Academic literature on the topic 'Persönlichkeitsmerkmale'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Persönlichkeitsmerkmale.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Persönlichkeitsmerkmale"

1

Daseking, Monika, and Franz Petermann. "Geschlechtsunterschiede im Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und sozialer Kompetenz im Erwachsenenalter." Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 64, no. 4 (September 2016): 287–98. http://dx.doi.org/10.1024/1661-4747/a000290.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Das Konzept der sozialen Kompetenz spielt in vielen psychologischen Anwendungsfeldern eine wichtige Rolle. Soziale Kompetenzen bilden die Grundlage für sozial kompetentes Verhalten, wobei Persönlichkeitsmerkmale die Qualität menschlicher Interaktionsmuster und damit die Entwicklung sozialer Kompetenzen beeinflussen. Um den Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsmerkmalen und sozialen Kompetenzen zu ermitteln, wurden die Selbstaussagen von N = 449 Personen (Alter: 16 bis 65 Jahre) im Inventar sozialer Kompetenzen (ISK) und im Münchner Persönlichkeitstest (MPT) berücksichtigt. T-Tests zu geschlechtsbezogenen Unterschieden in den Merkmalsausprägungen ergaben bei geringen Effektstärken signifikante Differenzen in der ISK-Skala Soziale Orientierung (F = 2.503, df = 447, p = .039, d = 0.24) und im Persönlichkeitsmerkmal Frustrationstoleranz (F = –3.585, df = 447, p = .000, d = –0.35). Es zeigen sich erwartungsgemäß hohe Korrelationen für die Persönlichkeitsmerkmale Extraversion, Frustrationstoleranz und Neurotizismus zu den Primär- und Sekundärskalen der sozialen Kompetenzen. Positiven Korrelationen der sozialen Kompetenzen mit Frustrationstoleranz stehen negative Korrelationen mit Neurotizismus gegenüber. Zur Vorhersage der Facetten der sozialen Kompetenzen tragen neben Persönlichkeitsmerkmalen weitere Merkmale wie Bildungsabschluss und Berufsgruppenzugehörigkeit bei.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Herzberg, Philipp Yorck, and Swetlana Wildfang. "Essstörungssymptome und Persönlichkeit: Implikationen für die Diagnostik aus einer Netzwerkperspektive." Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 66, no. 3 (June 2018): 187–94. http://dx.doi.org/10.1024/1661-4747/a000355.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Die Rolle von Persönlichkeitseigenschaften für die Entstehung und Aufrechterhaltung von Essstörungen sowie der Einfluss auf den Therapieerfolg sind für einige Persönlichkeitsmerkmale (z.B. Neurotizismus) empirisch gesichert. Für andere Persönlichkeitseigenschaften ergibt sich kein einheitliches Bild von Zusammenhängen zu Essstörungssymptomen bzw. Persönlichkeitsunterschieden zwischen Personen mit und ohne einer Diagnose Essstörung. Die vorliegende Studie untersucht die Zusammenhänge von globalen (Big Five) und spezifischen Persönlichkeitsmerkmalen (z.B. Selbstwertgefühls) und Einstellungen zu typischen psychopathologischen Symptomen von Patienten mit Anorexia nervosa (AN) und Bulimia nervosa (BN). Im Gegensatz zu bisherigen Untersuchungsansätzen zu dieser Fragestellung werden die Zusammenhänge aus einer Netzwerkperspektive untersucht, die die Zentralität der Untersuchungsvariablen und deren Assoziationen in den Fokus rückt. Der Vergleich der Netzwerke von AN und BN Patienten zeigt, das Persönlichkeitsmerkmale für beide Patientengruppen generell relevant sind, es aber Unterschiede in den Netzwerkverbindungen gibt. Die Ergebnisse sprechen für die diagnostische Erfassung globaler und spezifischer Persönlichkeitsmerkmale bei Patienten mit AN und BN.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hentrich, Stephan, Andreas Zimber3, Nadia Sosnowsky-Waschek, Michael Kellner, and Franz Petermann. "Wechselwirkungen zwischen Arbeit, Persönlichkeit und psychischer Gesundheit." Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 64, no. 4 (September 2016): 299–309. http://dx.doi.org/10.1024/1661-4747/a000291.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Die vorliegende Studie untersucht Interaktionseffekte zwischen prämorbider Persönlichkeit und Arbeitsanforderungen in Verbindung mit Burnout und depressiven Symptomen. Durch dieses Vorgehen wird die Frage beantwortet, welchen Stellenwert das Zusammenspiel von Person und Umwelt im Hinblick auf die psychische Gesundheit für Führungskräfte hat. An der multizentrischen Studie beteiligten sich 252 Führungskräfte, die wegen Burnout bzw. depressiven Symptomen behandelt wurden. Die Analyse der Daten mittels (moderierter) hierarchischer Regressionsanalysen zeigt, dass prämorbider Neurotizismus den positiven Zusammenhang zwischen Arbeitsanforderungen und depressiven Symptomen verstärkt. Prämorbide Frustrationstoleranz hingegen schwächt diesen Zusammenhang ab. Für Burnout finden sich keine signifikanten Effekte. Die Studie zeigt somit auf, dass Persönlichkeitsmerkmale Einfluss darauf nehmen, wie häufig depressive Symptome erlebt werden und sogar die Zusammenhänge zwischen Arbeitsanforderungen und der psychischen Gesundheit beeinflussen können. Bei sehr hohen Arbeitsanforderungen treten trotz stressreduzierender Persönlichkeitsmerkmale starke gesundheitliche Beeinträchtigungen auf. Dies unterstreicht die Bedeutung sowohl von Arbeitsbedingungen als auch von Persönlichkeitsmerkmalen bei der Entstehung von depressiven Symptomen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Fritsch, Michael, Martin Obschonka, Michael Wyrwich, Samuel D. Gosling, Peter J. Rentfrow, and Jeff Potter. "Regionale Unterschiede der Verteilung von Personen mit unternehmerischem Persönlichkeitsprofil in Deutschland – ein Überblick." Raumforschung und Raumordnung 76, no. 1 (February 28, 2018): 65–81. http://dx.doi.org/10.1007/s13147-018-0519-2.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Neuere Forschungen brachten deutliche Hinweise auf regional unterschiedliche Ausprägungen bestimmter Persönlichkeitsmerkmale in der Bevölkerung. Solche regionalen Unterschiede bei prägenden Verhaltenseigenschaften einer Bevölkerung können wesentlich zur Erklärung einer regionalen Entwicklung beitragen. Wir geben einen Überblick über regionale Unterschiede von unternehmerischen Persönlichkeitsmerkmalen in der Bevölkerung in Deutschland. Es zeigt sich eine Reihe von hochsignifikanten regionalen Verschiedenheiten der Persönlichkeitsprofile, allerdings erweist sich die Effektstärke als relativ gering. Insgesamt deuten die Befunde darauf hin, dass die regionalen Unterschiede sowohl auf selektive Migration als auch auf Sozialisationseffekte zurückgeführt werden können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schmitz, Ulrich, Klaus Rothermund, and Jochen Brandtstädter. "Persönlichkeit und Lebensereignisse: Prädiktive Beziehungen." Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 31, no. 4 (October 1999): 147–56. http://dx.doi.org/10.1026//0049-8637.31.4.147.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Kritische Lebensereignisse wurden bislang überwiegend als antezedente Bedingungen von Entwicklungs- und Persönlichkeitsmerkmalen gesehen. Eher vernachlässigt blieb demgegenüber, daß sich Persönlichkeitsmerkmale, vermittelt über Person-Umwelt-Koordinierungen, ihrerseits auf die Ereignisstruktur der persönlichen Biographie auswirken können. Beobachtungen an einer Kernstichprobe von 938 Personen im Altersbereich von 28 bis 62 Jahren stützen diese Annahme. Ergebnisse logistischer und multipler Regressionsanalysen weisen darauf hin, daß nicht nur die Verarbeitung, sondern schon die Auftrittswahrscheinlichkeit bestimmter Ereignisse von differentiellen Merkmalen abhängt. Diese Beziehungen zeigen sich auch in longitudinal-prospektiven Daten. Vorschläge für zukünftige Forschungsbemühungen und allgemeinere theoretische Implikationen werden erörtert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Klinkenberg, Ulrich. "Persönlichkeitsmerkmale in Stellenanzeigen für qualifizierte Fach- und Führungskräfte. Eine Überprüfung ihrer Verwendung sowie der Selektions- und Akquisitions effektivität." German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung 8, no. 4 (November 1994): 401–18. http://dx.doi.org/10.1177/239700229400800403.

Full text
Abstract:
Obwohl wissenschaftlich obsolet, erfreut sich der Eigenschaftsansatz der Führung in der Unternehmungspraxis einer großen Popularität. Ein Indiz hierfür ist die weite Verbreitung stereotyper Persönlichkeitsmerkmale in Stellenanzeigen für Führungs(nachwuchs)kräfte. Hauptbestandteil des vorliegenden Beitrags ist die Darstellung und Interpretation einer vom Verfasser durchgeführten empirischen Studie. Neben einer Auswertung von rd. 1.700 Stellenanzeigen, durch die die hohe Verbreitung von Persönlichkeitsmerkmalen sowie der eher geringe stellen- und unternehmungsspezifische Differenzierungsgrad bei der Merkmalsverwendung nachgewiesen werden soll, beinhaltet die Studie eine strukturierte Befragung von 44 Zielpersonen zur Überprüfung der Akquisitions- und Vorauswahlwirkung solcher Merkmale.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Friedemann, Jan C. "10 Persönlichkeitsmerkmale erfolgreicher Verkäufer." H&V Journal 65, no. 7-8 (July 2013): 27–28. http://dx.doi.org/10.1365/s35824-013-0419-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Klusmann, Uta, Mareike Kunter, Thamar Voss, and Jürgen Baumert. "Berufliche Beanspruchung angehender Lehrkräfte: Die Effekte von Persönlichkeit, pädagogischer Vorerfahrung und professioneller Kompetenz." Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 26, no. 4 (January 2012): 275–90. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652/a000078.

Full text
Abstract:
Der Übergang von der Universität in die berufliche Praxis gilt als eine anspruchsvolle Phase der Professionalisierung junger Lehrkräfte. Die vorliegende Arbeit untersucht erstens die Höhe der emotionalen Erschöpfung und der Arbeitszufriedenheit von angehenden Lehrkräften im Vorbereitungsdienst und zweitens die Bedeutung von Persönlichkeitsmerkmalen, pädagogischer Vorerfahrungen und der professionellen Kompetenz für das Erleben von Beanspruchung. Auf Basis einer Mehrkohorten-Messwiederholungsstichprobe von über 500 Lehramtskandidaten kann gezeigt werden, dass die emotionale Erschöpfung im ersten Jahr des Vorbereitungsdienstes statistisch signifikant ansteigt. Verglichen mit einer Referenzstichprobe erfahrener Lehrkräfte zeigen sich vergleichbare Werte der emotionalen Erschöpfung sowie eine höhere Berufszufriedenheit der Lehramtskandidaten. Vorhergesagt werden die emotionale Erschöpfung sowie die Arbeitszufriedenheit sowohl durch stabile Persönlichkeitsmerkmale als auch durch die pädagogische Vorerfahrung und das Wissen über Klassenführung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Mans, E. J., A. G. Kühn, and A. Lamprecht-Dinnesen. "Persönlichkeitsmerkmale von Patienten mit Kontaktgranulom." Laryngo-Rhino-Otologie 72, no. 05 (May 1993): 225–30. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-997889.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kröber, Hans-Ludwig. "Pathologisches Glücksspielen: Persönlichkeitsmerkmale und forensische Aspekte." Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 3, no. 2 (May 2009): 90–98. http://dx.doi.org/10.1007/s11757-009-0129-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Persönlichkeitsmerkmale"

1

Grupp, Marc Oliver. "Aggressive Persönlichkeitsmerkmale bei suizidalem Verhalten." Diss., lmu, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-106605.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Fox, Michael. "Selbstdarstellungs-Medium Webcam? Persönlichkeitsmerkmale und Ziele von Webcam-Nutzern." Master's thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200600701.

Full text
Abstract:
Untersucht wurde, ob und wie Webcams auf privaten Homepages im Internet als Selbstdarstellungs-Medium genutzt werden und welchen Einfluss dabei Persönlichkeitsmerkmale und Ziele von Webcam-Nutzern ausüben. An einer internetbasierten Befragung nahmen 62 Personen teil, die über eine zufallsgesteuerte Stichprobe ermittelt wurden. In der Befragung wurden die Persönlichkeitsvariablen der Big Five und Authentizität erhoben, sowie interessierende Facetten des Narzissmus, der Selbstwertschätzung, der Selbstüberwachung sowie neun Stile der Selbstdarstellung. Darüber hinaus machten die Teilnehmer Angaben zu Webcam-Motiven, Gründe für die Installation der Webcam, Zielgruppen und Nutzungsweisen von Webcams sowie zu weiteren interessierenden webcam- und homepage-spezifischen Merkmalen. Erste Ergebnisse zeigen, das Webcams auf privaten Homepages zur authentischen Selbstdarstellung verwendet werden. Weiterhin unterscheiden sich Webcam-Besitzer nur marginal hinsichtlich der erhobenen Persönlichkeitsvariablen von Vergleichsstichproben und von Homepage-Besitzern. Dabei richten sich Webcam-Besitzer vorrangig an ein persönlich bekanntes oder nichtbekanntes Publikum und verwenden auch im realen Leben bevorzugte Selbstdarstellungsstile. Abschließend wird die Darstellung der Webcam-Nutzung in öffentlichen Medien kritisch disskutiert und Anregungen für die weitere Forschung in diesem Bereich gegeben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schübler, Stefanie Viktoria. "Einfluss genetischer Variationen im HTR4 Gen auf aggressive Persönlichkeitsmerkmale." Diss., Ludwig-Maximilians-Universität München, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-169475.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Shakra, Jessica [Verfasser]. "Fokale isolierte Dystonien. Psychiatrische Erkrankungen und Persönlichkeitsmerkmale als Teil des phänotypischen Spektrums / Jessica Shakra." Lübeck : Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck, 2015. http://d-nb.info/1076688209/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schübler, Stefanie Viktoria [Verfasser], and Dan [Akademischer Betreuer] Rujescu. "Einfluss genetischer Variationen im HTR4 Gen auf aggressive Persönlichkeitsmerkmale / Stefanie Viktoria Schübler. Betreuer: Dan Rujescu." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2014. http://d-nb.info/105277881X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Albertshauser, Jennifer Maria [Verfasser], Florian [Akademischer Betreuer] [Gutachter] Ringel, and Bernhard [Gutachter] Meyer. "Persönlichkeitsmerkmale bei Patienten mit neuroepithelialen Tumoren / Jennifer Maria Albertshauser ; Gutachter: Florian Ringel, Bernhard Meyer ; Betreuer: Florian Ringel." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2016. http://d-nb.info/1126115592/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Sager, Heike [Verfasser]. "Untersuchung der Konvergenz der Schemata nach Young und dimensional erfasster Persönlichkeitsmerkmale anhand einer konsekutiven stationärpsychiatrischen Stichprobe / Heike Sager." Köln : Deutsche Zentralbibliothek für Medizin, 2014. http://d-nb.info/1049806492/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schwarz, Laura Sophie [Verfasser], Sarah [Akademischer Betreuer] König, Hassina [Gutachter] Baraki, and Margarete [Gutachter] Schön. "Biografische Besonderheiten und Persönlichkeitsmerkmale habilitierter Chirurginnen und Chirurgen / Laura Sophie Schwarz ; Gutachter: Hassina Baraki, Margarete Schön ; Betreuer: Sarah König." Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2019. http://d-nb.info/1191988880/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Jagla, Melanie [Verfasser]. ""Und was ist mit mir?" : Belastungen, Ressourcen und Persönlichkeitsmerkmale bei Geschwistern von Menschen mit chronischen Erkrankungen und/oder Behinderungen / Melanie Jagla." Flensburg : Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg, 2020. http://d-nb.info/121393964X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schramek, Grit Gesine Ruth. "Angst, Depressivität und Lebenszufriedenheit von Studentinnen und Studenten der Universität Leipzig." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-86582.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Arbeit untersucht die Ausprägung von Angst, Depressivität und Körperbeschwerden bei Studierenden der Humanmedizin und deren Lebenszufriedenheit im Vergleich zu einer altersgleichen Repräsentativstichprobe und Studierenden anderer Studienrichtungen. Gesellschaftlicher Hintergrund ist die weite Verbreitung von Angst und Depressivität in der Gesamtbevölkerung und deren zunehmende Bedeutung für Arbeitsunfähigkeit und Frühberentung. Gleichzeitig haben psychische Erkrankungen einen stark negativen Einfluss auf die Lebenszufriedenheit der Betroffenen. Die Untersuchung zeigt, dass Angst, Depressivität und Körperbeschwerden bei Studierenden der Humanmedizin signifikant häufiger auftreten und sie mit einzelnen Bereichen des Lebens unzufriedener sind als die gleichaltrige Gesamtbevölkerung. Sie zeigen im Vergleich zu anderen Studierenden keine erhöhten Werte hinsichtlich Angst, Depressivität und Körperbeschwerden und sind nur in einzelnen Bereichen des Lebens signifikant unzufriedener als Studierende anderer Fachrichtungen. Germanistikstudierende leiden gegenüber den verglichenen Studierendengruppen signifikant stärker unter Angst, Depressivität und Körperbeschwerden und ihre Lebenszufriedenheit ist von allen befragten Studierenden am geringsten. Die Befragungen von Studierenden zum Thema psychische Gesundheit und Lebenszufriedenheit sollten ausgeweitet werden, um repräsentative Stichproben zu erhalten und weitere Studierendengruppen in die Untersuchungen einzubeziehen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Persönlichkeitsmerkmale"

1

Wern, Roland. Interkulturelle Sensibilität und Persönlichkeitsmerkmale. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18747-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Heilpädagogisches Voltigieren bei Anorexia Nervosa: Eine Studie über die Wirksamkeit von Reittherapie auf das Körperbild und spezifische Persönlichkeitsmerkmale bei Anorexia Nervosa. Frankfurt am Main: P. Lang, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Roebers, Claudia M. Migrantenkinder im vereinigten Deutschland: Eine Längsschnittstudie zu differentiellen Effekten von Persönlichkeitsmerkmalen auf den Akkulturationsprozess von Schülern. Münster: Waxmann, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Wern, Roland. Interkulturelle Sensibilität und Persönlichkeitsmerkmale: Eine empirische Untersuchung zu Auslandsaufenthalten von Auszubildenden. Springer, 2017.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Lösch, Regina. Einstellungen gegenüber Minoritäten: Eine evidenzbasierte Studie zur Wirkung von Persönlichkeitsmerkmalen. Springer, 2019.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Remhof, Stefan. Absicht zur Arbeit im Ausland: Der Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen und internationaler Erfahrung. Springer Gabler, 2015.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Das Persönlichkeitsmerkmal Angstsensitivität: Taxon oder Dimension?: Eine Analyse mit dem Mischverteilungs-Raschmodell. Hamburg, Germany: Verlag Dr. Kovač, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Persönlichkeitsmerkmale"

1

Hammelstein, Philipp, Johannes Pohl, Swantje Reimann, and Marcus Roth. "Persönlichkeitsmerkmale." In Springer-Lehrbuch, 61–105. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2006. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-47632-0_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Wienkamp, Heribert. "Sonstige Persönlichkeitsmerkmale." In Anreiz, Risiko, Ruin – Finanzpsychologie für jedermann!, 79–87. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-58273-2_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Rössler, Patrick. "Psychologische Persönlichkeitsmerkmale." In Skalenhandbuch Kommunikationswissenschaft, 143–92. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-94179-0_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Rössler, Patrick. "Soziologische Persönlichkeitsmerkmale." In Skalenhandbuch Kommunikationswissenschaft, 193–248. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-94179-0_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Funken, Christiane. "Weitere Persönlichkeitsmerkmale." In Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung, 170–77. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-87448-1_14.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Jagodzinski, Wolfgang. "Persönlichkeitsmerkmale und Religion." In Persönlichkeit, 321–46. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-95689-7_18.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Breiner, Tobias C., and Luca D. Kolibius. "Computerspielsucht und Persönlichkeitsmerkmale." In Computerspiele im Diskurs: Aggression, Amokläufe und Sucht, 129–40. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-57860-5_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Wern, Roland. "Problemstellung." In Interkulturelle Sensibilität und Persönlichkeitsmerkmale, 1–15. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18747-7_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Wern, Roland. "Die Entwicklung Interkultureller Sensibilität als Zielgröße von Auslandsaufenthalten." In Interkulturelle Sensibilität und Persönlichkeitsmerkmale, 17–68. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18747-7_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Wern, Roland. "Persönlichkeitsmerkmale und ihre Bedeutung im Rahmen von Auslandsaufenthalten." In Interkulturelle Sensibilität und Persönlichkeitsmerkmale, 69–92. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18747-7_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Persönlichkeitsmerkmale"

1

Müller, KW, L. Scherer, L. Mader, M. Dreier, ME Beutel, and K. Wölfling. "Maladaptive Persönlichkeitsmerkmale als Risikofaktoren für internetbezogene Störungen." In Deutscher Suchtkongress 2019. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1696219.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Horn, S., S. Hoffmann, M. Abel, H. Penner, JM Bumb, F. Kiefer, and WF Sommer. "Psychometrische Diagnostik in der Versorgung von Suchtpatienten – Einfluss von Stresserleben und Persönlichkeitsmerkmalen auf den Behandlungserfolg." In Deutscher Suchtkongress 2019. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1696262.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography