To see the other types of publications on this topic, follow the link: Porträt.

Journal articles on the topic 'Porträt'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Porträt.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Danisch, Ruben. "Technik-Porträt." ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift 109, no. 11 (2007): 1036–39. http://dx.doi.org/10.1007/bf03221932.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Groll, Cigdem. "Porträt: Marian Chace." körper – tanz – bewegung 3, no. 1 (2014): 27. http://dx.doi.org/10.2378/ktb2015.art05d.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Pisal, Ramona. "Porträt: Elke Bündenbender." djbZ 23, no. 4 (2020): 205–8. http://dx.doi.org/10.5771/1866-377x-2020-4-205.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Köhler, Marcus. "Liebermanns Brodersen-Porträt." AHA! Miszellen zur Gartengeschichte und Gartendenkmalpflege, no. 6 (February 7, 2020): 69–71. http://dx.doi.org/10.25531/aha.vol6.p69-71.

Full text
Abstract:
Vorgestellt wird ein Porträt, das der Maler Max Liebermann (1847-1935) von Albert Brodersen (1857-1930) anfertigte, seines Zeichens Stadtgartendirektor in Berlin und beteiligt an der Gestaltung des Garten Liebermann am Großen Wannsee.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Wilhelmi, Christoph. "Erhard Etzlaubs Porträt." KN - Journal of Cartography and Geographic Information 67, no. 4 (2017): 226–28. http://dx.doi.org/10.1007/bf03544613.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Stern, Sara. "Porträt Heinz Lohmann." kma - Klinik Management aktuell 10, no. 01 (2005): 58–61. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1573146.

Full text
Abstract:
Als Vorstandschef hat Heinz Lohmann den LBK Hamburg fit gemacht für die jetzt erfolgte Privatisierung. In seiner Freizeit engagiert er sich mit ebenso großem Einsatz für junge Künstler und seine Sammlung. Die Voraussetzungen für den Erfolg sind in beiden Fällen gleich: Phantasie, Weitsicht und Durchsetzungskraft.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Stern, Sara. "Porträt Otto Riemhoff." kma - Klinik Management aktuell 10, no. 02 (2005): 57–59. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1573176.

Full text
Abstract:
Otto Rienhoff ist Arzt und Professor für Medizinische Informatik. Seiner Auffassung nach hat die IT-Ausstattung deutscher Kliniken etwa das Niveau von brasilianischen oder südafrikanischen Häusern, jedenfalls aber keines, das einer führenden Industrienation angemessen wäre. Das zu verändern hat er sich auf die Fahnen geschrieben. Und dass er dabei nicht längst resigniert hat, verdankt er seinem westfälischen Gemüt und der Kämpfernatur, die er von seinen Vorfahren geerbt hat.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Stern, Sara. "Porträt Tim Lüth." kma - Klinik Management aktuell 10, no. 03 (2005): 78–81. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1573218.

Full text
Abstract:
Tim Lüth ist noch nicht einmal 40 Jahre alt. Dennoch ist der Ingenieur seit fast einem Jahrzehnt Professor am Berliner Universitätsklinikum Charité und hat bereits den renommierten Alfred-Krupp-Preis verliehen bekommen. Und woher das alles? Als Student brachte Lüth Robotern das Tischtennis-Spielen bei, später baute er den weltweit ersten Roboter für Gesichtsoperationen. Aber damit sind seine Ziele noch lange nicht erreicht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Stern, Sara. "Porträt Martina Krogmann." kma - Klinik Management aktuell 10, no. 04 (2005): 87–89. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1573262.

Full text
Abstract:
Sie ist jung, sie ist schön und sie ist blitzgescheit. Martina Krogmann bringt alle Voraussetzungen mit für die Fortsetzung ihrer bislang steilen Polit-Karriere. Und die CDU-Bundestagsabgeordnete traut sich an Themen heran, die für Frauen ungewöhnlich, dafür aber brandaktuell sind. Als Verantwortliche für Internet und Neue Medien ist sie eine der entscheidenden Figuren, wenn es um die Elektronische Gesundheitskarte geht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Stern, Sara. "Porträt Markus Ahr." kma - Klinik Management aktuell 10, no. 05 (2005): 75–77. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1573298.

Full text
Abstract:
Markus Ahr ist alleiniger Geschäftsführender Gesellschafter der Ahr Unternehmensgruppe. 
 Die Dienstleistungsfirma im Gesundheitswesen bietet Service mit Hotelniveau. Ahr will den Bogen weit spannen: Seine Kunden und Patienten sollen nicht nur zufrieden sein – sie sollen begeistert sein. Dabei setzt Ahr auf seine Mitarbeiter. Bei Ahr werden Hotellerie und Mitarbeiter groß geschrieben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Stern, Sara. "Porträt Axel Ekkernkamp." kma - Klinik Management aktuell 10, no. 06 (2005): 74–77. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1573334.

Full text
Abstract:
Axel Ekkernkamp ist Arzt, Manager und Politiker – und überall ist er gut. Er hat das Unfallkrankenhaus Berlin zum Erfolg geführt, saß in der Herzog-Kommission und trägt das Bundesverdienstkreuz. Erfolg hat er, weil er sich seinen Projekten mit Leidenschaft widmet und weil er die Menschen in seiner Umgebung ernst nimmt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Stern, Sara. "Porträt Madjid Samii." kma - Klinik Management aktuell 10, no. 07 (2005): 51–53. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1573370.

Full text
Abstract:
Der Neurochirurg Madjid Samii genießt einen besonderen Ruf: Er gilt weltweit als einer der Top-Spezialisten, wenn es um komplizierte Eingriffe am Gehirn geht. Patienten verehren Samii wie einen Guru. Mit dem International Neuroscience Institut in Hannover ist er heute im Alter von 67 Jahren erfolgreicher denn je.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Stern, Sara. "Porträt Irmtraud Gürkan." kma - Klinik Management aktuell 10, no. 08 (2005): 52–55. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1573403.

Full text
Abstract:
Irmtraut Gürkan hat es geschafft. Sie hat sich in einer männerdominierten Welt durchgesetzt und steht als eine von ganz wenigen Frauen an der Spitze einer Universitätsklinik. Mit Managerqualitäten hat sie es auch geschafft, daneben dennoch eine Familie zu haben. Zwei Töchter hat sie zur Welt gebracht, war aber jeweils schon zwei Monate später wieder an ihrem Arbeitsplatz.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Stern, Sara. "Porträt Birgit Galley." kma - Klinik Management aktuell 10, no. 09 (2005): 61–63. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1573438.

Full text
Abstract:
Birgit Galley ist Betrugsermittlerin. “Ein Betrüger wird nicht als Betrüger geboren”, sagt sie. In den meisten Fällen wird dort betrogen, wo sich die Möglichkeit dazu bietet. Galley arbeitet für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Ob groß oder klein: Sicherheitslücken findet sie überall, deckt auf und sorgt für Prävention. Birgit Galley glaubt niemandem mehr.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Stern, Sara. "Porträt Fritz Diekmann." kma - Klinik Management aktuell 10, no. 10 (2005): 79–81. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1573473.

Full text
Abstract:
Fritz Diekmann hat im Laufe seines Lebens die erstaunliche Wandlung vom Beamten zum erfolgreichen Unternehmer vollzogen. Schon während des Studiums dachte und handelte er – wie auch später in Diensten des Berliner Senats – häufig gegen die herrschende Meinung. Seine Ideen und die sprichwörtlich gute Nase sichern ihm noch heute den Erfolg als Software- und Technologieentwickler.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Stern, Sara. "Porträt Wolfgang Pföhler." kma - Klinik Management aktuell 10, no. 11 (2005): 151–53. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1573535.

Full text
Abstract:
Wolfgang Pföhler hat als Bürgermeister, Geschäftsführer und Verbandspräsident gezeigt, dass er neben betriebswirtschaftlichem Geschick auch politisches Talent besitzt. Sicher auch wegen dieser Kombination von Talenten hat ihn Eugen Münch, der Gründer und Patriarch der Rhön-Klinikum AG, zu seinem Nachfolger erkoren. Münch und jetzt auch Pföhler wollen nur eins: mit Rhön an die Spitze der privaten deutschen Klinikbetreiber.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Stern, Sara. "Porträt Peter Sawicki." kma - Klinik Management aktuell 10, no. 12 (2005): 62–65. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1573569.

Full text
Abstract:
Peter Sawicki ist Arzt. Seit September 2004 ist er außerdem Chef des neu geschaffenen Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. In dieser Funktion ist er verantwortlich für die Bewertung von Behandlungsmethoden, Medikamenten, Leitlinien und allgemein von Abläufen im Gesundheitswesen. Das bringt erhebliche Unruhe in die Branche, weil das Organsieren von Transparenz in Deutschland bislang unüblich war.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Stern, Sara. "Porträt Holger Strehlauschwoll." kma - Klinik Management aktuell 11, no. 01 (2006): 54–57. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1573605.

Full text
Abstract:
Der Mann ist knallhart, sagt man, und in Fachkreisen hoch geschätzt: Diplom-Kaufmann Holger Strehlau-Schwoll hat einen Ruf, von dem man ihm angesichts seines neuen Jobs nur wünschen kann, dass er den Tatsachen entspricht. Strehlau-Schwoll ist seit 1. Januar 2006 neuer Chef des Berliner Klinikkonzerns Vivantes – und hier will man endlich schwarze Zahlen sehen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Stern, Sara. "Porträt Rudolf Kösters." kma - Klinik Management aktuell 11, no. 02 (2006): 58–61. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1573638.

Full text
Abstract:
Rudolf Kösters ist der neue Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG). Kösters ist kein Leisetreter: Er legt sich mit den Ärztegewerkschaften an und hält deren Abspaltung von Verdi für einen Sündenfall. Der Politik wirft Kösters vor, sie handele verantwortungslos, weil sie das Gesundheitswesen im Stich lässt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Stern, Sara. "Porträt Volker Grosskopf." kma - Klinik Management aktuell 11, no. 03 (2006): 64–67. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1573677.

Full text
Abstract:
Volker Großkopf ist Rechtsanwalt und Hochschullehrer, Verleger und Unternehmer. Wegen seiner Begeisterung für das Gesundheitswesen konzentriert er sich bei allen Tätigkeiten auf diese Branche. Oberstes Ziel: Schwestern und Ärzten die Angst vor Rechtsunsicherheit zu nehmen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Stern, Sara. "Porträt Wolrad Rube." kma - Klinik Management aktuell 11, no. 05 (2006): 90–93. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1573759.

Full text
Abstract:
Wolrad Rube ist der Prototyp des erfolgreichen mittelständischen Unternehmers. Bei Fliegel Data und der Dahm Gruppe setzt er auf kleine Mannschaften, absolute Kundenorientierung und die Produktion in Deutschland, in seinem Privatleben auf hohes soziales Engagement und engen Kontakt zu den für ihn wichtigen Menschen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Stern, Sara. "Porträt Uwe Schmid." kma - Klinik Management aktuell 11, no. 06 (2006): 78–81. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1573797.

Full text
Abstract:
Schmid kam als Seiteneinsteiger aus der Industrie nach Dachau und sanierte das kommunale Klinikunternehmen. Der Quereinsteiger übersetzte erfolgreiche Konzepte der Privatwirtschaft auf das Krankenhaus und rettet dessen Zukunft. Die Amper Kliniken, die heute zur Rhön Klinikum AG gehören, erzielen seit Jahren Gewinne.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Stern, Sara. "Porträt Herbert Rebscher." kma - Das Gesundheitswirtschaftsmagazin 11, no. 08 (2016): 60–63. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1573870.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Stern, Sara. "Porträt Herbert Rebscher." kma - Klinik Management aktuell 11, no. 08 (2006): 60–63. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1573871.

Full text
Abstract:
Das ist Wahnsinn mit Methode. Sagt Herbert Rebscher über die geplante Gesundheitsreform. Der Chef der Deutschen Angestellten-Krankenkasse (DAK) befürchtet das Ende der Sozialversicherung. Dabei würde er das System gerne weiter entwickeln.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Stern, Sara. "Porträt Edith Dürr." kma - Klinik Management aktuell 11, no. 09 (2006): 70–73. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1573907.

Full text
Abstract:
Die neue Generaloberin des Bayrischen Roten Kreuzes ist anders als ihre Vorgängerinnen. Sie hat neben ihrer Ausbildung zur Krankenschwester Betriebswirtschaft studiert. Mit modernen Methoden aus dem privaten Management will sie ihren Verein wirtschaftlich erfolgreich machen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Gaede, Kirsten. "Porträt Martina Bunge." kma - Klinik Management aktuell 11, no. 10 (2006): 74–77. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1573943.

Full text
Abstract:
Die Dialektik des Scheiterns – so ließe sich Martina Bunges Karriere der letzten Jahre zusammenfassen: 2002 pfiff die PDS in Mecklenburg-Vorpommern die Ex-SED-Frau von ihrem Amt als Sozialministerin wegen Profillosigkeit zurück. Heute ist sie Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Bundestag. Darüber wundern sich besonders die Ostdeutschen. Viele Deutsche mit ähnlichem Lebenslauf wie Martina Bunge sind heute arbeitslos
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Stern, Sara. "Porträt Doris Pfeiffer." kma - Klinik Management aktuell 11, no. 11 (2006): 120–23. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1573994.

Full text
Abstract:
Doris Pfeiffer kämpft an der Spitze des Verbands der Angestellten-Krankenkassen den Kampf ihres Lebens gegen die bevorstehende Gesundheitsreform. Anders als bei früheren Reformem sieht sie durch die geplanten Änderungen den Bestand des solidarisch finanzierten Gesundheitssystems gefährdet und beklagt den schwindenden Einfluss auf die Politik.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Stern, Sara. "Porträt Mathias Goyen." kma - Klinik Management aktuell 11, no. 12 (2006): 62–65. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574034.

Full text
Abstract:
Krankenhäuser müssen Öffentlichkeitsarbeit machen, sonst haben sie auf dem Markt keine Chance mehr, sagt Mathias Goyen. Der umtriebige Pressechef des Uniklinikums Hamburg-Eppendorf will das Profil seines Hauses schärfen, um mehr Kunden zu gewinnen. Goyen spricht schon lange nicht mehr vom Patienten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Stern, Sara. "Porträt Birgit Fischer." kma - Klinik Management aktuell 12, no. 02 (2007): 64–67. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574100.

Full text
Abstract:
Für Birgit Fischer war die Politik ihr Leben – bis jetzt. Sieben Jahre lang war sie Ministerin in Nordrhein-Westfalen, auch verantwortlich für die Gesundheit. Jetzt steht sie auf der anderen Seite und muss als neue stellvertretende Chefin der Barmer Ersatzkasse (BEK) die Regeln umsetzen, die sie früher mit formuliert hat.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Stern, Sara. "Porträt Gunda Leschber." kma - Klinik Management aktuell 12, no. 03 (2007): 70–73. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574137.

Full text
Abstract:
Man könne keine Quotenfrauen fordern, wenn sie nicht da sind, sagt Gunda Leschber. Also gründet die deutschlandweit einzige Chefärztin der Thoraxchirurgie dafür ein Frauennetzwerk. Denn hier an den Gefäßen, wo besonders fein gearbeitet werden muss, fehlt oft das weibliche Fingerspitzengefühl.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Stern, Sara. "Porträt Jens Naumann." kma - Klinik Management aktuell 12, no. 04 (2007): 72–75. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574184.

Full text
Abstract:
“Jeder Ostler weiß: Wer in Bad Saarow geboren ist, hat einen Vater, der bei der Armee gedient hat”, sagt Jens Naumann. Auch sein Vater war Berufssoldat bei der Nationalen Volksarmee. Naumanns deutsch-deutsche Berufsbiografie beginnt in einer Flugzeugwerft in Dresden. Derzeitige Station ist das familiengeführte Doc-Expert-Unternehmen – außerdem wurde er gerade VHitG-Vorsitzender.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Otto, Volkmar. "Porträt Tuula Lindemeyer." kma - Klinik Management aktuell 12, no. 05 (2007): 80–83. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574223.

Full text
Abstract:
Die Frau trägt nicht nur einen ungewöhnlichen Vornamen. Sie ist Bankerin, Pflegerin und Diplom-Kauffrau. Ihre Heimat Finnland gilt ihr in vielerlei Hinsicht als Vorbild. Als neue Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Leitender Pflegepersonen (BALK) will sie die Position der Pflegeberufe in den Kliniken stärken. Und dazu auch in der Pflege selbst eine Menge verändern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Otto, Volkmar. "Porträt Ulf Fink." kma - Klinik Management aktuell 12, no. 06 (2007): 62–65. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574260.

Full text
Abstract:
65 Jahre ist Ulf Fink alt, aber an Ruhestand denkt er noch lange nicht. Zunächst gilt es das 10-jährige Jubiläum des Berliner Haupstadtkongresses zu feiern, den er erfunden und zum erfolgreichsten Projekt seiner Nachpolitik-Karriere gemacht hat.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Stern, Sara. "Porträt Karin Kraft." kma - Klinik Management aktuell 12, no. 07 (2007): 65–67. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574296.

Full text
Abstract:
Sie lehrt an der Universität Rostock und war die erste Inhaberin eines Lehrstuhls für Naturheilkunde. Heute gibt es bundesweit gerade mal drei. Wissenschaftlich betrachtet sind sie immer noch die Stiefkinder der Medizin, obwohl sich mehr als zwei Drittel der deutschen Bevölkerung für Naturheilkunde interessieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Stern, Sara. "Porträt Rolf Rosenbrock." kma - Klinik Management aktuell 12, no. 08 (2007): 70–73. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574331.

Full text
Abstract:
Rolf Rosenbrock hat seine politische Menschwerdung am Ende der 60er Jahre in Berlin erlebt. Und bis heute spielen die Ideale von damals für den Leiter der Forschungsgruppe “Public Health” am Berliner Wissenschaftszentrum eine zentrale Rolle. Wirklich gleichberechtigten Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen zu schaffen, sieht er als eine der Hauptaufgaben der Gesundheitspolitik an. Die hat bei deren Bewältigung aber seiner Meinung nach bisher total versagt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Otto, Volkmar. "Porträt Barbara Schulte." kma - Klinik Management aktuell 12, no. 09 (2007): 70–73. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574366.

Full text
Abstract:
Barbara Schulte hat eine rasante Karriere gemacht. Die gelernte Krankenschwester ist Mitglied des Vorstands des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein. Lehre, Berufserfahrung und Betriebswirtschaftsstudium sind ein Teil ihrer Qualifikation. Entschlossenheit, Beharrungsvermögen und Geschick ein anderer. Ihre unerschütterliche Frohnatur hat sicherlich auch geholfen. Und Schleswig-Holstein soll nicht die Endstation sein.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Stern, Sara. "Porträt Thomas Greiner." kma - Klinik Management aktuell 12, no. 10 (2007): 86–89. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574406.

Full text
Abstract:
Nach gescheiterten Versuchen mit Kandidaten von außerhalb hat Peter Dussmann seinen neuen Vorstandsvorsitzenden jetzt im eigenen Haus gefunden: Thomas Greiner kommt – wie Dussmann selbst – aus Rottweil in Schwaben. Schwaben sind gewöhnlich sehr selbstbewusste Leute. Greiner ist zudem im Sternzeichen des Widders geboren. Denen wird besonderer Siegeswille nachgesagt. Was soll da noch schiefgehen?
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Otto, Volkmar. "Porträt Thomas Pasold." kma - Klinik Management aktuell 12, no. 11 (2007): 146–49. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574463.

Full text
Abstract:
Er ist nach einem langen Reigen von Managing-Director-Jobs bei verschiedenen Softwareunternehmen der neue CEO der Medos AG. Seine Affinität zum Außendienst und sein damit einhergehender Kommunikationsstil werden ihm gute Begleiter bei seiner neuen Aufgabe sein: der Verzahnung des stationären mit dem ambulanten Gesundheitssektor.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Otto, Volkmar. "Porträt Catrin Gekle." kma - Klinik Management aktuell 12, no. 12 (2007): 64–67. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574500.

Full text
Abstract:
Catrin Gekle hatte schon eine steile Karriere in der Modebranche hinter sich, als sie ihre Begeisterung für die Gesundheitswirtschaft entdeckte. Heute verantwortet sie beim evangelischen Klinikverbund Ategris den Bereich Veränderungsmanagement und Marketing. Ihr Leitsatz ist: “Man muss die Chancen einer Krise nutzen, mutig neue Wege gehen und so Perspektiven schaffen – für Patienten und Mitarbeiter gleichermaßen!”
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Geisendorf, Nicklas. "Porträt Volker Amelung." kma - Klinik Management aktuell 13, no. 01 (2008): 56–59. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574536.

Full text
Abstract:
Volker Amelung ist Wissenschaftler, Autor und Berater. Er selbst hat zudem großen Spaß am Unternehmertum. Und als Verbandschef will er all seine Talente in den Dienst der Integrierten Versorgung stellen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Otto, Volkmar. "Porträt Sebastian Semler." kma - Klinik Management aktuell 13, no. 03 (2008): 68–71. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574613.

Full text
Abstract:
Sebastian Semler ist ein Phänomen. Tagsüber kümmert er sich erfolgreich darum, die Arbeitsbedingungen für die medizinische Forschung zu verbessern. Abends macht er Musik, spielt Klavier und singt. Sport treibt er auch, und irgendwo findet er sogar die Zeit, sich vielfältig ehrenamtlich zu engagieren. Eine Frau und zwei Kinder hat er, und ganz nebenbei ist er ein sehr freund­licher und entspannter Zeitgenosse.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Stern, Sara. "Porträt Christian Johner." kma - Klinik Management aktuell 13, no. 04 (2008): 82–85. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574660.

Full text
Abstract:
Christian Johner ist Experte für Gesundheits-IT und Hochschullehrer. Aber nicht irgendeiner. Er gehört zu jenen in Deutschland seltenen Professoren, die sich wirklich um ihre Studenten kümmern und dafür von denen nur allerbeste Noten erhalten. Damit seine Kurse wirklichkeitsnah bleiben, aber auch zum eigenen Vergnügen, arbeitet Johner neben der Hochschule an der Entwicklung und Qualitätssicherung von Software.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Stern, Sara. "Porträt Joachim Bevelet." kma - Klinik Management aktuell 13, no. 05 (2008): 74–77. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574707.

Full text
Abstract:
Um den Job von Joachim Bovelet würden sich gegenwärtig nicht viele reißen. Die kommunale Berliner Klinikkette Vivantes ist trotz jahrelanger Sanierungsbemühungen nach dem zweiten Geschäftsführerwechsel innerhalb eines Jahres von ruhigem Fahrwasser weit entfernt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Otto, Volkmar. "Porträt Rudolf Henke." kma - Klinik Management aktuell 13, no. 07 (2008): 66–69. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574782.

Full text
Abstract:
Im vergangenen November hat Rudolf Henke als Nachfolger des in der Ärzteschaft populären Frank Ulrich Montgomery den Vorsitz des Marburger Bunds übernommen. Die Verhandlungspartner auf Arbeitgeberseite werden es mit ihm aber auch nicht leichter haben: Da steht seine westfälische Abstammung vor.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Otto, Volkmar. "Porträt Axel Kramer." kma - Klinik Management aktuell 13, no. 08 (2008): 68–71. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574819.

Full text
Abstract:
Axel Kramer gehört zu den Ostdeutschen, die sich die DDR nicht zurück wünschen. Seine Karriere als führender Kopf der deutschen Hygienemedizin kam erst nach der Wende richtig in Fahrt. Seitdem arbeitet im Wortsinne Tag und Nacht daran, seinem Fach einen angemessenen Platz imKrankenhausalltag zu verschaffen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Stern, Sara, and Volkmar Otto. "Porträt Britta Böckmann." kma - Klinik Management aktuell 13, no. 09 (2008): 78–81. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574865.

Full text
Abstract:
Prokura bei der Unternehmensberatung, Vorstand in der Industrie und jetzt Forschung und Lehre als Professorin: Mit gerade einmal 40 Jahren hat Britta Böckmann bereits Karrierestufen erklommen, die die meisten in einem ganzen erfolgreichen Berufsleben nicht erreichen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Stern, Sara. "Porträt Stefan Burkhart." kma - Klinik Management aktuell 13, no. 10 (2008): 70–73. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574905.

Full text
Abstract:
Die Zufriedenheit seiner Kunden, aber auch die seiner Mitarbeiter standen für Stefan Burkart stets ganz oben: Als Geschäftsführer des Familienunternehmens Zehnacker ebenso wie als Vorstand der Nexus AG. Für seine eigene Zufriedenheit sorgen der restaurierte Lancia Delta Integrale, Youngtimer-Rallyes und vor allem seine Familie.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Hitz, C. "Tadschikistan : ein Porträt." Geographica Helvetica 50, no. 3 (1995): 79–84. http://dx.doi.org/10.5194/gh-50-79-1995.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Pöpper, Michaela. "IFOMT im Porträt." physiopraxis 1, no. 08/09 (2003): 12–13. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1307714.

Full text
Abstract:
Manuelle Therapie ist ein wichtiger Teil der Physiotherapie. Schon seit vielen tausend Jahren therapieren die Menschen mit ihren Händen. Klassische Massagen, Bindegewebsmassagen, Gelenkmobilisation und Traktionen gehören zu der Vielzahl der Manuellen Techniken. Um in dieses vielseitige Angebot ein Konzept zu bringen und den klinischen und akademischen Standard der Manipulations- und anderer manueller Therapiearten weltweit zu fördern, wurde 1974 die IFOMT (International Federation Orthopaedic Manipulative Therapists) ins Leben gerufen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Latté, Klaus Peter. "Porträt einer Arzneipflanze." Zeitschrift für Phytotherapie 29, no. 04 (2008): 199–206. http://dx.doi.org/10.1055/s-0028-1086053.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!