Academic literature on the topic 'Partitur, Musik, 18. Jahrhundert'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Partitur, Musik, 18. Jahrhundert.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Partitur, Musik, 18. Jahrhundert"
Richter, Pál. "Die Musik der ungarischen Pauliner im 17.–18. Jahrhundert." Studia Musicologica 51, no. 3-4 (September 1, 2010): 405–18. http://dx.doi.org/10.1556/smus.51.2010.3-4.11.
Full textRasch, Rudolf. "Die Bedeutung des Genfer Psalters für die niederländische Musik im 17. Jahrhundert." Schütz-Jahrbuch 31 (July 20, 2017): 83–94. http://dx.doi.org/10.13141/sjb.v2009600.
Full textBlichmann, Diana. "Anmerkungen zur Musik an den venezianischen Ospedali im 17. und 18. Jahrhundert." Acta Musicologica 74, no. 1 (2002): 77. http://dx.doi.org/10.2307/932872.
Full textKim, Jin-Ah. "Mimesis und Autonomie." Die Musikforschung 64, no. 1 (September 22, 2021): 24–45. http://dx.doi.org/10.52412/mf.2011.h1.182.
Full textTilley, Janette. "Gospel settings in seventeenth-century Lutheran Germany : meditation in the service of musical homiletics." Schütz-Jahrbuch 31 (July 20, 2017): 147–63. http://dx.doi.org/10.13141/sjb.v2009602.
Full textKremer, Joachim. "Schulische Musikpflege im Zeichen padagogischer Neuorientierung. Zur Musik an der Gelehrtenschule Hamburgs im 18. Jahrhundert." Archiv für Musikwissenschaft 48, no. 2 (1991): 126. http://dx.doi.org/10.2307/930481.
Full textDrüner, Ulrich. "Violoncello piccolo und Viola pomposa bei Johann Sebastian Bach." Bach-Jahrbuch 73 (May 9, 2018): 85–112. http://dx.doi.org/10.13141/bjb.v19872562.
Full textHofmann, Klaus. ""Großer Herr, o starker König"." Bach-Jahrbuch 81 (February 2, 2018): 31–46. http://dx.doi.org/10.13141/bjb.v19951053.
Full textHöhne, Steffen. "Hermann Korte, Hans-Joachim Jakob, Bastian Dwenter (Hgg.): „Das böse Tier Theaterpublikum.“ Zuschauerinnen und Zuschauer in Theater- und Literaturjournalen des 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Eine Dokumentation. Heidelberg (Winter) 2015, 243 Seiten. Sven Oliver Müller: Das Publikum macht die Musik. Musikleben in Berlin, London und Wien im 19. Jahrhundert. Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 2014, 448 Seiten und 29 Abb." Zeitschrift für Kulturmanagement 2, no. 2 (November 1, 2016): 182–90. http://dx.doi.org/10.14361/zkmm-2016-0215.
Full textRuf, Wolfgang. "Rhetorik und Musik in England (16. bis 18. Jahrhundert)." Rhetorik 35, no. 1 (January 1, 2016). http://dx.doi.org/10.1515/rhet.2016.007.
Full textDissertations / Theses on the topic "Partitur, Musik, 18. Jahrhundert"
Naumann, Johann Gottlieb. "Missa g-moll." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-179809.
Full textGraun, Johann Gottlieb(?), Jan Antonín Reichenauer, Giovanni Alberto Ristori, and Martin(?)/Johann Caspar(?) Seyfert. "Fünf Oboenkonzerte: in Dresdner Überlieferung: Partitur." Ries & Erler, 2016. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7905.
Full textSchmidt, Johann Christoph. "Motetto Auf Gott hoffe ich: Für Alto-Solo, Coro (Soprano, Alto, Tenore, Basso) und 2 Clarini in D, 2 Trombe in D, Tympani, 2 Flauti allemando, 2 Violini, 2 Viole Fagotto e Basson concertato, Violoncello, Organo, Tiorba: Partitur." Ries & Erler, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A74090.
Full textFasch, Johann Friedrich. "FWV K: D2 & F4: Ouverturen-Sinfonie D-Dur (FWV K: D2) für 3 Trompeten [in D], Pauken, 2 Hörner [in D] 2 Oboen, Fagott, Streicher und Basso continuo: Ouverturen-Sinfonie F-Dur (FWV K: F4) für 2 Hörner [in F], 2 Oboen, Fagott, Streicher und Basso continuo: Partitur." Ries & Erler, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A17160.
Full textFasch, Johann Friedrich. "FWV K: D1 & F3: Ouverturen-Sinfonie D-Dur (FWV K: D1) für 3 Trompeten [in D], Pauken, 2 Hörner [in D] 2 Oboen, Fagott, Streicher und Basso continuo: Ouverturen-Sinfonie F-Dur (FWV K: F3) für 2 Hörner [in F], 2 Oboen, Fagott, Streicher und Basso continuo: Partitur." Ries & Erler, 2018. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A32009.
Full textFasch, Johann Friedrich. "FWV K: G5: Ouverturen-Sinfonie G-Dur (FWV K: G5) für 2 Hörner [in G], 2 Hörner [in D], 3 Oboen, Fagott, Streicher und Basso continuo: Partitur." Ries & Erler, 2018. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A32011.
Full textFasch, Johann Friedrich. "FWV K: D12, A2, G21: Ouverturen-Sinfonie D-Dur (FWV K: D12) für 2 Hörner (in D), 2 Oboen, Fagott, Streicher und Basso continuo: Ouverturen-Sinfonie A-Dur (FWV K: A2) für 2 Oboen (Querflöten), Fagott, Streicher und Basso continuo: Ouverturen-Sinfonie G-Dur (FWV K: G21) für 2 Oboen, Streicher, (Fagott) und Basso continuo: Partitur." Ries & Erler, 2016. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A8015.
Full textFasch, Johann Friedrich. "Die Ouverturen-Sinfonien." Ries & Erler, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7599.
Full textHeinichen, Johann David. "Magnificat Nr. 2 B-Dur: Für Sopran, Alt, Tenor, Baß, Chor, 2 Oboen, Streicher und Basso continuo, 1723: Partitur." Ries & Erler, 2019. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A35848.
Full textNaumann, Johann Gottlieb. "Vesper Nr. 5 D-Dur: Für Sopran, Alt, Chor, 2 Oboen, 2 Hörner in D, 2 Trompeten in D, Pauken Violinen, Violen, Basso continuo (Orgel, Violoncello, 2 Fagotte), 1788: Partitur." Ries & Erler, 2019. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A35888.
Full textBooks on the topic "Partitur, Musik, 18. Jahrhundert"
Die Verzierungen der spanischen Musik im 17. und 18. jahrhundert. Frankfurt am Main: P. Lang, 1998.
Find full textKaiser, Joachim. Erlebte Musik: Eine persönliche Musikgeschichte vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. München: List, 1994.
Find full textKaiser, Joachim. Erlebte Musik: Eine persönliche Musikgeschichte vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. München: List, 1994.
Find full textKüster, Ulrike. Das Melodrama: Zum ästhetikgeschichtlichen Zusammenhang von Dichtung und Musik im 18. Jahrhundert. Frankfurt am Main: P. Lang, 1994.
Find full textNüsseler, Angela. "Der Natur durch die Kunst nachhelfen": Zum Wandel des Verhältnisses von Musik und Theologie im 18. Jahrhundert. Augsburg: Bernd Wissner, 1995.
Find full text1961-, Omonsky Ute, Reichel Kristin, and Stiftung Kloster Michaelstein, eds. Tod und Musik im 17. und 18. Jahrhundert: XXVI. Internationale Wissenschaftliche Arbeitstagung, Michaelstein, 12. bis 14. Juni 1998. Blankenburg: Stiftung Kloster Michaelstein, 2001.
Find full textMusik in Rom im 17. und 18. Jahrhundert: Kirche und Fest = Musica a Roma nel sei e settecento : chiesa e festa. Laaber: Laaber-Verlag, 2004.
Find full textEichler, Anja. Goethes Werther auf der Bühne: Der Roman Die Leiden des jungen Werthers in Theater, Musik und Film seit dem 18. Jahrhundert : dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung: Goethes Werther auf der Bühne - der Roman Die Leiden des jungen Werthers in Theater, Musik und Film seit dem 18. Jahrhundert, im Stadtmuseum Wetzlar, vom 5. September 2014 bis zum 25. Januar 2015. Petersberg: Michael Imhof Verlag, 2014.
Find full textMusik und musikalische Öffentlichkeit: Musikbeilagen von Philipp Emanuel Bach, Ludwig van Beethoven, Robert Schumann, Franz Liszt, Richard Wagner und anderen Komponisten in Zeitungen, Zeitschriften und Almanachen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Bremen: Edition Lumière, 2013.
Find full textInternationale, Wissenschaftliche Arbeitstagung zu Fragen der Aufführungspraxis und Interpretation der Musik des 18 Jahrhunderts (21st 1993 Michaelstein Germany). Die Entwicklung der Ouvertüren-Suite im 17. und 18. Jahrhundert: Bedeutende Interpreten des 18. Jahrhunderts und ihre Ausstrahlung auf Komponisten, Kompositionsschulen und Instrumentenbau : Konferenzbericht über die XXI. Internationale Wissenschaftliche Arbeitstagung zu Fragen der Aufführungspraxis und Interpretation der Musik des 18. Jahrhunderts, Michaelstein, 11. bis 13. Juni 1993 : Gedenkschrift für Eitelfriedrich Thom (1933-1993). Michaelstein: Institut für Afführungspraxis, 1996.
Find full textBook chapters on the topic "Partitur, Musik, 18. Jahrhundert"
Schutte, Sabine, and Fred Ritzel. "Zur Frühgeschichte des Walzers Revolutionäre Veränderungen des öffentlichen Tanzens im 18. Jahrhundert." In Gesellige Musik, 90–92. Stuttgart: J.B. Metzler, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-99036-5_7.
Full textSchmid, Manfred Hermann. "Kontrabaß-Oboe und Großbaß-Pommer Zu Traditionsüberlagerungen im 18. Jahrhundert." In Musik in Baden-Württemberg, 95–121. Stuttgart: J.B. Metzler, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03566-0_7.
Full textFirla, Monika. "Afrikanische Pauker und Trompeter am württembergischen Herzogshof im 17. und 18. Jahrhundert." In Musik in Baden-Württemberg, 11–42. Stuttgart: J.B. Metzler, 1996. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03676-6_1.
Full textDömling, Wolfgang. "Romantisches Nachkriegs-Mittelalter. Momente der Rezeption mittelalterlicher Musik." In »Critica musica«: Studien zum 17. und 18. Jahrhundert, 49–58. Stuttgart: J.B. Metzler, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-02784-9_4.
Full textvon Roth, Dominik, and Ulrike Roesler. "Nr. 80 | Franz Liszt, „Marx: Die Musik im neunzehnten Jahrhundert“, in: NZfM 22 (1855), Bd. 42, Nr. 20 (11. Mai), S. 213–221; Nr. 21 (18. Mai), S. 225–230." In Die Neudeutsche Schule – Phänomen und Geschichte, 973–94. Stuttgart: J.B. Metzler, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04923-0_80.
Full text"Ideologische Bach-Rezeption im 18. und 19. Jahrhundert." In Musik als Medium der Erinnerung, 157–68. transcript-Verlag, 2016. http://dx.doi.org/10.14361/9783839432792-010.
Full text"Katholischer deutscher Passionsgesang im 18. und 19. Jahrhundert." In Wort und Ton in christlicher Musik, 163–83. Verlag Ferdinand Schöningh, 2008. http://dx.doi.org/10.30965/9783657757091_017.
Full textKrones, Hartmut. "III.5. Musik als Sprache: Musikalische Rhetorik vom 16. bis 18. Jahrhundert." In Handbuch Literatur & Musik, edited by Nicola Gess and Alexander Honold. Berlin, Boston: De Gruyter, 2016. http://dx.doi.org/10.1515/9783110301427-016.
Full text"Mitschwingung und Mimikry. Wagners Parsifal und das Modell gestisch-musikalischer »Ansteckung« im 18. und 19. Jahrhundert." In Musik und Geste, 141–65. Wilhelm Fink Verlag, 2018. http://dx.doi.org/10.30965/9783846762783_008.
Full text"Die Heiligen Drei Könige in der Musik bis zum 18. Jahrhundert." In Wort und Ton in christlicher Musik, 151–62. Verlag Ferdinand Schöningh, 2008. http://dx.doi.org/10.30965/9783657757091_016.
Full text