Doctoral thesis, 2001. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-B4C3-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography