To see the other types of publications on this topic, follow the link: Piezoelektrisch.

Journal articles on the topic 'Piezoelektrisch'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Piezoelektrisch.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Weiss, C., and H. Irschik. "Berücksichtigung des Normalkrafteinflusses auf piezoelektrisch induzierte Balkenschwingungen." e & i Elektrotechnik und Informationstechnik 114, no. 2 (1997): 98–102. http://dx.doi.org/10.1007/bf03157798.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Wähmann, M., F. Riedel, M. Kovacevic, A. Hopf, and A. E. Albers. "Vergleich von piezoelektrisch assistierter und konventioneller Osteotomie bei der Rhinoplastik." HNO 67, no. 2 (2019): 98–109. http://dx.doi.org/10.1007/s00106-018-0606-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Dorsch, Philipp, Dominik Gedeon, Manuel Weiß, and Stefan J. Rupitsch. "Entwicklung und Optimierung eines piezoelektrischen Energy-Harvesting-Systems zur Energieversorgung eines Güterverfolgungssystems im Logistikbereich." tm - Technisches Messen 85, no. 11 (2018): 645–57. http://dx.doi.org/10.1515/teme-2017-0102.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Es wird die Entwicklung und Optimierung eines piezoelektrischen Energy-Harvesting-Systems zur autarken Energieversorgung einer Güterverfolgungsanwendung im Logistikbereich vorgestellt. Das Energy-Harvesting-System ist zusammen mit einem Funksender an einem zu ortenden Objekt angebracht. Durch Erschütterungen bei Bewegung des Objekts wird solange elektrische Energie gewandelt und zwischengespeichert, bis genügend vorhanden ist, um eine ortbare Funknachricht mit der Identifikationsnummer des Objekts zu senden. Zur Entwicklung des Harvesters werden zunächst Designkriterien für die optimale Geometrie biegebalkenbasierter piezoelektrischer Energy-Harvester anhand analytischer Methoden ermittelt. Im Anschluss wird das Harvesting-System auf die mechanische Anregung und den elektrischen Energiebedarf hin absolut dimensioniert. Um auch das nichtlineare elektrische Netzwerk zur Energieextraktion und dessen Rückwirkung auf den Harvester korrekt zu berücksichtigen, kommt hierbei ein spezieller modal reduzierter Simulationsansatz in Verbindung mit realistischen Finite-Elemente-Simulationen zum Einsatz. Anschließend wird die Energieextraktionsschaltung hinsichtlich ihrer Energieextraktions-Effizienz und der Einsetzbarkeit für verschiedene Anregungsszenarien ausgelegt. Die Funktionalität des Energy-Harvesting-Systems, bestehend aus Energy-Harvester, Energieextraktionsnetzwerk und Funkschaltung, konnte abschließend für verschiedene Anregungsszenarien nachgewiesen werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Wendorff, J. H. "Piezoelektrische flüssigkristalline Elastomere." Angewandte Chemie 103, no. 4 (1991): 416–17. http://dx.doi.org/10.1002/ange.19911030408.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kiefer, U., Th Finkler, and K. D. Becker. "Piezoelektrische Ultraschallwandler modelliert." Materials Testing 36, no. 5 (1994): 192–95. http://dx.doi.org/10.1515/mt-1994-360519.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Omelcenko, Alexander, Hendrik Wulfmeier, and Holger Fritze. "Planare resonante Temperatursensoren für die Hochtemperatur-Dünnschichtkalorimetrie." tm - Technisches Messen 85, no. 1 (2018): 1–12. http://dx.doi.org/10.1515/teme-2017-0084.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung In der vorliegenden Arbeit werden Aufbau und Entwicklung eines neuen Messsystems zur Kalorimetrie an dünnen Schichten für den Temperaturbereich bis ca. 1000 ℃ vorgestellt. Im Folgenden werden das Messverfahren, die Hochtemperatur-Dünnschichtkalorimetrie (Thin-Film Calorimetry, TFC), sowie ein Modell zur Datenauswertung beschrieben. Die zentrale Komponente des Messsystems bilden hochtemperaturstabile piezoelektrische Resonatoren aus Langasit-Einkristallen (LGS, La3Ga5SiO14), die als planare Temperatursensoren betrieben werden. Auf diese werden die zu untersuchenden Aktivschichten abgeschieden. Zur Bestimmung der auf den Temperatursensoren aufgetragenen Schichtmasse wird der piezoelektrische Sensor aus Langasit selbst als Mikrowaage betrieben. Temperaturänderungen durch Wärmeabgabe oder -aufnahme, wie sie durch Phasenumwandlungen in den zu untersuchenden Schichten verursacht werden, beeinflussen die Resonanzfrequenz des Resonators. Gegenwärtig können auf diese Weise kleine Wärmemengen ab 1,2 mJ detektiert werden. Die detektierten Temperaturänderungen werden in Enthalpien umgerechnet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Mesecke, S., and R. Lammering. "FE-Formulierungen für piezoelektrische Flächentragwerke." PAMM 1, no. 1 (2002): 209. http://dx.doi.org/10.1002/1617-7061(200203)1:1<209::aid-pamm209>3.0.co;2-b.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Meixner, Hans, and Maximilian Fleischer. "Ultraschallmotoren mit piezoelektrischem Antrieb." Physik in unserer Zeit 22, no. 4 (1991): 169–74. http://dx.doi.org/10.1002/piuz.19910220409.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Platte, M., V. Deutsch, and P. Möller. "Ultraschallprüfköpfe aus piezoelektrischen Hochpolymeren." Materials Testing 32, no. 11-12 (1990): 333–37. http://dx.doi.org/10.1515/mt-1990-3211-1207.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Gruebner, O., and M. Kamlah. "Bruchmechanische Analyse piezoelektrischer CT-Proben." ZAMM - Journal of Applied Mathematics and Mechanics / Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik 80, S2 (2000): 471–72. http://dx.doi.org/10.1002/zamm.200008014107.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Pasquarelli, A., H. Lindenthal, H. P. Müller, and S. N. Erné. "PIEZOELEKTRISCHER TAKTILSTIMULATOR FÜR BIOMAGNETISCHE MESSUNGEN." Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering 48, s1 (2003): 284–85. http://dx.doi.org/10.1515/bmte.2003.48.s1.284.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Katzenwadel, A., A. Frankenschmidt, and H. Sommerkamp. "Skrotalhämatom nach extrakorporaler piezoelektrischer Nierensteinzertrümmerung." Aktuelle Urologie 22, no. 03 (1991): 175–77. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1060499.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Benninger, J., H. T. Schneider, M. Blaufuß, et al. "Piezoelektrische Lithotripsie von Gallenblasensteinen: Akut- und Langzeitergebnisse." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 117, no. 36 (2008): 1350–54. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1062449.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Adamek, H., R. Jakobs, A. Buttmann, et al. "Ultraschallgesteuerte extrakorporale piezoelektrische Lithotripsie (EPL) von Gallenwegskonkrementen." Ultraschall in der Medizin 16, no. 03 (2008): 120–23. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-1003167.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Ell, Ch, W. Kerzel, N. Heyder, et al. "Piezoelektrische Lithotripsie von Gallensteinen: Erste klinische Erfahrungen." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 113, no. 39 (2008): 1503–7. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1067841.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Krüger, Thomas, and Alfons Ams. "Entwicklung einer Schwingungserregereinheit mit piezoelektrischen Aktoren." PAMM 14, no. 1 (2014): 307–8. http://dx.doi.org/10.1002/pamm.201410141.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Haas, W., A. Kugi, and K. Schlacher. "Modellierung und Regelung eines piezoelektrischen Balkens." e & i Elektrotechnik und Informationstechnik 114, no. 7-8 (1997): 380–86. http://dx.doi.org/10.1007/bf03159054.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Leysieffer, H., J. W. Baumann, G. Müller, and H. P. Zenner. "Ein implantierbarer piezoelektrischer Hörgerätewandler für Innenohrschwerhörige." HNO 45, no. 10 (1997): 792–800. http://dx.doi.org/10.1007/s001060050158.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Leysieffer, H., J. W. Baumann, G. Müller, and H. P. Zenner. "Ein implantierbarer piezoelektrischer Hörgerätewandler für Innenohrschwerhörige." HNO 45, no. 10 (1997): 801–15. http://dx.doi.org/10.1007/s001060050159.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Zips, Alf, Uwe Faust, Hans-Curt Flemming, and Gabi Schaule. "Piezoelektrischer Sensor zur Detektion von Biofouling." Chemie Ingenieur Technik 63, no. 8 (1991): 858–59. http://dx.doi.org/10.1002/cite.330630821.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Ulmke, Hartmut, Klaus Bauckhage, and Thomas Wriedt. "Piezoelektrischer Tropfengenerator zur Kalibrierung von Partikelzählern." Chemie Ingenieur Technik 71, no. 12 (1999): 1387–91. http://dx.doi.org/10.1002/cite.330711208.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Groh, U. "Randelementmethoden zur elektromechanischen Festigkeitsanalyse piezoelektrischer Strukturen." PAMM 2, no. 1 (2003): 208–9. http://dx.doi.org/10.1002/pamm.200310089.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Riedlinger, R. "Extrakorporale piezoelektrische Lithotripsie Schalltechnische Grundlagen, Probleme und Lösungen." Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering 31, s1 (1986): 24–25. http://dx.doi.org/10.1515/bmte.1986.31.s1.24.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Wurster, H., and W. Krauß. "Extrakorporale piezoelektrische Lithotripsie - Gesamtkonzept der Anlage, gerätetechnische Ausführung." Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering 31, s1 (1986): 30. http://dx.doi.org/10.1515/bmte.1986.31.s1.30.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Adamek, H. E., A. Buttmann, C. M. Hartmann, R. Jakobs, and J. F. Riemann. "Extrakorporale piezoelektrische Lithotripsie von intra- und extrahepatischen Gallengangssteinen." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 118, no. 29/30 (2008): 1053–59. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1059425.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Hecker, R., and P. Leistner. "Messung des piezoelektrischen Effektes an stoßbelasteten Gesteinsstäben." Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 25, no. 11 (1994): 425–30. http://dx.doi.org/10.1002/mawe.19940251106.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Westermann, Henrik, Marcus Neubauer, and Jörg Wallaschek. "Bandbreitensteigerung von piezoelektrischen Energy Harvesting Systemen durch Magnetkräfte." at - Automatisierungstechnik 60, no. 7 (2012): 384–91. http://dx.doi.org/10.1524/auto.2012.1011.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Baumann, M., and R. Tauber. "Induratio penis plastica - Extrakorporale piezoelektrische Stoßwellentherapie (EPT) als neuer Therapieansatz." Aktuelle Urologie 29, no. 01 (1998): 1–5. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1065252.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Hoigné, D., U. Hug, and U. von Wartburg. "Piezoelektrische Osteotomie in der Handchirurgie: autologe osteokartilaginäre Transplantation zur Gelenksrekonstruktion." Handchirurgie · Mikrochirurgie · Plastische Chirurgie 43, no. 05 (2011): 319–20. http://dx.doi.org/10.1055/s-0031-1285885.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Scholz, H., R. Gumpinger, R. Mayer, and F. Seidel. "Reaktion des Reizleitungssystems des Herzens auf die Piezoelektrische Stoßwellenlithotripsie (EPL)." Aktuelle Urologie 21, no. 06 (1990): 338–39. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1060656.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Krommer, Michael, Michael Pieber, and Yury Vetyukov. "Modellierung, Simulation und Schwingungsreduktion dünner Schalen mit piezoelektrischen Wandlern." e & i Elektrotechnik und Informationstechnik 132, no. 8 (2015): 437–47. http://dx.doi.org/10.1007/s00502-015-0375-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Frey, Alexander, Matthias Schreiter, Julian Seidel, Xiaoming Li, Dieter Wagner, and Ingo Kühne. "Systementwurf eines MST basierten piezoelektrischen Versorgungsmoduls für energieautarke Anwendungen." tm - Technisches Messen 80, no. 2 (2013): 53–60. http://dx.doi.org/10.1524/teme.2013.0007.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Niemz, P., A. Lühmann, and J. Wagner. "Orientierende Untersuchungen zur Ermittlung ausgewählter piezoelektrischer Konstanten an Holz." Holz als Roh- und Werkstoff 50, no. 12 (1992): 484. http://dx.doi.org/10.1007/bf02628581.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Sun, Peng, Dieter Dinkler, and Andreas Zilian. "Simulation der aktiven Schwingungskontrolle von Fluid-Struktur Wechselwirkung durch piezoelektrische Materialien." PAMM 8, no. 1 (2008): 10529–30. http://dx.doi.org/10.1002/pamm.200810529.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Kopper, B., M. Ziegler, R. Riedlinger, et al. "Extrakorporale piezoelektrische Lithotripsie (EPL) Von den Experimenten zur Humanapplikation, klinische Erfahrungen." Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering 31, s1 (1986): 31–33. http://dx.doi.org/10.1515/bmte.1986.31.s1.31.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Ungerer, Martin. "Neue Methodik zur Optimierung von Druckverfahren für die Herstellung funktionaler Mikrostrukturen und hybrider elektronischer Schaltungen." at - Automatisierungstechnik 68, no. 9 (2020): 815–16. http://dx.doi.org/10.1515/auto-2020-0103.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungFür eine wirtschaftliche Anwendbarkeit der gedruckten Elektronik sind die Zuverlässigkeit von Prozessen und die Reproduzierbarkeit der Druckerzeugnisse von zentraler Bedeutung. Anhand der in dieser Dissertation entwickelten methodischen Vorgehensweise zur ganzheitlichen Optimierung digitaler Druckprozesse werden ein neues Extrusionsdrucksystem für hoch- und ein piezoelektrisches Inkjet-Drucksystem für niedrigviskose funktionale Tinten aufgebaut und experimentell für verschiedene Tinten und Substrate in Parameterstudien sowie anhand komplexer Anwendungsbeispiele evaluiert. Die Optimierung des Ultraschall-Plottverfahrens sowie die zum Patent angemeldete Neuentwicklung des Aerosol on Demand Jet-Druckverfahrens sind neben dem Vergleich verschiedener digitaler Einkanal-Drucksysteme und dem Nachweis der Funktionsfähigkeit der entwickelten Methodik weitere zentrale Punkte der Arbeit.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Hauser, R., W. Vahlensieck, W. Maier, and Chl Beck. "Die extrakorporale piezoelektrische Lithotripsie bei der Behandlung eines Parotissteines mit rezidivierender Parotitis*." Laryngo-Rhino-Otologie 69, no. 09 (1990): 464–67. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-998231.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Dickert, Franz L., and Oliver Schuster. "Piezoelektrische Chemosensoren - von der Adsorption zur molekularen Erkennung mit Wirt-Gast-Chemie." Chemie in unserer Zeit 28, no. 3 (1994): 147–52. http://dx.doi.org/10.1002/ciuz.19940280309.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Iro, H., B. Wessel, W. Benzel, et al. "Gewebereaktionen unter Applikation von piezoelektrischen Stoßwellen zur Lithotripsie von Speichelsteinen." Laryngo-Rhino-Otologie 69, no. 02 (1990): 102–7. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-998153.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Dorsch, Philipp, Sebastian Geyer, Dominik Gedeon, Florian Hubert, and Stefan J. Rupitsch. "Piezoelektrisches Energy-Harvesting in niederfrequenter Anregungsumgebung mittels kontaktbasierter Frequency-Upconversion." tm - Technisches Messen 85, no. 4 (2018): 275–90. http://dx.doi.org/10.1515/teme-2017-0140.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungEs wird die Entwicklung und Optimierung eines piezoelektrischen Energy-Harvesting-Systems zur Generierung von elektrischer Energie aus menschlichen Bewegungen vorgestellt. Um die Energie der beim Sport auftretenden tieffrequenten spektralen Beschleunigungsanteile aufnehmen zu können, darf das Harvesting-System eine Eigenresonanzfrequenz von5\hspace{0.19em}\text{Hz}nicht überschreiten und muss dabei zusätzlich eine kompakte Bauweise aufweisen. Zur Gewährleistung dieser beiden Punkte wird das Prinzip der kontaktbasierten Frequency-Upconversion verfolgt. Der Primäroszillator wird dabei mit seiner Eigenfrequenz an die energiereichsten Anteile des umgebenden Beschleunigungsspektrums angepasst und überträgt diese aufgenommene Energie, z. B. durch mechanischen Kontakt, an den Sekundäroszillator. Letzterer wandelt diese Energie in elektrische Energie. Dieser Beitrag erläutert analytische Auslegungs- und Optimierungskriterien von Primär- und Sekundäroszillator. Zudem wird eine geeignete Energieextraktionsschaltung ausgewählt, die das Energy-Harvesting-System komplettiert. Das Verhalten der einzelnen Teilsysteme und des Harvesting-Systems in seiner Gesamtheit wird daraufhin messtechnisch und simulativ untersucht. Als Ergebnis der Untersuchungen werden, anhand geeigneter Messungen, Energieübertragungsfaktoren ermittelt und die Funktionsfähigkeit des Gesamtsystems belegt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Adamek, H., A. Buttmann, M. Adamek, R. Jakobs, A. Schneider, and J. Riemann. "Stellenwert der ultraschallgesteuerten piezoelektrischen Stoßwellenlithotripsie in der Behandlung von Pankreasgangsteinen." Ultraschall in der Medizin 20, no. 02 (1999): 66–69. http://dx.doi.org/10.1055/s-1999-14236.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Kater, Andreas, and Thomas Meurer. "Flachheitsbasierte Bewegungsplanung für gekoppelte elastische Balken." at - Automatisierungstechnik 63, no. 9 (2015): 684–99. http://dx.doi.org/10.1515/auto-2015-0048.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Dieser Beitrag stellt eine systematische Entwurfsmethodik zur flachheitsbasierten Vorsteuerung und Trajektorienplanung für gekoppelte elastische Balkenstrukturen mit piezoelektrischen Aktoren vor. Auf Basis des mathematischen Modells wird unter Ausnutzung der spektralen Eigenschaften ein analytischer Zugang zur Konstruktion eines flachen Ausgangs dargestellt. Dies führt auf eine differenzielle Parametrierung sämtlicher Systemvariablen. Der Nachweis der Konvergenz macht von Eigenschaften ganzer Funktionen in Kombination mit asymptotischen Eigenwertverteilungen Gebrauch und führt auf ein Problem der Trajektorienplanung für den flachen Ausgang. Dieser Entwurfsansatz dient als methodische Basis für die Entwicklung eines effizienten semi-analytischen Verfahrens, das insbesondere die Einbindung geeigneter Approximationen des verteilt-parametrischen Systems ermöglicht. Beide Ansätze werden anhand der betrachteten Balkenstruktur analysiert und im Rahmen von Simulationen und Experimenten an einem Versuchsaufbau evaluiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Iro, H., J. Zenk, J. Hornung, Th Schneider, and C. Ell. "Langzeiterfahrungen mit der extrakorporalen piezoelektrischen Stoßwellenbehandlung von Steinen der Glandula parotis." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 123, no. 40 (2008): 1161–65. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-1024138.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Wendt, O., and U. Boenick. "ANWENDUNG VON PIEZOELEKTRISCHEN MOTOREN IN EINEM 1,5-TESLA HOCHFELD-MR-TOMOGRAPHEN." Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering 45, s1 (2000): 216–17. http://dx.doi.org/10.1515/bmte.2000.45.s1.216.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Bruns, P., S. Mojrzisch, J. Twiefel, J. Wallaschek, U. Zimmermann, and W. Klie. "Prüfstand mit piezoelektrischen Schwingungserzeugern zur Ermittlung der dynamischen Steifigkeit von Elastomerbauteilen." Forschung im Ingenieurwesen 80, no. 1-2 (2016): 29–40. http://dx.doi.org/10.1007/s10010-016-0204-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Bäcker, Dennis, Meinhard Kuna, and Andreas Ricoeur. "Ein Sensorkonzept auf der Basis piezoelektrischer PVDF-Folien zur Messung bruchmechanischer Beanspruchungsgrößen." Materials Testing 52, no. 5 (2010): 292–99. http://dx.doi.org/10.3139/120.110130.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Plinkert, P. K., J. W. Baumann, T. Lenarz, S. Keiner, H. Leysieffer, and H. P. Zenner. "In-vivo-Untersuchungen eines piezoelektrischen implantierbaren H�rger�tewandlers an der Katze." HNO 45, no. 10 (1997): 828–39. http://dx.doi.org/10.1007/s001060050161.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Manthey, W., and Ν. Kroemer. "Ultraschallsensoren auf der Basis piezoelektrischer Polymere/ Ultrasonic sensors based on piezoelectric polymers." teme 56, JG (1989): 377–84. http://dx.doi.org/10.1524/teme.1989.56.jg.377.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Kugi, Andreas, Daniel Thull, and Thomas Meurer. "Regelung adaptronischer Systeme, Teil I: Piezoelektrische Strukturen (Control of Adaptronic Systems, Part I: Piezoelectric Structures)." at - Automatisierungstechnik 54, no. 6_2006 (2006): 259–69. http://dx.doi.org/10.1524/auto.2006.54.6.259.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Brauckhoff, Rainer, and Wolfgang Nitsche. "Flächige Messung periodisch-instationärer Oberflächendrücke an einem hydraulischen Strömungsgitter mit Hilfe piezoelektrischer Sensorarrays." Forschung im Ingenieurwesen 60, no. 11-12 (1994): 323–32. http://dx.doi.org/10.1007/bf02601403.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography