To see the other types of publications on this topic, follow the link: Pädagogik.

Dissertations / Theses on the topic 'Pädagogik'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Pädagogik.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Jacobi, Juliane, and Hermann Weimer. "Geschichte der Pädagogik." Universität Potsdam, 1992. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2011/5096/.

Full text
Abstract:
Inhalt: I. Das Erziehungs- und Bildungswesen des Altertums 1. Das griechische Erziehungs- und Bildungswesen 2. Römisches und altchristliches Bildungswesen II. Das mittelalterliche Erziehungs- und Bildungswesen 3. Das Frühmittelalter 4. Das Hoch- und Spätmittelalter in. III. Das Zeitalter des Humanismus und der Reformation(bis Ende des 16. Jh.) 5. Die humanistische Bewegung in Italien 6. Der Humanismus in Deutschland 7. Stellung der Reformatoren zur humanistischen Bewegung 8. Das protestantisch-humanistische Bildungswesen des 16. Jh. 9. Das katholisch-humanistische Bildungswesen des 16. Jh. 10. Die Bildung des Volkes 11. Frauenbildung in der frühen Neuzeit 68 IV. Der Rationalismus und seine ersten pädagogischen Auswirkungen 12. Der Rationalismus des 17. Jh. Die muttersprachliche Bewegung 13. Ratke 14. Comenius 15. Das Bildungswesen im 17. Jh. 16. August Hermann Francke und die pietistische Pädagogik V. Das Zeitalter der Aufklärung 17. Die Aufklärung, Locke und Rousseau 18. Die philanthropische Bewegung 19. Die Entwicklung des staadichen Schulwesens im Zeitalter der Aufklärung 20. Die Mädchenerziehung im 18. und frühen 19. Jahrhundert VI. Der Neuhumanismus, die deutsche Klassik und Pestalozzi 21. Der Neuhumanismus 22. Die Bildungsideale der deutschen Klassik 23. Pestalozzi VII. Das 19. Jahrhundert 24. Die Schulreform am Anfang des 19. Jh. 25. Konservative gegen liberale Schulpolitik 26. Die Fürsorge- und Heilerziehung. Die Kleinkindererziehung 27. Das Bildungswesen in der zweiten Hälfte des 19. Jh. VIII. Das 20. Jahrhundert 28. Das Schulwesen und die pädagogischen Reformbestrebungen am Ende des 19. und Anfang des 20. Jh. 29. Das Bildungswesen zwischen 1918 und 1945 30. Die großen pädagogischen Richtungen nach 1918 31. Das Bildungswesen nach 1945 32. Die Pädagogik nach 1945
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Jacobi, Juliane. "Wie allgemein ist die Allgemeine Pädagogik? Zum Geschlechterverhältnis in der wissenschaftlichen Pädagogik." Universität Potsdam, 1991. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2011/5095/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Han, Jung-Sook. "Praxisimmanente Pädagogik koreanischer Erzieherinnen." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-69131.

Full text
Abstract:
The present study was aimed to answer the question, “how develop the korean after-school childcareworkers their pedagogy in the situation, where they do not get enough help from government”. Specific questions are: From what source do they create their pedagogy, what pedagogy do they develop and how does their pedagogy relate to the education of science? To answer these questions, case studies were conducted. 28 Korean careworkers were inter-viewed. These interviews were evaluated and analyzed according to the question. As results, the author obtained the following conclusion: 1. The influencing factors for creating practice immanent pedagogy are personal educational belief, interests, earlier careers and vocational training of careworkers. The needs of children, parents and the social affiliation of the family are also important factors influencing their work. The social claim for school success plays a basic role, too. 2. The careworkers developed seven pedagogies, which often are in accordance with the so-cial affiliation of the family. E.g. compensatory education for lower class children, special education combined with socialwork, pedagogy which denies the mainstream of the korean educational situation and reforming education. There was education, which differs from the conventional teaching, such as the „project method”. Some careworkers practiced family sup-plementary education. 3. It was found that the pedagogy of the careworkers has much in common with the educa-tional science theory.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Jacobi-Dittrich, Juliane. "Gibt es „weibliche Aufgaben" in der Pädagogik? : Untersuchung der Konzeption der Geschlechterdifferenz in der Pädagogik Herman Nohls." Universität Potsdam, 1987. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2009/3923/.

Full text
Abstract:
Inhalt: I. Zur Bedeutung der Geschlechterdifferenz für die pädagogische Theorie und Praxis II. „Krise des Bürgertums" und „Pädagogische Bewegung" III. Geschlechteranthropologie als Grundlage einer Bildungstheorie für Frauen IV. Politische Irrwege als Folge einer ungeschichtlichen Definition des „Weiblichen"
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Thiem, Wolfgang. "Didaktik der Erziehungswissenschaft (Pädagogik) - ein "weites Feld"." Universität Potsdam, 1996. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2005/492/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Jacobi, Juliane. "Elisabeth Blochmann : First-Lady der akademischen Pädagogik." Universität Potsdam, 1993. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2011/5099/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Jungmann, Berit. "Wiederverwendung von Lerninhalten im Spannungsfeld von Informationstechnik und Pädagogik." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1111154962534-32474.

Full text
Abstract:
Flexible internetbasierte Ausbildungskonzepte werden sowohl für Hochschulen als auch für die berufliche Aus- und Weiterbildung in Unternehmen zunehmend nachgefragt. Im Gegensatz zum traditionellen Unterricht ist jedoch mit einem bis zu zehnfachen Zeitaufwand für die Entwicklung von elektronischen Lernmaterialien für Electronic Learning (E-Learning) zu rechnen. Aufgrund der kostenintensiven aufwendigen Entwicklung von multimedialen Lerninhalten zählt die Wiederverwendung zu den wichtigsten Forderungen aus Sicht der Wirtschaftsinformatik (vgl. Pawlowski & Adelsberger, 2001). Ziel ist die Entwicklung von Lerninhalten, die unabhängig von der Systemumgebung, dem Autorensystem und dem Kontext einsetzbar und flexibel austauschbar sind. Eine aufwandsarme Aufbereitung für verschiedene Zwecke soll ermöglicht werden. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der mehrfachen Verwendung von elektronischen Lerninhalten für das selbstgesteuerte individuelle Lernen aus Sicht der Wirtschaftsinformatik. Zielgruppe sind informationstechnisch und pädagogisch interessierte Leser, denen das Thema der Gestaltung von Lerninhalten als interdisziplinäre Fragestellung vorgestellt wird. Unter Einbezug von pädagogischen Erkenntnissen wird analysiert, wodurch Lerninhalte gekennzeichnet sind und wie diese informationstechnisch gestaltet werden können, um eine pädagogisch angemessene Wiederverwendung zu ermöglichen. Anhand dieser Vorgehensweise wird deutlich, dass sich der Aspekt der Wiederverwendung von Lerninhalten nur im Spannungsfeld von Informationstechnik (IT) und Pädagogik diskutieren lässt. Die detaillierte Auseinandersetzung mit pädagogischen Konzepten führt im Rahmen der Arbeit zu einem wesentlichen Erkenntnisfortschritt und einer Sensibilisierung für das Thema der Wiederverwendung. Als Ergebnis liegt ein Konzept für die Entwicklung wiederverwendbarer Lerninhalte in Form eines E-Learning-Redaktionsleitstandes vor. Dieser dient der systemunterstützten Planung, Steuerung und Qualitätskontrolle bei der Entwicklung von wiederverwendbaren Lerninhalten. Darüber hinaus erfolgt die Einordnung der Lösung sowie bestehender Ansätze in einem Reifegradmodell für die Bewertung wiederverwendbarer Lerninhalte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Baumgartner, Inken. "Volker Lenhart, Pädagogik der Menschenrechte [rezensiert von] Inken Baumgartner." Universität Potsdam, 2007. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2009/3720/.

Full text
Abstract:
Rezensiertes Werk: Lenhardt, Volker: Pädagogik der Menschenrechte / Volker Lenhart. Unter Mitarb. von Volker Druba und Katarina Batarilo. - 2., überarb. und aktualisierte Aufl. - Wiesbaden : VS, Verlag für Sozialwissenschaften, 2006. - 254 S. : graph. Darst. ISBN: 3-531-14974-1 ; 978-3-531-14974-5
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Mihr, Anja. "Volker Lenhart: Pädagogik der Menschenrechte / [rezensiert von] Anja Mihr." Universität Potsdam, 2003. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2011/5527/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Balcar, Nina [Verfasser]. "Kinderseelenforscher : »Psychopathische« Schuljugend zwischen Pädagogik und Psychiatrie / Nina Balcar." Göttingen : Böhlau Verlag Köln, 2018. http://www.v-r.de/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Peter, Tobias. "All inclusive! - Politik und Pädagogik schulischer Inklusion in Sachsen." Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, 2013. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A33219.

Full text
Abstract:
Inklusion ist längst ein zentrales Thema der bildungspolitischen Debatte. Mit ihr verbindet sich die Chance auf eine solidarische Lernkultur und mehr Chancengerechtigkeit im Bildungssystem. Lange nur von Fachleuten diskutiert, wächst die gesellschaftlicher Aufmerksamkeit für das gemeinsame Lernen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Handicaps. Spätestens seit Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) wird das Ziel eines inklusiven Bildungssystems kontrovers diskutiert. Auch der Freistaat Sachsen hat sich nach langem Zögern der Staatsregierung auf den Weg gemacht. Dabei gibt es weitaus mehr Fragen als Antworten – sowohl auf politischer wie pädagogischer Ebene. Zum einen ist offen, wie der Prozess einer weitreichenden Umgestaltung des Bildungssystems politisch verantwortlich gestaltet werden kann, damit er gelingt und alle Beteiligten mitnimmt. Zum anderen interessiert, wie schulische Inklusion pädagogisch umgesetzt, also konkret organisatorisch und praktisch gelebt werden kann. Auf diese beiden Fragekomplexe versucht der vorliegende Band zu antworten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Toepell, Michael. "Wege zu einer spirituellen Dimension der Pädagogik: Eine Spurensuche." De Gruyter, 2015. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A21552.

Full text
Abstract:
This article aimes at tracing the spiritual dimension of educational ideas and methods. The scientific project observes spirituality in different pedagogical spheres of life. In searching for spiritual experiences a myriad of distinguished reports can be found. The author tries to structure these various reports and to develop different tools to describe substance and essence of spirituality, its scientific theory and its epistemological foundation. In the last chapters the spiritual dimensions of mathematical literacy and the axiomatic method are discussed. These dimensions may support enthusiasm, estimation and value guidance in education.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Miłkowska-Olejniczak, Grazyna. "Soziale Anpassungsprobleme bei Schülern als Herausforderung für die heutige Pädagogik." Universität Potsdam, 2007. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2008/2158/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Ludwig, Joachim. "Zugangsprobleme der Pädagogik zur Informationsgesellschaft : Qualifizierung in betrieblichen EDV-Einführungsprojekten." Universität Potsdam, 1996. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2007/1317/.

Full text
Abstract:
Inhalt: Die Praxis betrieblicher Qualifizierung in EDV-Einführungsprojekten Kritik am Organisationslernen: der Betrieb als kollektives Subjekt Ein alternativer Entwurf: Lernen als Vergesellschaftung Was kann die betriebliche Weiterbildung und die Erwachsenenpädagogik in diesem Prozeß lernen?
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Mensch, Kåre Jens [Verfasser]. "Foucault und Transformation. Eine Pädagogik des Außen. / Kåre Jens Mensch." Berlin : Freie Universität Berlin, 2017. http://d-nb.info/1132582407/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Nolle, Reinhard [Verfasser]. "Aktive Medienarbeit : interkulturelle Dialoge in Projekten handlungsorientierter Pädagogik / Reinhard Nolle." Kassel : Kassel Univ. Press, 2002. http://d-nb.info/96962431X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Münzel, Annika [Verfasser]. "Zum Verhältnis von Pädagogik und Politik bei Schleiermacher / Annika Münzel." Baden-Baden : Ergon Verlag, 2020. http://d-nb.info/1212391926/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Mensch, Kåre [Verfasser]. "Foucault und Transformation. Eine Pädagogik des Außen. / Kåre Jens Mensch." Berlin : Freie Universität Berlin, 2017. http://d-nb.info/1132582407/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Römer, Susanne [Verfasser]. "Professionalisierung der Weiterbildner für inklusive Pädagogik in Lehrerfort- und -weiterbildung / Susanne Römer." Aachen : Shaker, 2014. http://d-nb.info/1059344297/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Flitner, Elisabeth. "Auf der Suche nach ihrer Praxis : zum Gegensatz von "ermutigender Pädagogik" und "enttäuschender Erziehungswissenschaft"." Universität Potsdam, 1991. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2010/4715/.

Full text
Abstract:
Inhalt: - Zum Wissenschaftsbegriff der älteren Pädagogik - Religiöse und ständische Elemente des überlieferten Praxisanspruchs - Ist praktisches Engagement rationalisierbar? - Zur pädagogischen Kritik der „positiven Wissenschaft" - Zum praktischen Wert von Forschung - Zum Gegenstand der Erziehungswissenschaft
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Baquero, Torres Patricia [Verfasser]. "Kultur und Geschlecht in der Interkulturellen Pädagogik : Eine postkoloniale Re-Lektüre / Patricia Baquero Torres." Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2012. http://d-nb.info/1043698418/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Tyroller, Michael. "Effekte metakognitiver Prompts beim computerbasierten Statistiklernen." Diss., [S.l.] : [s.n.], 2005. http://edoc.ub.uni-muenchen.de/archive/00005514.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Dragusanu, Gianina. "Wissensmanagement Sicherung und Weitergabe des Wissens beim Stellenwechsel /." Diss., [S.l.] : [s.n.], 2006. http://edoc.ub.uni-muenchen.de/archive/00005638.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Weinberger, Armin. "Scripts for Computer-Supported Collaborative Learning." Diss., lmu, 2003. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-11206.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Ertl, Bernhard Matthias. "Kooperatives Lernen in Videokonferenzen." Diss., lmu, 2003. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-12270.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

David, Hanna. "The influence of gender, religion, grade, class-type, and religiosity on mathematical learning in the Israeli junior high school." Diss., lmu, 2003. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-12605.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Thielen, Isabel. "Das SynFO-Modell." Diss., lmu, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-17454.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Queri, Silvia. "Intra- und interpersonale emotionale Reaktionen in Abhängigkeit von depressiver Stimmung." Diss., lmu, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-17850.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Intelmann, geb Guderian Claudia Margarete Tessa Irene. "Der Raum in der Psychoanalyse." Diss., lmu, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-17945.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Wesenick, Maria-Barbara. "Limitations of Human Visual Working Memory." Diss., lmu, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-18677.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Hagen, Mechthild. "Förderung des Hörens und Zuhörens in der Schule." Diss., lmu, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-22394.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Gaertner, Jonna. "Die Zusammenhänge zwischen Bindungstyp, Explorationsverhalten und ausgewählten Persönlichkeitsaspekten hochbegabter Kinder." Diss., lmu, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-23050.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Hartmann, Melanie. "Coaching als Grundform pädagogischer Beratung." Diss., lmu, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-25139.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Liekam, Stefan. "Empathie als Fundament pädagogischer Professionalität." Diss., lmu, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-25143.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Grasy, Birgit. "Das Modell der Partizipativen Grundschule." Diss., lmu, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-25544.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Ludwig, Kirsten. "Untersuchungen zur pädagogischen Frühförderung hörgeschädigter Kinder in Bayern." Diss., lmu, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-25678.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Haupt, Tobias Constantin. "Persönlichkeitstyp und Stresserleben." Diss., lmu, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-27477.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Hansjoachim, Kesseler. "Didaktische Strategien beim Wissenstransfer im Spannungsfeld von bildungsdidaktischen und kommunikationswissenschaftlichen Ansprüchen." Diss., lmu, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-32465.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Latscha, Knut. "Belastungen von Polizeivollzugsbeamten." Diss., lmu, 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-32509.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Meir, Birgit. "Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD) - eine integrative Einrichtung?" Diss., lmu, 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-35437.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Geyer, Thomas. "Role of facilitatory and inhibitory short-term memory mechanisms for the guidance of visual search." Diss., lmu, 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-36711.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Duschek, Stefan. "Aufmerksamkeitsleistungen, zerebrale Durchblutung und kortikale Aktivierungsprozesse bei essentieller Hypotonie." Diss., lmu, 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-36801.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Werner, Christian. "Kompetenzentwicklung und Weiterbildung bei Mitarbeitern in der zweiten Berufslebenshälfte." Diss., lmu, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-38392.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Conci, Markus. "Figural Completion in Visual Search." Diss., lmu, 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-40674.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Koch, Carmen. "Rolle visueller Referenzen bei der Objektlokalisation." Diss., lmu, 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-41754.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Becker, Cordula. "Subjective visual experiences of colour and form induced by temporally modulated light." Diss., lmu, 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-41791.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Kocianova, Maria. "Metasprachliche Fähigkeiten zweisprachiger Kinder." Diss., lmu, 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-41911.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Winkler, Christoph. "Lebenswelten Jugendlicher." Diss., lmu, 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-42024.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Vodermaier, Andrea. "Prophylaktische Chirurgie bei Brust- und Eierstockkrebsrisiko aus psychologischer Perspektive." Diss., lmu, 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-42487.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Overkamp, Bettina. "Differentialdiagnostik der dissoziativen Identitätsstörung (DIS) in Deutschland." Diss., lmu, 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-44096.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography