Journal articles on the topic 'Politische Bildung'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Politische Bildung.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Reichenbach, Roland. "„Une plante sauvage“ – Über das Politische und die Politische Bildung." Zeitschrift für Pädagogik, no. 4 (July 25, 2022): 445–61. http://dx.doi.org/10.3262/zp2204445.
Full textWohnig, Alexander. "Zwischen neoliberaler Aktivierung und politischem Empowerment. Politische Bildung mit dem Ziel und Gegenstand „Engagement“." Voluntaris 8, no. 1 (2020): 88–101. http://dx.doi.org/10.5771/2196-3886-2020-1-88.
Full textSchaumburg, Heike. "Politische Bildung und das Web 2.0." Partizipationschancen im Kulturraum Internet nutzen und gestalten: Das Beispiel Web 2.0 21, Partizipationschancen (2011): 1–19. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/21/2011.08.08.x.
Full textBecker, Helle. "Vielfalt macht stark." deutsche jugend, no. 11 (November 4, 2019): 471–80. http://dx.doi.org/10.3262/dj1911471.
Full textStiller, Edwin. "Die vier Illusionen der Politischen Bildung – zur Notwendigkeit politischer Erziehung. Eine Stellungnahme zu den Beiträgen von Gernod Röken in Politisches Lernen 3-4|2021, S. 4 ff. und S. 41 ff." Politisches Lernen 40, no. 1-2022 (2022): 42–46. http://dx.doi.org/10.3224/pl.v40i1-2.07.
Full textOttersbach, Markus. "Politische Bildung und Soziale Arbeit." Migration und Soziale Arbeit, no. 1 (March 22, 2022): 26–32. http://dx.doi.org/10.3262/mig2201026.
Full textBecker, Helle. "Mission possible: Politische Bildung in der Jugendarbeit. Politische Bildung ist eine Grundsatzaufgabe." deutsche jugend, no. 08 (August 12, 2024): 334–42. http://dx.doi.org/10.3262/dj2408334.
Full textCzauderna, André, and Alexandra Budke. "Game Designer als Akteure der politischen Bildung." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 38 (January 25, 2021): 94–116. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/38/2021.01.25.x.
Full textBogojevic, Maja. "Klassismus und politische Bildung." Betrifft Mädchen, no. 2 (July 4, 2025): 83–88. https://doi.org/10.3262/bem2502083.
Full textJohann, Michael. "Politische Internet-Memes als Herausforderung für die Politische Bildung: Eckpfeiler einer Meme-Literacy." Politisches Lernen 42, no. 1+2-2024 (2024): 42–47. http://dx.doi.org/10.3224/pl.v42i1-2.09.
Full textHänel, Jonas. "Politik pflegen?" PADUA 19, no. 1 (2024): 9–14. http://dx.doi.org/10.1024/1861-6186/a000777.
Full textGökbudat, Mahir. "Politische Bildung in der Sekundarstufe I und in der Berufsschule im Bundesländervergleich 2020." GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik 70, no. 3 (2021): 417–28. http://dx.doi.org/10.3224/gwp.v70i3.11.
Full textBohla, Marie, Johanna Leunig, and Monika Oberle. "Urbane Rückzugsräume schützen! Aber wie? Ergebnisse einer Pilotstudie zum Planspiel „Alte Linde“." Politisches Lernen 40, no. 1-2022 (2022): 19–27. http://dx.doi.org/10.3224/pl.v40i1-2.03.
Full textKlamp-Gretschel, Karoline. "Inklusive politisch-kulturelle Bildung." Behindertenpädagogik 64, no. 2 (2025): 135–44. https://doi.org/10.30820/0341-7301-2025-2-135.
Full textDemmler, Kathrin, Dagmar Hoffmann, and Georg Materna. "Editorial: Medienpädagogik und politische Bildung." merz | medien + erziehung 67, no. 1 (2023): 7–9. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2023.1.7.
Full textLischewski, Julia, Robin Busse, Susan Seeber, and Martin Baethge. "Der Einfluss von schulischer, nachschulischer und Erwachsenenbildung auf die politische Partizipation. Ein integratives Modell unter Kontrolle des familiären Hintergrundes." Soziale Welt 71, no. 4 (2020): 375–406. http://dx.doi.org/10.5771/0038-6073-2020-4-375.
Full textSchorb, Bernd. "Ungewöhnliche Werte gehen. Wertevermittlung in der politischen Bildung?" merz | medien + erziehung 59, no. 3 (2015): 31–36. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2015.3.11.
Full textHaselwanter, Martin. "Politische Bildung und politische Erziehung in der Migrationsgesellschaft – notwendige Differenzierungen." Migration und Soziale Arbeit, no. 1 (March 22, 2022): 33–40. http://dx.doi.org/10.3262/mig2201033.
Full textNugel, Martin, and Michael Görtler. "Politische Bildung als Leerstelle?! Eine Analyse zum Status der politischen Bildung im Studium der Sozialen Arbeit." Zeitschrift für Sozialpädagogik ZfSp, no. 3 (September 19, 2024): 277–95. http://dx.doi.org/10.3262/zfsp2403277.
Full textGörtler, Michael, and Stefan Schäfer. "Soziale Arbeit als politisch-bildende Makropraxis." Soziale Arbeit 71, no. 8-9 (2022): 328–34. http://dx.doi.org/10.5771/0490-1606-2022-8-9-328.
Full textDander, Valentin. "Politische Medienbildung und Netzpolitik." Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik 23 (October 10, 2023): 1–11. http://dx.doi.org/10.21240/lbzm/23/06.
Full textEikenbusch, Gerhard. "Neutralität ist keine Option." Pädagogik, no. 4 (April 3, 2020): 6–9. http://dx.doi.org/10.3262/paed2004006.
Full textStrobel, Janina. "Interaktive Infografiken zur politischen Bildung." merz | medien + erziehung 57, no. 4 (2013): 2. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2013.4.1.
Full textKrüger, Thomas. "Medienbildung und Politische Bildung." merz | medien + erziehung 60, no. 2 (2016): 78. https://doi.org/10.21240/merz/2016.2.18.
Full textKierot, Lara, and Dirk Lange. "Paradigmenwechsel in der postmigrantischen Wirklichkeit. Möglichkeitsräume für Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft." Migration und Soziale Arbeit, no. 2 (August 7, 2023): 158–65. http://dx.doi.org/10.3262/mig2302158.
Full textWidmaier, Benedikt. "Fragen an politische Bildung nach dem 16. Kinder- und Jugendbericht." deutsche jugend, no. 10 (October 7, 2021): 417–25. http://dx.doi.org/10.3262/dj2110417.
Full textSämann, Jana. "„Dieser Angriff gilt nicht nur uns, sondern einer demokratischen Zivilgesellschaft überhaupt.“." deutsche jugend, no. 10 (October 5, 2020): 424–31. http://dx.doi.org/10.3262/dj2010424.
Full textWohlfarth, Jerome. "Brenne, Andreas/Brönnecke, Katharina/Roßkopf, Claudia (Hrsg.) (2020). Auftrag Kunst. Zur politischen Dimension der kulturellen Bildung. München: kopaed Verlag. 194 S., 18,80 €." merz | medien + erziehung 64, no. 5 (2020): 90–91. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2020.5.27.
Full textWindmüller, Otto, and Hermann Bausinger. "Rezension von: Bausinger, Hermann u.a., Baden-Württemberg." Württembergisch Franken 72 (November 2, 2023): 393–94. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v72i.8249.
Full textIngler-Detken, Yvonne Rebecca. "Politische Bildung an den Europäischen Schulen. Ein Plädoyer für eine integrierte moderne europäische politische Bildung." Politisches Lernen 40, no. 3-4 (2022): 27–29. http://dx.doi.org/10.3224/pl.v40i3-4.08.
Full textLaux, Thomas, and Teresa Lindenauer. "Gefährdet von rechts. Zur Lage der politischen Bildung in Sachsen." GWP – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik 73, no. 4-2024 (2024): 423–28. https://doi.org/10.3224/gwp.v73i4.03.
Full textKusber, Maurice, and Luisa Klöckner. "Das Bundesprogramm ‚Demokratie leben!‘ und sein Einfluss auf die Offene Kinder- und Jugendarbeit. Eine Analyse anhand radikaldemokratischer Theoriefragmente." deutsche jugend, no. 3 (March 7, 2024): 107–15. http://dx.doi.org/10.3262/dj2403107.
Full textPolz, Edda. "Unterrichtsfach Latein – quo vadis?" #schuleverantworten 4, no. 2 (2024): 167–72. http://dx.doi.org/10.53349/schuleverantworten.2024.i2.a448.
Full textLösch, Bettina, and Andreas Eis. "Politische Bildung." Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit 8, no. 2 (2023): 95–97. http://dx.doi.org/10.46499/2252.2876.
Full textEmde, Oliver. "Politische Bildung." Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit 8, no. 2 (2023): 90–94. http://dx.doi.org/10.46499/2252.2875.
Full textWaldmann, Klaus, Jessica Massóchua, and Susanne Gärtner. "Preis Politische Bildung 2022: Politische Bildung braucht Begegnung." Journal für politische bildung 12, no. 1 (2022): 60–65. http://dx.doi.org/10.46499/1928.2317.
Full textBossle, Michael. "Entzaubert den Mythos, analysiert den Jargon!" PADUA 11, no. 5 (2016): 301–8. http://dx.doi.org/10.1024/1861-6186/a000336.
Full textSchmidbauer, Simon, and Matthias Kachel. "Politische Bildung im Studiengang Soziale Arbeit." Soziale Arbeit 72, no. 2 (2023): 52–58. http://dx.doi.org/10.5771/0490-1606-2023-2-52.
Full textMeyer, Dorothee, Leon Spickschen, and Theresa Hellinge. "Teilhabe durch inklusive politische Bildung: zum Politikbegriff von behinderten Menschen und Studierenden." Gemeinsam leben, no. 3 (July 1, 2021): 144–52. http://dx.doi.org/10.3262/gl2103144.
Full textPohl, Jeanette, and Miriam Yildiz. "Zwischen Kontrolle und (Selbst-)Ermächtigung." Betrifft Mädchen, no. 2 (July 4, 2025): 100–104. https://doi.org/10.3262/bem2502100.
Full textBlasche, Ralph, Benno Hafeneger, and Benedikt Widmaier. "Zur Relevanz politischer Aktion für politische Bildung." Journal für politische bildung 12, no. 1 (2022): 66–71. http://dx.doi.org/10.46499/1928.2318.
Full textFußmann, Albert. "Politische Bildung – politisches Handeln – und das Internet." merz | medien + erziehung 62, no. 1 (2018): 34–38. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2018.1.13.
Full textHiller, Petra, and Anna Maria Krämer. "Ewiger „Shut Down“ der politischen Bildung in den Hilfen zur Erziehung!?" Forum Erziehungshilfen, no. 3 (July 29, 2021): 149–54. http://dx.doi.org/10.3262/foe2103149.
Full textGöpfert, Eberhard, and Paul-Ludwig Weinacht. "Rezension von: Weinacht, Paul-Ludwig (Hrsg.), Die CDU in Baden-Württemberg und ihre Geschichte." Württembergisch Franken 64 (March 4, 2024): 312–13. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v64i.10763.
Full textFranke, Matthias. "TikTok als Ort der kreativen Aushandlung politischer Realität? Politikdidaktische Potentiale einer vermeintlichen „Tanz-App“." Politisches Lernen 41, no. 1+2-2023 (2023): 12–15. http://dx.doi.org/10.3224/pl.v41i1-2.03.
Full textGWP, Redaktion. "Der Entwurf des Demokratiefördergesetzes – Chancen und Herausforderungen für die Politische Bildung. Fragen an Alexander Wohnig und Andrea Szukala." GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik 72, no. 3-2023 (2023): 269–74. http://dx.doi.org/10.3224/gwp.v72i3.03.
Full textReinhardt, Sibylle. "Die deliberative Demokratietheorie von Jürgen Habermas: ist sie für die Fachdidaktik hilfreich?" GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik 72, no. 3-2023 (2023): 373–80. http://dx.doi.org/10.3224/gwp.v72i3.11.
Full textHafeneger, Benno. "Politische Bildung in Krisenzeiten – im Spannungsfeld von Feuerwehr, Prävention, Aufklärung und Kritik." deutsche jugend, no. 2 (January 30, 2019): 55–63. http://dx.doi.org/10.3262/dj1902055.
Full textAlting, Thure, and Benny Momper. "Politische Bildung und Soziale Arbeit im Handlungsfeld der Schule." Sozialmagazin, no. 11-12 (December 9, 2024): 15–23. https://doi.org/10.3262/sm2412015.
Full textErnst, Julian, and Josephine B. Schmitt. "Politische Bildung für Jugendliche in oder mit digitalen Medien?" MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 38, Aneignung polit. Information (2020): 21–42. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/38/2020.10.02.x.
Full text