To see the other types of publications on this topic, follow the link: Peter Neuner.

Books on the topic 'Peter Neuner'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 books for your research on the topic 'Peter Neuner.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Peter, Neuner, Böttigheimer Christoph, Filser Hubert 1959-, and Bruckmann Florian, eds. Kircheneinheit und Weltverantwortung: Festschrift für Peter Neuner. Verlag F. Pustet, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Deutschland, AAR Edition, ed. Peter Hübner, Deutschlands neuer Klassiker. Bonifatius, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Löhr, Christian Maria. Credo unam ecclesiam: Chancen katholisch-lutherischer Kircheneinheit. Lang, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Peter, Laurence J. Schlimmer geht's immer: Das Peter-Prinzip im Lichte neuerer Forschung. Wunderlich, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Forstmoser, Peter, and Hans Caspar von der Crone. Neuere Tendenzen im Gesellschaftsrecht: Festschrift für Peter Forstmoser zum 60. Geburtstag. Schulthess, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Sommerauer, Peter. Peter Sommerauer: Bauten und Projekte = Buildings and projects. Neue Galerie, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Engels, Stefan. Das Antiphonar von St. Peter in Salzburg: Codex ÖNB Ser. Nov. 2700 (12. Jahrhundert). F. Schöningh, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Engels, Stefan. Das Antiphonar von St. Peter in Salzburg: Codex ÖNB Ser. Nov. 2700 (12. Jahrhundert). F. Schöningh, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Heinz, Härtl, ed. Johann Peter Hebel, Aloys Schreiber und ein "böser Gnom": Der Rheinländische Hausfreund, oder, Neuer Kalender auf das Schalt-Jahr 1816. Wallstein Verlag, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Magyar Tudományos Akadémia. Bölcsészettudományi Kutatóközpont, ed. Identitások és kommunikációs csatornák: Magyar-német-zsidó kulturális metszéspontok a dualizmus kori Magyarországon. Magyar Tudományos Akadémia Bölcsészettudományi Kutatóközpont, 2017.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Rathke, Christian. Neue Wilde aus Berlin: Die Sammlung Martin Sanders : Elvira Bach, Luciano Castelli, Peter Chevalier, Rainer Fetting, Karl Horst Hödicke, Thomas Hornemann, Martin Kippenberger, Markus Lüpertz, Helmut Middendorf und Salomé. Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Diller, Wolfgang L. Ex-Neue Heimat 30+ Jahre: Peter Becker, Wolfgang L. Diller, Andy Hinz, Gerhard Prokop, Detlef Seidensticker, Bernhard Springer, Thomas Weidner : die Künstlergruppe "Ex-Neue Heimat" und die Münchner Kunstszene der 80er Jahre : Medienrealismus und Videokunst als singuläre künstlerische Position und Impuls. Icon Verlag Hubert Kretschmer, 2016.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Rager, Günter, and Gerhard Wegner, eds. Synthetische Biologie - Leben als Konstrukt. Verlag Karl Alber, 2016. http://dx.doi.org/10.5771/9783495808283.

Full text
Abstract:
Die Synthetische Biologie hat in sehr kurzer Zeit eine intensive Debatte darüber ausgelöst, ob lebende Organismen auf künstlichem Wege hergestellt werden können und ob Leben damit seine Sonderstellung gegenüber den Produkten der Technik verliert. Wenn dies der Fall wäre, ergäben sich grundlegende ethische und gesellschaftliche Probleme. Der vorliegende Band wendet sich an alle, die nach Maßstäben fragen, wie man zu diesen aktuellen Entwicklungen in den Naturwissenschaften und in der Biologie Stellung beziehen kann. Mit Beiträgen von Rüdiger Goldschmidt, Thomas Heinemann, Ludger Honnefelder, Ul
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Gabriel, Karl, and Christoph Horn, eds. Säkularität und Moderne. Verlag Karl Alber, 2017. http://dx.doi.org/10.5771/9783495848333.

Full text
Abstract:
Der vorliegende Band konstatiert Bewegungen und Umstellungen vielfältiger Art in den Diskursen um Säkularität, Moderne und Religion. Er verweist auf tiefgreifende Veränderungen in der Wahrnehmung von Säkularität, die deren Herkunft wie deren gegenwärtige Ausprägung betreffen. Er setzt sich mit den Strömungen auseinander, die heute mit Berufung auf die (Natur-)Wissenschaft einem säkularen Selbstverständnis anhängen und ihm Geltung in der Öffentlichkeit verschaffen möchten. Er verweist auf die Spannungsfelder, die zwischen traditionellen religiösen Positionen und der Säkularität des modernen Sta
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Ernst Neufert Peter Neufert. Hatje Cantz Verlag GmbH & Co KG, 2014.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Teufelsleib: Ein neuer Fall für Peter Brandt. Knaur Taschenbuch, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Peter Handke: Unterwegs ins neunte Land. Zsolnay, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Der Väter Fluch. Ein neuer Fall für Peter Decker und Rina Lazarus. Bertelsmann Verlag GmbH (Belletristik, Kinder- u. Jugendbuch) Sachbuch, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Düring, Diana, Hans-Ullrich Krause, Friedhelm Peters, Regina Rätz, Nicole Rosenbauer, and Matthias Vollhase, eds. Kritisches Glossar - Hilfen zur Erziehung. WALHALLA Fachverlag, 2018. http://dx.doi.org/10.5771/9783802949708.

Full text
Abstract:
Kritisches Glossar Hilfen zur Erziehung Im neu erschienenen Kritischen Glossar Hilfen zur Erziehung werden 54 Begriffe, die im öffentlichen und fachlichen Diskurs der Hilfen zur Erziehung eine zentrale Rolle spielen, kritisch analysiert und diskutiert. Die Leser_innen erhalten auf diese Weise einen umfassenden Einblick in aktuelle Entwicklungen, theoretische Zugänge und methodische Herangehensweisen in verschiedenen Feldern der Hilfen zur Erziehung. Der Band widmet sich zentralen Schlüsselbegriffen, die die Diskussion in der Kinder- und Jugendhilfe und insbesondere in den Erziehungshilfen präg
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Heller, Ayline, Oliver Decker, and Elmar Brähler, eds. Prekärer Zusammenhalt. Psychosozial-Verlag, 2020. http://dx.doi.org/10.30820/9783837930504.

Full text
Abstract:
Die Demokratie in Deutschland steht unter Druck: Soziale und kulturelle Ungleichheit, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus sowie von vielen Seiten infrage gestellte demokratische Grundwerte machen es notwendig, Vereinigungs- und Integrationsprozesse nach 1989 von Neuem zu beleuchten. Im Dialog zwischen Theorie und empirischer Analyse vermessen die Autor_innen das Feld neuer und alter Bruchlinien im demokratischen Diskurs, zeigen die Ambivalenzen des gesellschaftlichen Zusammenhalts auf und nehmen dabei insbesondere rechtspopulistische und -extreme Denkmuster in den Blick. Indem die Autor_in
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Geschichte Peters des Großen, Kaisers Von Rußland. Neuntes Buch. Creative Media Partners, LLC, 2018.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Geschichte Peters des Großen, Kaisers Von Rußland. Neuntes Buch. Creative Media Partners, LLC, 2019.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

25. Deutscher Materialfluss-Kongress. VDI Verlag, 2016. http://dx.doi.org/10.51202/9783181022757.

Full text
Abstract:
Das Thema Industrie 4.0 beherrscht nach wie vor die fachliche Diskussion auf Fachtagungen und Entwicklerkonferenzen. Neben vielen, zum Teil weit in die Zukunft reichenden Visionen werden aber bereits auch eine Vielzahl Erfolg versprechender Lösungsansätze eingeführt. Die Intralogistik ist dabei in besonderem Maße betroffen und in vielen Bereichen Vorreiter auf dem Weg zur „intelligenten Fabrik“. Unter dem Thema „Logistik in einer digitalen Welt“ wird sich daher der 25. Deutsche Materialfluss-Kongress Mitte März 2016 schwerpunktmäßig mit diesem Themenfeld befassen. Neben neuen Innovationsthemen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Von Verklärern und Spielverderbern: Eine vergleichende Untersuchung neuerer Theaterstücke Peter Handkes und Elfriede Jelineks. P. Lang, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Unterwegs zu einer Biblischen Theologie: Perspektiven der Konzeption von Peter Stuhlmacher. V&R Unipress, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Brönneke, Tobias, Andreas Willburger, and Sabine Bietz, eds. Verbraucherrechtsvollzug. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2020. http://dx.doi.org/10.5771/9783748907138.

Full text
Abstract:
Verbraucherrechte laufen leer, wenn sie nicht durchgesetzt werden. Der zivilrechtliche kollektive Rechtsschutz hat mit der Musterfeststellungs- und der Datenschutzklage neue Facetten hinzugewonnen. Die außergerichtliche Streitbeilegung gewinnt an Gewicht. Auch das Bundeskartellamt und andere Verwaltungsbehörden erhalten neue Aufgaben im Bereich des Verbraucherschutzes. Gleichwohl ist der Zugang der Verbraucher zum Recht weiter mit besonderen Hürden versehen und es gibt eklatante Vollzugsdefizite im Bereich des Verbraucherschutzes. Im vorliegenden Band kommen unterschiedliche Sichtweisen aus Wi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Fischer, Susanne, Hans-Edwin Friedrich, and Stephan Opitz, eds. »Wo ich gelernt habe«. Peter Rühmkorf und die Tradition. Wallstein Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.5771/9783835347670.

Full text
Abstract:
Neue Einblicke und Einsichten in das Werk von Peter Rühmkorf. »Wo ich gelernt habe« ist der Titel einer Rede, die Peter Rühmkorf 1999 als Poetik-Dozent an der Universität Göttingen hielt. Kein anderer deutschsprachiger Schriftsteller des 20. Jahrhunderts stand bewusster und kundiger in der Tradition deutschsprachiger Dichtung, schrieb darüber und lebte in und mit ihr. Die Göttinger Rede ist der programmatische Ausgangspunkt für die Fragestellung, mit der sich dieser Band beschäftigt: Peter Rühmkorfs Verhältnis zur Tradition. Dargestellt wird u. a. Rühmkorfs Rezeption von Gottfried Benn, Carl M
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Des Papstes neuer Freund?: Eine Auseinandersetzung mit Peter de Rosas Buch "Gottes erste Diener : die dunkle Seite des Papsttums". J. Kral, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Hentschel, Anja, Gerrit Hornung, and Silke Jandt, eds. Mensch - Technik - Umwelt: Verantwortung für eine sozialverträgliche Zukunft. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2020. http://dx.doi.org/10.5771/9783748910770.

Full text
Abstract:
Alexander Roßnagel celebrated his 70th birthday on September 13, 2020. The jubilee has shaped innovative research approaches in many areas of environmental and technology law. His interdisciplinary studies often include methodological advancements and combine specific design problems with important questions of fundamental rights and social cooperation – always aiming at responsible decisions for a socially acceptable future. The articles of the festschrift concern many facets of his work and bring together legal and interdisciplinary perspectives on essential challenges regarding the design o
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Weißer, Thomas, and Christina Potschka, eds. Verzauberung der Welt? Religiöse Symbolsysteme in Geschichte und Gegenwart. University of Bamberg Press, 2021. http://dx.doi.org/10.20378/irb-49704.

Full text
Abstract:
Religion verschwindet im Nebel des Pluralen, verdunstet in der Hitze des Säkularen. So lautet eine gängige These, die an die moderne ‚Meistererzählung‘ von der Entzauberung der Welt und vom Untergang des Religiösen anknüpft. Doch dem postulierten Megatrend vom Verschwinden der Religion steht ihre Rückkehr in vielen Bereichen gesellschaftlichen Lebens entgegen. Die vermeintliche Säkularisierung sieht sich einer Resakralisierung gegenüber. Religion besitzt offenkundig jenseits ihrer vermeintlichen Entzauberung einen produktiven ‚Glutkern‘. Zu denken ist dabei an die Dimension der Transzendenz, d
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Gleit- und Wälzlagerungen 2019. VDI Verlag, 2019. http://dx.doi.org/10.51202/9783181023488.

Full text
Abstract:
Dieser VDI-Bericht ist ausschließlich als PDF-Datei erschienen! Sie möchten gerne erfahren, welche Themen auf der 13. VDI-Fachtagung in Schweinfurt präsentiert wurden? Inhalt Vorwort 1 Peter Tenberge, Lehrstuhl für Industrie- und Fahrzeugantriebstechnik, Ruhr-Universität Bochum Wälzlager – Innovative Lagerlösungen bei Wälzlagern Angular Roller Unit (ARU) – Innovatives Festlager mit hoher Tragzahl und niedriger Reibung 3 R. Rumpel, T. Stahl, M. Neumann, Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Schweinfurt Den „Schmerz“ reduzieren – Die Entwicklung eines Dental-Kugellagers mit 3-Radien-Profil Da
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Schlachter, Monika, and Hans Michael Heinig, eds. Europäisches Arbeits- und Sozialrecht. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2021. http://dx.doi.org/10.5771/9783748908616.

Full text
Abstract:
<b>Das europäische Arbeits- und Sozialrecht</b> beeinflusst wesentlich Auslegung und Anwendung des nationalen Arbeits- und Sozialrechts. <b>Das Handbuch</b> systematisiert die europäischen Vorgaben und macht sie auch für den nationalen Rechtsanwender praktikabel. Schritt für Schritt wird die arbeits- und sozialrechtliche Relevanz von Bestimmungen der Europäischen Grundrechtecharta und EMRK, von Unionsbürgerschaft und Arbeitnehmerfreizügigkeit herausgearbeitet. Dabei werden die Wechselbeziehungen zum europäisches Beihilfen- und Wettbewerbsrecht wie zur Dienstleistungs- u
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Barner, Ines. Von anderer Hand: Praktiken des Schreibens zwischen Autor und Lektor. Wallstein Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.46500/83533753.

Full text
Abstract:
Literatur machen. Fallstudien zur Zusammenarbeit von Autor und Lektor im 20. Jahrhundert. Robert Walser / Christian Morgenstern Rainer Maria Rilke / Fritz Hünich Peter Handke / Elisabeth Borchers Marcel Beyer / Christian Döring Schreiben braucht den Rückzug – so ein Topos, der das Schreiben zum Ort der Abgeschiedenheit macht. Doch werden Texte und Bücher nicht von Autoren allein gemacht, sondern im Wechselspiel verschiedener Akteure. Mit dem Aufkommen des Lektorats um 1900 wurde die Funktion des mitschreibenden Anderen institutionalisiert. Seitdem avancierte das Lektorat zu jener Vermittlungsi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Bodenheimer, Alfred, and Miriam Fischer-Geboers, eds. Lesarten der Freiheit. Verlag Karl Alber, 2016. http://dx.doi.org/10.5771/9783495808351.

Full text
Abstract:
Dieser Band ist Emmanuel Lévinas’ Werk Difficile Liberté (1963) gewidmet, das in vielfältiger Weise sowohl der jüdischen Philosophie als auch der Philosophie (gerade im deutschen Sprachraum später auch der Theologie) Europas nach den Traumata des Holocaust und des Zweiten Weltkriegs neue, zukunftsweisende Impulse gegeben hat. Mit seinem Ansatz der Personalisierung und Konkretisierung der Macht des Ethischen hat Lévinas als erster Denker die philosophische Radikalität jüdischer Ethik transparent gemacht. Gerade die Frage nach der Freiheit steht dabei, zusammen mit den Fragen nach dem Humanismus
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

König, Christoph, and Anna Kinder, eds. Geschichte der Philologien. Wallstein Verlag, 2020. http://dx.doi.org/10.5771/9783835345195.

Full text
Abstract:
Die Zeitschrift »Geschichte der Germanistik« erscheint ab dem Jahr 2020 als »Geschichte der Philologien«. Unter ihrem neuen Namen trägt »Die Geschichte der Philologien« einer Erweiterung ihres Profils seit Jahren Rechnung: Anfangs, seit 1991, war die »Die Geschichte der Germanistik« das Organ germanistischer Wissenschaftsgeschichtsforschung. Aus der Beobachtung anderer, benachbarter Philologien wurde allmählich eine Komparatistik der Fächer, im Sinn des historischen Vergleichs und der philosophischen Reflexion. Das internationale Editorial Board begleitet aktiv den Weg: Dort sind die verschied
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Gebauer, Martin, and Christoph Teichmann, eds. Europäisches Privat- und Unternehmensrecht. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2022. http://dx.doi.org/10.5771/9783748908609.

Full text
Abstract:
<b>Im Privat- und Unternehmensrecht</b> ist der Einfluss der europäischen Grundfreiheiten und der Rechtsangleichung allerorten spürbar. Die Verflechtung mit dem Unionsrecht hat eine solche Dichte erreicht, dass Rechtswissenschaft nur noch als europäische denkbar ist und die nationale Rechtspraxis ohne genaue Kenntnis gemeineuropäischer Regelungen nicht mehr auskommt. <b>Das Handbuch</b> nimmt alle wichtigen Rechtsgebiete in den Blick und analysiert die systematischen Verknüpfungen zwischen europäischem und nationalem Recht. Punkt für Punkt werden die für die Gestaltungs
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Fenyves, Attila, Stefan Perner, and Andreas Riedler, eds. VersVG - Versicherungsvertragsgesetz Gesamtwerk inkl 10. Lieferung. Verlag Österreich, 2022. http://dx.doi.org/10.33196/9783704689924.

Full text
Abstract:
Der führende Kommentar zum VersVG Der VersVG-Kommentar mit der aktuellen Lieferung Die 10. Lieferung enthält eine vollständige und umfassende Kommentierung des durch die IDD geprägten und in der Praxis besonders relevanten Maklerrechts (Anhang zu §§ 43–48 VersVG). Mit Klaus Koban und Peter Jabornegg haben zwei führende Experten des Vermittlerrechts ihre Expertise aus Wissenschaft und Praxis einfließen lassen. Der VersVG-Kommentar prägt seit vielen Jahren Rechtsprechung und Wissenschaft im Versicherungsrecht. Die Herausgeber Attila Fenyves, Stefan Perner und Andreas Riedler führten das Werk im
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Stambolis, Barbara, ed. Flucht und Rückkehr. Psychosozial-Verlag, 2020. http://dx.doi.org/10.30820/9783837976748.

Full text
Abstract:
Was ist »Heimat«? Diese Frage blieb für jene deutschen Jüdinnen und Juden, die durch Flucht und Emigration nach 1933 ihr Leben retten konnten, oftmals ein Lebensthema. Nach 1945 kehrten nur wenige der Geflüchteten nach Deutschland zurück, manche direkt nach Kriegsende, andere als SpätheimkehrerInnen; manche nur für eine gewisse Zeit, andere dauerhaft. Alle mussten auf unsicherem Grund neue Perspektiven entwickeln. Die BeiträgerInnen berichten von deutsch-jüdischen Lebenswegen und rücken Fragen nach der Fragilität von »Heimat«, nach Prägungen und stabilisierenden Ressourcen in den Fokus. Sie pr
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Köchy, Kristian, Matthias Wunsch, and Martin Böhnert, eds. Philosophie der Tierforschung. Verlag Karl Alber, 2017. http://dx.doi.org/10.5771/9783495811320.

Full text
Abstract:
Die Tierphilosophie ist eines der lebendigsten Felder der Gegenwartsphilosophie. Im Mittelpunkt stehen bislang die Frage nach dem Geist der Tiere, das Problem des Tier-Mensch-Unterschiedes und die Themenfelder der Tierethik. Die auf drei Bände angelegte Philosophie der Tierforschung wirft einen neuen Blick auf dieses Gebiet und ergänzt es durch eine stärkere Berücksichtigung des gesamten Kontextes der naturwissenschaftlichen Tierforschung, inklusive der philosophischen Hintergrundannahmen, der Forschungsverfahren und -orte (Labor/Feld), der Handlungslogiken, Denkstile und Sprachspiele der Fors
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Krützen, Michaela, ed. Bilder vom Jahrtausendende. edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, 2020. http://dx.doi.org/10.5771/9783967072044.

Full text
Abstract:
Die Reihe "Die Filme der HFF München" stellt ausgewählte Produktionen der Hochschule für Fernsehen und Film in München seit ihrer Eröffnung im Jahre 1967 vor. Der dritte Band präsentiert die Filme der 1990er Jahre, als sich die HFF München an ihrem Standort in Giesing etablierte und der neue Studiengang "Produktion und Medienwirtschaft" zusehends erstarkte. Die Filme werden in Herstellung und Ästhetik professioneller, "Look" wird zum festen Begriff und Erfolg zur hofierten Größe. Student*innen wie Katja von Garnier, Christian Becker, Peter Thorwarth oder Dennis Gansel geben in diesen Jahren mi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Pohlreich, Erol, Susanne Beck, Bernd-Dieter Meier, Georgia Stefanopoulou, and Sascha Ziemann, eds. Strafrecht in der Krise. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2022. http://dx.doi.org/10.5771/9783748929345.

Full text
Abstract:
Der neue Sammelband dokumentiert eine akademische Ringvorlesung, die im Wintersemester 2021/22 vom Kriminalwissenschaftlichen Institut an der Leibniz Universität Hannover veranstaltet wurde. Dieser Ringvorlesung ging es darum, pandemiebedingte Entwicklungen umfassend aufzugreifen und kritisch zu betrachten. Ausgehend von allgemeinen philosophischen und soziologischen Beobachtungen werden die Auswirkungen von Ausnahme- und Unsicherheitssituationen auf die Strafrechtspflege beleuchtet. Die Beiträge behandeln die Leistungsfähigkeit des Strafrechts bei der Krisenbewältigung, außerdem werden die Mö
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Petrus in Rom, die literarischen Zeugnisse: Mit einer kritischen Edition der Martyrien des Petrus und Paulus auf neuer handschriftlicher Grundlage. Walter de Gruyter, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Rollenästhetik und Rollensoziologie: Zum Transfer rollensoziologischer Kategorien auf die neuere deutsche Literaturwissenschaft : Max Frisch, Alfred Andersch, Peter Handke, Adolf Muschg, Günter Grass, Martin Walser, Gabriele Wohmann, Paul Nizon. Königshausen & Neumann, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Angehrn, Emil, and Joachim Küchenhoff, eds. Erwartung. Velbrück Wissenschaft, 2019. http://dx.doi.org/10.5771/9783748901631.

Full text
Abstract:
Eine fundamentale Ambivalenz prägt unsere Erfahrung der Zukunft. Das Neue kommt so auf uns zu, dass wir es entweder nur passiv empfangen oder aber es antizipieren und dementsprechend aktiv entwerfen sowie tätig gestalten können. Auch die existentiellen Haltungen, die wir zur Zukunft einnehmen, und die affektiven Wertungen, die wir an sie herantragen, haben einen zwiespältigen Charakter. Wir können das Kommende als Erfüllung oder als Bedrohung vor uns sehen, wir erwarten deshalb Zukunft in Furcht oder mit Hoffnung. Das vorliegende Buch geht der Zukunftsbeziehung im Horizont zweier Disziplinen n
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Barth, Jonas, and Anna Henkel, eds. Leib. Grenze. Kritik. Velbrück Wissenschaft, 2022. http://dx.doi.org/10.5771/9783748934516.

Full text
Abstract:
Leib. Grenze. Kritik. Wer mit der Soziologie vertraut ist und diese drei Begriffe zusammen sieht, weiß sofort: Jetzt kann es nur um Gesa Lindemann gehen. Die hier vorgelegte Festschrift zum 66. Geburtstag von Gesa Lindemann trägt daher diesen Titel. Zu ihr beigetragen haben Kolleginnen und Kollegen im umfassenden Sinne des Wortes, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nämlich, die von dem Werk der Jubilarin in der einen oder anderen Weise berührt sind und sich mit diesem auseinandersetzen: teils anwendend, teils weiterentwickelnd, teils einordnend, teils kritisch. Langjährige Weggefährten u
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Schaber, Johannes, and Martin Thurner, eds. Philosophie und Mystik – Theorie oder Lebensform? Verlag Karl Alber, 2020. http://dx.doi.org/10.5771/9783495820476.

Full text
Abstract:
In seinem Werk „Philosophie als Lebensform“ vertritt Pierre Hadot (1922–2010) die These, dass die Philosophie bis zu Beginn der hochmittelalterlichen Scholastik nicht primär Wissenschaft mit Anspruch auf systematische Stimmigkeit und Objektivität sei, sondern auf einen psychologisch-pädagogischen Effekt für die Lebenspraxis abziele: »Die Philosophie der hellenistischen und römischen Epoche stellt sich als eine Lebensweise, eine Lebenskunst und eine Seinsweise dar.« Es geht darum, das Sein des Menschen zu verwandeln und ihm zum Glück zu verhelfen. Das frühe Christentum sowie das mittelalterlich
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Vogel, Beatrix, ed. Umwertung der Menschenwürde – Kontroversen mit und nach Nietzsche. Verlag Karl Alber, 2014. http://dx.doi.org/10.5771/9783495998571.

Full text
Abstract:
»Die Würde des Menschen ist unantastbar« - seit der ersten grundlegenden Neukommentierung von Art. 1 GG durch Matthias Herdegen (2003) haben sich die wissenschaftlichen Diskurse und öffentlichen Auseinandersetzungen zu Begriff und Thema der Menschenwürde zunehmend intensiviert und ausgeweitet. In jüngster Zeit hat Stefan Lorenz Sorgner im Ausgang von Nietzsche und im Blick auf posthumanistische Thesen die Debatte deutlich zugespitzt und konstatiert, dass die Bestimmung der Menschenwürde im Sinne von Art. 1 GG keine ausreichende Untermauerung im gesellschaftlichen Konsens mehr besitze. Sorgner
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Gerst, Dominik, Maria Klessmann, and Hannes Krämer, eds. Grenzforschung. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2021. http://dx.doi.org/10.5771/9783845295305.

Full text
Abstract:
Die Erforschung von Grenzen erfährt aktuell eine enorme Aufmerksamkeit. Das erste deutschsprachige Handbuch zum hochdynamischen Forschungsfeld der Grenzforschung stellt das interdisziplinäre Sachgebiet in seiner Breite dar und liefert somit eine aktuelle Bestimmung des Feldes. In über 30 Beiträgen aus verschiedenen Disziplinen werden zunächst die historischen, methodologischen sowie theoretischen Grundlagen der interdisziplinären Grenzforschung rekonstruiert, bevor ausgewählte konzeptionelle Perspektiven sowie zentrale Themengebiete vorgestellt werden. Der Band schließt mit einer Erweiterung d
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Böttger, Katrin, and Mathias Jopp, eds. Handbuch zur deutschen Europapolitik. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2021. http://dx.doi.org/10.5771/9783748909514.

Full text
Abstract:
Die vollständig überarbeitete Neuauflage des Handbuchs zur deutschen Europapolitik gibt einen tiefen Einblick in die Verflechtung Deutschlands mit der EU und arbeitet den Einfluss heraus, den Deutschland auf europäische Integrations- und Entscheidungsprozesse hat. Renommierte AutorInnen analysieren Grundlagen und Konzepte deutscher Europapolitik und ihre innenpolitischen Bestimmungsfaktoren in zentralen Politikbereichen der EU. Wichtige Neuerungen des Buches ergeben sich aus der vollständigen Überarbeitung und Aktualisierung aller Beiträge sowie aus einem Perspektivwechsel, der auch die Wahrne
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Hirsch, Alfred, and Pascal Delhom, eds. Friedensgesellschaften. Verlag Karl Alber, 2016. http://dx.doi.org/10.5771/9783495808214.

Full text
Abstract:
Dieser Band zielt darauf ab, mit Hilfe der ineinander verschränkten Haltungen des Vertrauens und der Verantwortung neue Zugänge zur Friedensthematik am Anfang des 21. Jahrhunderts zu eröffnen. Die hier versammelten Aufsätze gehen gemeinsam von der Annahme aus, dass Frieden mehr ist als die Aussetzung des Kampfes und die Pause zwischen den Kriegen und dass dieses »mehr« nicht nur auf der Ebene von rechtlichen oder politischen Institutionen, sondern auch auf der Ebene der zwischenmenschlichen Beziehungen und der gesellschaftlichen Lebenswelt gesucht und analysiert werden soll. Vertrauen und Vera
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!