Journal articles on the topic 'Positivliste'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 15 journal articles for your research on the topic 'Positivliste.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Ungemach, F. R., and I. U. Emmerich. ",,Positivliste“ für Equiden." Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere 35, no. 04 (2007): 304–12. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1621441.
Full textGlaeske, Gerd. "Brauchen wir eine Positivliste? Schon längst!" Public Health Forum 11, no. 3 (October 1, 2003): 21. http://dx.doi.org/10.1515/pubhef-2003-2000.
Full textMühlnikel, Ingrid. "Angekommen." kma - Klinik Management aktuell 12, no. 06 (June 2007): 28–29. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574248.
Full textMüller-Oerlinghausen, B. "Alle reden von der Positivliste - Wir haben sie!" Der Internist 41, no. 2 (February 10, 2000): M064—M065. http://dx.doi.org/10.1007/s001080070072.
Full textSpielberg, Petra. "Regierung setzt auf Bürgerversicherung." kma - Klinik Management aktuell 10, no. 01 (January 2005): 18–19. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1573131.
Full textFritze, J., M. Schmauß, and F. Holsboer. "Vorschlagsliste verordnungsfähiger Arzneimittel (sog. Positivliste) Was bedeutet dies für die Psychopharmakotherapie?" psychoneuro 29, no. 3 (March 2003): 123–25. http://dx.doi.org/10.1055/s-2003-38715.
Full textReichel, G. "Therapie von Spastik und Dystonien." Nervenheilkunde 34, no. 09 (2015): 701–9. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1627619.
Full textRump, Alexis, and Oliver Schöffski. "Das japanische Gesundheitssystem: Analyse von Finanzierung und Vergütung." Das Gesundheitswesen 80, no. 10 (August 10, 2017): 897–909. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-114001.
Full textWehling, Martin. "Negativlisten und Positivlisten in der Pharmakotherapie älterer Patienten." Drug Research 69, S 01 (November 2019): S16—S18. http://dx.doi.org/10.1055/a-0982-5107.
Full textSpiegel, Jan-Peter, and Christian Jäkel. "Verordnungsfähigkeit von arzneimittelähnlichen Medizinprodukten zulasten der gesetzlichen Krankenkassen." GesundheitsRecht 7, no. 12 (January 1, 2008). http://dx.doi.org/10.9785/ovs.gesr.2008.7.12.627.
Full text"Geländenivellierung als Eingriff in Natur und Landschaft. Positivliste und Landwirtschaftsklausel." Natur und Recht 28, no. 11 (November 2006): 729–31. http://dx.doi.org/10.1007/s10357-006-1131-8.
Full text"Fragen zum Artikel ,,Positivliste“ für Equiden. Erläuterungen zum Verzeichnis der zur Behandlung von Equiden wesentlichen Stoffe nach der Verordnung (EG) Nr. 1950/2006." Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere 35, no. 04 (2007): 313–14. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1621442.
Full text"Positivlisten USA - Interessenkonflikte nicht ausgeschlossen." Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 18, no. 04 (October 15, 2013): 150. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1357004.
Full text"Die sog. Positivliste solcher Vorhaben, die als naturschutzrechtliche Eingriffe gelten, ist in Rheinland-Pfalz nicht abschlie�end. Die Landespflegebeh�rden (= Naturschutzbeh�rden) haben bei der Genehmigung von Eingriffen nur landespflegerische (= Naturschutz-)Belange zu wahren." Natur und Recht 26, no. 8 (August 2004). http://dx.doi.org/10.1007/s10357-004-0336-y.
Full textWindeler, Jürgen. "Methodische Fragen zur frühen Nutzenbewertung nach § 35a SGB V." GesundheitsRecht 10, no. 2 (January 1, 2011). http://dx.doi.org/10.9785/ovs.gesr.2011.10.2.92.
Full text