To see the other types of publications on this topic, follow the link: Photonische Kristalle.

Journal articles on the topic 'Photonische Kristalle'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 18 journal articles for your research on the topic 'Photonische Kristalle.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Ge, Jianping, and Yadong Yin. "Responsive photonische Kristalle." Angewandte Chemie 123, no. 7 (January 20, 2011): 1530–61. http://dx.doi.org/10.1002/ange.200907091.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Fleischhaker, Friederike, and Rudolf Zentel. "Opale: Photonische Kristalle." Chemie in unserer Zeit 41, no. 1 (February 2007): 38–44. http://dx.doi.org/10.1002/ciuz.200700396.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hou, Jue, Mingzhu Li, and Yanlin Song. "Strukturierte kolloidale photonische Kristalle." Angewandte Chemie 130, no. 10 (December 18, 2017): 2571–81. http://dx.doi.org/10.1002/ange.201704752.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hillebrand, Reinald. "Photonische Kristalle - Rechnen mit Licht." Physik in unserer Zeit 36, no. 6 (November 2005): 255. http://dx.doi.org/10.1002/piuz.200590093.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Stumpf, Wolfgang. "Quantenpunkte als Photonenquellen. Photonische Kristalle." Physik in unserer Zeit 39, no. 2 (February 25, 2008): 71–76. http://dx.doi.org/10.1002/piuz.200801156.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Büchi, R. "Photonische Kristalle beim Rüsselkäfer Hypomeces squamosus." Mikroskopie 5, no. 10 (October 1, 2018): 180–87. http://dx.doi.org/10.5414/mkx00187.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Marlow, Frank. "Photonische Kristalle: Festkörper mit optischen Bandlücken." Nachrichten aus der Chemie 49, no. 9 (September 2001): 1018–25. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.20010490906.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

TB. "Photonische Kristalle als Halbleiter für Licht." Physik in unserer Zeit 35, no. 5 (September 2004): 208. http://dx.doi.org/10.1002/piuz.200490089.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Fenzl, Christoph, Thomas Hirsch, and Otto S. Wolfbeis. "Photonische Kristalle für die Chemo- und Biosensorik." Angewandte Chemie 126, no. 13 (January 28, 2014): 3384–402. http://dx.doi.org/10.1002/ange.201307828.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Birner, Albert, Kurt Busch, and Frank Müller. "Photonik: Photonische Kristalle: Mikrostrukturierte Festkörper eröffnen neue Wege zur Manipulation von Licht." Physik Journal 55, no. 4 (April 1999): 27–33. http://dx.doi.org/10.1002/phbl.19990550410.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Bayer, Manfred. "Walter-Schottky-Preis: Kontrolle von Licht in Mikroresonatoren: Quantenpunkte und photonische Kristalle lassen die Vision eines Optik-Chips näher rücken." Physik Journal 57, no. 7-8 (July 2001): 75–80. http://dx.doi.org/10.1002/phbl.20010570723.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Drach, Volker. "Laserlicht aus photonischem Kristall." Physik in unserer Zeit 35, no. 2 (March 2004): 61–62. http://dx.doi.org/10.1002/piuz.200490029.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Yang, Shu. "Web Site: Bandlücken in photonischen Kristallen verbinden." Angewandte Chemie 114, no. 13 (July 3, 2002): 2527. http://dx.doi.org/10.1002/1521-3757(20020703)114:13<2527::aid-ange2527>3.0.co;2-m.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Houbertz, Ruth, Jochen Schulz, Jesper Serbin, and Boris Chichkov. "Schnelle Herstellung photonischer Kristalle: Echtzeit-3D-Lithographie mit Hybridpolymeren." Physik in unserer Zeit 36, no. 6 (November 2005): 278–85. http://dx.doi.org/10.1002/piuz.200501065.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Hellweg, Thomas. "Auf dem Weg zum voll durchstimmbaren photonischen Kristall." Angewandte Chemie 121, no. 37 (September 1, 2009): 6908–10. http://dx.doi.org/10.1002/ange.200902742.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Winkler, Holger, Josef Bauer, René Schneider, and Michael Heckmeier. "Der Natur auf der Spur: einzigartige Farbanmutungen auf Basis Photonischer Kristalle mit Opalstruktur." Vakuum in Forschung und Praxis 18, no. 1 (February 2006): 20–25. http://dx.doi.org/10.1002/vipr.200600277.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Meng, Xiangdong, Rihab Al-Salman, Jiupeng Zhao, Natalia Borissenko, Yao Li, and Frank Endres. "Elektrochemische Abscheidung von dreidimensional geordnetem makroporösem Germanium aus ionischen Flüssigkeiten: eine Methode zur Herstellung von photonischen Kristallen mit hoher Dielektrizitätskonstante." Angewandte Chemie 121, no. 15 (March 6, 2009): 2741–45. http://dx.doi.org/10.1002/ange.200805252.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Jahns, Sabrina, Lars Thorben Neustock, Moritz Paulsen, Elmira Moussavi, and Martina Gerken. "Plattformtechnologie für die mobile, markerfreie Proteindetektion." tm - Technisches Messen 84, no. 6 (January 1, 2017). http://dx.doi.org/10.1515/teme-2016-0070.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungWir präsentieren eine Plattformtechnologie zur gleichzeitigen, mobilen, markerfreien Detektion von mehreren Proteinen. Ein photonischer Kristall, der mit Liganden lokal funktionalisiert ist, dient hier als Sensor. Über ein kompaktes, Kamera-basiertes Messsystem wird die Proteinanbindung an die Sensoroberfläche in ein Intensitätssignal umgewandelt, über dessen Amplitude die Proteinkonzentration bestimmt werden kann. Um das Detektionslimit dieser Technologie weiter zu verbessern, werden hier photonische Kristalle mit einer multiperiodischen und aperiodischen Gitterstruktur simulativ und experimentell untersucht. Dafür werden die Gesamtempfindlichkeit und die Resonanzgüte jeder Struktur bestimmt und mit der bisher verwendeten monoperiodischen Struktur verglichen. Es konnte festgestellt werde, dass sich die Resonanzgüte von mono- über multi- bis aperiodisch deutlich verbessert. Eine Steigerung der Gesamtempfindlichkeit konnte nicht festgestellt werden. Jedoch konnte anhand von Analysen der elektrischen Feldverteilung innerhalb der verschiedenen Strukturen beobachtet werden, dass die Modenausbreitungen in den aperiodischen Strukturen stark lokalisiert wird und die elektrische Feldintensität in diesen „Hot-Spots“ deutlich über der mittleren Feldintensität, die eine flächige Funktionalisierung repräsentiert, liegt. Diese lokale Resonanzausbildung konnte zudem bereits in ersten experimentellen Untersuchungen bestätigt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography