Academic literature on the topic 'Philosophie. Postmoderne. Kritische Theorie'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Philosophie. Postmoderne. Kritische Theorie.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Philosophie. Postmoderne. Kritische Theorie"
Fischer-Lescano, Andreas. "Postmoderne Rechtstheorie als kritische Theorie." Deutsche Zeitschrift für Philosophie 61, no. 2 (June 2013): 179–96. http://dx.doi.org/10.1524/dzph.2013.0015.
Full textKistner, André. "Die Destruktion der Gesellschaftstheorie: Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes Versuch einer nicht-essentialistischen Politischen Philosophie." Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie 5, no. 2 (October 10, 2018): 216–38. http://dx.doi.org/10.1515/zksp-2018-0013.
Full textMario, Schäbel. "Marx als Schlüssel zu Adornos Negativer Dialektik. Oder: Adornos Negative Dialektik als Schlüssel zu Marx." Themenschwerpunkt Widerstand, transnational 10, no. 1-2019 (May 11, 2020): 87–102. http://dx.doi.org/10.3224/zpth.v10i1.06.
Full textGeulen, Eva. "Fernwirkungen." Zeitschrift für Ideengeschichte 14, no. 1 (2020): 106–7. http://dx.doi.org/10.17104/1863-8937-2020-1-106.
Full textRöder, Petra. "Zur Immaterialität der Postmoderne oder: Was hat der dialektische Materialismus noch zu sagen? Vorüberlegungen zur historisch-kritischen Reflexion einer umlaufenden Theorie." Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 67, no. 2 (June 1993): 322–87. http://dx.doi.org/10.1007/bf03396211.
Full textBarberi, Alessandro. "Medienpädagogik als Sozialtechnologie im digital-kybernetischen Kapitalismus? Kybernetik, Systemtheorie und Gesellschaftskritik in Dieter Baackes Kommunikation und Kompetenz." Tagungsband: Spannungsfelder und blinde Flecken. Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung 27, Spannungsfelder & blinde Flecken (April 7, 2017): 173–209. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/27/2017.04.07.x.
Full textMISGELD, DIETER. "Kritische Theorie und Postmoderne." Soziologische Revue 10, no. 4 (January 1987). http://dx.doi.org/10.1524/srsr.1987.10.4.380.
Full textKuhne, Frank. "Transformation der praktischen Philosophie in kritische Theorie der Gesellschaft?" Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie 2, no. 1 (January 1, 2015). http://dx.doi.org/10.1515/zksp-2015-0007.
Full textBjerg, Ole. "Die Welt als Wille und System / The World as Will and System." Zeitschrift für Soziologie 34, no. 3 (January 1, 2005). http://dx.doi.org/10.1515/zfsoz-2005-0304.
Full text"Buchbesprechungen." Sociologia Internationalis 55, no. 2 (July 1, 2017): 281–316. http://dx.doi.org/10.3790/sint.55.2.281.
Full textDissertations / Theses on the topic "Philosophie. Postmoderne. Kritische Theorie"
Zwarg, Robert [Verfasser]. "Die Kritische Theorie in Amerika : Das Nachleben einer Tradition / Robert Zwarg." Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2017. http://www.v-r.de/.
Full textLee, Sang-Wha. "Konkrete Philosophie und kritische Thorie der Gesellschaft : eine Untersuchung über die Sozialphilosophie und die kritische Theorie Herbert Marcuses /." [Tübingen] : [Sang-Wha Lee], 1987. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb355265783.
Full textEschenbacher, Saskia [Verfasser]. "Transformatives Lernen im Erwachsenenalter : Kritische Überlegungen zur Theorie Jack Mezirows / Saskia Eschenbacher." Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2018. http://d-nb.info/1180215265/34.
Full textBittkowski, Meik [Verfasser], and Andreas [Akademischer Betreuer] Kemmerling. "Natürlicher Libertarismus. Kritische Studien im Umkreis von Robert Kanes Theorie libertarischer Willensfreiheit / Meik Bittkowski ; Betreuer: Andreas Kemmerling." Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2014. http://d-nb.info/1180300459/34.
Full textPelegrino, da Silva Matheus [Verfasser]. "Kelsens Theorie der Rechtserkenntnis. : Zugleich eine kritische Betrachtung der Positivität als Eigenschaft des Rechts. / Matheus Pelegrino da Silva." Berlin : Duncker & Humblot, 2019. http://d-nb.info/1238486797/34.
Full textSanati-Masboughi, Zakria. "Auf der Suche nach dem verlorenen Subjekt : der Stellenwert des Ästhetischen im Kontext der Geschichtsphilosophie der kritischen Theorie." 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=979096693.
Full textGerstner, Hans-Peter [Verfasser]. "Schwierigkeiten ästhetischer Bildung : mit ständigem Blick auf die kritische Theorie Theodor W. Adornos / vorgelegt von Hans-Peter Gerstner." 2002. http://d-nb.info/964073463/34.
Full textLangenegger, Roland. "Die Plausibilisierung des christlichen Glaubens in einer postmodernen Gesellschaft : eine kritische Auseinadersetzung mit dem apologetischen Ansatz von Heinzpeter Hempelmann." Diss., 2011. http://hdl.handle.net/10500/5541.
Full textWe live in a time of postmodern influence which proclaims that there are no absolute values and all opinions are equal. Consequently it is thought that no one can judge whether something is right or wrong. But, according to the Bible`s instructions, that is exactly what we should do. We shouldn’t conform to the world, but let God change our thinking and being. This is the only way to recognize right or wrong (Romans 12:2). As Christians we have been commissioned by Jesus to carry the gospel into all the world and to lead people to become his followers. For this reason we have to ask the question in this age of how the gospel can be made plausible in a postmodern context and how Christian values can be made understood. H-P Hempelmann has already dealt with such questions intensively. For this reason, this thesis will, among other things, examine his apologetic method.
Wir leben in einer Zeit postmoderner Einflüsse, in der dafür eingetreten wird, dass es keine absoluten Werte gibt und alle Meinungen gleichwertig sind. Dies hat zur Folge, dass angeblich keiner mehr beurteilen kann, ob etwas richtig oder falsch ist. Doch genau dies sollen wir nach den Anweisungen der Bibel tun. Wir sollen uns nicht der Welt anpassen, sondern unser Denken und Wesen von Gott verändern lassen. Nur auf diese Weise ist es möglich, zu erkennen, was richtig oder falsch ist (Röm 12,2). Als Christen haben wir von Jesus Christus den Auftrag erhalten, das Evangelium in alle Welt hinauszutragen und Menschen in seine Nachfolge zu führen. Aus diesem Grund stellt sich in der heutigen Zeit die Frage, wie das Evangelium im postmodernen Kontext plausibilisiert werden kann und wie christliche Werte verständlich gemacht werden können. Heinzpeter Hempelmann hat sich bereits sehr intensiv mit solchen Fragen auseinandergesetzt. Deshalb wird in dieser Arbeit u.a. sein apologetischer Ansatz überprüft.
Systematic Theology & Theological Ethics
M. Th. (Systematic Theology)
Books on the topic "Philosophie. Postmoderne. Kritische Theorie"
What's wrong with postmodernism: Critical theory and the ends of philosophy. Baltimore: Johns Hopkins University Press, 1990.
Find full textNorris, Christopher. What's wrong with postmodernism: Critical theory and the ends of philosophy. New York: Harvester Wheatsheaf, 1990.
Find full textCritique, action, and liberation. Albany: State University of New York Press, 1995.
Find full textReijen, Willem van. Philosophie als Kritik: Einführung in die Kritische Theorie. Königstein/Ts: Athenäum, 1986.
Find full textWürger-Donitza, Wolfgang. Kritische Theorie und Weltveränderung: Der Praxisbegriff in der Philosophie Max Horkheimers. Giessen: Focus, 1987.
Find full textWürger, Wolfgang W. Kritische Theorie und Weltveränderung: Der Praxisbegriff in der Philosophie Max Horkheimers. Giessen: Focus, 1987.
Find full textRoger, Behrens. Übersetzungen: Studien zu Herbert Marcuse ; konkrete Philosophie, Praxis, und kritische Theorie. Mainz, Germany: Ventil, 2000.
Find full textStekeler-Weithofer, Pirmin. Hegels analytische Philosophie: Die Wissenschaft der Logik als kritische Theorie der Bedeutung. Paderborn: F. Schöningh, 1992.
Find full textKritische Philosophie und Theorie der Gesellschaft: Zum Begriff negativer Metaphysik bei Kant und Adorno. Frankfurt am Main: P. Lang, 1991.
Find full textKrieglstein, Werner J. The dice-playing God: Reflections on life in a post-modern age. Edited by Cadello James. Lanham, Md: University Press of America, 1991.
Find full textBook chapters on the topic "Philosophie. Postmoderne. Kritische Theorie"
Braun, Eberhard. "Kritische Theorie." In »Aufhebung der Philosophie«, 206–64. Stuttgart: J.B. Metzler, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03440-3_8.
Full textUrbich, Jan. "Kritische Theorie." In Handbuch Literatur und Philosophie, 192–215. Stuttgart: J.B. Metzler, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-00336-2_11.
Full textGmünder, Ulrich. "Das Programm der Sozialforschung und die Philosophie Max Horkheimers." In Kritische Theorie, 16–47. Stuttgart: J.B. Metzler, 1985. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03924-8_2.
Full textSchweppenhäuser, Gerhard. "Philosophie und kritische Theorie des Designs." In Design, Philosophie und Medien, 21–37. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-22225-3_2.
Full textGeml, Gabriele. "Philosophie als Kritische Theorie der Gesellschaft." In Adornos Kritische Theorie der Zeit, 29–43. Stuttgart: J.B. Metzler, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05691-7_3.
Full textGeml, Gabriele. "Adornos Kant-Vorlesungen der 1950er Jahre und die Bedeutung von Kants Philosophie für die Kritische Theorie." In Adornos Kritische Theorie der Zeit, 53–56. Stuttgart: J.B. Metzler, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05691-7_5.
Full textGerhardt, Volker. "Eine kritische Philosophie des Lebens Kants Theorie des menschlichen Lebens." In Recht - Geschichte - Religion, 195–206. Berlin: Akademie Verlag, 2004. http://dx.doi.org/10.1524/9783050047140.195.
Full text"6. Moderne und Postmoderne." In Die Kritische Theorie in Amerika, 273–318. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2017. http://dx.doi.org/10.13109/9783666370489.273.
Full text"Kritische Theorie der Pflegewissenschaft." In Philosophie der Medizin, 381–415. Brill | mentis, 2021. http://dx.doi.org/10.30965/9783957436870_019.
Full text"Einleitung: Die gesellschaftliche Transformation der Philosophie." In Kritik und kritische Theorie, 13–22. Nomos, 2014. http://dx.doi.org/10.5771/9783845242668_13.
Full text