Books on the topic 'Popmusik'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Popmusik.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Daniel, Anna, and Frank Hillebrandt, eds. Die Praxis der Popmusik. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-22714-2.
Full textBöhm, Thomas. Die grossen Stars der Popmusik. Düsseldorf: Econ Taschenbuch, 1988.
Find full textDepta, Klaus. Rock- und Popmusik als Chance. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-12189-1.
Full textSchwenke, Elmar. Ostrock!: Popmusik in der DDR. Gudensberg-Gleichen: Wartberg Verlag, 2010.
Find full textKlaus, Neumann-Braun, ed. Viva MTV!: Popmusik im Fernsehen. Frankfurt: Suhrkamp, 1999.
Find full textMaempel, Hans-Joachim. Klanggestaltung und Popmusik: Eine experimentelle Untersuchung. Heidelberg: Synchron, 2001.
Find full textKries, Carsten. Was ist Popmusik?: Konzepte-Kategorien-Kulturen. Darmstadt: WBG (WissenschaftlicheBuchgesellschaft), 2017.
Find full textBlokhuis, Leo. Het plaatjesboek: Een muzikale ontdekkingsreis. Amsterdam: Ambo, 2007.
Find full textAhlers, Michael. Popmusik-Vermittlung: Zwischen Schule, Universität und Beruf. Berlin: Lit, 2015.
Find full textKoch, Albrecht. Angriff auf's Schlaraffenland: 20 Jahre deutschsprachige Popmusik. Frankfurt/M: Ullstein, 1987.
Find full textLemme, Matthias. Die neuen Psalmensänger: Religiosität in deutschsprachiger Popmusik. Jena: IKS Garamond, 2009.
Find full textFarr, Jory. Moguls and madmen: The pursuit of power in popular music. New York: Simon & Schuster, 1994.
Find full textFarr, Jory. Moguls and madmen: The pursuit of power in popular music. New York: Simon & Schuster, 1994.
Find full textWicke, Peter. Von Mozart zu Madonna: Kleine Kulturgeschichte der Popmusik. Leipzig: G. Kiepenheuer, 1998.
Find full textFliege, Jens. Von der Aufklärung zur Subversion: Sprechweisen deutschsprachiger Popmusik. Münster: Lit, 1997.
Find full textPetras, Ole. Wie Popmusik bedeutet: Eine synchrone Beschreibung popmusikalischer Zeichenverwendung. Bielefeld: Transcript, 2011.
Find full textFlender, Reinhard. Popmusik: Aspekte ihrer Geschichte, Funktionen, Wirkung und As̈thetik. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1989.
Find full textStefan, Kloos, ed. Pop 2000: 50 Jahre Popmusik und Jugendkultur in Deutschland. Hamburg: Ideal, 1999.
Find full textRaffaela, Gmeiner. Sie. Macht. Popmusik: Perspektiven auf den Handlungsspielraum österreichischer Popmusikerinnen. Wien: Institut für Musiksoziologie, 2017.
Find full textBüsser, Martin. On the wild side: Die wahre Geschichte der Popmusik. Hamburg: Europäische Verlagsanstalt, 2004.
Find full textSchwarze, Bernd. Die Religion der Rock- und Popmusik: Analysen und Interpretationen. Stuttgart: W. Kohlhammer, 1997.
Find full textUllmaier, Johannes. Pop shoot Pop: Über Historisierung und Kanonbildung in der Popmusik. Rüsselsheim: F. Hofmann, 1995.
Find full textLudewig, Bianca. Utopie und Apokalypse in der Popmusik: Gabber und Breakcore in Berlin. Wien: Verlag des Instituts für Europäische Ethnologie, 2018.
Find full textRumpf, Wolfgang. Stairway to heaven: Kleine Geschichte der Popmusik von Rock'n'Roll bis Techno. München: C.H.Beck, 1996.
Find full textBüsser, Martin. Wie klingt die Neue Mitte?: Rechte und reaktionäre Tendenzen in der Popmusik. Mainz: Ventil, 2001.
Find full textFermor, Gotthard. Ekstasis: Das religiöse Erbe in der Popmusik als Herausforderung an die Kirche. Stuttgart: Kohlhammer, 1999.
Find full textCloppenburg, Museumsdorf, ed. Umbruchzeit: Die 1960er und 1970er Jahre auf dem Land : Popmusik und Pillenknick. Cloppenburg: Museumsdorf Cloppenburg, Niedersächsisches Freilichtmuseum, 2011.
Find full textZuther, Dirk. Popmusik aneignen. transcript Verlag, 2019. http://dx.doi.org/10.1515/9783839448434.
Full textPetras, Ole. Wie Popmusik bedeutet. transcript Verlag, 2011. http://dx.doi.org/10.1515/transcript.9783839416587.
Full textPartenhauser, Veronika. Dialekt und Popmusik in Österreich. Erlebt Die österreichische Popmusik eine Neue Dialektwelle? GRIN Verlag GmbH, 2019.
Find full textSeifert, Robert. Popmusik in Zeiten der Digitalisierung. transcript Verlag, 2018. http://dx.doi.org/10.1515/9783839444825.
Full textMueller, Jochen. Religionsdidaktische Einsatz Von Popmusik Im Religionsunterricht. GRIN Verlag GmbH, 2014.
Find full textHillebrandt, Frank, and Anna Daniel. Die Praxis der Popmusik: Soziologische Perspektiven. Springer VS, 2019.
Find full text