Academic literature on the topic 'Polymerfilme'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Polymerfilme.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Polymerfilme"

1

Wagner, G. R., and E. U. Schlünder. "59. Trocknung lösemittelhaltiger Polymerfilme." Chemie Ingenieur Technik 70, no. 9 (September 1998): 1106–7. http://dx.doi.org/10.1002/cite.330700963.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Zosel, Albrecht. "Lack- und Polymerfilme - Viskoelastische Qualitätsmerkmale." Materials Testing 40, no. 5 (May 1, 1998): 176. http://dx.doi.org/10.1515/mt-1998-400505.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Thiesen, P. H., R. Meier, T. Fedorkova, K. H. Steglich, H. Harde, and B. Niemeyer. "Die Bestimmung der Dicke laserbehandelter Polymerfilme mittels Ellipsometrie." Chemie Ingenieur Technik 76, no. 9 (September 2004): 1385. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200490283.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Siebel, D., W. Schabel, and P. Scharfer. "Ansätze zur numerischen Beschreibung des Mehrkomponenten-Stofftransports während der Trocknung dünner Polymerfilme." Chemie Ingenieur Technik 85, no. 9 (August 23, 2013): 1462–63. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201250635.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Scharfer, P., W. Schabel, and D. Siebel. "Experimentelle und numerische Untersuchung des Mehrkomponenten-Stofftransports während der Trocknung quaternärer Polymerfilme." Chemie Ingenieur Technik 85, no. 9 (August 23, 2013): 1458–59. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201250638.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Müller, F. W., K. Schiller, U. Jänchen, and J. Marx. "Ammoniakdiffusion in Polymerfilmen." Angewandte Makromolekulare Chemie 173, no. 1 (December 1989): 69–84. http://dx.doi.org/10.1002/apmc.1989.051730106.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

von Gradowski, M., M. Wahl, B. Jacoby, H. Hilgers, and M. Kopnarski. "Charakterisierung von Plasma- Polymerfilmen mittels Flugzeit- Sekundärionen-Massenspektrometrie (ToF-SIMS). Characterisation Plasma-Polymerfilms by Time-of-Flight Secondary Ion Mass Spectrometry (ToF-SIMS)." Vakuum in Forschung und Praxis 17, no. 2 (March 18, 2005): 73–79. http://dx.doi.org/10.1002/vipr.200500248.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Bart, H. J., and D. Laaber. "Polymerfilm-Wärmeübertrager für chemische Prozesse." Chemie Ingenieur Technik 86, no. 9 (August 28, 2014): 1370–71. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201450208.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Müller, F. W., K. Schiller, U. Jänchen, and J. Marx. "Temperaturabhängigkeit der ammoniak-diffusion in polymerfilmen." Angewandte Makromolekulare Chemie 174, no. 1 (January 1990): 41–53. http://dx.doi.org/10.1002/apmc.1990.051740104.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Timpe, H. J., B. Basse, F. W. Müller, and C. Müller. "Sauerstoffbeweglichkeit in polymerfilmen bei niedrigen partialdrücken." European Polymer Journal 23, no. 12 (January 1987): 967–71. http://dx.doi.org/10.1016/0014-3057(87)90042-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Polymerfilme"

1

Trogisch, Sven. "Optische Strukturierung ultradünner funktioneller Polymerfilme." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2003. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1052902805796-39177.

Full text
Abstract:
Im Rahmen dieser Arbeit wurde die Strukturierbarkeit ultradünner, funktioneller Polymerfilme anhand von Diazosulfonat-Terpolymer- und Aminoterpolymer-Schichten untersucht. Beide Polymersysteme enthalten eine photoaktive Gruppe in der Seitenkette, die sich durch gezielte UV-Bestrahlung verändern läßt. In den Diazosulfonat-Terpolymeren wird durch die Belichtung die Funktionalität zerstört, während bei den Aminoterpolymeren die Funktionalität durch die Belichtung erst freigelegt wird. Dafür wurden Strukturierungsmethoden für verschiedene Längenskalen erarbeitet und auf ihre Eignung geprüft. Der Nachweis der erfolgreichen Strukturierung wurde durch an die Längenskala angepaßte Methoden geführt und damit die erzeugten Strukturen sichtbar gemacht. Die Veränderungen im optischen Absorptionsverhalten konnten an makroskopischen Probenbereichen nachgewiesen werden. Sowohl der verwendete Aufbau für die Strukturierung (Belichtung) als auch die Detektion mit dem 2-Stahl-Spektrometer erwies sich als geeignet. Es konnte deutlich der Abbau der UV-Absorptionsbande der Diazosulfonat-Terpolymerfilme gezeigt und quantitativ untersucht werden. Dafür wurden Lichtdosen von etwa 0,35 ... 39 nJ/µm² eingebracht und deren Auswirkungen auf die Absorptionsänderung des Polymers direkt festgestellt. Diese Messungen zeigen, daß die eingebrachte Energie und nicht die Leistung (sofern diese unterhalb 2,5 mW liegt) entscheidend für die Modifikation der optischen Eigenschaften dieser Polymere ist. Anhand der Meßergebnisse konnte eine Abschätzung der Quantenausbeute durchgeführt werden, die für die Diazosulfonat-Terpolymerfilme einen Wert von (12 ± 6) % ergab. Auf der Mikrometer-Skala wurden unterschiedliche Ansätze verfolgt, um die optische Strukturierung nachzuweisen. Der Nachweis optischer Modifikationen der Diazosulfonat-Terpolymerfilme wurde nach Belichtung mit hohen Lichtdosen geführt, da er sich nur in diesem Energiebereich mit der erforderlichen Empfindlichkeit realisieren ließ. Für die Aminoterpolymerfilme wurden Strukturen durch Fluoreszenzmarkierung nachgewiesen, welche sich als sehr sensitiv herausstellte. Im Anschluß an die Belichtung konnten topographische Modifikationen mit dem AFM gemessen werden. Mit dem SNOM konnten diese Modifikationen bereits während der Belichtung direkt analysiert werden. Die getesteten Methoden der Raman-Spektroskopie und der Metallisierung mit anschließender Röntgen-Photoelektronenspektroskopie zeigten weder die benötigte Sensitivität noch Selektivität. Die untersuchten Polymersysteme können in Form ultradünner Filme auf unterschiedliche Substrate aufgebracht werden. In diesen Polymerfilmen wurden Strukturen von der Millimeter-Skala bis Nanometer-Skala erzeugt. Anhand von an die Größenskala angepaßten direkten und indirekten Nachweismethoden konnten Veränderungen der optischen, mechanischen und chemischen Eigenschaften der Polymere analysiert werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Domke, Jan. "Mikromechanische Eigenschaften dünner Polymerfilme und lebender Zellen." Diss., lmu, 2001. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-2837.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Bauer, Estelle F. "Statik und Kinetik der Entnetzung ultradünner Polymerfilme." [S.l.] : [s.n.], 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=980283698.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Fetzer, Renate. "Einfluss von Grenzflächen auf die Fluidik dünner Polymerfilme." Berlin Logos-Verl, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2850268&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Bergmann, Carina Verena. "Pharmazeutisch-technologische Untersuchungen zur Permeation von Metronidazol durch Polymerfilme mit 8 Tabellen." Münster IPT-Verl, 2008. http://d-nb.info/988866579/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Chowdhury, Mithun [Verfasser], and Günter [Akademischer Betreuer] Reiter. "Thin polymer films out of thermodynamic equilibrium = Dünne Polymerfilme außerhalb des thermodynamischen Gleichgewichts." Freiburg : Universität, 2012. http://d-nb.info/1123471592/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Bucher, Thomas [Verfasser]. "Entwicklung neuer Verfahren für die Erstellung dünner Polymerfilme in der Membranherstellung / Thomas Bucher." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, 2021. http://d-nb.info/1236694929/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Fürbeth, Wolfram [Verfasser]. "Neue Ansätze zum Korrosionsschutz für Metalle durch nanopartikuläre Schichtsysteme und nanoskalige Polymerfilme / Wolfram Fürbeth." Aachen : Hochschulbibliothek der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, 2013. http://d-nb.info/1037334825/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Pieper, Fabian [Verfasser], Heinz [Akademischer Betreuer] Rehage, and Claus [Gutachter] Czeslik. "Synthese ultradünner Polymerfilme durch Adsorption reaktiver Monomere aus der Gasphase / Fabian Pieper ; Gutachter: Claus Czeslik ; Betreuer: Heinz Rehage." Dortmund : Universitätsbibliothek Dortmund, 2019. http://d-nb.info/118942035X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Wesp, Veronika [Verfasser], and Karl-Michael [Akademischer Betreuer] Weitzel. "Untersuchungen zum strukturkorrelierten Ionentransport mittels BIIT und ToF-SIMS durch ultradünne Polymerfilme / Veronika Wesp. Betreuer: Karl-Michael Weitzel." Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2015. http://d-nb.info/1074639014/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Polymerfilme"

1

Güthner, Peter. Untersuchung der lokalen piezoelektrischen Eigenschaften dünner ferroelektrischer Polymerfilme. Konstanz: Hartung-Gorre, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography