Academic literature on the topic 'Photorefraktives'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Photorefraktives.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Photorefraktives"

1

Soergel, Elisabeth. "Photorefraktive Materialien unter dem Rasterkraftmikroskop: Ein neuer Zugang zum Verständnis photorefraktiver Prozesse." Physik Journal 57, no. 3 (2001): 49–52. http://dx.doi.org/10.1002/phbl.20010570311.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kampmeier, Juergen, Sabine Schäfer, Gabriele E. Lang, and Gerhard K. Lang. "Photorefraktive Keratektomie." Der Ophthalmologe 96, no. 12 (1999): 805–12. http://dx.doi.org/10.1007/s003470050500.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

de Ortueta, D., and D. von Rüden. "Transepitheliale photorefraktive Keratektomie." Der Ophthalmologe 116, no. 6 (2018): 534–41. http://dx.doi.org/10.1007/s00347-018-0814-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Tambe, Deepali Sandeep, Anders Ivarsen, and Jesper Hjortdal. "Photorefraktive Keratektomie bei Keratokonus." Kompass Ophthalmologie 2, no. 1 (2016): 36–43. http://dx.doi.org/10.1159/000443487.

Full text
Abstract:
Zielsetzung: Beurteilung der Wirksamkeit und Sicherheit der topografiegeführten photorefraktiven Keratektomie (PRK) bei Keratokonus und Einschätzung des Risikos einer nachfolgenden Progression. Methoden: Hierbei handelt es sich um eine retrospektive Nachbeobachtungsstudie. Zwischen 1998 und 2013 wurden 28 Augen von 23 Patienten (Alter 17-60 Jahre) mit Keratokonus im Stadium 1-3 mit einer topografiegeführten PRK behandelt. Vor dem Eingriff, 3 Monate danach und bei einer Langzeit-Nachuntersuchung im Median 7 Jahre nach dem Eingriff wurden jeweils eine Messung des korrigierten Fernvisus (correcte
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Quurke, Andreas, Heike Schmidt-Petersen, and Theo Seiler. "Komplikationen der photorefraktiven Keratektomie zur Myopiekorrektur." Der Ophthalmologe 95, no. 10 (1998): 734–40. http://dx.doi.org/10.1007/s003470050345.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Negraszus, N., N. Torun, A. Liekfeld, E. Bertelmann, and P. Ruokonen. "Zentrale toxische Keratopathie nach photorefraktiver Keratektomie." Der Ophthalmologe 109, no. 7 (2012): 699–701. http://dx.doi.org/10.1007/s00347-012-2528-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Buse, K. "Pyroelektrische Felder und der photorefraktive Effekt." Physik Journal 52, no. 9 (1996): 881–83. http://dx.doi.org/10.1002/phbl.19960520911.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Zobel, O., S. Schloter, and D. Haarer. "Photorefraktive Polymere für die holographische Interferometrie." Physik Journal 53, no. 4 (1997): 331–34. http://dx.doi.org/10.1002/phbl.19970530409.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Katlun, T., and W. Wiegand. "Haze und Regression nach photorefraktiver Keratektomie (PRK)." Der Ophthalmologe 97, no. 7 (2000): 487–90. http://dx.doi.org/10.1007/s003470070080.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Böhm, Andreas, Markus Kohlhaas, Ralf-Christian Lerche, Jesper O. Hjortdal, Niels Ehlers, and Jörg Draeger. "Biomechanische Untersuchung der Hornhautstabilität nach photorefraktiver Keratektomie." Der Ophthalmologe 94, no. 2 (1997): 109–13. http://dx.doi.org/10.1007/s003470050090.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Photorefraktives"

1

Birnkraut, Nils [Verfasser], Burkhard [Gutachter] Dick, and Hans-Joachim [Gutachter] Hettlich. "Photorefraktives intrastromales Kollagen Crosslinking für die Korrektur von Myopie : Ergebnisse einer kontrollierten, prospektiven klinischen Studie / Nils Birnkraut ; Gutachter: Burkhard Dick, Hans-Joachim Hettlich ; Medizinische Fakultät." Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2021. http://d-nb.info/1239418906/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bernert, Constantin. "Untersuchung photorefraktiver Materialien mittels optischer Ptychographie." Master's thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-216063.

Full text
Abstract:
In der vorliegenden Arbeit wird die neuartige Mikroskopiemethode der Ptychographie für die Untersuchung photorefraktiver Materialien genutzt. Photorefraktive Materialien zeichnen sich durch die Generation lichtinduzierter Brechungsindexänderungen aus. Die Ptychographie bietet die Möglichkeit, neben der generierten Brechungsindexänderung im photorefraktiven Material auch die für die Generation genutzte Intensitätsverteilung des Laserstrahls zu bestimmen. Es wird sowohl die Abhängigkeit der Brechungsindexänderung von der Zeit der Generation als auch die Abhängigkeit von der Polarisation des Lase
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kulikovsky, Lazar. "Experimentelle Untersuchung der Ladungsträgerdynamik in photorefraktiven Polymeren." Phd thesis, Universität Potsdam, 2003. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2005/130/.

Full text
Abstract:
Die heutige optische Informationsverarbeitung erfordert neue Materialien, die Licht effektiv verarbeiten, steuern und speichern können. Photorefraktive (PR) Materialien sind dafür sehr interessant. In diesen Materialien entsteht bei inhomogener Beleuchtung (z.B. mit einem Intererenzmuster) über Ladungsträgergenerierung und Einfang der Ladungsträger in Fallen ein Raumladungsfeld. Dieses wird über den elektrooptischen Effekt in eine räumliche Modulation des Brechungsindex umgesetzt. Letztendlich führt somit die inhomogene Beleuchtung eines PR-Materials zu einer räumlich variierenden Änderung des
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kulikovsky, Lazar. "Experimentelle Untersuchung der Ladungsträgerdynamik in photorefraktiven Polymeren." [S.l. : s.n.], 2003. http://pub.ub.uni-potsdam.de/2004/0020/kulikov.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Paelke, Lutz. "Der photorefraktive Effekt an polymer-eingebetteten Flüssigkristallen." [S.l.] : [s.n.], 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=979639530.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schmidt, Johann. "Wasserstoffbrückengesteuerte Ausrichtung von Merocyaninfarbstoffen für photorefraktive Materialien." kostenfrei, 2008. http://www.opus-bayern.de/uni-wuerzburg/volltexte/2008/2715/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kohler, Johannes. "Langzeitergebnisse nach photorefraktiver Keratektomie zur Korrektur von sphärischen Hyperopien." [S.l.] : [s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=972520864.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hartwig, Ulrich [Verfasser]. "Photorefraktive Lithiumniobatkristalle für Anwendungen in der Photonik / Ulrich Hartwig." Aachen : Shaker, 2006. http://d-nb.info/1166515397/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Redi-Abshiro, Mesfin. "Hocheffiziente photorefraktive Gläser auf Basis eines nicht aggregierenden elektrooptischen Chromophors." [S.l. : s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=968790704.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Joerger, Uwe Wolfgang. "Der photorefraktive Effekt in vanadiumdotierten CdTe- und (Cd, Zn)Te-Kristallen." [S.l. : s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=972733612.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Photorefraktives"

1

Hütz, W. W., H. B. Eckhardt, U. Gehm, H. U. Frank, and R. Wolff. "Photorefraktive Astigmatismuskorrektur." In 9. Kongreß der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen Implantation. Springer Berlin Heidelberg, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-93570-1_74.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Rosenow, S. E., J. Nemeth, J. Werner, and R. Guthoff. "Stabilitätsuntersuchungen an Hornhäuten nach photorefraktiver Keratektomie." In 10. Kongreß der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation und refraktive Chirurgie. Springer Berlin Heidelberg, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-60558-1_70.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Langenbucher, A., B. Seitz, N. X. Nguyen, M. M. Kus, and M. Küchle. "Berechnung der Kunstlinsenstärke nach photorefraktiver Keratektomie." In 12. Kongreß der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation und refraktive Chirurgie. Springer Berlin Heidelberg, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-60015-9_84.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Mrochen, M., U. Schönfelder, R. Funk, and T. Seiler. "Erbium:Yag-Laser in der photorefraktiven Hornhautchirurgie." In Laser in der Medizin Laser in Medicine. Springer Berlin Heidelberg, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-60306-8_82.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Cadez, R., B. Früh, and M. Böhnke. "Morphologie der Basalzellschicht des Hornhautepithels nach photorefraktiver Keratektomie." In 10. Kongreß der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation und refraktive Chirurgie. Springer Berlin Heidelberg, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-60558-1_64.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Böhnke, M., R. Wälti, and R. R. Salathé. "Präzise Messung von Schichtdicken während der photorefraktiven Keratektomie." In 12. Kongreß der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation und refraktive Chirurgie. Springer Berlin Heidelberg, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-60015-9_99.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Lohmann, C. P., A. Patmore, D. O’Brart, and J. Marshall. "Neue Aspekte in der kornealen Wundheilung nach Excimerlaser photorefraktiver Keratektomie." In 8. Kongreß der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen Implantation. Springer Berlin Heidelberg, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-50185-2_90.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Seitz, B., A. Langenbucher, N. X. Nguyen, M. M. Kus, and M. Küchle. "Fehlbestimmung von Hornhautbrechkraft und Kunstlinsenstärke bei Kataraktoperation nach photorefraktiver Keratektomie." In 12. Kongreß der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation und refraktive Chirurgie. Springer Berlin Heidelberg, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-60015-9_85.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Dausch, D., R. Klein, and E. Schröder. "Photorefraktive Keratektomie (PRK) mit dem Excimerlaser zur Behandlung der Hyperopie." In 6. Kongreß der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen Implantation. Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-50268-2_57.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Steinkamp, G. W. K., E. M. Schnitzler, H. M. Müller, T. Kohnen, and C. Ohrloff. "Langzeitergebnisse (2 Jahre Follow-up) nach photorefraktiver Keratektomie mit dem Excimerlaser." In 12. Kongreß der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation und refraktive Chirurgie. Springer Berlin Heidelberg, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-60015-9_97.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Photorefraktives"

1

Nee, I., S. Breer, H. Vogt, and K. Buse. "Wavelength Division Multiplexing with Thermally Fixed Volume-Phase Holograms in Photorefraktive Lithium Niobate Crystals." In Advances in Photorefractive Materials, Effects and Devices. OSA, 1999. http://dx.doi.org/10.1364/apmed.1999.ad5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Brand, F., F. Singer, M. Gerbeth, and M. Kufner. "6.1.3 - Vergleich zwischen Laser-Doppler- und photorefraktivem Interferometer zur Messung von akustischen Oberflächenwellen unter industriellen Bedingungen." In 18. GMA/ITG-Fachtagung Sensoren und Messsysteme 2016. AMA Service GmbH, Von-Münchhausen-Str. 49, 31515 Wunstorf, Germany, 2016. http://dx.doi.org/10.5162/sensoren2016/6.1.3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!