Academic literature on the topic 'Personalentwicklung Coaching'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Personalentwicklung Coaching.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Personalentwicklung Coaching"

1

Becker, Carsten. "Coaching: Instrument zur Personalentwicklung." Pflegezeitschrift 73, no. 8 (2020): 20–21. http://dx.doi.org/10.1007/s41906-020-0757-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Becker, Carsten. "Coaching: Instrument zur Personalentwicklung." Heilberufe 72, no. 9 (2020): 56–60. http://dx.doi.org/10.1007/s00058-020-1583-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schermuly, Carsten Christoph, Marie-Luise Schermuly-Haupt, Franziska Schölmerich, and Hannah Rauterberg. "Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie …–Negative Effekte von Coaching." Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O 58, no. 1 (2014): 17–33. http://dx.doi.org/10.1026/0932-4089/a000129.

Full text
Abstract:
Coaching hat sich in der Personalentwicklung etabliert. Der wissenschaftliche Blick auf die Wirksamkeit und Wirkfaktoren von Coaching ist aber bisher eingeschränkt. Während in verschiedenen anderen Bereichen (z. B. in der Psychotherapie- oder Mentoringforschung) auch negative Effekte untersucht werden, findet dies in der Coachingforschung kaum statt. In der vorliegenden Studie wurden negative Effekte von Coaching erstmals systematisch untersucht. In einer qualitativen Vorstudie wurden potentielle negative Effekte von Coaching ermittelt und anschließend die Häufigkeit, Intensität und Dauer expl
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Wascher, Philipp, and Thomas Jäger. "Coaching als Instrument der Personalentwicklung in einem Handwerksbetrieb." Organisationsberatung, Supervision, Coaching 18, no. 2 (2011): 195–209. http://dx.doi.org/10.1007/s11613-011-0233-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schreyögg, Astrid. "Coaching, Training und Co – ist das alles Personalentwicklung?" Organisationsberatung, Supervision, Coaching 24, no. 1 (2017): 5–20. http://dx.doi.org/10.1007/s11613-017-0494-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schölmerich, Franziska, and Carsten C. Schermuly. "Leadership Judgement Indicator (LJI) von." Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O 57, no. 2 (2013): 97–102. http://dx.doi.org/10.1026/0932-4089/a000109.

Full text
Abstract:
Der Leadership Judgement Indicator (LJI) von Neubauer, Bergner und Felfe (2012) ist ein deutschsprachiges Verfahren zur Erfassung von Führungsstilpräferenzen und der Entscheidungsqualität in Führungssituationen. Es richtet sich an Erwachsene mit Führungserfahrung oder -ambitionen und ist zum Einsatz in den Bereichen Personalentwicklung, Personalberatung, Training und Coaching, Beurteilung von Führungskräften sowie der Führungskräfteforschung geeignet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Blickle, Gerhard. "Mentor-Protégé-Beziehungen in Organisationen." Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O 44, no. 4 (2000): 168–78. http://dx.doi.org/10.1026//0932-4089.44.4.168.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Es wird ein Überblick über die aktuelle Forschung zu Mentor-Protégé-Beziehungen in Organisationen gegeben. Das Konstrukt wird expliziert und gegen vertikale Führungsdyaden, Coaching, soziale Unterstützung am Arbeitsplatz sowie organisationale Sozialisation abgegrenzt. Dann werden entwicklungspsychologische, psychoanalytische und soziobiologische Theorien des Mentorings vorgestellt. Danach werden die vorauslaufenden Bedingungen und Wirkungen von Mentor-Protégé-Beziehungen untersucht. Anschließend wird auf das Problem der geschlechtstypischen Laufbahnentwicklungschancen aus der
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Ingenlath, Hermann Josef. "Coaching als Instrument der Personalentwicklung in Kirche und Caritas Mehr Chancen als Grenzen." Organisationsberatung, Supervision, Coaching 11, no. 3 (2004): 291–97. http://dx.doi.org/10.1007/s11613-004-0030-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Glitsch, Edzard. "Inventar zur Messung sozialer Kompetenzen in Selbst- und Fremdbild (ISK-360°)." Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O 59, no. 2 (2015): 95–101. http://dx.doi.org/10.1026/0932-4089/a000179.

Full text
Abstract:
Der ISK-360° erfasst grundlegende soziale Kompetenzen (Soziale Orientierung, Offensivität, Selbststeuerung, Reflexibilität) in Selbst- und Fremdbild. Durch die Erweiterung des Verfahrens um eine oder mehrere Fremdbildperspektiven sind Vergleiche zum Selbstbild möglich. Die Daten werden per Fragebogen zur Erfassung des Selbstbildes (ISK-360°-S) und zur Erfassung des Fremdbildes (ISK-360°-F) mit jeweils 32 Items erhoben. Der ISK-360° ist eine psychometrisch überprüfte Weiterentwicklung der Kurzversion des Inventars sozialer Kompetenzen (ISK, Kanning, 2009 ), bei dem es sich um ein Selbstbeurteil
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Rautenbach, Silke, and Steffen Hillebrecht. "Pferde als Partner für Managementtrainings." Der Betriebswirt: Volume 59, Issue 3 59, no. 3 (2018): 28–31. http://dx.doi.org/10.3790/dbw.59.3.28.

Full text
Abstract:
Abstract Führungskräftetrainings basieren im Wesentlichen darauf, dass Führungskräfte bzw. Führungsnachwuchskräfte sich mit ihrer eigenen Rolle und den damit verbundenen Handlungen und Vorgehensweisen beschäftigen. Hierzu gibt es eine Vielzahl an Trainingsmaßnahmen. Erlebnis- und aktivitätsorientierte Maßnahmen aller Art, v.a. sportliche Aktivitäten wie Rafting oder Klettern, entfalten eine besondere Wirksamkeit. Sie vermitteln die relevanten Inhalte, wie Teamarbeit und Führungsverhalten unter Stress, spielerisch und erlauben Variationen bezüglich der Reflektion den Optimierungsmöglichkeiten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Personalentwicklung Coaching"

1

Kubowitsch, Karl. "Coaching als Selbstmanagement-Optimierung." Regensburg Roderer, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2844526&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schiessler, Bettina. "Coaching als Massnahme der Personalentwicklung aktuelle Praxis, Analyse und wissenschaftlicher Ansatz für eine einheitliche Coachingmethodik." Wiesbaden VS, Verl. für Sozialwiss, 2009. http://d-nb.info/100104732X/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Höher, Peter. "Coaching als Methode des Organisationslernens." Bergisch Gladbach EHP, 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2802873&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Tonhäuser, Cornelia. "Implementierung von Coaching als Instrument der Personalentwicklung in deutschen Grossunternehmen." Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2009. http://d-nb.info/1002790581/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Riedel, Jens. "Coaching für Führungskräfte : Erklärungsmodell und Fallstudien /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2003. http://www.gbv.de/dms/zbw/374161321.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Höher, Peter. "Coaching als Methode des Organisationslernens /." Bergisch Gladbach : EHP, 2007. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2802873&prov=M&dokv̲ar=1&doke̲xt=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Fuchs, Matthias. "Coaching als Integrationsinstrument bei Mergers and Acquisitions /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2001. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009496339&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Bausch, Vera. "Supervision in Mentoringprogrammen : eine empirische Studie /." Hamburg : Kovač, 2007. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2992-2/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Guggenbühl-Bonetti, Judi. "Das kollegiale Team Coaching (KTC)® als Organisations- und Personalentwicklungsinstrument in Veränderungsprozessen : eine Untersuchung beim Migros-Genossenschafts-Bund /." Zürich : Hochschule für Angewandte Psychologie, 2005. http://www.zhaw.ch/fileadmin/user_upload/psychologie/Downloads/Bibliothek/Arbeiten/D/d1858.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Allam, Mona. "Aspekte des systemisch-lösungsorientierten Coachings im Kontext der Steuerung organisationaler Energie /." Olten : Fachhochsch. Solothurn Nordwestschweiz, Sekretariat Forschung und Entwicklung, 2005. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014706685&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Personalentwicklung Coaching"

1

Schiessler, Bettina. Coaching als Maßnahme der Personalentwicklung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92389-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schmidt-Lellek, Christoph J. Praxeologie des Coaching. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Eilles-Matthiessen, Claudia. Beratungskompass: Grundlagen von Coaching, Karriereberatung, Outplacement und Mediation ; mit 78 Steckbriefen zur Beraterentwicklung. GABAL, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Pohl, Michael, and Heinrich Fallner. Coaching mit System: Die Kunst nachhaltiger Beratung. 4th ed. VS, Verl. für Sozialwiss., 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Haas, Bernhard. Teamcoaching: Exzellenz vom Zufall befreien. Gabler, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Coaching: Modelle zur Diffusion einer sozialen Innovation in der Personalentwicklung. P. Lang, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Tonhäuser, Cornelia. Implementierung von Coaching als Instrument der Personalentwicklung in deutschen Grossunternehmen. Lang, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Becker, Thomas, and Angela Witt-Bartsch. Coaching im Unternehmen: Die individuellste und nachhaltigste Form der Personalentwicklung und Mitarbeiterführung. Haufe-Mediengruppe, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schiessler, Bettina. Coaching als Maßnahme der Personalentwicklung: Aktuelle Praxis, Analyse und wissenschaftlicher Ansatz für eine einheitliche Coachingmethodik. VS, Verl. für Sozialwiss., 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Coaching and mentoring: What they are and how to make the most of them. Bloomberg Press, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Personalentwicklung Coaching"

1

Gester, Peter-W. "Systemisches Coaching." In Personalentwicklung im Wandel. Gabler Verlag, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-84602-0_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Ahrend, Klaus-Michael. "Personalentwicklung und Coaching." In Beteiligungsmanagement. Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-60588-2_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Möller, Heidi, Andrea Beinicke, and Tanja Bipp. "Wie wirksam ist Coaching?" In Strategische Personalentwicklung. Springer Berlin Heidelberg, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-55689-4_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schermuly, Carsten C., Andrea Beinicke, and Tanja Bipp. "Kann Coaching negative Auswirkungen haben?" In Strategische Personalentwicklung. Springer Berlin Heidelberg, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-55689-4_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Peinbauer, Christian, and Manfred Mandl. "Personalentwicklung." In Schulung und Coaching in der Gesundheits- und Krankenpflege. Springer Vienna, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-6031-2_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Sattelberger, Thomas. "Gedankenskizze zu Nachwuchsermittlung, Projektarbeit und Coaching." In Innovative Personalentwicklung. Gabler Verlag, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-13283-7_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Sattelberger, Thomas. "Gedankenskizze zu Nachwuchsermittlung, Projektarbeit und Coaching." In Innovative Personalentwicklung. Gabler Verlag, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-84780-5_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Sattelberger, Thomas. "Gedankenskizze zu Nachwuchsermittlung, Projektarbeit und Coaching." In Innovative Personalentwicklung. Gabler Verlag, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-85752-1_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Moskaliuk, Johannes. "Werte-Coaching und Personalentwicklung." In essentials. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13400-6_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Backhausen, Wilhelm, and Jean-Paul Thommen. "Coaching – zwischen Modewort und innovativem Instrument der Personalentwicklung." In Coaching. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-3843-5_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!