Academic literature on the topic 'Postkonditionierung'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Postkonditionierung.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Postkonditionierung"
Heusch, G., and R. Schulz. "Ischämische Prä- und Postkonditionierung." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 131, no. 39 (September 2006): 2169–75. http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-951349.
Full textSchipke, Jochen D., Faraz Kerendi, Emmeran Gams, and Jakob Vinten-Johansen. "Postkonditionierung: ein kurzer Überblick." Herz Kardiovaskuläre Erkrankungen 31, no. 6 (September 2006): 600–606. http://dx.doi.org/10.1007/s00059-006-2842-6.
Full text"Ischämische Konditionierung – Postkonditionierung bei Myokardinfarkt ohne Vorteil." Aktuelle Kardiologie 3, no. 02 (April 15, 2014): 76–78. http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1368965.
Full textSmul, T., J. Stumpner, M. Lange, F. Kehl, and N. Roewer. "Die Desfluran-induzierte Kardioprotektion: Postkonditionierung ist genauso wirksam wie Präkonditionierung." AINS - Anästhesiologie · Intensivmedizin · Notfallmedizin · Schmerztherapie 40, no. 01 (January 11, 2005). http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-861742.
Full textSchewe, J., I. Liss, A. Gerbes, and C. Steib. "Ischämische Postkonditionierung (IPostC) schützt Fettlebern und gesunde Lebern vor Ischämie-Reperfusionsschäden." Zeitschrift für Gastroenterologie 53, no. 08 (August 18, 2015). http://dx.doi.org/10.1055/s-0035-1559112.
Full textSchewe, J., N. Leistner, I. Liß, AL Gerbes, and CJ Steib. "Ischämische Postkonditionierung (IPostC): Eine neue Strategie zum Schutz vor Ischämie-Reperfusionsschäden der Leber." Zeitschrift für Gastroenterologie 51, no. 08 (August 16, 2013). http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1352786.
Full textSchewe, J., L. Selzner, I. Liss, B. Göke, AL Gerbes, and CJ Steib. "Ischämische Postkonditionierung (IPostC) bei fibrotischen Lebern nach warmer Ischämie: eine neue Strategie zum Schutz der Leber vor Ischämie-Reperfusionsschäden." Zeitschrift für Gastroenterologie 52, no. 08 (August 11, 2014). http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1386102.
Full textDissertations / Theses on the topic "Postkonditionierung"
Frodermann, Tim [Verfasser]. "Einfluss der Ischämiedauer auf die protektive Wirkung der ischämischen Postkonditionierung / Tim Frodermann." Gießen : Universitätsbibliothek, 2020. http://d-nb.info/1219983233/34.
Full textFrenzel, Marie Louise [Verfasser]. "Weiterentwicklung eines Zellmodells zur Untersuchung der ischämischen Prä- und Postkonditionierung / Marie Louise Frenzel." Greifswald : Universitätsbibliothek Greifswald, 2013. http://d-nb.info/1031400044/34.
Full textSchauwecker, Katrin Martina [Verfasser], and Christoph [Akademischer Betreuer] Hehrlein. "Mitochondriale Wirkung von Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid in der Postkonditionierung von humanen Kardiomyozyten nach unterschiedlicher Hypoxiedauer." Freiburg : Universität, 2014. http://d-nb.info/1123481504/34.
Full textKolar-Michaelis, Ulrike [Verfasser], and Markus [Gutachter] Lange. "Der Einfluss einer kontinuierlichen Betablockade auf die Anästhetika-induzierte Postkonditionierung / Ulrike Kolar-Michaelis ; Gutachter: Markus Lange." Würzburg : Universität Würzburg, 2017. http://d-nb.info/1144862353/34.
Full textJung, Carlo Felix Maria. "Ischämische- und pharmazeutische Postkonditionierung mittels Ciclosporin A zur Reduktion von Reperfusionsschäden im akuten Myokardinfarkt am präklinischen Schweinemodell." Diss., Ludwig-Maximilians-Universität München, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-167354.
Full textFrank, Anja [Verfasser], and Markus [Akademischer Betreuer] Lange. "Die Rolle kardialer Beta1- und Beta2-adrenerger Rezeptoren bei der Desfluran-induzierten Postkonditionierung / Anja Frank. Betreuer: Markus Lange." Würzburg : Universitätsbibliothek der Universität Würzburg, 2012. http://d-nb.info/1024658473/34.
Full textPeters, Mia Carlotta [Verfasser], and Norbert [Gutachter] Roewer. "Die Rolle der G-Protein Rezeptorkinase 2 in der Sevofluran-induzierten Postkonditionierung gegen Herzinfarkt / Mia Carlotta Peters ; Gutachter: Norbert Roewer." Würzburg : Universität Würzburg, 2021. http://d-nb.info/1237224845/34.
Full textWeinzierl, Andrea Alessandra [Verfasser], Yves [Akademischer Betreuer] Harder, Yves [Gutachter] Harder, and Kilian [Gutachter] Eyerich. "Prä- und Postkonditionierung von ischämischem Haut- und Muskelgewebe mit Erythropoetin / Andrea Alessandra Weinzierl ; Gutachter: Yves Harder, Kilian Eyerich ; Betreuer: Yves Harder." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2020. http://d-nb.info/1216996547/34.
Full textVancaster, Patrick André [Verfasser], Gerd [Akademischer Betreuer] Heusch, and Ursula [Akademischer Betreuer] Rauen. "Signaltransduktion des Myokardschutzes durch ischämische Postkonditionierung - Experimentelle Untersuchungen am Schwein / Patrick André Vancaster. Gutachter: Gerd Heusch ; Ursula Rauen. Betreuer: Gerd Heusch." Duisburg, 2013. http://d-nb.info/1035599716/34.
Full textRichl, Johannes [Verfasser], and Markus [Gutachter] Lange. "Die Bedeutung des Calcium-aktivierten Kalium-Kanals mit großer Leitfähigkeit im Rahmen der ischämischen Postkonditionierung gegen Myokardinfarkt / Johannes Richl. Gutachter: Markus Lange." Würzburg : Universität Würzburg, 2016. http://d-nb.info/1111785791/34.
Full textBooks on the topic "Postkonditionierung"
Gedik, Nilgün. Kardioprotektion durch Aktivierung des mitochondrialen Signal Transducer and Activator of Transcription 3 nach ischämischer Postkonditionierung im Schwein. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10661-4.
Full textBook chapters on the topic "Postkonditionierung"
Gedik, Nilgün. "Einleitung." In Kardioprotektion durch Aktivierung des mitochondrialen Signal Transducer and Activator of Transcription 3 nach ischämischer Postkonditionierung im Schwein, 1–7. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10661-4_1.
Full textGedik, Nilgün. "Material und Methoden." In Kardioprotektion durch Aktivierung des mitochondrialen Signal Transducer and Activator of Transcription 3 nach ischämischer Postkonditionierung im Schwein, 8–21. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10661-4_2.
Full textGedik, Nilgün. "Ergebnisse." In Kardioprotektion durch Aktivierung des mitochondrialen Signal Transducer and Activator of Transcription 3 nach ischämischer Postkonditionierung im Schwein, 22–32. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10661-4_3.
Full textGedik, Nilgün. "Diskussion." In Kardioprotektion durch Aktivierung des mitochondrialen Signal Transducer and Activator of Transcription 3 nach ischämischer Postkonditionierung im Schwein, 33–36. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10661-4_4.
Full text