Academic literature on the topic 'Otfrid (von Weißenburg) Otfrid'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Otfrid (von Weißenburg) Otfrid.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Otfrid (von Weißenburg) Otfrid"
Tax, Petrus W. "Otfrid von Weißenburg: Evangelienbuch, Bd. 1: Edition nach dem Wiener Codex 2687, hg. u. bearbeitet v. Wolfgang Kleiber unter Mitarbeit v. Rita Heuser, Tl. 1: Text, Tl. 2: Einleitung und Apparat, mit Beiträgen v. Wolfgang Haubrichs, Norbert Kössinger, Otto Mazal, Norbert H. Ott u. Michael Klaper, 4 Kten. (Otfrid von Weißenburg: Evangelienbuch, hg. v. Wolfgang Kleiber u. Ernst Hellgardt, Bd. 1/1–2)." Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (PBB) 129, no. 1 (June 2007): 143–49. http://dx.doi.org/10.1515/bgsl.2007.143.
Full textLangbroek, Erika. "Das Marienbild Otfrids von Weißenburg." AMSTERDAMER BEITRÄGE ZUR ÄLTEREN GERMANISTIK 34, no. 1 (November 18, 1991): 191–93. http://dx.doi.org/10.1163/18756719-034-01-90000029.
Full textBanneck, Catharina. "Sprachreflexion im ,Evangelienbuch‘ Otfrids von Weißenburg – ein paratextueller Zugang." Das Mittelalter 17, no. 1 (September 2012): 12–22. http://dx.doi.org/10.1524/mial.2012.0003.
Full textKipf, Klaus. "Erzähler und Autorinstanz im Heliand und in Otfrids von Weißenburg Liber evangeliorum." Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 47, no. 2 (June 2017): 239–55. http://dx.doi.org/10.1007/s41244-017-0059-1.
Full textFleißner, Fabian. "„Verbalaspekt“ und Textfunktion bei Otfrid." Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte 11, no. 1 (June 1, 2020): 119–32. http://dx.doi.org/10.1515/jbgsg-2020-0009.
Full textQuak, Arend. "Otfrid von Weißenburg, Edition nach dem Wiener Kodex 268. Herausgegeben und bearbeitet von Wolfgang Kleiber unter Mitarbeit von Rita Heuser. Teil 1: Text. Teil 2: Einleitung und Apparat. Mit Beiträgen von Wolfgang Haubrichs, Norbert Kössinger, Otto Mazal, Norbert H. Ott und Michael Klaper (Evangelienbuch Herausgegeben von Wolfgang Kleiber und Ernst Hellgardt. Band I). - Max Niemeyer Verlag, Tübingen 2004. XIII + 314 S. und XVI Tafeln. Geb. (ISBN 3-484-64050-2)." Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 63, no. 1 (2007): 300–302. http://dx.doi.org/10.1163/9789401204835_029.
Full textHartmann, Heiko. "Die geblendete Welt: Zur Übertragung und Auslegung der Blindenheilung (Joh 9) im Evangelienbuch Otfrids von Weißenburg." Mediaevistik 24, no. 1 (January 1, 2011): 15–36. http://dx.doi.org/10.3726/83016_15.
Full textBildhauer, Bettina, Gudrun Marci-Boehncke, and Jörg Riecke. "Von Mythen und Mären: Mittelalterliche Kulturgeschichte im Spiegel einer Wissenschaftler-Biographie. Festschrift für Otfrid Ehrismann zum 65. Geburtstag." Modern Language Review 103, no. 3 (July 1, 2008): 879. http://dx.doi.org/10.2307/20467978.
Full textLovik, Thomas A., and Richard Schrodt. "System und Norm in der Diachronie des deutschen Konjunktivs: Der Modus in althochdeutschen und mittelhochdeutschen Inhaltssatzen (Otfrid von Weissenburg - Konrad von Wurzburg)." Language 61, no. 1 (March 1985): 221. http://dx.doi.org/10.2307/413449.
Full textSeelbach, Ulrich. "Otfrid Ehrismann, unter Mitarbeit von Isabelle Hardt: Vom Hildebrandslied zum Eulenspiegel: Eine Einführung in die Frühgeschichte der deutschen Literatur ((Deutschunterricht: Grundwissen Literatur Bd. 3). - Schneider-Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler: 2007. 252 S. (ISBN 978-3834003157)." Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 65, no. 1 (2009): 326–32. http://dx.doi.org/10.1163/9789042032118_037.
Full textDissertations / Theses on the topic "Otfrid (von Weißenburg) Otfrid"
Archibald, Linda. "Cur scriptor theotisce dictaverit : the educational purpose of Otfrid's Evangelienbuch." Thesis, University of Stirling, 1988. http://hdl.handle.net/1893/21427.
Full textLiepack, Otfrid [Verfasser]. "Anwendung des Systems Engineering zur Verbesserung des Betriebes von planetaren Missionen / von: Otfrid G. Liepack." 2006. http://d-nb.info/984542116/34.
Full textBooks on the topic "Otfrid (von Weißenburg) Otfrid"
Otfrid. Otfrid von Weissenburg. Das 'Evangelienbuch' in der Überlieferung der Freisinger Handschrift (Bayerische Staatsbibliothek München, cgm. 14): Edition und Untersuchungen. Göppingen: Kümmerle, 2000.
Find full textOtfrid, Ehrismann, Marci-Boehncke Gudrun 1963-, and Riecke Jörg, eds. "Von Mythen und Mären": Mittelalterliche Kulturgeschichte im Spiegel einer Wissenschaftler-Biographie : Festschrift für Otfrid Ehrismann zum 65. Geburtstag. Hildesheim: G. Olms, 2006.
Find full textBook chapters on the topic "Otfrid (von Weißenburg) Otfrid"
Rohr, W. Günther. "Otfrid von Weißenburg." In Kindlers Literatur Lexikon (KLL), 1. Stuttgart: J.B. Metzler, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_15923-1.
Full textRohr, W. Günther. "Otfrid von Weißenburg: Evangelienbuch." In Kindlers Literatur Lexikon (KLL), 1–2. Stuttgart: J.B. Metzler, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_15924-1.
Full textSchweikle, Günther. "Otfried von Weißenburg." In Metzler Autoren Lexikon, 658–59. Stuttgart: J.B. Metzler, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03720-6_321.
Full textHaubrichs, Wolfgang. "Rituale, Feste, Sprechhandlungen: Spuren oraler und laikaler Kultur in den Bibelepen des Heliand und Otfrids von Weißenburg." In Orality and Literacy in the Middle Ages, 37–66. Turnhout: Brepols Publishers, 2005. http://dx.doi.org/10.1484/m.usml-eb.3.4247.
Full text"2. Zum Eingangsgebet vor Otfrid von Weißenburg." In Das Dichtergebet in der deutschen Literatur des Mittelalters. Berlin, Boston: DE GRUYTER, 1989. http://dx.doi.org/10.1515/9783110850628.67.
Full text"Weissenburg, Otfrid von, see Otfrid von Weissenburg Franz Werfel." In Encyclopedia of German Literature, 1022–25. Routledge, 2015. http://dx.doi.org/10.4324/9781315062471-102.
Full textEhrismann, Otfrid. "Nachwort von Otfrid Ehrismann." In Siegfrieds Tod, 116–28. Verlag C.H.BECK oHG, 2007. http://dx.doi.org/10.17104/9783406691157-116.
Full text"8. Die Dichtergebete Otfrids von Weißenburg im systematischen Überblick." In Das Dichtergebet in der deutschen Literatur des Mittelalters. Berlin, Boston: DE GRUYTER, 1989. http://dx.doi.org/10.1515/9783110850628.177.
Full text"Gospel harmony: Otfrid von Weissenburg’s Evangelienbuch." In A History of the German Language Through Texts, 83–92. Routledge, 2004. http://dx.doi.org/10.4324/9780203488072-15.
Full text"Erzählen und Erlösen. Wege ins Heil und die Produktion von Präsenz im Evangelienbuch Otfrids von Weißenburg (I,1,1-50)." In Narration und Ethik, 183–99. Wilhelm Fink Verlag, 2009. http://dx.doi.org/10.30965/9783846746387_013.
Full text