Journal articles on the topic 'Postmigrantisch'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Postmigrantisch.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Ohnmacht, Florian, Erol Yildiz, and Anita Rotter. "Solidarität postmigrantisch gelesent." Sozialmagazin, no. 7-8 (August 31, 2021): 42–49. http://dx.doi.org/10.3262/sm2108042.
Full textMecheril, Paul. "Was ist das X im Postmigrantischen?" sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 2, no. 3 (December 23, 2014): 107–12. http://dx.doi.org/10.36900/suburban.v2i3.150.
Full textGottschall, Karin, and Ruth Abramowski. "Sammelrezension: Gute (Sorge-)Arbeit postmigrantisch gelesen." Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft 31, no. 1-2022 (July 19, 2022): 143–46. http://dx.doi.org/10.3224/feminapolitica.v31i1.19.
Full textEl, Meral. "Politische Bildung postmigrantisch – die Neuen Deutschen Organisationen (ndo)." Journal für politische Bildung 11, no. 1 (February 26, 2021): 50–53. http://dx.doi.org/10.46499/1669.1811.
Full textCicek, Arzu, and Paul Mecheril. "Gastlichkeit statt (methodologischem) Nationalismus." Migration und Soziale Arbeit, no. 2 (July 3, 2020): 128–36. http://dx.doi.org/10.3262/mig2002128.
Full textDonlic, Jasmin. "Bewegungen postmigrantisch gelesen. Lebensentwürfe bosnisch-muslimischer Jugendlicher im Alpen-Adria-Raum." ZSE Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, no. 2 (May 27, 2022): 133–48. http://dx.doi.org/10.3262/zse2202133.
Full textRenner, Rolf G. "Juegos de lenguaje ilocalizables. Sobre A los rusos les gustan los abedules de Olga Grjasnowa." Verbum et Lingua, no. 9 (December 30, 2016): 30–37. http://dx.doi.org/10.32870/vel.vi9.84.
Full textDonlic, Jasmin, and Erol Yildiz. "Gesellschaftlicher Zusammenhalt aus postmigrantischer Perspektive: Konviviale Alltagspraktiken und Artikulationsformen." Migration und Soziale Arbeit, no. 2 (August 7, 2023): 148–57. http://dx.doi.org/10.3262/mig2302148.
Full textASLAN, Ahmet. "İş Gücü Anlaşmasının Altmışıncı Yılında Aidiyet ve Ötekileştirilme Arasında Almanyalı Türkler." Turkish Journal of Diaspora Studies 1, no. 2 (September 30, 2021): 96–120. http://dx.doi.org/10.52241/tjds.2021.0026.
Full textMännlein, Daniel. "Auf dem Weg zum postmigrantischen Paradigmenwechsel? Eine Analyse von Repräsentationsbeziehungen religiöser Minderheiten." Paradigmenwechsel. Nach dem Ende der Geschichte ist vor dem Anfang der Geschichte 13, no. 1-2020 (July 29, 2020): 19–39. http://dx.doi.org/10.3224/soz.v13i1.03.
Full textYildiz, Erol. "Postmigrantische Lesart des Politischen." Migration und Soziale Arbeit, no. 1 (March 22, 2022): 4–10. http://dx.doi.org/10.3262/mig2201004.
Full textNeumann, Michael, and Marcus Twellmann. "Einleitung: Postmigrantische Perspektiven in der Peripherie." Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 48, no. 2 (November 1, 2023): 379–97. http://dx.doi.org/10.1515/iasl-2023-0018.
Full textYildiz, Erol, and Florian Ohnmacht. "Rassismus in der postmigrantischen Gesellschaft: Von der Hegemonie zur Kultur der Konvivialität." Migration und Soziale Arbeit, no. 2 (July 3, 2020): 153–60. http://dx.doi.org/10.3262/mig2002153.
Full textForoutan, Naika, and Seyran Bostanci. "Inklusion in der postmigrantischen Gesellschaft." Politikum 5, no. 1 (March 13, 2019): 18–25. http://dx.doi.org/10.46499/1335.908.
Full textHoffmann, Nora Friederike. "‚Ankommen‘ in der postmigrantischen Gesellschaft." ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 22, no. 1-2021 (July 16, 2021): 39–55. http://dx.doi.org/10.3224/zqf.v22i1.04.
Full textKierot, Lara, and Dirk Lange. "Paradigmenwechsel in der postmigrantischen Wirklichkeit. Möglichkeitsräume für Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft." Migration und Soziale Arbeit, no. 2 (August 7, 2023): 158–65. http://dx.doi.org/10.3262/mig2302158.
Full textSoylu, Yasemin. "Politische Bildung in der postmigrantischen Gesellschaft." Journal für politische bildung 12, no. 2 (May 31, 2022): 38–41. http://dx.doi.org/10.46499/1929.2402.
Full textHamann, Ulrike, and Lisa Vollmer. "Mieter*innenproteste in der postmigrantischen Stadt." Forschungsjournal Soziale Bewegungen 32, no. 3 (September 6, 2019): 364–78. http://dx.doi.org/10.1515/fjsb-2019-0043.
Full textTepeli, Dilek. "Alevitisch-sunnitische Konflikte in postmigrantischen Einwanderungsgesellschaften." Trauma, Migration, postmigrantische Gesellschaft. Anhaltende Verletzungen junger Menschen 1, no. 2 (May 2023): 69–88. http://dx.doi.org/10.30820/2752-2121-2023-2-69.
Full textKlevermann, Nils, and Iva Hradská. "Migrant*innenorganisationen in der postmigrantischen Gesellschaft." Journal für politische Bildung 13, no. 4 (November 24, 2023): 50–53. http://dx.doi.org/10.46499/2235.2901.
Full textBaumann, Martin. "Die postmigrantische Gesellschaft: Ein Versprechen der pluralen Demokratie." Journal of Contemporary Religion 36, no. 2 (May 4, 2021): 389–91. http://dx.doi.org/10.1080/13537903.2021.1898162.
Full textSimojoki, Henrik. "Im Dazwischen. Zur Liminalität von Religion und Bildung in der postmigrantischen Gesellschaft." Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 69, no. 1 (April 1, 2017): 26–36. http://dx.doi.org/10.1515/zpt-2017-0004.
Full textKulaçatan, Meltem. "Islamistische Radikalisierung Jugendlicher in der postmigrantischen Gesellschaft – Ursachen und religionspädagogische Präventionsansätze." Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 69, no. 1 (April 1, 2017): 37–47. http://dx.doi.org/10.1515/zpt-2017-0005.
Full textSönmez, Nursemin. "Was macht rechtliche Teilhabe und Partizipation in der postmigrantischen Gesellschaft aus?" Migration und Soziale Arbeit, no. 2 (June 9, 2022): 117–26. http://dx.doi.org/10.3262/mig2202117.
Full textSchwerthelm, Moritz, and Jonas Kohlschmidt. "Demokratische Partizipation in postmigrantischen Gesellschaften – Überlegungen für die Soziale Arbeit." Migration und Soziale Arbeit, no. 1 (March 22, 2022): 11–18. http://dx.doi.org/10.3262/mig2201011.
Full textGeisen, Thomas. "(Neu-)Ordnungen und neues Denken: Postkoloniale und postmigrantische Kritiken der Migrationsgesellschaft." Migration und Soziale Arbeit, no. 2 (July 3, 2020): 100–108. http://dx.doi.org/10.3262/mig2002100.
Full textVölker, Susanne. "Verhandlungen von sozialer Mobilität und Biografie in postmigrantischen Gesellschaften." GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 13, no. 3 (October 12, 2021): 59–73. http://dx.doi.org/10.3224/gender.v13i3.05.
Full textDonlic, Jasmin. "Rap-Texte als Mittel und Ausdruck einer postmigrantischen Selbstkonstitution." ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management 8, no. 1-2 (October 25, 2023): 27–42. http://dx.doi.org/10.3224/zdfm.v8i1-2.03.
Full textSuárez, Alexis Rodríguez, and Patrick Ritter. "Wer erzählt und erinnert Geschichte in der postmigrantischen Erinnerungskultur?" Struktur und Dynamik sozialer Konflikte – Beiträge aus Wissenschaft und Praxis 46, no. 4 (2023): 115–22. http://dx.doi.org/10.30820/0171-3434-2023-4-115.
Full textZink, Dominik. "Jara Schmidt/Jule Thiemann (Hg.): Reclaim! Postmigrantische und widerständige Praxen der Aneignung." Zeitschrift für interkulturelle Germanistik 14, no. 2 (December 1, 2023): 165–70. http://dx.doi.org/10.14361/zig-2023-140216.
Full textRoskamm, Nikolai. "Ein multiples Paradox." Migration und Soziale Arbeit, no. 2 (June 17, 2021): 139–45. http://dx.doi.org/10.3262/mig2102139.
Full textBraun, Rüdiger. "Universelle Werte und das koloniale Ihr. Zur Metaphysik des postmigrantischen Narrativs." Zeitschrift für Religion und Weltanschauung (ZRW) 86, no. 1 (2023): 13–30. http://dx.doi.org/10.5771/0721-2402-2023-1-13.
Full textPreite, Luca. "Jugendkulturelle Online-Artikulationen einer sogenannt gefährdeten Jugend." Swiss Journal of Educational Research 40, no. 2 (October 24, 2018): 335–50. http://dx.doi.org/10.24452/sjer.40.2.5064.
Full textOberzaucher-Tölke, Inga. "Back to the roots?" Journal für Psychologie 26, no. 2 (November 2018): 184–203. http://dx.doi.org/10.30820/8248.10.
Full textPlumly, Vanessa D. "Fatima El-Tayeb. Undeutsch: Die Konstruktion des Anderen in der postmigrantischen Gesellschaft." Seminar: A Journal of Germanic Studies 54, no. 4 (November 2018): 546–48. http://dx.doi.org/10.3138/seminar.54.4.546.
Full textBraun, Rüdiger. "White Supremacy und das neue deutsche Wir. Zur Physik des postmigrantischen Narrativs." Zeitschrift für Religion und Weltanschauung (ZRW) 85, no. 5 (2022): 347–61. http://dx.doi.org/10.5771/0721-2402-2022-5-347.
Full textGrüttner, Michael, Steffen Beigang, Jana Berg, Stefanie Schröder, and Bernd Kleimann. "Responsivität deutscher Hochschulen in der postmigrantischen Gesellschaft: Am Beispiel des Hochschulzugangs von Geflüchteten." ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management 6, no. 2 (November 23, 2021): 191–96. http://dx.doi.org/10.3224/zdfm.v6i2.07.
Full textKutch, Lynn Marie. "Undeutsch. Die Konstruktion des Anderen in der postmigrantischen Gesellschaft by Fatima El-Tayeb." German Studies Review 41, no. 1 (2018): 225–27. http://dx.doi.org/10.1353/gsr.2018.0041.
Full textRäuchle, Charlotte, and Henning Nuissl. "Migrantische Ökonomien zwischen Potentialorientierung und Differenzmarkierung. Konzeption und Erträge eines „prä-postmigrantischen“ Forschungsgegenstands." Geographica Helvetica 74, no. 1 (January 15, 2019): 1–12. http://dx.doi.org/10.5194/gh-74-1-2019.
Full textRutka, Anna, and Małgorzata Dubrowska. "Autofiktionale Generationenerzählungen in den aktuellen Romanen über postsowjetische Migration: Zu Sasha M. Salzmanns „Im Menschen muss alles herrlich sein" (2021), Lena Goreliks „Wer wir sind"(2021 ) und Dmitrij Kapitelmans „Eine Formalie in Kiew" (2021)." Porównania 32, no. 2 (December 30, 2022): 233–46. http://dx.doi.org/10.14746/por.2022.2.12.
Full textWiest, Karin. "Preface: Postmigrantische Stadt? Urbane Migrationsgesellschaften als Ausgangspunkt für einen kritisch-normativen Perspektivwechsel in der sozialgeographischen Stadtforschung." Geographica Helvetica 74, no. 4 (November 5, 2019): 273–83. http://dx.doi.org/10.5194/gh-74-273-2019.
Full textArnold, Sina, and Jana König. "Verflechtungen. Multidirektionale Erinnerung als ein Zugang zur historisch-politischen Bildung in der postmigrantischen Gesellschaft." POLIS 27, no. 4 (December 22, 2023): 15–17. http://dx.doi.org/10.46499/2245.2935.
Full textVollmer, Lisa. "Diversität in der Planungsprofession." sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 12, no. 1 (May 3, 2024): 171–90. http://dx.doi.org/10.36900/suburban.v12i1.948.
Full textRohde, Katharina, and Kathrin Wildner. "Urban Citizen Walkers." sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 8, no. 3 (December 15, 2020): 241–56. http://dx.doi.org/10.36900/suburban.v8i3.611.
Full textTißberger, Martina. "Soziale Arbeit als weißer* Raum – eine Critical Whiteness Perspektive auf die Soziale Arbeit in der postmigrantischen Gesellschaft." Soziale Passagen 12, no. 1 (April 27, 2020): 95–114. http://dx.doi.org/10.1007/s12592-020-00342-5.
Full textGelardi, Lea, and Karin Scherschel. "Naika Foroutan / Juliane Karakayalı / Riem Spielhaus (Hrsg.), Postmigrantische Perspektiven. Ordnungssysteme, Repräsentationen, Kritik. Frankfurt a. M.: Campus 2018, 315 S., kt., 34,95 €." Soziologische Revue 44, no. 2 (April 1, 2021): 302–6. http://dx.doi.org/10.1515/srsr-2021-0035.
Full textKempf, Viktor. "Die Nötigung zur Öffnung." Zeitschrift für Praktische Philosophie 9, no. 1 (August 19, 2022): 41–76. http://dx.doi.org/10.22613/zfpp/9.1.2.
Full textRutka, Anna. "„Auch wir sind das Volk“1. Zu Einwanderung und Ankommen in essayistischen Texten der jungen postmigrantischen Generation in Deutschland." Tematy i Konteksty 14, no. 9 (2019): 444–57. http://dx.doi.org/10.15584/tik.2019.28.
Full textWeiss, Günther, Francesca Adam, Stefanie Föbker, Daniela Imani, Carmella Pfaffenbach, and Claus-Christian Wiegandt. "Angekommen in postmigrantischen Stadtgesellschaften? Eine Annäherung an subjektive Integrationsvorstellungen von Geflüchteten und beruflich oder ehrenamtlich in der Flüchtlingsbetreuung Tätigen." Geographica Helvetica 74, no. 2 (June 17, 2019): 205–21. http://dx.doi.org/10.5194/gh-74-205-2019.
Full textBella, Arianna Di. "Zur Vater-Tochter-Beziehung in Familien mit postmigrantischem Hintergrund: Deniz Ohdes Streulicht und Dilek Güngörs Vater und ich." Jahrbuch für Internationale Germanistik 55, no. 2 (January 1, 2023): 45–56. http://dx.doi.org/10.3726/jig552_45.
Full text