Books on the topic 'Präferenz'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Präferenz.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Berner, W., A. Hill, P. Briken, Ch Kraus, and K. Lietz, eds. Behandlungsleitlinie Störungen der sexuellen Präferenz. Darmstadt: Steinkopff, 2007. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7985-1775-2.
Full textHerlyn, Estelle L. A. Einkommensverteilungsbasierte Präferenz- und Koalitionsanalysen auf der Basis selbstähnlicher Equity-Lorenzkurven. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-4351-4.
Full textHeidenreich, Sven. Flatrates und die Faszination grenzenlosen Konsums: Eine empirische Studie in der Mobilfunkbranche. Wiesbaden: Gabler, 2008.
Find full textZuta, Pascal. Publikumspräferenzen für Kinofilme: Die publikumsinduzierte Kreation im Filmproduktionsprozess ; Konsequenzen einer ressourcenorientierten Sicht auf die Filmherstellung. Berlin: Vistas, 2008.
Find full textJanusz, Kacprzyk, and Roubens Marc, eds. Non-conventional preference relations in decision making. Berlin: Springer-Verlag, 1988.
Find full textWinkler, Gerald Michael. Entscheidungen und Präferenzen. Heidelberg: Physica-Verlag HD, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-46952-7.
Full textMöller, Thomas. Warenursprung und Präferenzen: Handbuch und systematische Darstellung. 3rd ed. Köln: Bundesanzeiger Verlag, 2005.
Find full textSchimmelpfennig, Jörg. Stochastische Interaktion von Präferenzen und aggregierte Nachfrage. Frankfurt am Main: Hain, 1986.
Find full textWinkler, Gerald Michael. Entscheidungen und Präferenzen: Die Rationalisierbarkeit individueller Wahlhandlungen. Heidelberg: Physica-Verlag, 1994.
Find full textSchröder, Wiebke. Zwischen den USA und der Volksrepublik China: Interessen und Präferenzen deutscher Unternehmen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010.
Find full textHesse, Nils. Managerentlohnung und die Reformbereitschaft der Bevölkerung: Ein Beitrag zur politischen Ökonomie sozialer Präferenzen. Marburg: Metropolis, 2008.
Find full textLindner, Wolfgang. Jugendbewegung als Äusserung lebensideologischer Mentalität: Die mentalitätsgeschichtlichen Präferenzen der deutschen Jugendbewegung im Spiegel ihrer Liedertexte. Hamburg: Verlag Dr. Kovač, 2003.
Find full textUlatowski, Rafał. Deutschland und Polen in der Europäischen Union: Nationale Präferenzen und Kooperationspotentiale ein Vierteljahrhundert nach dem Umbruch 1989/90. Marburg: Tectum Verlag, 2016.
Find full textJürgens, Frank. Auf dem Weg zu einer pragmatischen Syntax: Eine vergleichende Fallstudie zu Präferenzen in gesprochen und geschrieben realisierten Textsorten. Tübingen: Niemeyer, 1999.
Find full textDeutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN), Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) and Deutsche Gesellschaft Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung (DGfS). Behandlungsleitlinie Störungen der Sexuellen Präferenz. Springer London, Limited, 2007.
Find full textVarli, Fatma. Die Außenpolitik Konrad Adenauers: Präferenz Für Die Westintegration. GRIN Verlag GmbH, 2011.
Find full textPsychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie (Editor) and Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung (DGfS) (Editor), eds. Behandlungsleitlinie Störungen der sexuellen Präferenz (Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie). Steinkopff-Verlag Darmstadt, 2007.
Find full textKritik der moralischen Vernunft: Peter Singers Thesen zur Euthanasie als Beispiel präferenz-utilitaristischen Philosophierens. Frankfurt am Main: P. Lang, 1999.
Find full textBehavioral Contract Theory: Einfluss sozialer Präferenzen auf die Steuerung dezentraler Organisationseinheiten. Berlin: Duncker & Humblot, 2006.
Find full textGeorge, David. Preference Pollution: How Markets Create the Desires We Dislike (Economics, Cognition, and Society). University of Michigan Press, 2004.
Find full textHerlyn, Estelle L. A. Einkommensverteilungsbasierte Präferenz- und Koalitionsanalysen Auf der Basis Selbstähnlicher Equity-Lorenzkurven: Ein Beitrag Zur Quantifizierung Sozialer Nachhaltigkeit. Westdeutscher Verlag GmbH, 2012.
Find full textHerlyn, Estelle L. A. Einkommensverteilungsbasierte Präferenz- und Koalitionsanalysen Auf der Basis Selbstähnlicher Equity-Lorenzkurven: Ein Beitrag Zur Quantifizierung Sozialer Nachhaltigkeit. Springer Gabler. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2012.
Find full textSchmitt, Jürgen, Jörg Seifert, Jörg Dombrowski, Thomas Geyer, and Faruk Murat. Einfamilienhaus oder City?: Wohnorientierungen im Vergleich (Stadtforschung aktuell) (German Edition). VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006.
Find full textScheibner, Barbara. Die Entstehung und Teilung der Geschlechter und geschlechtliche Unterschiede bei der Präferenz für Eigenschaften beim Fortpflanzungspartner: Eine soziobiologische Betrachtung. GRIN Verlag GmbH, 2008.
Find full textRoubens, Marc. Non-Conventional Preference Relations in Decision Making. Springer London, Limited, 2013.
Find full textTierrechte aus menschenrechtlicher Sicht: Der moralische Status der Tiere in Vergangenheit und Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung des Präferenz-Untilitarismus [sic] von Peter Singer. Hamburg: Verlag Dr. Kovač, 1999.
Find full textFüser, Karsten. Untersuchung der Prognosequalität Eines Synergetischen Kapitalmarktmodells: Unter Besonderer Berücksichtigung Von Neuronalen Netzen Zur Präferenz-Pattern-Bestimmung und der Parallelverarbeitung Auf Transputer-Basis Zur Allgemeinen Performance-Verbesserung. Duncker & Humblot GmbH, 1994.
Find full textThe rock canon: Canonical values in the reception of rock albums. Burlington, VT: Ashgate, 2008.
Find full textKoleczko, Paul. Politikfelder von Gewerkschaften - Präferenzen und Handlungschancen. GRIN Verlag GmbH, 2007.
Find full textUllrich, Carsten. Die Akzeptanz des Wohlfahrtsstaates: Präferenzen, Konflikte, Deutungsmuster. Westdeutscher Verlag GmbH, 2008.
Find full textPfarr, Christian. Einkommen, Mobilität und individuelle Präferenzen für Umverteilung. Mohr Siebeck, 2013. http://dx.doi.org/10.1628/978-3-16-152487-5.
Full textWinkler, Gerald M. Entscheidungen und Präferenzen: Die Rationalisierbarkeit Individueller Wahlhandlungen. Physica-Verlag, 2013.
Find full textGottwald, Richard. Entscheidung Unter Unsicherheit: Informationsdefizite und Unklare Präferenzen. Westdeutscher Verlag GmbH, 2013.
Find full textGottwald, Richard. Entscheidung unter Unsicherheit: Informationsdefizite und unklare Präferenzen. Gabler Verlag, 1990.
Find full textBechler, Georg. Nachfrageorientierte Produktlinienoptimierung: Der Einfluss von Präferenzen für Kompromissalternativen. Springer Gabler, 2019.
Find full textFERNSEHEN UND SEIN PUBLIKUM: QUOTEN, MOTIVE UND PRÄFERENZEN. GRIN Verlag GmbH, 2007.
Find full textGrenzen des Eigennutzens: Die Bedeutung sozialer Präferenzen im Franchising. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, 2007.
Find full textKussmann, Christian. Einfluss Individueller und Kollektiver Präferenzen Auf Unternehmensentscheidungen Unter Unsicherheit. GRIN Verlag GmbH, 2011.
Find full textHaltern, Ulrich. Soziokulturelle Präferenzen Als Grenze des Marktes: Lotterieregulierung Im Unionsrecht. Mohr Siebeck GmbH & Company KG, 2016.
Find full textMartensen, Malte. Einsatz von Social Software durch Unternehmensberater: Akzeptanz, Präferenzen, Nutzungsarten. Springer Gabler, 2014.
Find full textMartensen, Malte. Einsatz Von Social Software Durch Unternehmensberater: Akzeptanz, Präferenzen, Nutzungsarten. Springer Gabler. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2014.
Find full textBielefeld, Universität, ed. Entwicklung optischer Präferenzen beim Rosenköpfchen: Agapornis roseicollis, Vieillot 1818. 1985.
Find full textThe Culture Code: An Ingenious Way to Understand Why People Around the World Live and Buy as They Do. Broadway, 2007.
Find full textAlbert O. Hirschman und Die Präferenzen Im Rational Choice Modell. GRIN Verlag GmbH, 2013.
Find full textZamirirad, Azadeh. Irans Atomdiskurs: Eine Subsystemische Analyse Außenpolitischer Präferenzen in der Iranischen Nukleardiplomatie. Ergon, 2019.
Find full textStreit, Julia. Modell adaptiver Präferenzen: Wirkung von Unterbewusstsein und Emotion auf das Käuferverhalten. GRIN Publishing, 2011.
Find full textJarass, Julia. Neues Wohnen und Mobilität: Präferenzen und Verkehrsmittelnutzung in einem innerstädtischen Neubaugebiet. Springer VS, 2018.
Find full text