To see the other types of publications on this topic, follow the link: Pfälzisch.

Journal articles on the topic 'Pfälzisch'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Pfälzisch.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Bauer, Hermann. "Hornberg a. Jagst pfälzisch." Zeitschrift des Historischen Vereins für das Württembergische Franken 8, no. 3 (2023): 603–10. http://dx.doi.org/10.53458/zhvwf.v8i3.5368.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Riemenschneider, Rainer. "Klimm (Peter), Grenzgänger. Pfälzisch-französische Lebensläufe, Mannheim." Revue d’Alsace, no. 138 (September 1, 2012): 379–80. http://dx.doi.org/10.4000/alsace.1683.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Korneck, Dieter, Thomas Gregor, and Juraj Paule. "Identität von Festuca duvalii." Kochia 8 (June 13, 2014): 15–26. http://dx.doi.org/10.21248/kochia.v8.70.

Full text
Abstract:
Für Festuca ovina subsp. sulcata var. duvalii St.-Yves wird ein Beleg aus dem Herbarium Genf als Lectotypus ausgewählt. Wir plädieren dafür, die Anwendung des Namens F. duvalii (St.-Yves) Stohr auf tetraploide Felspflanzen des pfälzisch-rheinhessischen Hügellandes sowie der Trockengebiete bei Rouffach und bei Schweinfurt zu beschränken. Morphologie, Ploidiestufen und Verbreitung werden dargestellt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Jacobs, Joela. "»… und die ganze pfälzisch-jüdische Sündfluth kam dann heraus.«." Zeitschrift für interkulturelle Germanistik 3, no. 2 (2012): 61–74. http://dx.doi.org/10.14361/zig.2012.0207.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Brecht, Martin. "Bedeutung der Herren von Gemmingen für die Reformation im pfälzisch-fränkischen Bereich." Württembergisch Franken 58 (April 26, 2024): 109–19. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v58i.11477.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Fraydenegg-Monzello, Otto. "Peter Müller, Die Herren von Fleckenstein im späten Mittelalter. Untersuchungen zur Geschichte eines Adelsgeschlechts im pfälzisch-elsässischen Grenzgebiet." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 109, no. 1 (1992): 420–21. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.1992.109.1.420.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Koelges, Barbara, and Elmar Schackmann. "Das rheinland-pfälzische Digitalisierungsportal dilibri." Bibliotheksdienst 47, no. 12 (2013): 949–63. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2013-0106.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Dilibri ist die digitalisierte Sammlung von landeskundlichen Werken zu Rheinland-Pfalz sowie von Beständen aus rheinland-pfälzischen Bibliotheken. Mit dilibri hat das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz eine einheitliche Plattform für Bibliotheken geschaffen, um landesweite Projekte im Bereich der Digitalisierung zu realisieren. Der Artikel beschreibt die Entwicklung des Digitalisierungsportals von der Einführungsphase über die Gewinnung von Kooperationspartnern, die technische und inhaltliche Weiterentwicklung bis hin zu dem von der DFG geförderten Digitalisierungsprojek
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Albert, Franz Werner, and Wolf Boesken. "50 Jahre Saarländisch-Pfälzische Internistengesellschaft." Medizinische Klinik 101, no. 1 (2006): 86–88. http://dx.doi.org/10.1007/s00063-006-1012-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Müsegades, Benjamin, Franz Fuchs, and Pirmin Spieß. "Rezension von: Fuchs, Franz; Spieß, Pirmin (Hrsg.), Friedrich der Siegreiche (1425–1476)." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 76 (February 24, 2022): 512–14. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v76i.1913.

Full text
Abstract:
Friedrich der Siegreiche (1425 – 1476). Beiträge zur Erforschung eines spätmittelalterlichen Landesfürsten, hg. von Franz Fuchs und Pirmin Spieß (Stiftung zur Förderung der Pfälzischen Geschichtsforschung Reihe B, Abhandlungen zur Geschichte der Pfalz 17), Neustadt an der Weinstraße: Selbstverlag der Stiftung zur Förderung der pfälzischen Geschichtsforschung 2016. 366 S., zahlr. Ill. ISBN 978-3942189170. Geb. € 24,–
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Konrad, Jörg. "C-House sondiert neue Aufgabenfelder." Lebensmittel Zeitung 74, no. 11 (2022): 63. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-11-063-1.

Full text
Abstract:
Der LEH-Dienstleister C-House Marketing will in den kommenden Jahren vornehmlich organisch seinen Umsatz steigern. Dafür hat das pfälzische Unternehmen mehrere Wachstumsfelder ausgemacht, die gezielt bearbeitet werden sollen. Zukäufe sind aber nicht ausgeschlossen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Leins, Steffen, and Friedrich-Hermann Schubert. "Rezension von: Schubert, Friedrich Hermann, Ludwig Camerarius (1573–1651)." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 73 (March 30, 2022): 471–72. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v73i.2353.

Full text
Abstract:
Friedrich Hermann Schubert, Ludwig Camerarius (1573–1651), Eine Biographie, Die Pfälzische Exilregierung im Dreißigjährigen Krieg, Ein Beitrag zur Geschichte des politischen Protestantismus, hg. von Anton Schindling, 2. Aufl., Münster: Aschendorff 2013. 792 S. mit Abb. ISBN 978-3-402-13018-6. € 89,–
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Reustle, Sabine Beate. "Großaspach im Pfälzischen Erbfolgekrieg." Backnanger Jahrbuch 2 (December 22, 2023): 96–108. http://dx.doi.org/10.53458/bjb.v2i.8665.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Ammann, Ralph. "Die Automatisierung der Converting-Branche im Fokus." C2 Deutschland 15, no. 87 (2021): 38–40. http://dx.doi.org/10.51202/2366-6943-2021-87-038.

Full text
Abstract:
Der Bereich Converting ist ein wichtiges Geschäftsfeld für die KOCH Industrieanlagen GmbH. Über 700 Anlagen hat der rheinland-pfälzische Spezialist für Robotersysteme bereits in Betriebe im In- und Ausland gebracht. Diese unterstützen Unternehmen in allen Fabrikbereichen und sorgen für eine Produktivitätssteigerung mit gleichzeitiger Kosteneffizienz
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Weiß, Reinhold, Kristof Kanzler, and Robert Fiesel. "Biontechs Steuerbooster und seine Nebenwirkungen auf das Finanzgefüge." Wirtschaftsdienst 102, no. 2 (2022): 114–22. http://dx.doi.org/10.1007/s10273-022-3115-6.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer Mainzer Impfstoffhersteller Biontech hatte 2021 eine glänzende Geschäftsentwicklung, die zu einem sprunghaften Anstieg der rheinland-pfälzischen Steuereinnahmen geführt hat. Damit gehört das seit jeher finanzschwache Land Rheinland-Pfalz plötzlich zu den finanzstärksten Bundesländern und zählt damit zu den Geberländern im Finanzausgleichssystem. Ein so starker Anstieg der Finanzkraft führt jedoch zu erheblichen fiskalischen Spillover-Effekten, die letztlich zu problematischen Verteilungsergebnissen führen können. Die fiskalischen Folgen der durch Biontech induzierten Steuere
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Maier, Franz, and Friedrich-Hermann Schubert. "Rezension von: Schubert, Friedrich Hermann, Ludwig Camerarius (1573–1651)." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 74 (March 23, 2022): 467–68. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v74i.2216.

Full text
Abstract:
Friedrich Hermann Schubert, Ludwig Camerarius (1573–1651), Eine Biographie – Die Pfälzische Exilregierung im Dreißigjährigen Krieg, Ein Beitrag zur Geschichte des politischen Protestantismus, 2. Auflage, mit Beiträgen zu Leben und Werk des Verfassers, hg. von Anton Schindling unter Mitarbeit von Markus Gerstmeier. Münster: Aschendorff 2013. XV, 773 S. ISBN 978-3-402-13018-6. Geb. € 89,–
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Schlechter, Armin. "„Grundbestandserhaltung“ im Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek Speyer." Bibliotheksdienst 54, no. 1 (2019): 45–51. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2020-0011.

Full text
Abstract:
Abstract Die Pfälzische Landesbibliothek, Teil des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz, wurde 1921 vor dem Hintergrund der französischen Besetzung der Pfalz gegründet. Dieser teils fast hundert Jahre alte Gründungsbestand wurde seither weder gereinigt noch systematisch saniert. Das vom BKM-Sonderprogramm für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts geförderte Projekt zielt modellhaft auf die Bestandserhaltung eines großen Magazinbestandes ab.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Borck, Heinz-Günther. "Aspekte des rheinland-pfälzischen Archivbenutzungsrechts." Archivalische Zeitschrift 80, no. 1 (1997): 65–82. http://dx.doi.org/10.7788/az.1997.80.1.65.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Decker, Jürgen, Gudrun Dreisigacker, Normen Karg, and Wolfgang Koch. "Hochwasserschutz am rheinland-pfälzischen Oberrhein." Wasser und Abfall 15, no. 11 (2013): 32–37. http://dx.doi.org/10.1365/s35152-013-0531-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Schehadat, M. S., G. Scherer, D. A. Groneberg, and M. H. K. Bendels. "Notrufdisposition auf rheinland-pfälzischen Leitstellen." Notfall + Rettungsmedizin 22, no. 3 (2018): 233–39. http://dx.doi.org/10.1007/s10049-018-0435-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Claus, Matthias, Stephan Letzel, and Kathrin Bogner. "Unfallgeschehen verbeamteter rheinland-pfälzischer Lehrkräfte." Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 70, no. 3 (2020): 119–29. http://dx.doi.org/10.1007/s40664-020-00383-w.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Rückert, Peter, and Alexander Koch. "Rezension von: Koch, Alexander (Hrsg.), Die Salier ..." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 72 (April 6, 2022): 526–28. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v72i.2395.

Full text
Abstract:
Die Salier. Macht im Wandel. Hg. vom Historischen Museum der Pfalz Speyer und dem Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde, Heidelberg. München: Edition Minerva Hermann Farnung GmbH 2011. 2 Bde. Ausstellungskatalog 387 S., Aufsatzband 282 S., jeweils mit zahlr. Farb- und s/w Abb. ISBN 978-3-938832-64-6 (Katalog), ISBN 978-3-938832-63-9 (Aufsatzband). zus. € 54,–
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Deubel, Ingolf, and Ulrich Keilmann. "Der rheinland-pfälzische Weg der betriebswirtschaftlichen Ausrichtung der Landesverwaltung." Verwaltung & Management 11, no. 5 (2005): 236–43. http://dx.doi.org/10.5771/0947-9856-2005-5-236.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Wandel, Uwe Jens, and Albert Mühl. "Rezension von: Mühl, Albert, Die Pfalzbahn." Schwäbische Heimat 35, no. 2 (2025): 195–96. https://doi.org/10.53458/sh.v35i2.15517.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Mayr, Christoph. "Zehn Jahre rheinland-pfälzisches Digitalisierungsportal dilibri." Bibliotheksdienst 51, no. 9 (2017): 747–62. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2017-0082.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Dilibri ist ein kooperativ angelegtes Digitalisierungsportal für landeskundliche Werke aus Rheinland-Pfalz und für Bestände aus rheinland-pfälzischen Bibliotheken. Es wurde vor zehn Jahren vom Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) in enger Zusammenarbeit mit der UB Trier aufgesetzt und wird heute organisatorisch und technisch durch das LBZ betreut. Der Artikel beschreibt kurz die Entwicklung des Portals, die technische Infrastruktur und die Auswahl der Werke. Außerdem werden besondere Sammlungen des Portals vorgestellt und ein Ausblick auf zukünftige Projekte und Entwi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Schollmeier, Jana. "Unionsrechtswidrigkeit des Erfordernisses eines inländischen Wohnsitzes im Rahmen der Übernahme von Schülerbeförderungskosten." Recht der Jugend und des Bildungswesens 70, no. 1 (2022): 86–91. http://dx.doi.org/10.5771/0034-1312-2022-1-86.

Full text
Abstract:
Die zum rheinland-pfälzischen Schulgesetz ergangenen Entscheidungen eignen sich hervorragend, um allgemeine unions- und verwaltungsrechtliche Fragestellungen abzuprüfen. Der Beitrag richtet sich daher an Studierende und Referendar:innen in der Prüfungsvorbereitung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Warmbrunn, Paul, and Benjamin Müsegades. "Rezension von: Müsegades, Benjamin, NS-Täter zwischen Gestapo und pfälzischer Geschichtsforschung." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 83 (August 15, 2024): 525–27. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v83i.13442.

Full text
Abstract:
Benjamin Müsegades, NS-Täter zwischen Gestapo und pfälzischer Geschichtsforschung. Karl Richard Weintz (1908–2010). Ubstadt-Weiher: verlag regionalkultur 2023. IV, 140 S. ISBN 978-3-95505-395-6. € 19,90
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Jendral, Lars. "Das Pflichtexemplar in Rheinland-Pfalz." Bibliotheksdienst 58, no. 11 (2024): 636–43. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2024-0094.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Auf Grundlage der sich verändernden rechtlichen Gegebenheiten seit Gründung des Bundeslandes wird die heutige Sammelpraxis in den rheinland-pfälzischen Pflichtexemplarbibliotheken und insbesondere die praktische Etablierung der elektronischen Pflicht dargestellt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Bartels, Nicole, and Nicole Bartels. "NS-Raubgut-Recherche im Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz/Pfälzische Landesbibliothek Speyer." Bibliotheksdienst 47, no. 6 (2013): 426–39. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2013-0041.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz untersucht an seinem Standort Pfälzische Landesbibliothek (PLB) Speyer seit Oktober 2012 seine Bestände auf NS-Raubgut. Das zunächst auf ein Jahr angelegte Provenienzforschungsprojekt wird von der Arbeitsstelle für Provenienzforschung in Berlin gefördert. In den zurückliegenden sechs Monaten wurden rund 28 000 Kaufzugänge und 17 000 Geschenkzugänge geprüft. Dabei wurden u. a. ca. 50 Bücher mit Provenienzen der 1940 in das Internierungslager Gurs in Südfrankreich deportierten Speyerer Juden gefunden. Die Bücher wurden der PLB 1941 vo
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Collin, Doris, and Carsten Dirx. "Erschließung: Die Rheinland-Pfälzische Bibliographie: Umstieg auf die Gemeinsame Normdatei." Bibliotheksdienst 46, no. 12 (2012): 986–95. http://dx.doi.org/10.1515/bd.2012.46.12.986.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Holz, Stefan G., and Kurt Andermann. "Rezension von: Andermann, Kurt u.a. (Hrsg.), Begegnungsraum Stadt. Bürger, Adel, Geistlichkeit." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 83 (August 15, 2024): 540–41. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v83i.13450.

Full text
Abstract:
Kurt Andermann / Ulrich A. Wien (Hg.), Begegnungsraum Stadt. Bürger, Adel, Geistlichkeit. Landau in der Vormoderne (Forschungen zur pfälzischen Landesgeschichte, Bd. 3). Ubstadt-Weiher: verlag regionalkultur 2023. VII + 149 S., zahlr. farb. Abb. ISBN 978-3-95505-409-0. Geb. € 24,80
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Resmini, Bertram, Frank Konersmann, and Hans Ammerich. "Rezension von: Konersmann, Frank; Ammerich, Hans (Hrsg.), Historische Regionalforschung im Aufbruch." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 73 (April 4, 2022): 487–88. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v73i.2364.

Full text
Abstract:
Historische Regionalforschung im Aufbruch, Studien zur Geschichte des Herzogtums Pfalz-Zweibrücken anlässlich seines 600. Gründungsjubiläums, hg. von Frank Konersmann und Hans Ammerich (Veröffentlichung der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften Bd. 107), Speyer 2010. 398 S. ISBN 978-3-932155-30-7. € 29,90
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Huber, Daphne. "„Die grüne Architektur enthält Fehler“." agrarzeitung 76, no. 39 (2021): 3. http://dx.doi.org/10.51202/1869-9707-2021-39-003-2.

Full text
Abstract:
„Wir müssen uns nicht aus Berlin-Mitte sagen lassen, wie wir im Flächenland Rheinland-Pfalz Ackerbau betreiben sollen“, sagte eine selbstbewusste Agrarministerin Daniela Schmitt (FDP) auf der Tagung der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer. Der Wiederaufbau der zerstörten Region Ahrtal spielt für Schmitt eine wichtige Rolle.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Huber, Daphne. "„Die grüne Architektur enthält Fehler“." agrarzeitung 76, no. 39 (2021): 3. http://dx.doi.org/10.51202/1869-9707-2021-39-003-2.

Full text
Abstract:
„Wir müssen uns nicht aus Berlin-Mitte sagen lassen, wie wir im Flächenland Rheinland-Pfalz Ackerbau betreiben sollen“, sagte eine selbstbewusste Agrarministerin Daniela Schmitt (FDP) auf der Tagung der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer. Der Wiederaufbau der zerstörten Region Ahrtal spielt für Schmitt eine wichtige Rolle.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Himberg, Mathias. "MLF verabschiedet Dornseifer." Lebensmittel Zeitung 75, no. 21 (2023): 58–59. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2023-21-058.

Full text
Abstract:
Emotional und herzlich hat sich der Kaufleuteverband MLF von seinem langjährigen Vorstandsvorsitzenden Friedhelm Dornseifer verabschiedet. Sein Amt übergab der 76-Jährige auf der Tagung in der Food-Akademie im rheinland-pfälzischen Neuwied an Stefan Lenk. Der Beirat des Vereins hatte den Rewe-Kaufmann tags zuvor gewählt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Hummel, Lars, and Steffen Lampert. "Verfassungsrechtliche und steuersystematische Herausforderungen landesgesetzlicher Hebesatzdifferenzierungen bei der Grundsteuer." FinanzRundschau 107, no. 8 (2025): 341–56. https://doi.org/10.9785/fr-2025-1070801.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die nachfolgenden Überlegungen suchen am Beispiel der Gesetzesänderungen, welche der nordrhein-westfälische Landesgesetzgeber vor einiger Zeit herbeiführte, verfassungsrechtliche und steuersystematische Herausforderungen durch vom Grundsteuergesetz des Bundes abweichende Differenzierungen bzw. Differenzierungsmöglichkeiten der Grundsteuerhebesätze aufzuführen. Weil solcherart Herausforderungen in erheblicher Zahl zu verzeichnen sind, bestehen die Intentionen der nachfolgenden Überlegungen zugleich darin, die Diskussion über die verfassungsrechtlichen Determinanten sowie die ste
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Drechsel, Theo. "Durchlaufzeiten deutlich verkürzt." VDI-Z 161, no. 06 (2019): 30–31. http://dx.doi.org/10.37544/0042-1766-2019-06-30.

Full text
Abstract:
Die automatische, fehlerfreie Produktion von hochwertigen Ein- und Mehrkomponententeilen sowie von Hybridteilen erfordert vom Werkzeugbau Höchstleistungen – zumal, wenn die Kunden aus dem Automotive-Bereich kommen. Bei FWB Kunststofftechnik im pfälzischen Pirmasens trägt die durchgängige 3D-Komplettlösung „Visi“ mit den Branchenmodulen für CAD, 5-Achs-Fräsen, Drahterodieren und Produktdatenmanagement (PDM) entscheidend zum Erfolg bei.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Kochan, Lionel. "Juden in der Pfalz: Vom Leben pfälzischer Juden." Journal of Jewish Studies 39, no. 2 (1988): 289. http://dx.doi.org/10.18647/1424/jjs-1988.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Ernstberger, Hans, Christoph Linnenweber, and Bernd Schneider. "Ziele der Gewässerentwicklung für den rheinland-pfälzischen Rhein." WASSERWIRTSCHAFT 98, no. 1-2 (2008): 18–22. http://dx.doi.org/10.1007/bf03241448.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Lennartz, Marc Wilhelm. "Vom alten Amt zum modernen Mischkomplex." Bausubstanz 8, no. 4 (2017): 24–28. http://dx.doi.org/10.51202/2190-4278-2017-4-24.

Full text
Abstract:
Im rheinland-pfälzischen Ahrweiler ist es durch die Aufstockung des ehemaligen Vermessungs- und Katasteramtes gelungen, den Ortskern zu revitalisieren und den gesamtbaulichen Kontext zukunftsfähig fortzuschreiben. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Maßnahmen, die im Zuge der Entkernung, energetischen Sanierung, Verlängerung und Aufstockung des Gebäudes durchgeführt wurden. Diese Metadaten wurden zur Verfügung gestellt von der Literaturdatenbank RSWB®plus
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Reichert, Michael. "Bürgerkraftwerk produziert Sonnenstrom." VDI energie + umwelt 1, no. 1-2 (2024): 19–20. http://dx.doi.org/10.37544/2942-7347-2024-1-2-19.

Full text
Abstract:
WI Energy treibt die Energiewende im Südwesten Deutschlands voran: Im rheinland-pfälzischen Ralingen errichtet der Photovoltaik-Projektierer einen 65 Hektar großen Solarpark. Das „Bürgerkraftwerk“ getaufte Projekt erbringt eine Leistung von mindestens 75 Megawatt und eröffnet Anwohnerinnen und Anwohnern die Chance, nachhaltig erzeugten Grünstrom direkt vor Ort zu beziehen. Wer die Möglichkeit nutzt, gestaltet den energetischen Strukturwandel aktiv mit.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Gothe, Heiko. "Die rheinland-pfälzische Landtagswahl vom 27. März 2011: Dosierter Machtwechsel in Mainz." Zeitschrift für Parlamentsfragen 42, no. 4 (2011): 764–83. http://dx.doi.org/10.5771/0340-1758-2011-4-764.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Lennartz, Marc Wilhelm. "Vereint im Wandel: Holzbau und Mobilität. Organische Holzbauarchitektur für ein Fahrradparkhaus." Bauen Plus 9, no. 5 (2023): 32–37. http://dx.doi.org/10.51202/2363-8125-2023-5-32.

Full text
Abstract:
Die Verbindung von ökologischer Bauweise mit emissionsfreiem Verkehr hat im rheinland-pfälzischen Bad Kreuznach ein Fahrradparkhaus als Mobilitäts- und Infopunkt hervorgebracht, das als Schnittstelle für den intermodalen Verkehr dient. Dem innovativen Ansatz folgt der Holzbau in logischer Konsequenz. Passend zum Projekt kombinieren die fassadenintegrierten Photovoltaikmodule Gestaltung und dezentrale Energieerzeugung. Diese Metadaten wurden zur Verfügung gestellt von der Literaturdatenbank RSWB®plus
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Boetticher, Eike Alexander v., and Daniel Heimes. "Die Anpassung des rheinland-pfälzischen Landesarchivgesetzes an die DSGVO." RuZ - Recht und Zugang 1, no. 2 (2020): 230–42. http://dx.doi.org/10.5771/2699-1284-2020-2-230.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Kaulbach, Friederike, and Arlett Kost-Mahle. "Die Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz: koordinierte Bestandserhaltung mit Nachhaltigkeitseffekt." Bibliotheksdienst 54, no. 6 (2020): 443–49. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2020-0055.

Full text
Abstract:
AbstractIn rheinland-pfälzischen Archiven, Bibliotheken und Museen ist die Lage des schriftlichen Kulturguts nicht einfach. Gründe hierfür sind mangelnde finanzielle und personelle Kapazitäten sowie fehlende fachliche Kenntnisse. Um die Situation in den Einrichtungen, die schriftliches Kulturgut bewahren, zu verbessern, gibt es in Rheinland-Pfalz seit einigen Jahren zentral organisierte Bestandserhaltungsbestrebungen. Die Koordination der bestandserhaltenden Maßnahmen sowie die fachliche Beratung und Qualifizierung ist Aufgabe der „Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz“, die Ende 2
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Bastian, Jasmin, Stefan Aufenanger, and Hans-Uwe Daumann. "KiTab.rlp – Medienbildung mit Tablets in der Kita." merz | medien + erziehung 62, no. 2 (2018): 21–27. https://doi.org/10.21240/merz/2018.2.10.

Full text
Abstract:
Wissenschaftlich begleitete Tablet-Projekte in Kitas bundesweit Mit Tablets, den digitalen Flachbildschirmen, zieht ein neues Werkzeug der frühkindlichen Bildung in die Kita ein. Gleichzeitig eröffnen die Minicomputer ein neues Feld der altersgerechten Medienerziehung. Im rheinland-pfälzischen Projekt KiTab.rlp wurde die Verwendung von Tablets im Kita-Alltag konsequent erprobt. Drei Teams aus Kindertageseinrichtungen in Mainz und Nackenheim wagten sich in die digitale Welt, unterstützt vom Qualifizierungspartner medien+bildung.com und dem IT-Ausstatter REDNET und begleitet von der AG Medienpäd
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Heinrich, Roberto, Stefan Merz, and Anja Miriam Simon. "Die rheinland-pfälzische Landtagswahl vom 14. März 2021: Populäre Ministerpräsidentin sichert erneut SPD-Erfolg." Zeitschrift für Parlamentsfragen 52, no. 3 (2021): 481–99. http://dx.doi.org/10.5771/0340-1758-2021-3-481.

Full text
Abstract:
The state election in Rhineland-Palatinate, which took place on the same day as the election in Baden-Württemberg, was safe to gain nationwide attention . It was perceived as a first test of the political mood for the federal election in the fall and, in addition, the first election held under Covid-19 pandemic conditions . Not surprisingly, the proportion of absentee voters increased significantly and reached a new nationwide high . The social democrats emerged as the strongest political force for the seventh time in a row with a share of 35 .7 percent of the vote . As in 2016, Minister Presi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Gothe, Heiko. "Die rheinland-pfälzische Landtagswahl vom 26. März 2006: „König Kurt“ erringt die absolute Mehrheit*." Zeitschrift für Parlamentsfragen 38, no. 1 (2007): 34–51. http://dx.doi.org/10.5771/0340-1758-2007-1-34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Gerhards, Pia, and Annette Spellerberg. "Partizipative Planung mit Seniorinnen und Senioren am Beispiel von Zukunftswerkstätten in Pirmasens." Raumforschung und Raumordnung 69, no. 2 (2011): 119–28. http://dx.doi.org/10.1007/s13147-011-0083-5.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die wachsende Zahl älterer Menschen in den Kommunen führt zu der Notwendigkeit, die Planung für diese Zielgruppe anzupassen und so die Voraussetzungen zur Erhaltung von Lebensqualität zu schaffen. Um die Planungen für ältere Menschen in der rheinland-pfälzischen Stadt Pirmasens zu unterstützen, wurden im Rahmen eines Projektes neben einer repräsentativen Seniorenbefragung und Experteninterviews sechs Zukunftswerkstätten in unterschiedlichen Stadtteilen durchgeführt. In diesem Aufsatz wird aufgezeigt, inwieweit Zukunftswerkstätten ein geeignetes Instrument darstellen, um einerse
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Matzke-Hajek, Günter. "Vier neue Brombeer-Arten (Rubus L., Rosaceae) aus dem Rheinland." Decheniana : Verhandlungen des Naturhistorischen Vereins der Rheinlande und Westfalens 148 (January 1, 1995): 14–28. http://dx.doi.org/10.21248/decheniana.v148.4174.

Full text
Abstract:
Vier neue Brombeer-Arten (Rubus L., Rosaceae) der Sektion Rubus aus dem Rheinland werden beschrieben und abgebildet: R. bonus-henricus Matzke-Hajek (ser. Hystrix) ist verbreitet in Nordrhein-Westfalen (Süderbergland, Kölner Bucht. Hifel), Rheinland-Pfalz (Westerwald, Eifel), Hessen (Taunus) und in Luxemburg; R. distortifolius Matzke-Hajek (ser. Radula) wurde in Rheinland-Pfalz (Eifel, Moseltal und Hunsrück) gefunden; R. ripuaricus Matzke-Hajek (ser. Vestiti) tritt in nordrhein-westfälischen und rheinland-pfälzischen Teil der Eifel auf; R. transvestitus Matzke-Hajek (ser. Pallidi) ist nachgewie
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Flatau, Jens, Werner Pitsch, and Eike Emrich. "Zum Wandel von Sportvereinen und seinen Ursachen – Befunde einer Mehrebenen-Untersuchung / Causes of Change in Sports Clubs – Findings from a Multi-Level Study." Sport und Gesellschaft 9, no. 1 (2012): 63–92. http://dx.doi.org/10.1515/sug-2012-0104.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Zum organisationalen Wandel existieren verschiedene theoretische Ansätze, welche sich u.a. durch ihren Umweltbezug unterscheiden. Der populationsökologische Ansatz erweitert diese intraorganisationale Perspektive um die Analyseebene des Kollektivs gleichartiger Organisationen. Auf dieser theoretischen Grundlage wird systematisch zwischen den drei Analyseebenen des einzelnen Sportvereins, dem Kollektiv bestehender Sportvereine sowie der Sportvereinspopulation unterschieden und werden Paneldaten aus zwei Befragungen pfälzischer Sportvereine hypothesengeleitet analysiert. Die Erge
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!