Academic literature on the topic 'Photonische Bandlücke'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Photonische Bandlücke.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Photonische Bandlücke"

1

Marlow, Frank. "Photonische Kristalle: Festkörper mit optischen Bandlücken." Nachrichten aus der Chemie 49, no. 9 (September 2001): 1018–25. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.20010490906.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Yang, Shu. "Web Site: Bandlücken in photonischen Kristallen verbinden." Angewandte Chemie 114, no. 13 (July 3, 2002): 2527. http://dx.doi.org/10.1002/1521-3757(20020703)114:13<2527::aid-ange2527>3.0.co;2-m.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Photonische Bandlücke"

1

Barth, Michael. "Mikroskopie und Spektroskopie an Farbstoffmolekülen in photonischen Kristallen." Master's thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200401521.

Full text
Abstract:
The modification of the radiation pattern and radiative lifetime of dye molecules in three-dimensional colloidal photonic crystals is studied, using high-resolution optical microscopy and spectroscopy. The experimental observations are compared to corresponding calculations of the local optical density of states. It can be concluded, that the fluorescence of the molecules is redistributed spectrally and spatially within the photonic crystal
Mit Hilfe hochauflösender optischer Mikroskopie und Spektroskopie werden Änderungen der Abstrahlcharakteristik und strahlenden Lebensdauer von Farbstoffmolekülen in dreidimensionalen kolloidalen photonischen Kristallen untersucht. Die experimentellen Beobachtungen werden mit entsprechenden Berechnungen der lokalen optischen Zustandsdichte verglichen. Hieraus kann auf eine spektrale und räumliche Umverteilung der Fluoreszenz der Moleküle im photonischen Kristall geschlossen werden
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Mellis, Birgit [Verfasser]. "Untersuchungen zur Erfassung und Modifikation von Bandlücken dreidimensionaler Photonischer Kristalle basierend auf mit chemischen Quantenpunkten belegten Polymeren / Birgit Mellis." Aachen : Shaker, 2004. http://d-nb.info/1170531776/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Martens, Christoph. "Wellenleiterquantenelektrodynamik mit Mehrniveausystemen." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, 2016. http://dx.doi.org/10.18452/17416.

Full text
Abstract:
Mit dem Begriff Wellenleiterquantenelektrodynamik (WQED) wird gemeinhin die Physik des quantisierten und in eindimensionalen Wellenleitern geführten Lichtes in Wechselwirkung mit einzelnen Emittern bezeichnet. In dieser Arbeit untersuche ich Effekte der WQED für einzelne Dreiniveausysteme (3NS) bzw. Paare von Zweiniveausystemen (2NS), die in den Wellenleiter eingebettet sind. Hierzu bediene ich mich hauptsächlich numerischer Methoden und betrachte die Modellsysteme im Rahmen der Drehwellennäherung. Ich untersuche die Dynamik der Streuung einzelner Photonen an einzelnen, in den Wellenleiter eingebetteten 3NS. Dabei analysiere ich den Einfluss dunkler bzw. nahezu dunkler Zustände der 3NS auf die Streuung und zeige, wie sich mit Hilfe stationärer elektrischer Treibfelder gezielt auf die Streuung einwirken lässt. Ich quantifiziere Verschränkung zwischen dem Lichtfeld im Wellenleiter und den Emittern mit Hilfe der Schmidt-Zerlegung und untersuche den Einfluss der Form der Einhüllenden eines Einzelphotonpulses auf die Ausbeute der Verschränkungserzeugung bei der Streuung des Photons an einem einzelnen Lambda-System im Wellenleiter. Hier zeigt sich, dass die Breite der Einhüllenden im k-Raum und die Emissionszeiten der beiden Übergänge des 3NS die maßgeblichen Parameter darstellen. Abschließend ergründe ich die Emissionsdynamik zweier im Abstand L in den Wellenleiter eingebetteter 2NS. Diese Dynamik wird insbesondere durch kavitätsartige und polaritonische Zustände des Systems aus Wellenleiter und Emitter ausschlaggebend beeinflusst. Bei der kollektiven Emission der 2NS treten - abhängig vom Abstand L - Sub- bzw. Superradianz auf. Dabei nimmt die Intensität dieser Effekte mit längerem Abstand L zu. Diese Eigenart lässt sich auf die Eindimensionalität des Wellenleiters zurückführen.
The field of waveguide quantum electrodynamics (WQED) deals with the physics of quantised light in one-dimensional (1D) waveguides coupled to single emitters. In this thesis, I investigate WQED effects for single three-level systems (3LS) and pairs of two-level systems (2LS), respectively, which are embedded in the waveguide. To this end, I utilise numerical techniques and consider all model systems within the rotating wave approximation. I investigate the dynamics of single-photon scattering by single, embedded 3LS. In doing so, I analyse the influence of dark and almost-dark states of the 3LS on the scattering dynamics. I also show, how stationary electrical driving fields can control the outcome of the scattering. I quantify entanglement between the waveguide''s light field and single emitters by utilising the Schmidt decomposition. I apply this formalism to a lambda-system embedded in a 1D waveguide and study the generation of entanglement by scattering single-photon pulses with different envelopes on the emitter. I show that this entanglement generation is mainly determined by the photon''s width in k-space and the 3LS''s emission times. Finally, I explore the emission dynamics of a pair of 2LS embedded by a distance L into the waveguide. These dynamics are primarily governed by bound states in the continuum and by polaritonic atom-photon bound-states. For collective emission processes of the two 2LS, sub- and superradiance appear and depend strongly on the 2LS''s distance: the effects increase for larger L. This is an exclusive property of the 1D nature of the waveguide.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Reimers, Melanie [Verfasser]. "Nichtlineare photonische Kristalle : computerunterstützter Beweis einer spektralen Bandlücke / Melanie Reimers." 2011. http://d-nb.info/1012100928/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Mellis, Birgit [Verfasser]. "Untersuchungen zur Erfassung und Modifikation von Bandlücken dreidimensionaler Photonischer Kristalle basierend auf mit chemischen Quantenpunkten belegten Polymeren / vorgelegt von Birgit Mellis. geb. Buschhausen." 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:465-miless-011354-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography