To see the other types of publications on this topic, follow the link: Paläontologie.

Journal articles on the topic 'Paläontologie'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Paläontologie.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Gross, W., and H. P. Schultze. "Zur Geschichte der Geowissenschaften im Museum für Naturkunde zu Berlin. Teil 6: Geschichte des Geologisch-Paläontologischen Instituts und Museums der Universität Berlin 1910–2004." Fossil Record 7, no. 1 (2004): 5–43. http://dx.doi.org/10.5194/fr-7-5-2004.

Full text
Abstract:
Die Entwicklung des Geologisch-Paläontologischen Instituts und Museums der Universität Berlin von einer Institution, die Geologie zusammen mit Paläontologie als eine Einheit vertrat, über eine Institution, die eine geotektonische Ausrichtung hatte, zu einer auf Paläontologie konzentrierten Institution wird nachvollzogen. Die beiden Institutsdirektoren am Anfang des 20sten Jahrhunderts waren Vertreter der allumfassenden Geologie des 19ten Jahrhunderts, während die beiden folgenden Direktoren eine Geologie ohne Paläontologie vertraten. Das führte zu einer Trennung der beiden Richtungen, und nach
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hagdorn, Hans. "Rezension von: Leben im Hohenloher Muschelkalk." Württembergisch Franken 70 (November 20, 2023): 215. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v70i.8613.

Full text
Abstract:
Leben im Hohenloher Muschelkalk. Sonderausstellung in der renovierten Orangerie Kirchberg an der Jagst. Begleitheft zur Ausstellung, bearb. vom Arbeitskreis Geologie und Paläontologie, Sektion Hohenlohe-Franken beim Museums- und Kulturverein Kirchberg an der Jagst e.V. Kirchberg/Jagst 1984. 36 S., 30 Abb.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Martin, Günther. "Sprachgrenze - Metaphern als "Leitfossilien" narrativer Paläontologie." Decheniana : Verhandlungen des Naturhistorischen Vereins der Rheinlande und Westfalens 166 (January 1, 2013): 143–51. http://dx.doi.org/10.21248/decheniana.v166.4587.

Full text
Abstract:
Seit Begründung der Naturwissenschaften durch die Griechen gibt es ein Sprach-Problem: In welchen Kategorien lässt sich nicht mit exakten mathematischen Methoden Messbares, das Lebendige, hier „Lebenswelt” Genannte, sprachlich ausdrücken? - Schon Goethe empfahl dafür seine „poetische Sprache”. Heute lässt sich vor allem am Beispiel einer so verstandenen „narrativen Paläontologie” zeigen, wie und warum nicht allein Philosophen sondern auch Naturwissenschaftler sich dieser Frage stellen sollten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Tichy, G. "Triassische Megalodontaceae — Entwicklung, Stratigraphie und Paläontologie." Earth-Science Reviews 22, no. 1 (1985): 104–6. http://dx.doi.org/10.1016/0012-8252(85)90053-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hölder, Helmut. "Das prognostische Element in der Paläontologie." Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 2, no. 1-2 (2007): 65–77. http://dx.doi.org/10.1002/bewi.19790020109.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hofreiter, Michael. "Spurensuche in alter DNA. Molekulare Paläontologie." Biologie in unserer Zeit 39, no. 3 (2009): 176–84. http://dx.doi.org/10.1002/biuz.200910392.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Storch, Volker. "Klassische Fundstellen der Paläontologie von Werner K. Weidert." Biologie in unserer Zeit 33, no. 4 (2003): 264. http://dx.doi.org/10.1002/biuz.200390111.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Böhme, G., and K. Böhme. ""Index Petrefactorum" – Ein Katalog der Petrefaktensammlung der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin aus dem 18. Jahrhundert." Fossil Record 7, no. 1 (2004): 61–67. http://dx.doi.org/10.5194/fr-7-61-2004.

Full text
Abstract:
Ein hanndschriftlicher Sammlungskatalog im Institut für Paläontologie des Museums für Naturkunde zu Berlin, dessen Herkunft bisher unklar war, wurde als Katalog der Petrefaktensammlung der 1773 gegründeten Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin erkannt. Der Index petrefactorum aus dem Ende des 18. Jahrhunderts dokumentiert Umfang und Entwicklungsstand dieser Sammlung. Autor des Kataloges ist Friedrich Wilhelm Siegfried (1734–1809), der seit der Gründung der Gesellschaft zu den ordentlichen Mitgliedern zählte. Von den im Katalog aufgeführten Objekten konnten in den Sammlungen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Langer, Wolfhart. "Verzeitlichungs- und Historisierungstendenzen in der frühen Geologie und Paläontologie." Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 8, no. 2 (1985): 87–97. http://dx.doi.org/10.1002/bewi.19850080206.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hüttenbrink, Karl-Bernd, and Klemens Oekentorp. "Erste Erfahrungen mit der hochgradigen direkten Röntgenvergrößerung in der Paläontologie." Paläontologische Zeitschrift 63, no. 1-2 (1989): 153–60. http://dx.doi.org/10.1007/bf02989531.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Hölder, Helmut. "Frau in der Geologie und Paläontologie - Eine historisch-anekdotische Skizze." Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins 74 (April 21, 1992): 107–16. http://dx.doi.org/10.1127/jmogv/74/1992/107.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Geissert, Fritz. "Paläontologie des Pliozäns und Quartärs im Unterelsaß (Département Bas-Rhin)." Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins 78 (April 9, 1996): 209–19. http://dx.doi.org/10.1127/jmogv/78/1996/209.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Frenzel, Peter, Renate Matzke-Karasz, and Finn A. Viehberg. "Muschelkrebse als Zeugen der Vergangenheit. Zwischen Biologie, Paläontologie und Umweltforschung." Biologie in unserer Zeit 36, no. 2 (2006): 102–8. http://dx.doi.org/10.1002/biuz.200610402.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Vannier, Jean. "Einführung in die Paläobiologie, teil 3: Spezielle Paläontologie (Würmer, Arthropoden, Lophophoraten, Echinodermen)." Geobios 33, no. 5 (2000): 568. http://dx.doi.org/10.1016/s0016-6995(00)80030-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Lang, Bernhard. "Die Schwamm-Biohermfazies der Nördlichen Frankenalb (Urspring; Oxford, Malm): Mikrofazies, Palökologie, Paläontologie." Facies 20, no. 1 (1989): 199–273. http://dx.doi.org/10.1007/bf02536862.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Rödder, Gerhard. "IsSchindewolf’s “Grundfragen der Paläontologie” still worth reading? An apologetic evaluation of his work." Paläontologische Zeitschrift 73, no. 1-2 (1999): 195–201. http://dx.doi.org/10.1007/bf02987993.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Scheuber, Martin. "Der Spitzkalk von Recoaro (Vicentinische Alpen, Norditalien): Sedimentologie, Paläontologie und Paläogeographie eines mitteltriassischen Sedimentationsraumes." Facies 23, no. 1 (1990): 57–95. http://dx.doi.org/10.1007/bf02536707.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Fischer, Rudolf, Manfred Jäger, Alexandra Konstantinopoulou, Edith Kristan-Tollmann, W. Luppold, and Hans-Heinrich Ohm. "Paläontologie einer epikontinentalen Lias-Schichtfolge: Oberes Sinemirium bis Oberes Domerium von Empelde bei Hannover." Facies 15, no. 1 (1986): 53–175. http://dx.doi.org/10.1007/bf02536718.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Agadzhanyan, A. K. "Ziegler, B. Paläontologie. Vom Leben in der Vorzeit. Stuttgart: E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlug, 2008, 293 S." Paleontological Journal 43, no. 4 (2009): 469–72. http://dx.doi.org/10.1134/s0031030109040170.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Meyer, Christian A., and Peter Jordan. "Stratigraphie, Paläontologie und Tektonik der Verena-Kette nördlich Solothurn (Exkursion A am 25. April 2000)." Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins 82 (April 25, 2000): 17–28. http://dx.doi.org/10.1127/jmogv/82/2000/17.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Rosendahl, Wilfried. "Zum Oberpleistozän in der hessischen Oberrheinebene – Geologie und Paläontologie (Exkursion A am 17. April 2001)." Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins 83 (April 17, 2001): 37–50. http://dx.doi.org/10.1127/jmogv/83/2001/37.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Tamborini, Marco. "Die Wurzeln der Idiographischen Paläontologie: Karl Alfred von Zittels Praxis und sein Begriff des Fossils." NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 23, no. 3-4 (2015): 117–42. http://dx.doi.org/10.1007/s00048-015-0130-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Roolf, Christoph. "Dinosaurier-Skelette als Kriegsziel: Kulturgutraubplanungen, Besatzungspolitik und die deutsche Paläontologie in Belgien im Ersten Weltkrieg." Berichte zur Wissenschafts-Geschichte 27, no. 1 (2004): 5–26. http://dx.doi.org/10.1002/bewi.200400935.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Bertling, Markus, Klaus Hermanns, and Fritz von der Hocht. "Sedimentology and palaeontology of autochthonous bivalve borings in coal seams (Neogene of Lower Rhine Embayment)." Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Monatshefte 1995, no. 12 (1995): 711–36. http://dx.doi.org/10.1127/njgpm/1995/1995/711.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Jongbloed, Carola A., Werner de Gier, Dimmy M. van Ruiten, and Stephen K. Donovan. "Aktuo-paläontologie of the common cuttlefish, Sepia officinalis, an endocochleate cephalopod (mollusca) in the North Sea." PalZ 90, no. 2 (2016): 307–13. http://dx.doi.org/10.1007/s12542-016-0293-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Lindenau, Christa. "Middle Pleistocene bats (Mammalia: Chiroptera) from the Yarimburgaz Cave in Turkish Thrace (Turkey)." E&G Quaternary Science Journal 55, no. 1 (2005): 122–48. http://dx.doi.org/10.3285/eg.55.1.07.

Full text
Abstract:
Abstract. Die Yarimburgaz-Höhle am Bosporus ist die wichtigste Fundstelle für die mittelpleistozäne Archäologie und Paläontologie im nordöstlichen Mittelmeerraum und beinhaltet in diesem Zeitraum die reichste Fledermausfauna der Region. Aus der Lokalität werden hier die Chiropteren anhand von Crania, Mandibulae und Humeri untersucht. Es sind mindestens 14, eventuell bis zu 16 Arten aus den Gattungen Rhinolophus, Myotis, Miniopterus und Plecotus vorhanden, wodurch die bisherige Fossilfauna um weitere neun bis elf Arten ergänzt wird. Von den drei Sedimentationszyklen enthält der älteste, Zyklus
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Jongbloed, Carola A., Werner de Gier, Dimmy M. van Ruiten, and Stephen K. Donovan. "Erratum to: Aktuo-paläontologie of the common cuttlefish, Sepia officinalis, an endocochleate cephalopod (mollusca) in the North Sea." PalZ 90, no. 3 (2016): 637. http://dx.doi.org/10.1007/s12542-016-0322-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

López Correa, Matthias, and Wilfried Rosendahl. "Über eine neue Höhle auf der mittleren Schwäbischen Alb – zur Geologie, Paläontologie und Speläologie der Zaininger Höhle (7523/12)." Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins 84 (April 2, 2002): 333–53. http://dx.doi.org/10.1127/jmogv/84/2002/333.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Abel, Thekla, Christof Harlacher, and Wolfgang Ufrecht. "Zur Verkarstungsgeschichte der Bären- und Karlshöhle bei Erpfingen (Schwäbische Alb) im Plio-Pleistozän unter Berücksichtigung von Sinterchronologie und Paläontologie." Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins 88 (April 18, 2006): 9–51. http://dx.doi.org/10.1127/jmogv/88/2006/9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Schindler, Thomas, Michael R. W. Amler, Andreas Braun, et al. "Neue Erkenntnisse zur Paläontologie, Biofazies und Stratigraphie der Unterdevon-Ablagerungen (Siegen) der ICE-Neubaustrecke bei Aegidienberg (Siebengebirge, W-Deutschland)." Decheniana : Verhandlungen des Naturhistorischen Vereins der Rheinlande und Westfalens 157 (January 1, 2004): 135–50. http://dx.doi.org/10.21248/decheniana.v157.4485.

Full text
Abstract:
Die bei der Paläontologischen Baubegleitung der ICE-Neubaustrecke bei Aegidienberg (Siebengebirge, W-Deutschland) von November 1998 bis April 2000 gewonnenen Fossilien wurden einer ersten Bearbeitung unterzogen. Rund hundert Fossilarten werden nachgewiesen. Neue Erkenntnisse zur Biofazies der Fundschichten werden erläutert. Die Stratigraphie der Fundschichten wird durch die Brachiopodenfauna auf Oberes Siegen festgelegt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Kavusan, Gültekin, and Ortwin Schultz. "The geology and paleontology of the Neogene Basin of Burmu-Dündar-Sağırlar near Bursa, NW-Anatolia, Turkey." Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Monatshefte 1985, no. 11 (1985): 667–80. http://dx.doi.org/10.1127/njgpm/1985/1985/667.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Fritscher, Bernhard. "Helmut Hölder: Kurze Geschichte der Geologie und Paläontologie. Ein Lesebuch. Berlin usw.: J. Springer 1989. VIII + 244 Seiten, 39 Abbildungen." Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 13, no. 3 (1990): 156. http://dx.doi.org/10.1002/bewi.19900130306.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Schwartz, W. "W. SCHÄFER, Aktuo-Paläontologie. VIII u. 666 S., 277 Abb., 36 Taf. Frankfurt/Main 1962: Verlag Waldemar Kramer. DM 45.-." Zeitschrift für allgemeine Mikrobiologie 4, no. 4 (2007): 338. http://dx.doi.org/10.1002/jobm.19640040411.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Strahl, Jaqueline, Matthias R. Krbetschek, Joachim Luckert, et al. "Geologie, Paläontologie und Geochronologie des Eem-Beckens Neumark-Nord 2 und Vergleich mit dem Becken Neumark-Nord 1 (Geiseltal, Sachsen-Anhalt)." E&G Quaternary Science Journal 59, no. 1/2 (2011): 120–67. http://dx.doi.org/10.3285/eg.59.1-2.09.

Full text
Abstract:
Abstract. Den Schwerpunkt dieser Arbeit bilden die Ergebnisse sedimentologischer, palynologischer, malakologischer und chronometrischer Untersuchungen an Sedimenten aus dem Zentralbereich des Paläoseebeckens Neumark-Nord 2. Die interdisziplinären Untersuchungen an dem 11 m mächtigen Hauptprofil A und benachbarten Profilen zeigen übereinstimmend, dass die limnische Sedimentation vom Ende des Saale-Komplexes über die Eem-Warmzeit bis in die Weichsel-Kaltzeit erfolgte. Das Profil lässt Seespiegelschwankungen mit einer generellen Tendenz der Verflachung und Verlandung sowie wechselnde Sedimentatio
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Helms, J. "LEHMANN, ULRICH und HILLMER, GERO: Wirbellose Tiere der Vorzeit: Leitfaden der systematischen Paläontologie. - 340 S., FERDINAND ENKE Verlag Stuttgart, 1980. DM 16,80." Deutsche Entomologische Zeitschrift 28, no. 1-3 (2008): 183–84. http://dx.doi.org/10.1002/mmnd.19810280118.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Uhl, Dieter, and Sebastian Voigt. "Selected aspects of the palaeontology of the Rotliegend (Upper Carboniferous-Lower Permian) in the Saar-Nahe basin (SW-Germany)." Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins 96 (March 20, 2014): 105–28. http://dx.doi.org/10.1127/jmogv/96/0006.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Heiss, Ernst. "Revision of the family Aradidae in Baltic Amber IV. Two newAradus from the collection of the Institut für Paläontologie, Museum für Naturkunde, Berlin (Heteroptera, Aradidae)." Deutsche Entomologische Zeitschrift (neue Folge) 49, no. 2 (2002): 221–25. http://dx.doi.org/10.1002/mmnd.4810490207.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Heiss, Ernst. "Revision of the family Aradidae in Baltic Amber IV. Two new Aradus from the collection of the Institut für Paläontologie, Museum für Naturkunde, Berlin (Heteroptera, Aradidae)." Deutsche Entomologische Zeitschrift 49, no. 2 (2008): 221–25. http://dx.doi.org/10.1002/mmnd.20020490207.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Wunder, Bernd, and Winfried Mogge. "Rezension von: Winfried Mogge: Wilhelm Branco (1844 – 1928). Geologe – Paläontologe – Darwinist. Eine Biografie." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 78 (January 21, 2022): 566–68. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v78i.1552.

Full text
Abstract:
Winfried Mogge, Wilhelm Branco (1844 – 1928). Geologe – Paläontologe – Darwinist. Eine Biografie (Zivilisationen und Geschichte, Bd. 52), Berlin: Peter Lang 2018. 504 S., 45 Abb. ISBN 978-3-631-75520 -4. € 74,80
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Hölder, Helmut. "Schindewolf and Erben as notable representatives of an era in Paleontology. A review on the occassion of the passing of Heinrich Karl Erben (May 19, 1921 - July 15, 1997)." Palaeontographica Abteilung A 248, no. 3-6 (1998): 55–59. http://dx.doi.org/10.1127/pala/248/1998/55.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Hoppe, G. "Zur Geschichte der Geowissenschaften im Museum für Naturkunde zu Berlin Teil 4: Das Mineralogische Museum der Universität Berlin unter Christian Samuel Weiss von 1810 bis 1856." Fossil Record 4, no. 1 (2001): 3–27. http://dx.doi.org/10.5194/fr-4-3-2001.

Full text
Abstract:
Die Universitätsgründung in Berlin von 1810 war verbunden mit der Übernahme des Lehrbetriebes der aufgelösten Bergakademie, die nur noch in Form des Bergeleveninstituts bzw. Bergelevenklasse für die Finanzierung der Ausbildung der Bergeleven weiter bestand, sowie mit der Übernahme des von der Bergakademie genutzten Königlichen Mineralienkabinetts der preußischen Bergverwaltung als Mineralogisches Museum der Universität. Infolge des Todes von D. L. G. Karsten im Jahre 1810 erhielt der Leipziger Physiker und Mineraloge C. S. Weiss den Lehrstuhl für Mineralogie, den er bis zu seinem Tode 1856 inn
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Costeur, Loïc. "The New Miocene Samos Faunas Koufos, G.D. and Nagel, D. (eds.) 2009.The Late Miocene Mammal Faunas of Samos.438 pp. Beitrage zur Paläontologie 31, Vienna. ISSN 1024–4727. Price: 169 Euros." Acta Palaeontologica Polonica 55, no. 2 (2010): 188. http://dx.doi.org/10.4202/app.2010.0001.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Matyszkiewicz, Jacek, Alicja Kochman, Agnieszka Konon, and Andrzej Górny. "On alleged Oxfordian neptunian dikes – Comments on “Oxfordian cryptic fauna from the neptunian dikes of Poland” by Trzęsiok et al. (2016); Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie, Abhandlungen, 281 (1): 95-100." Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Abhandlungen 282, no. 3 (2016): 279–90. http://dx.doi.org/10.1127/njgpa/2016/0619.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Caspers, Norbert. "Dinos & Co. Paläontologie und Evolution der Wirbeltiere. Von R. L. Carroll (Hrsg., deutsche Übersetzung von W. Maier und D. Thies). Thieme Verlag, Stuttgart 1993. 684 Seiten, DM 168,-. ISBN 3-13-774401-6." Biologie in unserer Zeit 24, no. 6 (1994): 302–3. http://dx.doi.org/10.1002/biuz.19940240616.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Vent, W. "Willmann, R., Die Art in Raum und Zeit. Das Artkonzept in der Biologie und Paläontologie. 207 S., 46 Abb., Verlag Paul Parey. Berlin (West) und Hamburg, 1985. ISBN 3–489–62134–4. Preis: DM 42.—." Feddes Repertorium 98, no. 9-10 (1987): 551–52. http://dx.doi.org/10.1002/fedr.4910980918.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Sauer, Klaus Peter. "frühe Rezeption des Darwinismus an der Universität Bonn." Decheniana : Verhandlungen des Naturhistorischen Vereins der Rheinlande und Westfalens 164 (January 1, 2011): 5–13. http://dx.doi.org/10.21248/decheniana.v164.4605.

Full text
Abstract:
In der Denkgeschichte der Biologie ist der 24. November 1859 ein herausragendes Datum. An diesem Tag erschien Charles Darwins (1809-1882) revolutionäres und epochemachendes Werk „On the Origin of Species by Means of Natural Selection, or the Preservation of Favoured Races in the Struggle for Life”. Schon im folgenden Jahr (1860) erschien die deutsche Übersetzung des Heidelberger Paläontologen Heinrich Georg Bronn (1800-1862).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Hoppe, G. "Zur Geschichte der Geowissenschaften im Museum für Naturkunde zu Berlin Teil 1: Aus der Vorgeschichte bis zur Gründung der Berliner Bergakademie im Jahre 1770." Fossil Record 1, no. 1 (1998): 5–19. http://dx.doi.org/10.5194/fr-1-5-1998.

Full text
Abstract:
Die Geschichte der beiden Institute für Mineralogie und für Paläontologie des Berliner Museums für Naturkunde mit ihren sehr großen Sammlungen beginnt mit ihrer direkten Vorgängerin, der Berliner Bergakademie, die 1770 gegründet worden ist. Aber bereits vor dieser Zeit hat es in Berlin geowissenschaftliche Interessen und Betätigungen gegeben. <br><br> Diese Vorgeschichte wird mit einer Zeit begonnen, in der es den Ort Berlin noch längst nicht gab. Aus der La-Tene-Zeit, die der Zeit der griechischen Antike entspricht, stammt eine Aschenurne mit einer Sammlung fossiler Mollusken, die
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Helms, Jochen. "August Heinrich Ernst Beyrich as paleontologist." Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft 148, no. 3-4 (1997): 291–308. http://dx.doi.org/10.1127/zdgg/148/1997/291.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Hoppe, G. "Die Beziehungen zwischen E. F. v. Schlotheim und D. L. G. Karsten (nach den Briefen von Karsten an Schlotheim)." Fossil Record 4, no. 1 (2001): 29–35. http://dx.doi.org/10.5194/fr-4-29-2001.

Full text
Abstract:
Ein anonymes Angebot zum Mineraltausch von 1790 und anschließende, bisher unbekannte Briefe leiteten die Beziehungen von D. L. G. Karsten zu E. F. v. Schlotheim ein. Der später berühmte Paläontologe Schlotheim zeigte sich noch ganz als mineralogischer Sammler. Nach dem Studium Schlotheims an der Bergakademie in Freiberg setzten sich die Kontakte fort. Sie lassen Karstens lebhaftes Interesse an Schlotheims beginnenden paläontologischen Arbeiten erkennen. <br><br> So far unknown letters from D. L. G. Karsten to E. F. v. Schlotheim and an offer to change minerals from the year 1790 st
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Hoppe, G. "Zur Geschichte der Geowissenschaften im Museum für Naturkunde zu Berlin. Teil 5: Vom Mineralogischen Museum im Hauptgebäude der Universität zu den zwei geowissenschaftlichen Institutionen im Museum für Naturkunde – 1856 bis 1910." Fossil Record 6, no. 1 (2003): 3–51. http://dx.doi.org/10.5194/fr-6-3-2003.

Full text
Abstract:
Im vorhergehenden 4. Teil der Artikelserie wurde die Zeit behandelt, in der das Gesamtgebiet der Geowissenschaften von dem Mineralogen und Kristallographen Christian Samuel Weiss im Mineralogischen Museum vertreten wurde und in der sich die Spezialisierung in Teilgebiete durch auftretende weitere Lehrkräfte zeigte. Nach dem Tod von Weiss im Jahre 1856 wirkte sich diese Entwicklung auch auf die Leitung des Mineralogischen Museums aus und führte schließlich zur Teilung in zwei Institutionen. Der vorliegende Artikel, der bis zum 100jährigen Jubiläum der Universität im Jahre 1910 reicht, behandelt
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!