To see the other types of publications on this topic, follow the link: Partnerschaft (Psychologie).

Dissertations / Theses on the topic 'Partnerschaft (Psychologie)'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 17 dissertations / theses for your research on the topic 'Partnerschaft (Psychologie).'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Hobi, Simone. "Beziehung, Partnerschaft und Sexualität transsexueller Menschen : eine qualitative Untersuchung der Partnerschaften transsexueller Menschen /." Zürich : Departement Angewandte Psychologie, 2008. http://www.zhaw.ch/fileadmin/user_upload/psychologie/Downloads/Bibliothek/Arbeiten/BA/ba0005.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Guglhör-Rudan, Angelika. "Zwischen Elternhaus und Partnerschaft." Diss., Ludwig-Maximilians-Universität München, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-177412.

Full text
Abstract:
Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung und Bereitstellung von unterschiedlichen Skalen, die die Beziehungen junger Erwachsener zu ihren Eltern und zu ihren Partnern aus einem modernen individuationstheoretischen Blickwinkel erfassen. Zunächst erfolgt daher eine Betrachtung der Lebensphase junges Erwachsenenalter aus unterschiedlichen theoretischen Blickrichtungen. Dass auch in diesem Altersbereich die Beziehung zu den Eltern bedeutsam ist kann beispielsweise bindungstheoretischer begründet werden. Die Verbundenheit in Beziehung zu den Eltern besteht weiterhin, wobei die jungen Leute in immer mehr Bereichen Autonomie entwickeln und erhalten. Parallel werden eigene Partnerschaften zunehmend wichtiger. Sie lassen sich ebenfalls durch eine Mischung aus Autonomie und Verbundenheit charakterisieren. Es zeigen sich unterschiedliche Verhaltensweisen und Entwicklungen bei jungen Männern und Frauen, aber auch in Beziehung zu Müttern und Vätern. Ein Blick auf äußere Kontextfaktoren zeigt, dass sich einerseits aktuelle europaweite Entwicklungen auf das Leben der jungen Erwachsenen auswirken und zu einer Verlängerung der Jugendphase führen. Andererseits beeinflussen länderspezifische wohlfahrtsstaatlichen Strukturen konkrete Lebensbereiche der jungen Erwachsenen und führen zu Unterschieden insbesondere zwischen nordischen und südeuropäischen Staaten, die vom Auszugsalter bis zu den Familien¬gründungen reichen und die somit wiederum gesamtgesellschaftliche Folgen haben. In vorliegender Arbeit wird mittels kulturvergleichender Validierungsstudie die Äquivalenz der Skalen des Network of Relationship Inventory (NRI), des Münchner Individuationstest der Adoleszenz (MITA) und der Filial Responsibility Scale (FRS) überprüft. In einer Fragebogenstudie wurden junge Erwachsene zwischen 20 und 30 Jahren aus den drei europäischen Großstädten München (Deutschland), Mailand (Italien) und Göteborg (Schweden) zu wesentlichen Themen des jungen Erwachsenenalters befragt (YAGISS-Studie). Für die vorliegenden Analysen wurden Daten von rund 600 Studierenden aus den drei Städten berücksichtigt. Es erfolgt eine schrittweise Testung auf Äquivalenz bzw. Bias im Kulturvergleich durch konfirmatorische Multigruppenanalysen im Rahmen von Strukturgleichungsmodellen. Es werden gemeinsame Multigruppenmodelle für die Länder getestet, die Modellanpassungen über verschiedene Fit-Indizes überprüft. Die Modelle sind durch zunehmende Identitätsrestriktionen genestet und erlauben Differenztests der Modellanpassung. Es konnten inhaltlich basierte und sinnvolle Modelle für alle drei Instrumente umgesetzt werden, in allen Beziehungen und für alle Länder, wobei teilweise Originalskalen übernommen werden konnten, teilweise aber auch tiefgreifende Modifikationen notwendig wurden. Die Berücksichtigung der Länder erwies sich bei allen Instrumenten als wesentlich. Es konnten schließlich für alle Instrumente Modelle mit metrischer Invarianz zur Verfügung gestellt werden. Entsprechend sind Vergleiche auf Skalenebene innerhalb der Länder zulässig, zwischen den Ländern nur begrenzt. Schließlich werden Anwendungsempfehlungen zu den Instrumenten NRI, MITA und FRS gegeben, sowie alle relevanten Statistiken zur Verfügung gestellt. Länder-, aber insbesondere auch beziehungsspezifische Unterschiede in der Struktur der Instrumente konnten nachgewiesen werden. Diese bestätigte sich in den anschließenden instrumentenübergreifenden Analysen der Zusammenhänge der Skalen. Darüber hinaus unterscheiden sich die Beziehungen vor allem zu den Müttern und Partnern nicht nur nach Land, sondern insbesondere nach Geschlecht der jungen Erwachsenen deutlich. Vor allem für junge Erwachsene in Schweden konnten Effekte der Wohnsituation auf die Beziehungen nachgewiesen werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Riva, Marco. "Der protektive Faktor der Partnerschaft bei dissozialen Männern : eine qualitative Studie über junge Straftäter nach ihrer Entlassung /." Zürich : Hochschule für Angewandte Psychologie, 2007. http://www.zhaw.ch/fileadmin/user_upload/psychologie/Downloads/Bibliothek/Arbeiten/D/d2003.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Cetin, Niyal [Verfasser], Hans-Werner [Akademischer Betreuer] Bierhoff, and Ellen [Akademischer Betreuer] Matthies. "Narzissmus und das Erleben in einer Partnerschaft / Niyal Cetin. Gutachter: Hans-Werner Bierhoff ; Ellen Matthies." Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2015. http://d-nb.info/1079843191/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Friebus-Gergely, Dorothee. "Personwerdung und Partnerschaft : interaktionelle, individuumzentrierte und philosophische Theorien zur Paardynamik /." Wiesbaden : Deutscher Universitäts-Verlag, 1995. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb370799500.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Lacher, Gerold. "Psychologische Aspekte der Eignungsabklärung von Adoptivbewerbern : Kriterien, Verfahren, Möglichkeiten und Grenzen /." Zürich : Hochschule für Angewandte Psychologie, 2007. http://www.zhaw.ch/fileadmin/user_upload/psychologie/Downloads/Bibliothek/Arbeiten/D/d1948.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Bachmann, Barbara Ebner Ann-Kathrin. "Depressive Symptomatik in und ausserhalb der Postnatalzeit - Unterschiede, Komorbiditäten und Auswirkungen auf Beziehungen /." Zürich : Departement Angewandte Psychologie, 2008. http://www.zhaw.ch/fileadmin/user_upload/psychologie/Downloads/Bibliothek/Arbeiten/BA/ba0014.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schuster, Martina Verfasser], and Barbara [Akademischer Betreuer] [Reichle. "Partnerschaftsentwicklung bei Eltern: Attributionen, Emotionen und Bewältigung erlebter Einschränkungen in der Partnerschaft und Auswirkungen auf die Partnerschaftsentwicklung in den ersten 13 Jahren Elternschaft. / Martina Schuster ; Betreuer: Barbara Reichle." Ludwigsburg : Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, 2011. http://d-nb.info/1117710513/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Guglhör-Rudan, Angelika [Verfasser], and Sabine [Akademischer Betreuer] Walper. "Zwischen Elternhaus und Partnerschaft : kulturvergleichende Analysen von Skalen zu Autonomie und Verbundenheit junger Erwachsener in Deutschland, Italien und Schweden / Angelika Guglhör-Rudan. Betreuer: Sabine Walper." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2013. http://d-nb.info/1065610084/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Sommer, Christina. "Streiten gegen die Angst? partnerschaftliches Konfliktverhalten, subjektive Beziehungsqualität und Therapieverlauf bei Agoraphobiepatienten." Berlin dissertation.de, 2007. http://www.dissertation.de/buch.php3?buch=5109.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Seferović, Safet [Verfasser]. "Alle Paare lernen Partnerschaft! : eine empirische Untersuchung zum Vergleich der Effekte des präventiven Kommunikations- und Problemlösetrainings "Paare lernen Partnerschaft" auf das Interaktionsverhalten von Männern aus schwulen und heterosexuellen Beziehungen / von Safet Seferović." 2008. http://d-nb.info/991453662/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Naumann, Sebastian [Verfasser]. "Partnerschaft und Gesundheit : die Bedeutung von Konfliktgesprächen und subjektiver Beziehungsqualität für die Gesundheit der Partner / von Sebastian Naumann." 2004. http://d-nb.info/972150129/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Gladziejewski, Nadja [Verfasser]. "Entwicklungswege von Frauen in Partnerschaft und Liebe : eine empirische Studie auf der Basis von persönlichen Gesprächen / vorgelegt von Nadja Gladziejewski." 2003. http://d-nb.info/96937125X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Nerb, Nicole [Verfasser]. "Hirnverletzung, Identität und Partnerschaft : eine Analyse autobiographischer Erzählungen von Personen nach Hirnverletzung und ihren engsten Lebenspartnern / vorgelegt von Nicole Nerb." 2008. http://d-nb.info/989519015/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Mecke, Irmtraut [Verfasser]. "Partnerschaftliche Interaktionsprozesse arbeitsloser Frauen oder verändert die Arbeitslosigkeit der Frau die partnerschaftliche Interaktion und die Partnerschaft? / vorgelegt von Irmtraut Mecke." 2001. http://d-nb.info/963186973/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Köppe, Evi Cordula [Verfasser]. "Glückliche Eltern - liebe Kinder? : Auswirkungen von Partnerschaft und psychischer Symptomatik der Eltern auf das Verhalten ihrer Kinder / von Evi Cordula Köppe." 2001. http://d-nb.info/962063592/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Kapp, Friedrich [Verfasser]. "Zorn in Partnerschaften : ein Vergleich des Ärger- und Konfliktverhaltens bei zufriedenen und unzufriedenen Paaren unter Berücksichtigung subjektiver Theorien / Friedrich Kapp." 2002. http://d-nb.info/964709740/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography