Books on the topic 'Philosophie. Wahrnehmung'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Philosophie. Wahrnehmung.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Benz, Hubert. "Materie" und Wahrnehmung in der Philosophie Plotins. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1990.
Find full textWiesing, Lambert. Das Mich der Wahrnehmung: Eine Autopsie. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2009.
Find full textDe me trios Z. Andriopulos. Archaia elle nike gno siotheo ria: Symbole ste diereune se tu proble matos ; antile pse kai gno se. Thessalonike: Papade mas, 2003.
Find full textVom Selbstbewusstsein zum Selbstverständnis: Kant und die Philosophie der Wahrnehmung. Paderborn: Mentis, 2012.
Find full textSteiner, Rudolf. Die Philosophie der Freiheit: Grundzu ge einer modernen Weltanschauung ; seelische Beobachtungsresultate nach naturwissenschaftlicher Methode. Dornach/Schweiz: Rudolf-Steiner-Verl., 1992.
Find full textVideo et cogito: Die Philosophie der Wahrnehmung und die kinematographische Technik. Essen: Verlag Die Blaue Eule, 1985.
Find full textNitzschmann, Karin, Werner Balzer, and Philipp Soldt. Arbeit der Bilder: Die Präsenz des Bildes im Dialog zwischen Psychoanalyse, Philosophie und Kunstwissenschaft. Giessen: Psychosozial-Verlag, 2009.
Find full textVollmann, Fritz Herbert. Verweigerte Wahrnehmung: Die frühe Prägung des Menschen, die Astrologie und die Abstinenz der Philosophie. Münster: Lit, 1992.
Find full textDie Funktion des Gedächtnisses: Philosophie der Wahrnehmung und des Körpers im Ausgang von Martin Heidegger. Düsseldorf: Peras, 2001.
Find full textJenseits der rassistischen Grenze: Die Wahrnehmung Afrikas bei Johann Gottfried Herder im Spiegel seiner Philosophie der Geschichte (und der Geschichten anderer Philosophen). Frankfurt am Main: Lang, 2002.
Find full textPicture, image and experience: A philosophical inquiry. Cambridge: Cambridge University Press, 1998.
Find full textRobert, Hopkins. Picture, image and experience: A philosophical inquiry. Cambridge: Cambridge University Press, 1998.
Find full textThe red and the real: An essay on color ontology. Oxford: Oxford University Press, 2009.
Find full textOn the epistemology of the senses in early Chinese thought. Honolulu: University of Hawaii Press, 2002.
Find full textVision, Gerald. Problems of vision: Rethinking the causal theory of perception. New York: Oxford University Press, 1997.
Find full textThe awakened ones: Phenomenology of visionary experience. New York: Columbia University Press, 2012.
Find full textWahrnehmung bei Merleau-Ponty: Studie zur "Phänomenologie der Wahrnehmung". Frankfurt am Main: P. Lang, 1995.
Find full textThe spell of the sensuous: Perception and language in a more-than-human world. New York: Pantheon Books, 1996.
Find full textThe spell of the sensuous: Perception and language in a more-than-human world. New York: Vintage Books, 1997.
Find full textSobchack, Vivian Carol. The address of the eye: A phenomenology of film experience. Princeton, N.J: Princeton University Press, 1992.
Find full textWahrnehmung und Wissen bei Aristoteles: Zur epistemologischen Funktion der Wahrnehmung. Berlin: De Gruyter, 2010.
Find full textSchantz, Richard. Der sinnliche Gehalt der Wahrnehmung. München: Philosophia, 1990.
Find full textRoman, Ingarden. Zur Objektivität der sinnlichen Wahrnehmung. Tübingen: M. Niemeyer, 1997.
Find full textInnere Wahrnehmung und innere Vergegenwärtigung. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2009.
Find full textSebastian, Ostermann, and Wenzel Kristin, eds. Taktile Wahrnehmung: Phänomenologie der Nahsinne. München: Wilhelm Fink, 2011.
Find full textHarbeck-Pingel, Bernd. Ethische Wahrnehmung: Eine systematisch-theologische Skizze. Aachen: Verlag Mainz, 1998.
Find full textGandelman, Claude. Reading pictures, viewing texts. Bloomington: Indiana University Press, 1991.
Find full textGandelman, Claude. Reading pictures, viewing texts. Bloomington: Indiana University Press, 1990.
Find full textÄsthetik der Architektur: Grundlagen der Architektur-Wahrnehmung. Stuttgart: W. Kohlhammer, 1987.
Find full textBreithaupt, Fritz. Jenseits der Bilder: Goethes Politik der Wahrnehmung. Freiburg: Rombach, 2000.
Find full textBlume, Thomas. Wahrnehmung und Geist: Über die Einheit von Alltag und Naturwissenschaften. Paderborn: Mentis, 2001.
Find full textBusse, Hans Busso von. Wahrnehmungen: Standpunkte zur Architektur. Stuttgart: K. Krämer, 1990.
Find full textKunst, Bild, Wahrnehmung, Blick: Merleau-Ponty zum Hundertsten. München: Fink, 2010.
Find full textHusserl, Edmund. Wahrnehmung und Aufmerksamkeit: Texte aus dem Nachlass (1893-1912). Dordrecht: Springer, 2004.
Find full textSpickhoff, Karl. Wahrnehmung und Skepsis: Die qualitative Differenz der bildhaften Gedächtnisprägung. Neuried: Ars Una, 1995.
Find full textMüller, Herta. Der Teufel sitzt im Spiegel: Wie Wahrnehmung sich erfindet. Berlin: Rotbuch, 1991.
Find full textWahrnehmung, Erkenntnis, Vermittlung: Musikwissenschaftliche Brückenschläge : Festschrift für Wolfgang Auhagen. Hildesheim: Georg Olms Verlag, 2013.
Find full textSchirren, Thomas. Aisthesis vor Platon: Eine semantisch-systematische Untersuchung zum Problem der Wahrnehmung. Stuttgart: B.G. Teubner, 1998.
Find full textSamsonow, Elisabeth von, and Eric Alliez. Hyperplastik: Kunst und Konzepte der Wahrnehmung in Zeiten der mental imagery. Wien: Turia + Kant, 2000.
Find full textWahrnehmung, menschliches Handeln und Institutionen: Von Hayeks Institutionenökonomik und deren Weiterentwicklung. Tübingen: Mohr Siebeck, 2004.
Find full textDer Schluss auf die beste Erklärung in der philosophischen Theorie der Wahrnehmung. Frankfurt am Main: P. Lang, 1992.
Find full textEberle, Stephan. Wahrnehmung und Bewegung bei Aristoteles: Grundlegung einer Untersuchung der Zeitstruktur kognitiver Prozesse. Essen: Die Blaue Eule, 1997.
Find full textWirklichkeit und Wahrnehmung des Heiligen, Schönen, Guten: Neue Beiträge zur Realismusdebatte. Paderborn: mentis, 2011.
Find full textWalter, Patrick Antoine. Die neue Perspektive: Eine Kunsttheorie, von der visuellen Wahrnehmung zum Bild der Zukunft. Essen: Die Blaue Eule, 2000.
Find full textNational Centres of Competence in Research (Switzerland), ed. Movens Bild: Zwischen Evidenz und Affekt. Paderborn: Fink, 2008.
Find full textEine Kritik der Wissenschaft aus der Anerkennung der Wahrnehmung als Wissen. Berlin: Duncker & Humblot, 2011.
Find full text