Books on the topic 'Pankow'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Pankow.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Schulz, Joachim. Berlin: Architekturvon Pankow bis Köpenick. Verlag für Bauwesen, 1987.
Find full textJoachim, Schulz. Berlin: Architektur von Pankow bis Köpenick. Verlag für Bauwesen, 1987.
Find full textauthor, Hoppe Ralph, ed. Prominente in Berlin-Pankow und ihre Geschichten. Berlin Edition im Bebra Verlag, 2014.
Find full textInge, Lammel, and Bund der Antifaschisten Berlin-Pankow, eds. Jüdisches Leben in Pankow: Eine zeitgeschichtliche Dokumentation. Edition Hentrich, 1993.
Find full textLammel, Inge. Jüdische Lebensbilder aus Pankow: Familiengeschichten, Lebensläufe, Kurzporträts. Ed. Hentrich, 1996.
Find full textZilli, Timo. Folterzelle 36 Berlin-Pankow: Erlebnisbericht einer Stasihaft. Hentrich, 1993.
Find full text1954-, Berbig Roland, and Lyrikclub Pankow, eds. Der Lyrikclub Pankow: Literarische Zirkel in der DDR. Ch. Links, 2000.
Find full textHoppe, Ralph. Pankow im Wandel der Geschichte: "Bolle reiste jüngst--". be.bra, 1998.
Find full textKowalczyk, Angela. Punk in Pankow: Stasi-"Sieg" : 16-jährige Pazifistin verhaftet! Anita Tykve Verlag, 1996.
Find full textHelmut, Engel, ed. Der Amalienpark in Pankow und sein Architekt Otto March. BWV, Berliner Wissenschafts-Verlag, 2007.
Find full textFörderverein Ehemaliges Jüdisches Waisenhaus Pankow., Vereinigungen der Verfolgten des Naziregimes., and Bund der Antifaschisten Berlin-Pankow, eds. Jüdische Lebenswege: Ein kulturhistorischer Streifzug durch Pankow und Niederschönhausen. Hentrich & Hentrich, 2007.
Find full textBezirksamt Pankow von Berlin. Abteilung Stadtentwicklung. Eine Stadt verändert sich: Berlin Pankow - 25 Jahre Stadterneuerung. Nicolai, 2015.
Find full textLacas, Marie-Lise. Gisela Pankow: Un humanisme au-delà de la psychose. Campagne première, 2014.
Find full textBerlin-Pankow, Evangelischen Hoffnungskirchengemeinde, ed. Jugendstil in der Hoffnungskirche zu Berlin-Pankow: Geschichtlicher Hintergrund und Erläuterung. Evangelische Hoffnungskirchengemeinde Berlin-Pankow, 2013.
Find full textHerzberg, Wolfgang. Paule Panke ; Hans in Glück: Texte für und über die Gruppe Pankow. Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, 1990.
Find full textKuhnke, Manfred. Fallada in Pankow: Zum 50. Todestag von Hans Fallada reiht sich diese Materialsammlung in die langjährigen Bestrebungen ein, in Berlin-Pankow an diesen bedeutenden deutschen Schriftsteller zu erinnern. Das Museum, 1997.
Find full textPeter-Alexis, Albrecht, Brent Leslie, and Lammel Inge, eds. Verstörte Kindheiten: Das jüdische Waisenhaus in Pankow als Ort der Zuflucht, Geborgenheit und Vertreibung. BWV, Berliner Wissenschafts-Verlag, 2008.
Find full textOdin, Wolfram. W. Odin: Trel : Kunsthalle Bielefeld, Kunsthalle Kiel, Städtische Galerie Kunstamt Pankow, Brandenburgische Kunstsammlungen Cottbus. Kunsthalle, 1992.
Find full textBiermann, Brigitte. "--am Arbeitsplatz wird nicht geheult!": Tratsch und Trost : E-Mails und Briefe zwischen Pankow und Pullach. BuchVerlag für die Frau, 2001.
Find full textProjektgruppe Kunst am Bau (Berlin, Germany), ed. Bilder auf Wänden in Berlin: Mitte, Prenzlauer Berg, Friedrichshain, Treptow, Köpenick, Lichtenberg, Weissensee, Pankow, Marzahn, Hohenschönhausen, Hellersdorf. Luisenstädtischer Bildungsverein, 1994.
Find full textMiddleton, Bernard C. You can judge a book by its cover: A brief survey of materials / by Bernard Middleton ; [edited by David Pankow]. Mel Kavin], 1994.
Find full textH, Klein Diethard, ed. Wie's früher zuging in Berlin: Ein unterhaltsam-informatives Lesebuch über das alte Berlin von Köpenick bis Spandau und Pankow bis Lichterfelde. Verlag der Nation, 1997.
Find full textSophien-Edition, Galerie. Parallel: Plakate von Klaus Staeck seit 1971 und Manfred Butzmann seit 1977 : Galerie Sophien-Edition Berlin-Mitte, Rathaus Pankow, Kultur- und Bildungszentrum Burg Beeskow ... Galerie Sophien-Edition, 1996.
Find full textStiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, ed. Schönhausen: Rokoko und Kalter Krieg : die bewegte Geschichte eines Schlosses und seines Gartens. Jaron, 2009.
Find full textPankok, Otto. Otto Pankok: Minderheiten : Arbeiten 1931-1956. Rheinlandverlag, 1989.
Find full textDziewonski, Roman. Ostatni naiwni: Leksykon Kabaretu Starszych Panow. Wydawnictwo "Swiat Ksiazki", 2005.
Find full textOverbeck, Cyrus. Otto Pankok: Maler, Grafiker, Bildhauer : eine Biographie. Droste Verlag, 1995.
Find full textEva, Pankok, Rose Romani, and Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma, eds. Otto Pankok: Sinti-Porträts, 1931 bis 1949. Damm und Lindlar, 2008.
Find full text1893-1966, Pankok Otto, Pankok Eva, and Museumsberg Flensburg-Städtische Sammlungen, eds. Otto & Eva Pankok an der Flensburger Förde. Boyens, 2005.
Find full textPankok, Otto. Otto Pankok, 1893-1966: Retrospektive zum 100. Geburtstag. Plitt, 1993.
Find full textPankok, Otto. Otto Pankok, 1893-1966: Retrospektive zum 100. Geburtstag. Plitt, 1993.
Find full textPankok, Otto. Otto Pankok, Stern und Blume: Holzschnitte, Texte, Dokumente. P. Reclam, 1990.
Find full textJutta, Moster-Hoos, Scheele Friedrich 1960-, Denizel Birgit, and Horst-Janssen-Museum Oldenburg, eds. Otto Pankok: Von der Landschaft gezeichnet : frühe Kohlezeichnungen. Horst-Janssen-Museum, 2013.
Find full textMailund, Thomas. Introducing Markdown and Pandoc. Apress, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-1-4842-5149-2.
Full textKuusterä, Antti. Bank of Finland 200 years: Imperial cashier to central bank. Otava, 2011.
Find full textIndriarto, Bernardinus Rusmanto. Sang pangon: Justinus Kardinal Darmojuwono. PT Kanisius, 2014.
Find full textPranab, Roy, ed. Pankaj: Bengal's forgotten cricket legend. Supernova Publishers & Distributors, 2014.
Find full textBeate, Ermacora, Bauer Anja 1978-, and Mülheim an der Ruhr (Germany). Kunstmuseum., eds. Die geistige Emigration: Arthur Kaufmann, Otto Pankok und ihre Künstlernetzwerke. Kerber, 2008.
Find full textBehera, Mohan. The Jayantira Pano: A scheduled caste community of Orissa. Tribal and Harijan Research-cum-Training Institute, 1991.
Find full text