Journal articles on the topic 'Pflegebedürftigkeit'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Pflegebedürftigkeit.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Döhner, H., and H. Rothgang. "Pflegebedürftigkeit." Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 49, no. 6 (June 2006): 583–94. http://dx.doi.org/10.1007/s00103-006-1276-x.
Full textKonopik, Nadine, Anna Schwedler, Frank Oswald, Marina Wellenhofer, Gisela Zenz, and Ludwig Salgo. "Menschenrechtsverletzungen bei Pflegebedürftigkeit." Psychotherapie im Alter 18, no. 1 (March 2021): 83–97. http://dx.doi.org/10.30820/1613-2637-2021-1-83.
Full textUnger, Rainer, Klaus Giersiepen, and Michael Windzio. "Pflegebedürftigkeit im Lebensverlauf." KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 67, S1 (September 2015): 193–215. http://dx.doi.org/10.1007/s11577-015-0312-y.
Full textKammerer, K., K. Falk, J. Heusinger, and S. Kümpers. "Selbstbestimmung bei Pflegebedürftigkeit." Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 45, no. 7 (August 23, 2012): 624–29. http://dx.doi.org/10.1007/s00391-012-0384-5.
Full textBenz, Christoph. "Zahnpflege bei Pflegebedürftigkeit." CNE.fortbildung 6, no. 05 (November 1, 2012): 2–6. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1356652.
Full textKirschner, Wolf. "Multimorbidität und Pflegebedürftigkeit." Journal of Public Health 1, no. 4 (December 1993): 339–52. http://dx.doi.org/10.1007/bf02959683.
Full textSchaeffer, Doris, and Annett Horn. "Prävention von Pflegebedürftigkeit." Prävention und Gesundheitsförderung 8, no. 2 (January 15, 2013): 83–91. http://dx.doi.org/10.1007/s11553-012-0370-1.
Full textDienel, Christiane. "Pflegebedürftigkeit als Jobmotor?" Sozial Extra 30, no. 1 (January 2006): 22–25. http://dx.doi.org/10.1007/s12054-006-0156-9.
Full textTrifonopoulou, Konstantina Dina. "Zwischen Pendelmigration und Pflegebedürftigkeit." Zeitschrift für Gerontopsychologie & -psychiatrie 22, no. 4 (December 2009): 141–54. http://dx.doi.org/10.1024/1011-6877.22.4.141.
Full textNüchtern, Elisabeth, Barbara Gansweid, Hans Gerber, and Gert von Mittelstaedt. "Teilhabe als Ziel von Sozialmedizin und Pflege: – Definition von Pflegebedürftigkeit – Prävention von Pflegebedürftigkeit." Das Gesundheitswesen 79, no. 01 (June 29, 2016): 37–41. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-108583.
Full textSchädle-Deininger, H. "Neue Definition von Pflegebedürftigkeit erforderlich." Psych. Pflege Heute 13, no. 3 (June 2007): 109. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-963253.
Full textBickel, H. "Lebenserwartung und Pflegebedürftigkeit in Deutschland." Das Gesundheitswesen 63, no. 1 (January 2001): 9–14. http://dx.doi.org/10.1055/s-2001-10454.
Full textDietl, M., R. Pohle, M. Weingärtner, R. Polgar, E. Gräßel, S. Schwab, and P. Kolominsky-Rabas. "Schlaganfallursache und Pflegebedürftigkeit im Langzeitverlauf." Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie 77, no. 12 (November 30, 2009): 714–19. http://dx.doi.org/10.1055/s-0028-1109912.
Full textBuchmann, Klaus-Peter. "Pflegebedürftigkeit: Hilfebedarf absichtlich klein gerechnet?" Heilberufe 66, no. 10 (September 25, 2014): 59–60. http://dx.doi.org/10.1007/s00058-014-1020-0.
Full textRudolf, Bernhard. "Erhöhte Altersrente wegen Pflegebedürftigkeit abrufbar." Versicherungsmagazin 54, no. 5 (May 2009): 14–15. http://dx.doi.org/10.1007/bf03245212.
Full textLürken, L. "Begutachtung von Pflegebedürftigkeit nach SGBXI." Zeitschrift f�r Gerontologie und Geriatrie 34, no. 7 (May 25, 2001): I049—I056. http://dx.doi.org/10.1007/s003910170008.
Full textRothgang, Heinz. "Absicherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit." Public Health Forum 26, no. 3 (September 25, 2018): 239–42. http://dx.doi.org/10.1515/pubhef-2018-0056.
Full textBensch, Sandra. "Wie lässt sich Pflegebedürftigkeit messen?" CNE.fortbildung 7, no. 01 (January 1, 2013): 9–14. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1356812.
Full textLudwig, Oliver. "Blasenentleerungsstörungen oft „Folge“ von Pflegebedürftigkeit?!" Pflegezeitschrift 70, no. 9 (August 22, 2017): 62. http://dx.doi.org/10.1007/s41906-017-0216-8.
Full textPick, Peter. "Pflegebedürftigkeit: Ein Jahr im Praxistest." Heilberufe 70, no. 1 (January 2018): 40–41. http://dx.doi.org/10.1007/s00058-018-3214-3.
Full textBlättner, Beate. "Covid-19: Gesundheitliche Ungleichheit und Pflegebedürftigkeit." Pflege 33, no. 4 (August 2020): 187–88. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302/a000743.
Full textBowles, David, Sveja Eberhard, Wolfgang Greiner, and Jan Zeidler. "Kosten sozialrechtlich anerkannter Pflegebedürftigkeit im Querschnitt." Zeitschrift für Sozialreform 60, no. 4 (December 1, 2014): 349–78. http://dx.doi.org/10.1515/zsr-2014-0405.
Full textHajek, A., C. Brettschneider, A. Ernst, T. Posselt, S. Mamone, B. Wiese, S. Weyerer, et al. "Einflussfaktoren auf die Pflegebedürftigkeit im Längsschnitt." Das Gesundheitswesen 79, no. 02 (April 7, 2016): 73–79. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-111841.
Full textMerz, Reinhard. "Wichtige Hilfe zu Beginn der Pflegebedürftigkeit." MMW - Fortschritte der Medizin 157, no. 5 (March 2015): 16. http://dx.doi.org/10.1007/s15006-015-2802-4.
Full textBehrens, J., and M. Zimmermann. "Das Bedürfnis nach Selbstbestimmung bei Pflegebedürftigkeit." Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 39, no. 3 (June 2006): 165–72. http://dx.doi.org/10.1007/s00391-006-0389-z.
Full textSchölkopf, Martin. "Das Verständnis von Pflegebedürftigkeit wird erweitert." Heilberufe 68, no. 5 (April 28, 2016): 46–48. http://dx.doi.org/10.1007/s00058-016-2164-x.
Full textVukoman, Marina, and Harald Rüßler. "(Ehe‑)Partnerschaft im Kontext der Pflegebedürftigkeit." Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 53, no. 1 (October 31, 2019): 17–21. http://dx.doi.org/10.1007/s00391-019-01639-8.
Full textKrause, Tom, Jennifer Anders, and Wolfgang von Renteln-Kruse. "Inkontinenz als Risikofaktor für Dekubitus hält kritischer Überprüfung nicht stand." Pflege 18, no. 5 (October 1, 2005): 299–303. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302.18.5.299.
Full textMühlnikel, Ingrid. "Zoff um den Begriff." kma - Klinik Management aktuell 12, no. 09 (September 2007): 18–20. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574348.
Full textHodeck, Katja, Sascha R. Tittel, Ines Dreyhaupt, Renate Beer, Sandy Petermann, Alexander Risse, Marc Weyer, Kathrin Hake, Ralf Schiel, and Reinhard W. Holl. "Charakteristika von Diabetespatienten mit und ohne Pflegebedürftigkeit." Diabetologie und Stoffwechsel 15, no. 05 (August 28, 2020): 392–99. http://dx.doi.org/10.1055/a-1207-9645.
Full textvan den Bussche, H., K. Berger, C. Kemper, A. Barzel, G. Glaeske, and D. Koller. "Inzidenz, Rezidiv, Pflegebedürftigkeit und Mortalität von Schlaganfall." Aktuelle Neurologie 37, no. 03 (April 2010): 131–35. http://dx.doi.org/10.1055/s-0030-1248398.
Full textvan den Bussche, H., I. Heinen, D. Koller, B. Wiese, H. Hansen, I. Schäfer, M. Scherer, G. Glaeske, and G. Schön. "Die Epidemiologie von chronischen Krankheiten und Pflegebedürftigkeit." Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 47, no. 5 (August 3, 2013): 403–9. http://dx.doi.org/10.1007/s00391-013-0519-3.
Full textBreithaupt, Elisabeth. "Die Selbstständigkeit als neues Maß der Pflegebedürftigkeit." gynäkologie + geburtshilfe 22, no. 2 (April 2017): 24–27. http://dx.doi.org/10.1007/s15013-017-1141-z.
Full textAlbert, A., and D. Braun. "Beurteilung der Pflegebedürftigkeit von Kindern und Jugendlichen." Monatsschrift Kinderheilkunde 155, no. 11 (September 20, 2007): 1083–84. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-007-1624-4.
Full textBreithaupt, Elisabeth. "Die Selbstständigkeit als neues Maß der Pflegebedürftigkeit." Uro-News 21, no. 2 (February 2017): 26–29. http://dx.doi.org/10.1007/s00092-017-1380-2.
Full textBublitz, Thomas. "Geiz ist teuer." kma - Klinik Management aktuell 19, no. 01 (January 2014): 16. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1577184.
Full textHaering, Alexander, Dörte Heger, and Thorben Korfhage. "Effektivität und Verbesserungspotenziale von „Reha vor Pflege“: Ergebnisse einer Befragung." Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 25, no. 04 (April 22, 2020): 211–19. http://dx.doi.org/10.1055/a-1149-2627.
Full textAlisch, Monika, and Susanne Kümpers. "Genderbewusste Sozialraumorganisation: Pflegebedürftigkeit im Alter als sozialräumliche Herausforderung." Sozialer Fortschritt 69, no. 4 (April 1, 2020): 243–63. http://dx.doi.org/10.3790/sfo.69.4.243.
Full textBeekmann, Meike, Hendrik van den Bussche, Gerd Glaeske, and Falk Hoffmann. "Geriatrietypische Morbiditätsmuster und Pflegebedürftigkeit bei Patienten mit Demenz." Psychiatrische Praxis 39, no. 05 (June 28, 2012): 222–27. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1305010.
Full textRiedel, O. "Pflegebedürftigkeit bei Morbus Parkinson – zu selten (an-)erkannt?" Das Gesundheitswesen 77, no. 06 (June 29, 2015): 432–35. http://dx.doi.org/10.1055/s-0035-1549972.
Full textRiedel, O., R. Dodel, G. Deuschl, H. Förstl, F. Henn, I. Heuser, W. Oertel, et al. "Demenz und Depression determinieren Pflegebedürftigkeit bei M. Parkinson." Der Nervenarzt 82, no. 8 (April 28, 2011): 1012–19. http://dx.doi.org/10.1007/s00115-010-3186-2.
Full textBöhler, T., T. Bruckner, W. Hannes, T. Diepgen, and M. Mohrmann. "Pflegebedürftigkeit von Kindern und Jugendlichen nach SGB XI." Monatsschrift Kinderheilkunde 155, no. 6 (June 2007): 549–55. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-006-1369-5.
Full textStolz, E., É. Rásky, and W. Freidl. "Einstellungen zu Entscheidungen am Lebensende und Pflegebedürftigkeit: Ergebnisse einer repräsentativen Befragung der österreichischen Bevölkerung (50+)." Das Gesundheitswesen 43, no. 06 (June 14, 2016): 580–82. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-106648.
Full textLübke, Norbert. "Geriatrisch-rehabilitative Versorgung in DeutschlandUmsetzung und Entwicklungsbedarfe." Die Rehabilitation 59, no. 06 (December 2020): 376–89. http://dx.doi.org/10.1055/a-1115-8602.
Full textOlotu-Steffen, Cynthia, Simone Gurlit, and Rainer Kiefmann. "Präoperative Vorbereitung und Evaluation: der ältere Patient." AINS - Anästhesiologie · Intensivmedizin · Notfallmedizin · Schmerztherapie 52, no. 05 (May 2017): 342–55. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-109286.
Full textScheidt-Nave, Christa. "Chronische Erkrankungen – Epidemiologische Entwicklung und die Bedeutung für die Öffentliche Gesundheit." Public Health Forum 18, no. 1 (April 1, 2010): 2–4. http://dx.doi.org/10.1016/j.phf.2009.12.002.
Full textDapp, Ulrike. "Open-Minded? Einstellungen älterer Menschen zu technischen Unterstützungssystemen." Psychotherapie im Alter 17, no. 1 (March 2020): 25–48. http://dx.doi.org/10.30820/1613-2637-2020-1-25.
Full textFROHNHOFEN, HELMUT. "Schlaf beim alten Menschen: Was ist denn normal?" Schlaf 06, no. 01 (2017): 4–7. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1626159.
Full textBartels, T. "Neuregelungen in der Begutachtung der Pflegebedürftigkeit – aus juristischer Sicht." Das Gesundheitswesen 79, no. 04 (May 2, 2017): 299–374. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1601908.
Full textBuhr-Riehm, B. "Begutachtung zur Pflegebedürftigkeit – eine (wichtige) Aufgabe für den ÖGD?" Das Gesundheitswesen 79, no. 04 (May 2, 2017): 299–374. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1601910.
Full text