Academic literature on the topic 'Plattenepithelkarzinome'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Plattenepithelkarzinome.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Plattenepithelkarzinome"

1

Gellrich, F., S. Beissert, and F. Meier. "Fortgeschrittenes Plattenepithelkarzinom: Komplettremission unter PD-1-Antikörper-Therapie." Aktuelle Dermatologie 45, no. 05 (May 2019): 233–35. http://dx.doi.org/10.1055/a-0879-8081.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungFür lokal fortgeschrittene oder metastasierte Plattenepithelkarzinome waren die Behandlungsmöglichkeiten bisher begrenzt. Mit Cemiplimab steht ein monoklonaler Antikörper gegen den programmed death-1-Rezeptor (PD-1) zur Verfügung, welcher in Amerika zur Behandlung des lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Plattenepithelkarzinoms zugelassen ist. In der vorgestellten Kasuistik wurde ein 74-jähriger Patient aufgrund eines fortgeschrittenen Plattenepithelkarzinoms mit multiplen, teils inoperablen Tumorrezidiven mit Cemiplimab behandelt. Unter der Therapie trat eine Komplettremission ein. Nach Beginn der Therapie wurde der Patient mit Fieber unklarer Genese, epileptischen Anfällen und neurologischen Ausfällen stationär aufgenommen. Eine immunvermittelte Meningoezephalitis wurde diagnostiziert. Unter zeitnaher hochdosierter systemischer Kortikoidtherapie bildeten sich die neurologischen Defizite vollständig zurück.Unter der Therapie mit PD-1-Antikörpern kann auch bei fortgeschrittenen oder metastasierten Plattenepithelkarzinomen eine anhaltende Komplettremission erreicht werden. Unter der Therapie mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren können schwere immunvermittelte Nebenwirkungen auftreten. Zeitnahes interdisziplinäres Management mit frühzeitiger Diagnosestellung und Therapieeinleitung sind essenziell, um bleibende Schäden zu verhindern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kessler, M., and S. Kühnel. "Tonsilläre Plattenepithelkarzinome beim Hund." Tierärztliche Praxis Ausgabe K: Kleintiere / Heimtiere 38, no. 06 (2010): 367–73. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1622874.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Gegenstand und Ziel: Retrospektive Auswertung der klinischen Befunde von 33 Hunden mit Plattenepithelkarzinom der Tonsille(n). Material und Methoden: Neun Hunde wurden auf Besitzerwunsch nach Diagnosestellung euthanasiert. Bei den anderen 24 Patienten erfolgte abhängig von der Therapie eine Einteilung in sechs Gruppen: 1. Tonsillektomie und NSAID (Piroxicam oder Metacam) (n = 10); 2. Tonsillektomie, NSAID und palliative Bestrahlung (24–30 Gy in 3–5 Fraktionen) (n = 4); 3. Tonsillektomie, NSAID, palliative Bestrahlung und Chemotherapie (5× Carboplatin 280–300 mg/m2 KOF) (n = 3); 4. NSAID, palliative Bestrahlung und Chemotherapie (n = 1); 5. nur NSAID (n = 5); 6. nur Tonsillektomie (n = 1). Ergebnisse: Es bestand keine Rasseprädisposition. Mittelgroße (10–20 kg; 43%) und große Hunde (> 20 kg; 20%) sowie Rüden (n = 22; 71%) waren überproportional vertreten. Der Alters-durchschnitt lag bei 10,7 Jahren (Bereich: 6,5–14,5 Jahre). Bei der Erstvorstellung wiesen 22 der 33 Hunde (67%) Lymphknotenmetastasen auf. Die besten Überlebenszeiten erreichten Patienten der Gruppen 2 und 3. Drei dieser sieben Patienten lebten länger als 1 Jahr. Unabhängig von der Therapie zeigten Tiere ohne Lymphknotenmetastasierung einen Trend zu längeren Überlebenszeiten. Die 17 behandelten Patienten mit Metastasen hatten eine durchschnittliche bzw. mediane Überlebenszeit von 9,5 bzw. 4 Monaten. Bei therapierten Hunden ohne Metastasierungsanzeichen (n = 8) betrug die durchschnittliche bzw. mediane Überlebenszeit 17,7 bzw. 12 Monate; vier der acht Hunde lebten länger als 1 Jahr, zwei länger als 2 Jahre. Schlussfolgerung: Tonsilläre Plattenepithelkarzinome erweisen sich als aggressive Tumoren mit hoher Neigung zu lymphogener Metastasierung. Bei den meisten Patienten mit Metastasierung können nur kurze Überlebenszeiten erreicht werden. In frühen Erkrankungsstadien sind nach Tonsillektomie und adjuvanter Multimodalitätstherapie gute Überlebenszeiten möglich. Klinische Relevanz: Bei Plattenepithelkarzinomen der Tonsillen hat aufgrund der hohen Metastasierungsneigung und der damit verbundenen prognostischen Konsequenzen eine sorgfältige Stadieneinteilung große Bedeutung. Weitere Untersuchungen zur Ermittlung der besten Therapie sind erforderlich.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Böhm, Michaela, Matthias Kappler, Kevin Dauter, Waldemar Reich, and Alexander Eckert. "Oberkiefermalignome – Ergebnisse einer monozentrischen Studie über 45 Jahre." Zentralblatt für Chirurgie - Zeitschrift für Allgemeine, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie 143, no. 01 (July 4, 2017): 68–73. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-111238.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Malignome der Oberkieferregion sind vergleichsweise selten. Ziel der monozentrischen retrospektiven Studie war, Aussagen zur Histologie, zum Grading und zum Staging dieser Tumoren treffen zu können. Material und Methoden Seit 1969 wurden insgesamt 199 Patienten retrospektiv untersucht, bei denen aufgrund einer malignen Neubildung des Oberkiefers eine chirurgische bzw. kombiniert chirurgisch-radiotherapeutische Behandlung erfolgte. Kernstück der Analyse waren neben der histologischen Einteilung aller Malignome beim Plattenepithelkarzinom die TNM-Klassifikation, die histomorphologische Differenzierung (Grading) wie auch die Überlebenswahrscheinlichkeit nach Kaplan-Meier. Ergebnisse Es zeigt sich, dass Plattenepithelkarzinome mit etwa 60% die häufigsten Malignome des Oberkiefers waren. Ihre 5-Jahres-Überlebenswahrscheinllichkeit lag mit mehr als 60% deutlich über den Werten anderer Mundhöhlenkarzinome, obgleich etwa ⅔ der Tumoren im fortgeschrittenen T4-Stadium waren. Die Plattenepithelkarzinome waren zu etwa ⅔ der Fälle gut differenziert, G2- und G3-Tumoren fanden sich deutlich seltener. Schlussfolgerung Die Rezidivhäufigkeit erhöht sich mit steigender Entdifferenzierung im Gegensatz zur Überlebenswahrscheinlichkeit. Insgesamt lassen Oberkieferkarzinome bei adäquater chirurgischer und radiologischer Therapie gute ästhetische und befriedigende funktionelle Resultate erwarten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Eckardt, André, Christian Küttner, Konstantinos Fokas, and Axel Berens. "Angiogeneseinhibition xenotransplantierter Plattenepithelkarzinome." Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4, no. 5 (September 2000): 315–19. http://dx.doi.org/10.1007/s100060000208.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Junghänel, Antje, A. Berndt, H. Kosmehl, and P. Hyckel. "Zellkinetik oraler Plattenepithelkarzinome." Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 2, no. 5 (September 1998): 250–55. http://dx.doi.org/10.1007/s100060050069.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schmidberger, H. "Plattenepithelkarzinome des Gastrointestinaltrakts." Der Onkologe 26, no. 4 (March 25, 2020): 304–5. http://dx.doi.org/10.1007/s00761-020-00752-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Dellweg, Alexander, and Thomas Mantei. "Metastasierung kutaner Plattenepithelkarzinome im HNO-Bereich." Laryngo-Rhino-Otologie 97, no. 02 (December 4, 2017): 110–14. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-122745.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Kutane Plattenepithelkarzinome können lymphogen sowohl nach intraparotideal, als auch nach zervikal metastasieren. Prognostisch scheinen sich gemäß mehreren Studien die beiden Metastasierungswege zu unterscheiden. Wir möchten mit klinikeigenen Daten das Metastasierungsverhalten hinsichtlich der Prognose untersuchen. Material und Methoden In die retrospektive Studie aufgenommen wurden 29 Kaukasier mit einem Plattenepithelkarzinom der Haut im Kopf-Halsbereich, welche sich zwischen 2004 und 2016 an unserer Hals-Nasen-Ohren-Klinik vorgestellt haben. Bei allen Patienten wurde eine Tumorresektion mit Neck dissection durchgeführt. Sowohl das präoperative Staging, wie auch die Nachsorge erfolgten mittels Ultraschall oder Computertomographie (konventionell oder PET Scan). Die Patienten wurden nach Metastasierungsverhalten eingeteilt und die entsprechenden Überlebensraten wurden ermittelt. Ergebnisse 11 Patienten hatten zervikale Metastasen, 4 Patienten parotideale Metastasen, 5 Patienten hatten beides. Bei 9 Patienten wurde eine prophylaktische Neck dissection bei cN0 durchgeführt. Ein lokoregionäres Tumorrezidiv trat in insgesamt 24 % der Fälle auf, davon waren alle mit einer zervikalen Metastasierung assoziiert. Die 5-Jahres Überlebensrate betrug in diesen Fällen 71 %. Im Gegensatz dazu betrug diese bei alleiniger parotidealer Metastasierung 100 %. Im Rahmen der prophylaktischen Neck dissection wurden in einem Fall okkulte Metastasen diagnostiziert. Schlussfolgerungen Eine zervikale Metastasierung geht im Gegensatz zu einer alleinigen parotidealen Metastasierung mit einer schlechteren Prognose einher. Die Überlebensrate nach chirurgischer Therapie, sowie gegebenenfalls zusätzlichen adjuvanten Radiotherapie ist insgesamt gut (79 %). Die Rolle einer prophylaktischen Neck dissection bei cN0 und entsprechenden Risikofaktoren ist nicht abschließend geklärt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hoffmann, L., and W. Heher. "Die Plattenepithelkarzinome der Mundhöhle." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 108, no. 30 (March 26, 2008): 1150–52. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1069712.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Ke�ler, P., G. Grabenbauer, A. Leher, S. Schultze-Mosgau, S. Rupprecht, and F. W. Neukam. "Plattenepithelkarzinome der Mundh�hle." Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 8, no. 5 (August 10, 2004): 302–10. http://dx.doi.org/10.1007/s10006-004-0560-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Federspil, P. A., U. C. Pauli, and P. Federspil. "Die Plattenepithelkarzinome der Ohrmuschel." HNO 49, no. 4 (April 2, 2001): 283–88. http://dx.doi.org/10.1007/s001060050747.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Plattenepithelkarzinome"

1

Heints, Daniela. "Zur regionären Metastasierung der Plattenepithelkarzinome des Oropharynx, Hypopharynx und Larynx." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-105211.

Full text
Abstract:
Regionäre Metastasten verschlechtern die Prognose von Patienten mit einem Kopf-Hals-Karzinom deutlich. So verringert sich die 5-Jahresüberlebensrate bei einer Metastasierung in die regionären Lymphknoten um etwa 50%. Die Daten von 672 Patienten mit einem Plattenepithelkarzinom des Oropharynx, Hypopharynx oder Larynx der Jahre 2005 bis 2009 wurden retrospektiv ausgewertet. Bei 270 Patienten mit einem Primärtumor der Tonsille (n=82), des Oropharynx (excl. Tonsille) (n=70), des Hypopharynx (n=33), der Supraglottis (n=42) oder der Glottis (n=43) wurde eine ipsilaterale (n=47) oder bilaterale (n=223) Neck dissection im Rahmen der Primärtherapie durchgeführt. Dabei wurden bei 61% der ipsilateralen und 49% der kontralateralen Neck dissections die Level en bloc reseziert und konnten im Falle einer Metastasierung nicht in die levelbezogene Auswertung eingeschlossen werden. Die Level, in welche die Tumoren bevorzugt metastasieren, wurden evaluiert und tumorspezifische Parameter (Tumorlokalisation, pT-Kategorie) auf ihren möglichen Einfluss auf die Parameter der Metastasierung (pN-Kategorie, Seitenlokalisation, Anzahl, Größe und Level der Lymphknotenmetastasen) getestet. In allen untersuchten Tumorlokalisationen lagen die meisten Lymphknotenmetastasen im ipsi- und kontralateralen Level II. Bei Angabe der Sublevel lagen die Metastasen vor allem in Level IIA. Ipsilateral konnten Lymphknotenmetastasen in allen fünf Leveln und kontralateral in den Leveln II, III und V nachgewiesen werden. Verschiedene Metastasierungswege und Levelkombinationen der Lymphknotenmetastasen zeigen, dass die regionäre Metastasierung keinen starren Gesetzmäßigkeiten folgt. Die Metastasierungsrate und die Seitenlokalisation der Lymphknotenmetastasen unterschieden sich signifikant je nach Lokalisation des Primärtumors. Die Anzahl der ipsilateralen histopathologisch nachgewiesenen Lymphknoten zeigte eine statistisch signifikante Korrelation zum Nachweis von Lymphknotenmetastasen. Eine zunehmende Metastasierung mit steigender pT Kategorie wurde bei den Glottistumoren nachgewiesen, nicht aber bei den Tumoren der anderen Lokalisationen. Die Ausdehnung des Primärtumors (pT-Kategorie) lässt keine Rückschlüsse auf die Parameter regionärer Metastasen (Seitenlokalisation, Anzahl, Größe und Level der Lymphknotenmetastasen) zu.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Diekmeyer, Konstanze [Verfasser]. "Plattenepithelkarzinome des oberen Aerodigestivtraktes: Therapieansätze in Abhängigkeit vom HPV- Status / Konstanze Diekmeyer." Ulm : Universität Ulm, 2017. http://d-nb.info/1136021043/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Höhne, Julia [Verfasser]. "Einfluss von uPA und PAI auf die Prognose oraler Plattenepithelkarzinome / Julia Höhne." Halle, 2019. http://d-nb.info/1180387848/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Sturm, Tanja [Verfasser], and Leonard [Akademischer Betreuer] Holbach. "Plattenepithelkarzinome der Konjunktiva - eine klinisch-pathologische Studie / Tanja Sturm. Gutachter: Leonard Holbach." Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2014. http://d-nb.info/1054331464/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Wild, Sabrina Jasmin. "Erhöhte YKL-40 Serumlevel als Tumormarker für Plattenepithelkarzinome der Mundhöhle und des Oropharynx /." Köln, 2008. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?sys=000254598.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Pollet, Marius [Verfasser], Peter [Gutachter] Proksch, and Jean [Gutachter] Krutmann. "Einfluss des Arylhydrocarbon Rezeptors auf Plattenepithelkarzinome / Marius Pollet ; Gutachter: Peter Proksch, Jean Krutmann." Düsseldorf : Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2019. http://d-nb.info/1197302042/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hoffmann, Laura [Verfasser]. "Plattenepithelkarzinome des oberen Aerodigestivtrakts : eine retrospektive Studie zu Saisonalität, Umweltfaktoren und Prognose / Laura Hoffmann." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2020. http://d-nb.info/120618311X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Giesen, Christian Hubert Verfasser], and Heinrich [Akademischer Betreuer] [Iro. "Retrospektive Erhebung zum Krankheitsverlauf von Patienten mit Plattenepithelkarzinomen der inneren Nase und der Nasennebenhöhlen : Prognosefaktoren der Plattenepithelkarzinome der inneren Nase und der Nasennebenhöhlen / Christian Hubert Giesen. Betreuer: Heinrich Iro." Erlangen : Universitätsbibliothek der Universität Erlangen-Nürnberg, 2012. http://d-nb.info/1019433779/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Ayx, Isabelle Jessica Veronika [Verfasser], Henning [Akademischer Betreuer] Bier, and Thomas [Akademischer Betreuer] Stark. "Vergleichende Analyse des Angiogenese- und Metastasierungsverhaltens basaloid-squamöser Plattenepithelkarzinome gegenüber herkömmlichen Plattenepithelkarzinomen des Kopf-Hals-Bereichs / Isabelle Jessica Veronika Ayx. Gutachter: Thomas Stark ; Henning August Bier. Betreuer: Henning August Bier." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2014. http://d-nb.info/1050025709/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Scheer, Martin-Jürgen [Verfasser]. "Die Rolle der Cyclooxygenase-2-(COX-2)-Expression auf Prognose und Therapie oraler Plattenepithelkarzinome / Martin-Jürgen Scheer." Köln : Deutsche Zentralbibliothek für Medizin, 2011. http://d-nb.info/1017871841/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Plattenepithelkarzinome"

1

Sarbia, Mario. "Plattenepithelkarzinome und andere Tumoren des Ösophagus." In Pathologie, 61–78. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-02322-4_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Adlkofer, F. X. "Passivrauchen — Ein Risikofaktor für Plattenepithelkarzinome des Respirationstraktes?" In Krebsrisiken im Kopf-Hals-Bereich, 38–51. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-76036-5_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Maier, H., A. Dietz, U. Gewelcke, and W. D. Heller. "Berufliche Zementstaubexposition und Plattenepithelkarzinome im Kopf-Hals-Bereich." In Teil II: Sitzungsbericht, 229–31. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-84310-5_227.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Meuser, J., E. Sennewald, W. D. Heller, and H. Maier. "Alkohol- und tabakassoziiertes Risiko für Plattenepithelkarzinome des Rachens." In Sitzungsbericht, 260–61. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-85188-9_228.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Arendt, J., E. Ennewald, J. Zöller, and H. Maier. "Alkohol- und tabakassoziiertes Risiko für Plattenepithelkarzinome der Mundhöhle." In Sitzungsbericht, 324–25. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-85188-9_319.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Haferkamp, B., C. Rose, H. Hamm, and E. B. Bröcker. "Plattenepithelkarzinome und pseudoepitheliomatöse Hyperplasien auf Lichen ruber hypertrophicus." In Dermatologie, 337–40. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-71974-5_83.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Werner, J. A., and A. A. Dünne. "Das TNM-Klassifikationssystem für Plattenepithelkarzinome im Kopf-Hals-Bereich." In Lymphknotenerkrankungen im Kopf-Hals-Bereich, 81–86. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-55923-5_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kamanabrou, Darab. "Systemische Chemotherapie in der Behandlung fortgeschrittener Plattenepithelkarzinome der Haut." In Dermatologische Onkologie, 209–11. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-60622-9_22.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Wehner-Caroli, J., and H. Breuninger. "Klinische und histologische Merkmale kutaner Plattenepithelkarzinome mit erhöhtem Metastasierungsrisiko." In Fortschritte der operativen und onkologischen Dermatologie, 150–54. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-60048-7_23.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Reinermann, D., K. Sesterhenn, H. B. Makoski, and M. Westerhausen. "Multimodale Therapie fortgeschrittener Plattenepithelkarzinome des Oropharynx und der Mundhöhle." In Teil II: Sitzungsbericht, 72–73. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-84592-5_46.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Plattenepithelkarzinome"

1

Lindner, L., M. Wirth, F. Johnson, and A. Knopf. "Plattenepithelkarzinome des äußeren Gehörgangs: Eine eigene Entität?" In Abstract- und Posterband – 90. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn – Digitalisierung in der HNO-Heilkunde. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1685879.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schulte, E., K. Scheckenbach, C. Haist, A. Bister, H. Hanenberg, and C. Wiek. "CD44v6-basierte CAR T-Zell Therapie für Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinome." In Abstract- und Posterband – 91. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn – Welche Qualität macht den Unterschied. © Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1711630.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schulte, E., K. Scheckenbach, A. Bister, H. Hanenberg, C. Wiek, and C. Haist. "CD44v6-basierte CAR-T-Zell-Therapie für Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinome." In 100 JAHRE DGHNO-KHC: WO KOMMEN WIR HER? WO STEHEN WIR? WO GEHEN WIR HIN? Georg Thieme Verlag KG, 2021. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-1727835.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bischoff, S., S. Hackenberg, R. Hagen, and A. Scherzad. "Antitumorwirkung von D-Mannose auf Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinome durch Autophagie-Induktion." In Abstract- und Posterband – 91. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn – Welche Qualität macht den Unterschied. © Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1711575.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Engelmann, L., J. Thierauf, HJ Stark, ES Prigge, PK Plinkert, M. von Knebel Doeberitz, J. Heß, and A. Affolter. "Organotypische Ko-Kulturen (OTC) als neues 3D-Modell für Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinome." In Abstract- und Posterband – 90. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn – Digitalisierung in der HNO-Heilkunde. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1685843.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Poschinski, Z., C. Haist, A. Hamacher, M. Kassack, H. Hanenberg, and K. Scheckenbach. "CAR+ T-Zell Therapie als mögliche neue Therapieoption für Cisplatin-resistente Plattenepithelkarzinome." In 100 JAHRE DGHNO-KHC: WO KOMMEN WIR HER? WO STEHEN WIR? WO GEHEN WIR HIN? Georg Thieme Verlag KG, 2021. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-1727834.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Bessas, Z., J. Decher, R. Braun, and U. Harréus. "Retrospektive Studie: Plattenepithelkarzinome im Hypopharynx und Supraglottis in einem Zeitraum von 2002 bis 2016." In Abstract- und Posterband – 90. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn – Digitalisierung in der HNO-Heilkunde. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1685824.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Scheckenbach, K., M. Sassenberg, J. Droop, D. Dietrich, SM Loick, C. Wiek, H. Hanenberg, W. Schulz, C. Plettenberg, and M. Hoffmann. "Die langen nicht-kodierenden RNAs CASC9 und HOTAIR als Biomarker für Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinome." In Abstract- und Posterband – 90. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn – Digitalisierung in der HNO-Heilkunde. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1685913.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Rudhart, SA, R. Birk, BA Stuck, and S. Hoch. "Stellenwert des Tumormarkers CYFRA 21 – 1 bei der Behandlung kutaner Plattenepithelkarzinome der Kopf- und Halsregion." In Abstract- und Posterband – 90. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn – Digitalisierung in der HNO-Heilkunde. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1685911.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Berszin, M., I. Michaelides, M. Kolb, A. Dietz, S. Wiegand, and G. Wichmann. "Plattenepithelkarzinome der Kopf-Hals-Region zeigen Heterogenität in der Response auf Pembrolizumab und Cetuximab ex vivo." In Abstract- und Posterband – 90. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn – Digitalisierung in der HNO-Heilkunde. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1685823.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography