To see the other types of publications on this topic, follow the link: Photorefraktives.

Dissertations / Theses on the topic 'Photorefraktives'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 45 dissertations / theses for your research on the topic 'Photorefraktives.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Birnkraut, Nils [Verfasser], Burkhard [Gutachter] Dick, and Hans-Joachim [Gutachter] Hettlich. "Photorefraktives intrastromales Kollagen Crosslinking für die Korrektur von Myopie : Ergebnisse einer kontrollierten, prospektiven klinischen Studie / Nils Birnkraut ; Gutachter: Burkhard Dick, Hans-Joachim Hettlich ; Medizinische Fakultät." Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2021. http://d-nb.info/1239418906/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bernert, Constantin. "Untersuchung photorefraktiver Materialien mittels optischer Ptychographie." Master's thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-216063.

Full text
Abstract:
In der vorliegenden Arbeit wird die neuartige Mikroskopiemethode der Ptychographie für die Untersuchung photorefraktiver Materialien genutzt. Photorefraktive Materialien zeichnen sich durch die Generation lichtinduzierter Brechungsindexänderungen aus. Die Ptychographie bietet die Möglichkeit, neben der generierten Brechungsindexänderung im photorefraktiven Material auch die für die Generation genutzte Intensitätsverteilung des Laserstrahls zu bestimmen. Es wird sowohl die Abhängigkeit der Brechungsindexänderung von der Zeit der Generation als auch die Abhängigkeit von der Polarisation des Lase
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kulikovsky, Lazar. "Experimentelle Untersuchung der Ladungsträgerdynamik in photorefraktiven Polymeren." Phd thesis, Universität Potsdam, 2003. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2005/130/.

Full text
Abstract:
Die heutige optische Informationsverarbeitung erfordert neue Materialien, die Licht effektiv verarbeiten, steuern und speichern können. Photorefraktive (PR) Materialien sind dafür sehr interessant. In diesen Materialien entsteht bei inhomogener Beleuchtung (z.B. mit einem Intererenzmuster) über Ladungsträgergenerierung und Einfang der Ladungsträger in Fallen ein Raumladungsfeld. Dieses wird über den elektrooptischen Effekt in eine räumliche Modulation des Brechungsindex umgesetzt. Letztendlich führt somit die inhomogene Beleuchtung eines PR-Materials zu einer räumlich variierenden Änderung des
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kulikovsky, Lazar. "Experimentelle Untersuchung der Ladungsträgerdynamik in photorefraktiven Polymeren." [S.l. : s.n.], 2003. http://pub.ub.uni-potsdam.de/2004/0020/kulikov.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Paelke, Lutz. "Der photorefraktive Effekt an polymer-eingebetteten Flüssigkristallen." [S.l.] : [s.n.], 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=979639530.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schmidt, Johann. "Wasserstoffbrückengesteuerte Ausrichtung von Merocyaninfarbstoffen für photorefraktive Materialien." kostenfrei, 2008. http://www.opus-bayern.de/uni-wuerzburg/volltexte/2008/2715/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kohler, Johannes. "Langzeitergebnisse nach photorefraktiver Keratektomie zur Korrektur von sphärischen Hyperopien." [S.l.] : [s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=972520864.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hartwig, Ulrich [Verfasser]. "Photorefraktive Lithiumniobatkristalle für Anwendungen in der Photonik / Ulrich Hartwig." Aachen : Shaker, 2006. http://d-nb.info/1166515397/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Redi-Abshiro, Mesfin. "Hocheffiziente photorefraktive Gläser auf Basis eines nicht aggregierenden elektrooptischen Chromophors." [S.l. : s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=968790704.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Joerger, Uwe Wolfgang. "Der photorefraktive Effekt in vanadiumdotierten CdTe- und (Cd, Zn)Te-Kristallen." [S.l. : s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=972733612.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Mecher, Erwin. "Erhöhung der Sensitivität photorefraktiver holographischer Speichermedien auf Basis von amorphen organischen Materialien." Diss., lmu, 2002. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-2678.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Mecher, Erwin. "Erhöhung der Sensitivität photorefraktiver holographischer Speichermedien auf Basis von amorphen organischen Materialien." [S.l.] : [s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=964208741.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Lünnemann, Marc [Verfasser]. "Neue Wege zur Optimierung der photorefraktiven Antwort von Lithiumniobat-Kristallen / Marc Lünnemann." Aachen : Shaker, 2003. http://d-nb.info/1170544312/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Weidner, Evelin. "Reversible Strukturierung von Sillenit-Kristallen : Selbstfokussierung und Wellenfrontspeicherung als Anwendungen des photorefraktiven Effekts /." Jena, 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=979449243.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Hattemer, Erik. "Synthesen und Charakterisierungen Arylamin-haltiger Polymere: Multifunktionelle hoch-Tg-Copolymere für photorefraktive Anwendungen." [S.l. : s.n.], 2001. http://ArchiMeD.uni-mainz.de/pub/2001/0010/diss.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Bastwöste, Kathrin. "Streuung kohärenter Lichtwellen in nominell reinen und dotierten, mono- und polydomänigen Strontiumbariumniobat-Kristallen." Berlin dissertation.de, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2903772&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Rösch, Ulrich Clemens. "Aggregation nichtlinear-optische, photorefraktiver Merocyaninfarbstoffe dipolare und supramolekulare Effekte ; eine Untersuchung mit optischer Molekülspektroskopie und quantenchemischen Verfahren /." [S.l.] : [s.n.], 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=979177138.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Müller, Bert. "Einfluss der Laserstrahlformung auf Hornhautprofil und Oberflächenrauheit bei der photorefraktiven Keratektomie mit dem 193-nm-Excimer-Laser." [S.l.] : [s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=963783580.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Knappe, Frank. "Waveguide structuring and Bragg grating fabrication by ultraviolet light induced refractive index changes in photosensitive optical materials." Göttingen Cuvillier, 2006. http://d-nb.info/986384011/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Bernert, Constantin. "Untersuchung photorefraktiver Materialien mittels optischer Ptychographie." Master's thesis, 2016. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A30065.

Full text
Abstract:
In der vorliegenden Arbeit wird die neuartige Mikroskopiemethode der Ptychographie für die Untersuchung photorefraktiver Materialien genutzt. Photorefraktive Materialien zeichnen sich durch die Generation lichtinduzierter Brechungsindexänderungen aus. Die Ptychographie bietet die Möglichkeit, neben der generierten Brechungsindexänderung im photorefraktiven Material auch die für die Generation genutzte Intensitätsverteilung des Laserstrahls zu bestimmen. Es wird sowohl die Abhängigkeit der Brechungsindexänderung von der Zeit der Generation als auch die Abhängigkeit von der Polarisation des Las
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Müller, Anja Hilla. "Augeninnendruckmessung nach photorefraktiver Hornhautchirurgie /." 2005. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014802181&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Schmidt, Johann. "Wasserstoffbrückengesteuerte Ausrichtung von Merocyaninfarbstoffen für photorefraktive Materialien." Doctoral thesis, 2008. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-27156.

Full text
Abstract:
Merocyaninchromophore spielen eine herausragende Rolle bei der Entwicklung von photorefraktiven Materialien für Anwendungen in der Holographie. Der photorefraktive Effekt beruht auf einer Orientierung der dipolaren Merocyanine in einem elektrischen Feld. Diese können umso effektiver ausgerichtet werden, je größer ihr Dipolmoment ist. Folglich sollten Merocyanine mit sehr großen Dipolmomenten den gewünschten Effekt hervorbringen. Es hat sich jedoch gezeigt, dass solche Merocyanine Dimere mit antiparalleler zentrosymmetrischer Struktur bilden. In dieser Anordnung addieren sich die Dipolmomente d
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Karaboué, Chialou. "Ein photorefraktiver Neuigkeitsfilter in der Sichtprüfung technischer Objekte." Phd thesis, 2004. https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/454/1/Dissertation_karaboue_pdf.pdf.

Full text
Abstract:
Ziel dieser Arbeit ist die Realisierung eines optischen Prozessors für einen Objektvergleich durch Neuigkeitsfilterung mit einem photorefraktiven BaTiO3-Kristall. Ein Neuigkeitsfilter erkennt neue, sich bewegende oder zeitlich ändernde Anteile in einer Bildersequenz und filtert diese aus einem störenden oder stationären Hintergrund heraus. Bei einer Realisierung durch Zweistrahlkopplung in einem photorefraktiven Material können Änderungen sowohl in der Amplitude als auch in der Phase des Eingangsbildes als Intensitätsvariationen detektiert und als Helligkeit angezeigt werden. Das System ermögl
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Cedilnik, Gregor [Verfasser]. "Charakterisierung und Anwendung photorefraktiver Sillenit-Kristalle / von Gregor Cedilnik." 2000. http://d-nb.info/984924809/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Breer, Stefan. "Wellenlängenmultiplexing mit thermisch fixierten Volumenphasenhologrammen in photorefraktiven Lithiumniobat-Kristallen." Doctoral thesis, 2000. https://repositorium.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-2000090850.

Full text
Abstract:
Wavelength division multiplexing (WDM) is essential for further enhancement of the transmission capacities of optical telecommunication systems. Key devices in WDM networks are multiplexing/demultiplexing components, which enable the combination/separation of several carrier waves with different wavelengths for the purpose of simultaneous transmission through one optical fibre. These components can be realized using Bragg diffraction from volume holographic gratings. Especially reflection holograms provide a pronounced wavelength selectivity which makes them attractive for free-space WDM
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Tiemann, Markus. "Photorefraktive räumliche Solitonen als Wellenleiterelemente in der optischen Nachrichtentechnik." Phd thesis, 2008. http://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/929/1/dissgenehmigt.pdf.

Full text
Abstract:
Die Entwicklung von so genannten ”all-optical devices“, die rein optisch funktionieren, ist immer noch ein großer Forschungsschwerpunkt. Die Möglichkeit, die Ausbreitungsrichtung von Licht durch Licht selbst zu beeinflussen, ist durch Entdeckungen in der nichtlinearen Optik realisierbar geworden. Es konnte bereits gezeigt werden, dass sich verschiedene rein optische Schalter- und Kopplungselemente mit Hilfe von optischen räumlichen Solitonen erstellen lassen. Allerdings fehlten bis jetzt Untersuchungen zur Nutzung in dem für die optische Telekommunikation wichtigen infraroten Wellenlängenberei
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Kulikovsky, Lazar [Verfasser]. "Experimentelle Untersuchung der Ladungsträgerdynamik in photorefraktiven Polymeren / von Lazar Kulikovsky." 2003. http://d-nb.info/971984867/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Paelke, Lutz [Verfasser]. "Der photorefraktive Effekt an polymer-eingebetteten Flüssigkristallen / von Lutz Paelke." 2006. http://d-nb.info/979639530/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Hütz, Werner W. "Photorefraktive Astigmatismuskorrektur durch parazentrale Ablationen mit dem 193 nm-Excimerlaser /." 2001. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=013034723&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Karaboué, Chialou [Verfasser]. "Ein photorefraktiver Neuigkeitsfilter in der Sichtprüfung technischer Objekte / von Chialou Karaboué." 2004. http://d-nb.info/971628467/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Schmidt, Johann [Verfasser]. "Wasserstoffbrückengesteuerte Ausrichtung von Merocyaninfarbstoffen für photorefraktive Materialien / vorgelegt von Johann Schmidt." 2008. http://d-nb.info/989071405/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Breer, Stefan [Verfasser]. "Wellenlängenmultiplexing mit thermisch fixierten Volumenphasenhologrammen in photorefraktiven Lithiumniobat-Kristallen / von Stefan Breer." 1998. http://d-nb.info/961637455/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Tiemann, Markus [Verfasser]. "Photorefraktive räumliche Solitonen als Wellenleiterelemente in der optischen Nachrichtentechnik / von Markus Tiemann." 2008. http://d-nb.info/987244132/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Kohler, Johannes [Verfasser]. "Langzeitergebnisse nach photorefraktiver Keratektomie zur Korrektur von sphärischen Hyperopien / vorgelegt von Johannes Kohler." 2004. http://d-nb.info/972520864/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Mecher, Erwin [Verfasser]. "Erhöhung der Sensitivität photorefraktiver holographischer Speichermedien auf Basis von amorphen organischen Materialien / Erwin Mecher." 2001. http://d-nb.info/964208741/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Neumann, Jens. "Signalstrahlverstärkung und Phasenkonjugation durch photorefraktive parametrische Wellenmischung in Bariumtitanat- und Kalium-Tantalat-Niobat-Kristallen." Doctoral thesis, 2000. https://repositorium.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-2000092671.

Full text
Abstract:
Der photorefraktive Effekt in Bariumtitanat-Kristallen ist Gegenstand zahlreicher Forschungsarbeiten. Der Grund sind die großen elektrooptischen Koeffizienten dieses Materials, die nur von wenigen, kommerziell noch nicht erhältlichen Kristallen übertroffen werden, z.B. von tetragonalem Kalium-Tantalat-Niobat. Beleuchtet man diese Materialien mit Laserstrahlen, treten einzigartige Effekte auf. So erzeugen z.B. photorefraktive parametrische Verstärkungsprozesse charakteristische kreis- oder linienförmige Streulichtfiguren. Faszinierende Möglichkeiten bieten diese parametrischen Prozesse b
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Redi-Abshiro, Mesfin [Verfasser]. "Hocheffiziente photorefraktive Gläser auf Basis eines nicht aggregierenden elektrooptischen Chromophors / vorgelegt von Mesfin Redi-Abshiro." 2003. http://d-nb.info/968790704/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Hattemer, Erik [Verfasser]. "Synthesen und Charakterisierungen Arylamin-haltiger Polymere: Multifunktionelle hoch-Tg-Copolymere für photorefraktive Anwendungen / Erik Hattemer." 2001. http://d-nb.info/960764844/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Weidner, Evelin [Verfasser]. "Reversible Strukturierung von Sillenit-Kristallen : Selbstfokussierung und Wellenfrontspeicherung als Anwendung des photorefraktiven Effekts / von Evelin Weidner." 2006. http://d-nb.info/979449243/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Joerger, Uwe Wolfgang [Verfasser]. "Der photorefraktive Effekt in vanadiumdotierten CdTe- und (Cd,Zn)Te-Kristallen / vorgelegt von Uwe Wolfgang Joerger." 2004. http://d-nb.info/972733612/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Neumann, Jens [Verfasser]. "Signalstrahlverstärkung und Phasenkonjugation durch photorefraktive parametrische Wellenmischung in Bariumtitanat- und Kalium-Tantalat-Niobat-Kristallen / von Jens Neumann." 1999. http://d-nb.info/961691824/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Matusevich, Vladislav [Verfasser]. "Untersuchungen zu den photorefraktiven Eigenschaften des Ba0,77Ca0,23TiO3-Kristalls und der optischen Informationsspeicherung mit diesem Kristall / von Vladislav Matusevich." 2002. http://d-nb.info/96429401X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Rettenmaier, Jürgen. "Synthese von TiO2-Nanopartikeln und Carbazol-Farbstoffderivaten für optische Anwendungen in anorganisch-organischen Hybridpolymeren." Doctoral thesis, 2002. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-2937.

Full text
Abstract:
Die Arbeit hatte das Ziel, Beiträge zur Synthese photorefraktiver Nanokomposite durch die geschickte Kombination spezieller organischer Farbstoffe mit elektronenleitenden, anorganischen Nanopartikeln oder mit lochleitenden Carbazol-Derivaten in hybriden Polymeren zu leisten. Dabei wurden grundlegende Erkenntnisse auf folgenden Gebieten erzielt: > TiO2-Nanopartikel als anorganische Elektronenleiter > Carbazol-Derivate als organische Lochleiter > Metallkomplex-Farbstoffe als Photosensibilisatoren > Optisch nichtlineare Chromophore > Struktur-Eigenschafts-Beziehungen in hybriden Ma
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Müller, Bert [Verfasser]. "Einfluß der Laserstrahlformung auf Hornhautprofil und Oberflächenrauheit bei der photorefraktiven Keratektomie mit dem 193-nm-Excimer-Laser / von Bert Müller." 2002. http://d-nb.info/963783580/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Rösch, Ulrich Clemens [Verfasser]. "Aggregation nichtlinear-optische, photorefraktiver Merocyaninfarbstoffe : dipolare und supramolekulare Effekte ; eine Untersuchung mit optischer Molekülspektroskopie und quantenchemischen Verfahren / vorgelegt von Ulrich Clemens Rösch." 2006. http://d-nb.info/979177138/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!