Academic literature on the topic 'Pflegekind'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Pflegekind.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Pflegekind"
Gebhard, Klara Patrizia, and Sonja Bröning. "Pflegekinder in der Frühadoleszenz: Erziehungsherausforderungen und der Einfluss der Herkunftsfamilie aus Sicht der Pflegeeltern." Rechtspsychologie 8, no. 1 (2022): 5–23. http://dx.doi.org/10.5771/2365-1083-2022-1-5.
Full textKoch, Elisabeth. "Adelheid Tirey, Das Pflegekind in der Rechtsgeschichte." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 115, no. 1 (August 1, 1998): 806–7. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.1998.115.1.806.
Full textNowacki, Katja. "Herausforderung tramatisiertes Pflegekind: Anforderungen an die Pflegeeltern und die Soziale Arbeit (The challenge of a traumatised foster child: requirements of foster carers and social work)." Social Work Education 36, no. 2 (January 31, 2017): 223–24. http://dx.doi.org/10.1080/02615479.2017.1284643.
Full textStohler, Renate, Karin Werner, and Jessica Brahmann. "Leaving Care – eine Herausforderung für Pflegekinder in der Schweiz." Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research 16, no. 3 (September 21, 2021): 333–46. http://dx.doi.org/10.3224/diskurs.v16i3.06.
Full textEhrenberg, Daniela, Arnold Lohaus, Kerstin Konrad, and Nina Heinrichs. "Kindesmisshandlung bei Pflegekindern." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 47, no. 2 (April 2018): 77–88. http://dx.doi.org/10.1026/1616-3443/a000467.
Full textHeppt, Birgit. "Pflegekinder und ihre Familien." Sozial Extra 34, no. 3-4 (March 2010): 10. http://dx.doi.org/10.1007/s12054-010-0044-1.
Full textLunz, Marei, and ResoLab gGmbH. "Leaving Care." Sozialmagazin, no. 3-4 (April 16, 2021): 72–79. http://dx.doi.org/10.3262/sm2104072.
Full textSchröder, Martin, Tania Pérez, Corinna Buderer, and Marc Schmid. "Bindungsauffälligkeiten und psychische Belastung bei Kindern aus der Pflegekinderhilfe und Heimerziehung." Kindheit und Entwicklung 26, no. 2 (April 2017): 118–26. http://dx.doi.org/10.1026/0942-5403/a000223.
Full textWiemann, Irmela. "Gestaltung von Pflegeverhältnissen - was brauchen Pflegekinder und ihre Familien?" unsere jugend 62, no. 6 (2010): 242–51. http://dx.doi.org/10.2378/uj2010.art25d.
Full textKonrad, Kerstin, Arnold Lohaus, and Nina Heinrichs. "Pflegekinder: Welche Unterstützung brauchen sie? – Perspektiven für weitergehende Forschung." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 46, no. 4 (July 1, 2018): 277–80. http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917/a000587.
Full textDissertations / Theses on the topic "Pflegekind"
Häsler, Mirjam. "In fremden Händen : die Lebensumstände von Kost- und Pflegekindern in Basel vom Mittelalter bis heute /." Basel : Schwabe-Verl, 2008. http://swbplus.bsz-bw.de/bsz286839393cov.htm.
Full textGassmann, Yvonne Rahel. "Pflegeeltern und ihre Pflegekinder : empirische Analysen von Entwicklungsverläufen und Ressourcen im Beziehungsgeflecht /." Münster : Waxmann, 2010. http://www.ub.unibe.ch/content/bibliotheken_sammlungen/sondersammlungen/dissen_bestellformular/index_ger.html.
Full textHenne, Anne-Kathrin. "Die Rechte der leiblichen Eltern von Pflegekindern." Tübingen MVK, Medien-Verl. Köhler, 2009. http://d-nb.info/994303076/04.
Full textGassmann, Yvonne. "Pflegeeltern und ihre Pflegekinder empirische Analysen von Entwicklungsverläufen und Ressourcen im Beziehungsgeflecht." Münster New York, NY München Berlin Waxmann, 2009. http://d-nb.info/99772532X/04.
Full textNowacki, Katja. "Aufwachsen in Pflegefamilie oder Heim : Bindungsrepräsentation, psychische Belastung und Persönlichkeit bei jungen Erwachsenen /." Hamburg : Kovač, 2007. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2971-7.htm.
Full textBooks on the topic "Pflegekind"
Kötter, Sabine. Besuchskontakte in Pflegefamilien: Das Beziehungsdreieck "Pflegeeltern-Pflegekind-Herkunftseltern". Regensburg: S. Roderer, 1994.
Find full textStettler, Dora. Im Stillen klagte ich die Welt an: Als "Pflegekind" im Emmental. 2nd ed. Zürich: Limmat, 2005.
Find full textSchorn, Gülşen. Das Pflegekind in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2010.
Find full textNowacki, Katja, ed. Pflegekinder. Herbolzheim: Centaurus Verlag & Media, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-86226-973-0.
Full text1952-, Barth Richard P., ed. From child abuse to permanency planning: Child welfare services pathways and placements. New York: Aldine de Gruyter, 1994.
Find full textRaab-Steiner, Elisabeth. Wiener Pflegekinder in der Nachkriegszeit (1955-1970). Wien: Facultas.wuv, 2014.
Find full textNienstedt, Monika. Pflegekinder: Psychologische Beiträge zur Sozialisation von Kindern in Ersatzfamilien. Münster: Votum Verlag, 1989.
Find full textPierlings, Judith. Wie erklären sich die Pflegekinder ihre Lebensgeschichte?: Analyse biografischer Deutungsmuster. Siegen: Universi, 2014.
Find full textHughes, Daniel A. Facilitating developmental attachment: The road to emotional recovery and behavioral change in foster and adopted children. Northvale, N.J: J. Aronson, 1997.
Find full textLoretta, Seglias, Leuenberger Marco 1959-, Huonker Thomas 1954-, and Verein Verdingkinder suchen ihre Spur., eds. Bericht zur Tagung ehemaliger Verdingkinder, Heimkinder und Pflegekinder am 28. November 2004 in Glattbrugg bei Zürich. Zürich: Wildgans, 2005.
Find full textBook chapters on the topic "Pflegekind"
Witt, Andreas, Marc Schmid, and Jörg M. Fegert. "Heim- und Pflegekinder-Sprechstunde." In Klinikmanual Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, 761–69. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-58418-7_52.
Full textSchröder, Martin. "Pflegekinder: Modelle der personalisierten Jugendhilfe." In Die Person als Organon in der Sozialen Arbeit, 273–91. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-94216-2_16.
Full textBock, Dennis. "Die Chefärztin und ihre Pflegekinder." In Springer-Lehrbuch, 1–26. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-37599-6_1.
Full textReimer, Daniela. "Uneindeutigkeiten in Biografien junger erwachsener Pflegekinder." In Zwischen Institution und Familie, 193–214. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-20374-0_9.
Full textSchindler, Herta. "Systemtherapeutische Biografiearbeit im Pflegekinder- und Adoptionsbereich." In Systemische Therapie jenseits des Heilauftrags, 173–84. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2020. http://dx.doi.org/10.13109/9783666408489.173.
Full textBock, Dennis. "Übungsfall 1 „Die Chefärztin und ihre Pflegekinder“." In Springer-Lehrbuch, 1–28. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-49748-7_1.
Full textLongino, Marcus. "Die soziologischen Grundlagen der Adoption des Pflegekindes." In Schriftenreihe der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), 39–42. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-58915-7_3.
Full textBock, Dennis. "1. Übungsfall „Die Chefärztin und ihre Pflegekinder“." In Springer-Lehrbuch, 1–25. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2023. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-67454-3_1.
Full textNowacki, Katja. "Pflegekinder in Deutschland: Rahmenbedingungen und Wirkfaktoren flexibler Hilfen zur Erziehung." In Gender and Diversity, 9–23. Herbolzheim: Centaurus Verlag & Media, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-86226-973-0_1.
Full textLongino, Marcus. "Das „Wohl des Kindes“ als Entscheidungsmaßstab für die Adoption des Pflegekindes durch die Pflegeeltern." In Schriftenreihe der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), 43–58. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-58915-7_4.
Full textReports on the topic "Pflegekind"
Tietmeyer, Jan, and Lisa Walgenbach. Pflegekinder mit FASD-Diagnose – Erkenntnisse zur Gestaltung des Zusammenlebens aus Sicht von Pflegeeltern. Socialnet, 2024. http://dx.doi.org/10.60049/dv2ufolo.
Full text