To see the other types of publications on this topic, follow the link: Praktische Informatik.

Journal articles on the topic 'Praktische Informatik'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Praktische Informatik.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Endres, Albert. "Akademische und praktische Informatik - zwei Inseln ohne Br�cken?" Informatik-Spektrum 24, no. 6 (2001): 378–82. http://dx.doi.org/10.1007/s002870100191.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Repenning, Alexander, Anna Lamprou, Nicolas Fahrni, and Nora Escherle. "Scalable Game Design Switzerland." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 33, Didaktik der Informatik (2018): 27–52. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/33/2018.10.31.x.

Full text
Abstract:
Das Modul «Medien und Informatik» des Lehrplans 21 verlangt von Primarlehrpersonen, dass sie mit ihren Schülerinnen und Schülern verschiedene Kompetenzen und Inhalte im Bereich der Informatik erarbeiten. Für die Erfüllung dieses Auftrags benötigen die angehenden Lehrpersonen eine entsprechende Ausbildung, die sie mit dem relevanten Fachwissen und den erforderlichen Kompetenzen in der Informatik ausstattet. Um dies zu gewährleisten, hat die Professur für Informatische Bildung (IB) der PH FHNW im Herbst 2017 mit dem zweisemestrigen Modul «Informatische Bildung» eines der schweizweit ersten oblig
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hess, Thomas, and Simon Chanias. "Der Masterstudiengang Media, Management and Digital Technologies (MMT) an der LMU München." MedienWirtschaft 12, no. 4 (2015): 60–62. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2015-4-60.

Full text
Abstract:
Mit Unterstützung durch die Initiative „Digitaler Campus Bayern“ führt die Fakultät für Betriebswirtschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) zum Wintersemester 2016/2017 einen neuen Masterstudiengang mit dem Titel „Media, Management and Digital Technologies“ (MMT) ein. Das englischsprachige und konsekutive Masterprogramm soll gezielt hochqualifizierte Nachwuchskräfte für die Medien- und Internetbranche im Schnittfeld zwischen Medien, Management und digitalen Technologien ausbilden. Die Inhalte des MMT-Studiengangs bewegen sich dabei in einem Kontinuum zwischen BWL sowie Informat
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hauf-Tulodziecki, Annemarie. "Editorial: Informationstechnische Bildung und Medienerziehung." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 4, Informationstechnische Bildung (2001): 1. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/04/2001.10.15.x.

Full text
Abstract:
Die schulische Medienerziehung bzw. die Medienbildung hat ihre derzeit hohe öffentliche Aufmerksamkeit nicht zuletzt der Tatsache zu verdanken, dass gerade die so genannten «Neuen Medien» - heute oft mit den Schlagworten «Multimedia» oder «Internet» abgekürzt - wichtige Erziehungs- und Bildungsmassnahmen erforderlich machen. In der öffentlichen Diskussion gehören inhaltliche Kurzschlüsse zur Tagesordnung: Wenn von «Medienkompetenz» die Rede ist, verbirgt sich dahinter häufig nur ein «Internetführerschein». Diese Beobachtung ärgert nicht nur Medienpädagogen, sondern auch Vertreter einer Informa
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hermida, Martin, Michael Hielscher, and Dominik Petko. "Medienkompetenz messen: Die Entwicklung des Medienprofis-Tests in der Schweiz." Einzelbeiträge 2017 2017, Occasional Papers (2017): 38–60. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/00/2017.06.02.x.

Full text
Abstract:
Trotz intensiver theoretischer Diskussionen über den Begriff Medienkompetenz liegen bis anhin kaum empirisch validierte Messinstrumente zur empirischen Erfassung dieser Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen vor. Die bestehenden Angebote lassen sich in drei Typen gliedern: 1) Kommerzielle Prüfungen im Kontext von Weiterbildungsangeboten, 2) wissenschaftliche Tests im Kontext empirischer Studien sowie 3) spielerische Tests und Quizzes im Kontext von Sensibilisierungskampagnen. Ausgewählte Angebote werden vorgestellt und in Bezug auf ihre Brauchbarkeit für praktische Medienarbeit diskutiert. A
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

De redactie, a. i. "Praktische informatie." Tijdschrift voor praktijkondersteuning 2, no. 6 (2007): 185. http://dx.doi.org/10.1007/bf03075013.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Filk, Christian, and Karin Schweizer. "Interview mit Prof. Dr. Jörg M. Haake, Professor für Praktische Informatik an der FernUniversität Hagen, und Prof. Dr. Bernd Weidenmann, Professor für Pädagogische Psychologie an der Universität der Bundeswehr München." Zeitschrift für Medienpsychologie 15, no. 1 (2003): 44–45. http://dx.doi.org/10.1026//1617-6383.15.1.44.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

 . "Praktische informatie over voeding bij diabetes." Tijdschrift voor praktijkondersteuning 3, no. 3 (2008): 85–86. http://dx.doi.org/10.1007/bf03086459.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

van Santen, Gerard, Dick van Offeren, and Laura Dikker. "Goodwill in de jaarrekening volgens Nederlandse verslaggevingsgrondslagen. Praktische eenvoud versus theoretische perfectie." Maandblad Voor Accountancy en Bedrijfseconomie 91, no. 11/12 (2017): 363–75. http://dx.doi.org/10.5117/mab.91.24064.

Full text
Abstract:
De verwerking van goodwill in de jaarrekening is gewijzigd in de Uitvoeringswet richtlijn jaarrekening uit 2015. Dit is de aanleiding om de goodwillverwerking in jaarrekeningen van Nederlandse ondernemingen in 2016 aan een onderzoek te onderwerpen. Uit het empirisch onderzoek blijkt dat goodwill een relatief omvangrijke post is in de jaarrekening, zowel gerelateerd aan posten van de balans als aan posten van de winst-en-verliesrekening. We hebben vastgesteld dat de afschrijvingstermijn van goodwill varieert van 5 tot 20 jaar en ook dat veelal meer dan één afschrijvingstermijn of een maximale a
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Weel, André. "Praktische handvatten." Tijdschrift voor bedrijfs- en verzekeringsgeneeskunde 18, no. 3 (2010): 98. http://dx.doi.org/10.1007/s12498-010-0044-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Niesyto, Horst, and Thorsten Junge. "Digitale Medien in der Grundschullehrerbildung." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 17, Jahrbuch Medienpädagogik (2020): 297–322. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/jb17/2020.05.12.x.

Full text
Abstract:
Im Rahmen des Verbundprojekts der Deutsche Telekom Stiftung «Digitales Lernen Grundschule» fand an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg von 2016-2019 das Entwicklungsprojekt «Digitales Lernen Grundschule – Stuttgart/Ludwigsburg» statt. In acht Teilprojekten kooperierte die Abteilung Medienpädagogik mit den Fächern Biologie, Deutsch, Englisch, Informatik, Mathematik, Musik und Sport. Über 200 Studierende entwickelten in Hochschulseminaren Konzepte für Unterrichtseinheiten und erprobten diese an der Rosensteinschule in Stuttgart. Das Projekt wurde im Rahmen einer internen Evaluation ausgewer
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Rathmanner, Margit. "Workshop Open Access und Open Data in Horizon 2020 – rechtliche Vorgaben und praktische Umsetzung (Wien, 11. Juni 2015)." Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 68, no. 2 (2019): 388–90. http://dx.doi.org/10.31263/voebm.v68i2.1166.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Maas, J. J., and A. N. H. Weel. "Praktische adviezen voor bedrijfsartsen." Tijdschrift voor Bedrijfs- en Verzekeringsgeneeskunde 16, no. 2 (2008): 73. http://dx.doi.org/10.1007/bf03077935.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Seidl, Helmut. "Praktische Programmverifikation durch statische Analyse." Informatik-Spektrum 33, no. 5 (2010): 484–88. http://dx.doi.org/10.1007/s00287-010-0460-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Wierse, Andreas, and Michael Beigl. "Praktische Anwendungen der Smart Data Analytics." Informatik Spektrum 42, no. 6 (2019): 401–8. http://dx.doi.org/10.1007/s00287-019-01223-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Hübner, Ursula. "Pflegeinformatik: Bestandsaufnahme und Perspektiven einer Spezialisierung innerhalb der Pflege." Pflege 17, no. 5 (2004): 339–49. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302.17.5.339.

Full text
Abstract:
Pflegeinformatik wird in unterschiedlichen Definitionen verstanden als eine Disziplin, die Pflegewissenschaft, Informatik und Informationswissenschaft vereint. Dies erfolgt zu dem Zweck, Daten, Informationen und Wissen der Domäne Pflege zu erfassen, zu verarbeiten, zu speichern und weiterzuleiten. In diesem Sinne ist sie eine Spezialisierung innerhalb der Pflege. In Deutschland, der Schweiz und Österreich besitzt Pflegeinformatik eine mehr als 10-jährige Tradition. Zur Darstellung des wissenschaftlichen und praktischen Arbeitsfeldes von Pflegeinformatik wird ein Rahmenkonzept vorgeschlagen, da
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Geißler, Stefan. "Maschinelles Lernen und NLP: Reif für die industrielle Anwendung!" Information - Wissenschaft & Praxis 70, no. 2-3 (2019): 134–40. http://dx.doi.org/10.1515/iwp-2019-2007.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Anwendungen von maschinellen Lernverfahren (ML) haben in jüngster Zeit aufsehenerregende Durchbrüche bei einer ganzen Reihe von Aufgaben in der maschinellen Sprachverarbeitung (NLP) erzielt. Der Fokus vieler Arbeiten liegt hierbei in der Entwicklung immer besserer Modelle, während der Anteil der Aufgaben in praktischen Projekten, der sich nicht mit Modellbildung, sondern mit Themen wie Datenbereitstellung sowie Evaluierung, Wartung und Deployment von Modellen beschäftigt, oftmals noch nicht ausreichend Beachtung erfährt. Im Ergebnis fehlen gerade Unternehmen, die nicht die Mögl
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Thalmair, Rene. "Kuth, Martina: Praktisches Management in One Person Libraries. Berlin: De Gruyter Saur, 2015." Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 68, no. 2 (2019): 400–403. http://dx.doi.org/10.31263/voebm.v68i2.1171.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Bakker, J. B. "Praktische aanpak ziekteverzuim op psychische gronden." Tijdschrift voor Bedrijfs- en Verzekeringsgeneeskunde 3, no. 3 (1995): 15. http://dx.doi.org/10.1007/bf03073450.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Spanjer, J. "De praktische concretisering van psychische belastbaarheid." Tijdschrift voor Bedrijfs- en Verzekeringsgeneeskunde 4, no. 5 (1996): 19. http://dx.doi.org/10.1007/bf03073486.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Schmidt, A. J. M., and E. Dorant. "De Overspanningsklachtenlijst: achtergronden en praktische toepassing." Tijdschrift voor Bedrijfs- en Verzekeringsgeneeskunde 15, no. 1 (2007): 32–34. http://dx.doi.org/10.1007/bf03074500.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Holzinger, Andreas, and Wolfgang Slany. "XP + UE → XU Praktische Erfahrungen mit eXtreme Usability." Informatik-Spektrum 29, no. 2 (2006): 91–97. http://dx.doi.org/10.1007/s00287-006-0060-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Heida, R. A., and J. W. Groothoff. "Deskundigenoordeel ‘ongeschikt’maakt reïntegratie praktisch onmogelijk." Tijdschrift voor Bedrijfs- en Verzekeringsgeneeskunde 11, no. 7 (2003): 202–5. http://dx.doi.org/10.1007/bf03073898.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Blijleven, Rolf, Frans Marcelissen, and Bertus Robeer. "Bart Goessens: ‘Voor arbodiensten is het praktisch onmogelijk om medische informatie strikt binnen het medisch beroepsgeheim te houden’." TBV – Tijdschrift voor Bedrijfs- en Verzekeringsgeneeskunde 24, no. 2 (2016): 84–88. http://dx.doi.org/10.1007/s12498-016-0034-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Sorgdrager, Bas. "Werk en inkomen bij ziekte, een praktische gids." TBV – Tijdschrift voor Bedrijfs- en Verzekeringsgeneeskunde 21, no. 4 (2013): 190. http://dx.doi.org/10.1007/s12498-013-0081-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

van der Molen, Henk F. "Beroepsziekten drie keer zo vaak bij praktische beroepen." TBV – Tijdschrift voor Bedrijfs- en Verzekeringsgeneeskunde 27, no. 3 (2019): 18–20. http://dx.doi.org/10.1007/s12498-019-0019-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Nauta, A. P., and S. Ronner. "Hoogbegaafdheid op het werk Achtergronden en praktische aanbevelingen." Tijdschrift Voor Bedrijfs- en Verzekeringsgeneeskunde 16, no. 9 (2008): 396–99. http://dx.doi.org/10.1007/bf03321418.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Trognitz, Martina. "Das Fellow-Programm Freies Wissen: Open Science selbst probiert." Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 72, no. 2 (2019): 524–37. http://dx.doi.org/10.31263/voebm.v72i2.3033.

Full text
Abstract:
Der Aufsatz gibt die persönlichen Erfahrungen der Autorin mit offener Wissenschaft während des Studiums und als Fellow des Fellow-Programms Freies Wissen wieder. Einleitend wird eine kurze Einführung zum Begriff „Open Science“, offene Wissenschaft, sowie den damit zusammenhängenden Prinzipien gegeben, um anschließend über deren Anwendung in den Studiengängen Klassische Archäologie und Computerlinguistik zu reflektieren. Es folgt eine Vorstellung des Fellow-Programms und ein Überblick der Aktivitäten und die praktische Anwendung der Prinzipien anhand eines Projektes zur Erstellung einer interak
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Croon, N. H. Th, and N. J. Docter. "Praktische doelen van de Arts voor Arbeid en Gezondheid." Tijdschrift voor Bedrijfs- en Verzekeringsgeneeskunde 3, no. 1 (1995): 1. http://dx.doi.org/10.1007/bf03073436.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Bauer, Birgit. "Als InformationsspezialistIn in die Selbstständigkeit? Ein Bericht von der AIIP-Konferenz (Philadelphia, 11.–14. April 2019)." Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 73, no. 1 (2020): 134–40. http://dx.doi.org/10.31263/voebm.v73i1.3295.

Full text
Abstract:
Rund 100 selbständige Information Professionals und solche, die eine Selbstständigkeit planen, trafen sich im historischen Zentrum von Philadelphia zu drei Tagen Netzwerken und Lernen. Die Vorträge und interaktiven Workshops betrafen Themen wie Angebote schreiben und verhandeln, erfolgreiche Projektarbeit, die eigene Marke kommunizieren, wie am besten kooperieren – alle aus dem praktischen Erfahrungsschatz selbständiger Informationsexpertinnen und -experten –, sowie fachliche Top-Tipps-Lektionen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Aras, Hidir. "Analyse von Patentdaten mittels Workflows und Big-Data-Technologien." Information - Wissenschaft & Praxis 70, no. 2-3 (2019): 127–33. http://dx.doi.org/10.1515/iwp-2019-2001.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung In diesem Beitrag geht es um das interdisziplinäre Erlernen von Data Science u. a. im Rahmen von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen mittels interaktiver Lernumgebungen am Beispiel der Analyse großer Datenmengen mit Patentinformationen für neue Nutzergruppen wie z. B. den Informationsspezialisten, welche in der Regel über wenig bis keine Kenntnisse z. B. über Verfahren des maschinellen Lernens verfügen. Mittels einer interaktiven Lernumgebung auf Grundlage von Scientific Workflows und Big-Data-Technologien können dabei neue Methoden des Text und Data Mining (TDM) effizient erlernt
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Klier, Mathias. "Metriken zur Bewertung der Datenqualität – Konzeption und praktischer Nutzen." Informatik-Spektrum 31, no. 3 (2007): 223–36. http://dx.doi.org/10.1007/s00287-007-0206-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Nauta, A. P. "Enkele praktische suggesties ter verbetering van de samenwerking van bedrijfsartsen met huisartsen." Tijdschrift voor Bedrijfs- en Verzekeringsgeneeskunde 10, no. 2 (2002): 64–65. http://dx.doi.org/10.1007/bf03073696.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

van der Gulden, Joost. "Een praktisch houvast bij adviseren over een gezonde leefstijl." TBV – Tijdschrift voor Bedrijfs- en Verzekeringsgeneeskunde 28, no. 9 (2020): 15. http://dx.doi.org/10.1007/s12498-020-1253-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Eberhard, Igor, and Wolfgang Kraus. "Der Elefant im Raum. Ethnographisches Forschungsdatenmanagement als Herausforderung für Repositorien." Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 71, no. 1 (2018): 41–52. http://dx.doi.org/10.31263/voebm.v71i1.2018.

Full text
Abstract:
Von den meisten Fördergebern im wissenschaftlichen Bereich wird heute Forschungsdatenmanagement erwartet. Eine Grundlage dessen ist die Zugänglichkeit und Nachhaltigkeit der Daten. FAIR Data Principles und möglichst auch Open Access zu Daten gelten dabei als wesentliche Kriterien. Im Zusammenhang mit ethnographischen Forschungsdaten stößt man jedoch, wie durch das an der Universität Wien angesiedelte Pilotprojekt „Ethnographische Datenarchivierung“ aufgezeigt, bald auf große Herausforderungen für Repositorien, die den Möglichkeiten für Verfügbarmachung und Nachnutzung von Daten Grenzen setzen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Hering, Katharina. "Zwölf Wege ins Archiv. Umrisse einer offenen und praktischen Archivwissenschaft." American Archivist 84, no. 1 (2021): 210–13. http://dx.doi.org/10.17723/0360-9081-84.1.210.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Budroni, Paolo, Raman Ganguly, Tomasz Miksa, Andreas Rauber, and Barbara Sánchez Solís. "RDA Europe Workshop – From Planning to Action. Towards the Establishment of an Austrian Research Infrastructure (Wien, 23. November 2017)." Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 70, no. 3-4 (2017): 382–89. http://dx.doi.org/10.31263/voebm.v70i3.1962.

Full text
Abstract:
Im November 2017 fand an der Universität Wien der RDA Europe Workshop „From Planning to Action. Towards the Establishment of an Austrian Research Infrastructure“ mit Unterstützung von RDA Europe, der Technischen Universität Wien und der Universität Wien statt. Es war der erste in Österreich abgehaltene Workshop in einer Reihe von europaweiten RDA Veranstaltungen. Ziel war es, über praktische Umsetzungen von RDA Empfehlungen, Implementierungsmaßnahmen der European Open Science Cloud und andere bedeutende Dateninitiativen zu diskutieren, um europäische Forschende und die Entwicklung von Infrastr
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Robra-Bissantz, Susanne, Anna M. Lux, and Christoph Lattemann. "Service for Good." Informatik Spektrum 44, no. 4 (2021): 274–82. http://dx.doi.org/10.1007/s00287-021-01383-7.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungVorspann: Die digitale Transformation geht Hand in Hand mit einem radikalen Wandel der Märkte. Gewinner beider Entwicklungen sind solche Unternehmen, die das Wohlergehen von Menschen in den Vordergrund stellen und „Service for Good“ anbieten.Auf dem Weg zu Service for Good: Die Entwicklungen der vergangenen Jahre führen uns vor Augen, dass sich grundlegende Annahmen über Märkte, Produkte und Wertschöpfung verändern. Die Gewinner der digitalen Transformation machen vor, was theoretische Fundamente der modernen Betriebswirtschaftslehre erklären: Die Zukunft liegt in der Gestaltung
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Bauer, Bruno, Andreas Ferus, Juan Gorraiz, et al. "Forschende und ihre Daten: Ergebnisse einer österreichweiten Befragung. Report 2015 – Executive Summary und Empfehlungen." Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 68, no. 3-4 (2016): 566–79. http://dx.doi.org/10.31263/voebm.v68i3.1298.

Full text
Abstract:
Der vorliegende Beitrag bringt Executive Summary und Empfehlungen aus „Forschende und ihre Daten: Ergebnisse einer österreichweiten Befragung. Report 2015“. Dieser Report gibt einen Überblick über die österreichweite Befragung zu Forschungsdaten, die im Rahmen des Projekts e-Infrastructures Austria 2015 durchgeführt wurde. Diese richtete sich an das wissenschaftliche und künstlerisch-wissenschaftliche Personal aller 21 öffentlichen Universitäten sowie an drei außeruniversitäre Forschungseinrichtungen in Österreich. Die Teilnehmenden wurden zu folgenden Themenbereichen befragt: Datentypen und F
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Stückler, Pamela. "32. Österreichischer Bibliothekartag als Green Meeting." Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 68, no. 1 (2019): 137–39. http://dx.doi.org/10.31263/voebm.v68i1.1004.

Full text
Abstract:
Erstmals seit 15 Jahren findet der Österreichische Bibliothekartag, der seit 1950 abgehalten wird, wieder in Wien statt. Die voraussichtlich 1.000 TeilnehmerInnen treffen sich unter dem Motto „Offen(siv)e Bibliotheken. Neue Zugänge, neue Strukturen, neue Chancen“ im Hauptgebäude der Universität Wien. Die Vorbereitungen werden organisatorisch von einemPlanungskomitee betreut, das aus KollegInnen der VÖB, der Universitätsbibliothek Wien, den Universitätsbibliotheken der Technischen Universität Wien und der Veterinärmedizinischen Universität Wien besteht. Für die fachliche Betreuung haben sich Sp
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Fuchs, Stefan K. "SAP NetWeaver in der Praxis – Wie gut bewährt sich der Technologie-Stack in der praktischen Arbeit?" Informatik-Spektrum 30, no. 6 (2007): 428–33. http://dx.doi.org/10.1007/s00287-007-0191-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Lässig, Jörg. "Angewandtes Quantencomputing." Informatik Spektrum 43, no. 5 (2020): 347–51. http://dx.doi.org/10.1007/s00287-020-01309-9.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Quantencomputing ist als Konzept mittlerweile zwar mehrere Jahrzehnte alt und hat von der Idee bis zu den heutigen Noisy Intermediate-Scale Quantum Maschinen verschiedene Phasen stetiger Entwicklung durchlaufen, jedoch insbesondere in den letzten Jahren deutlich an Dynamik gewonnen. Im aktuellen Stadium stehen Quantenrechner zur Verfügung, die zwar noch immer stark limitiert sind, jedoch die Ausführung maßgeschneiderter Algorithmen unterstützen, die bestehende Schwächen dieser Maschinen mit ihrem speziellen Design zu umgehen versuchen. Diese Algorithmen adressieren dabei mit Ma
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Van Pelt, W. "Reactie op deskundigenoordeel arbeidsongeschikt maakt reïntegratie praktisch onmogelijk en de reacties in het lezersforum." TBV – Tijdschrift voor Bedrijfs- en Verzekeringsgeneeskunde 11, no. 12 (2003): 349–50. http://dx.doi.org/10.1007/bf03073948.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Bauer, Bruno, Paolo Budroni, Andreas Ferus, Raman Ganguly, Eva Ramminger, and Barbara Sánchez Solís. "e-Infrastructures Austria 2015: Bericht über das zweite Jahr des Hochschulraumstrukturmittelprojekts für den koordinierten Aufbau und die kooperative Weiterentwicklung von Repositorieninfrastrukturen." Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 69, no. 1 (2016): 9–40. http://dx.doi.org/10.31263/voebm.v69i1.1394.

Full text
Abstract:
Im zweiten Projektjahr hat sich das HRSM-Projekt e-Infrastructures Austria nicht nur zu einer breit akzeptierten Plattform für Vernetzungsforen, Sitzungen und Weiterbildungseinheiten etabliert, sondern es stehen auch erste Deliverables zur Verfügung, die dem Gesamtziel, dem Aufbau von nachhaltigen Archivinfrastrukturen und der Konsolidierung von Wissen im Bereich Sicherung und Bereitstellung von digitalen Daten, dienlich sind. Anfang 2015 wurde im Rahmen des Projekts eine Befragung durchgeführt, welche das wissenschaftliche und künstlerisch-wissenschaftliche Personal 20 öffentlicher Universitä
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Strauch, Annette. "Forschungsdatenmanagement sozialwissenschaftlicher Umfragedaten: Grundlagen und praktische Lösungen für den Umgang mit quantitativen Forschungsdaten Jensen Uwe, Netscher S., & Weller K. (Herausgeber) – Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich, 2019, 233 S. ISBN: 3847422332." Information - Wissenschaft & Praxis 70, no. 5-6 (2019): 306–7. http://dx.doi.org/10.1515/iwp-2019-2044.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Meier, W. "Karl, H. (Hrsg.), Datennetze, 1. Treffen 1978 des German Chapter of the ACM am 2. 6. 1978 in Wiesbaden. Applied Computer Science - Berichte zur praktischen Informatik 15. München-Wien, Carl Hanser Verlag 1979. 200 S., 70 Abb., DM 38,-. ISBN 3-446-13016-0." ZAMM - Journal of Applied Mathematics and Mechanics / Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik 61, no. 3-5 (2008): 205. http://dx.doi.org/10.1002/zamm.19810610313.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Oßwald, Achim. "GRUNDLAGEN DER PRAKTISCHEN INFORMATION UND DOKUMENTATION / hrsg. von Rainer Kuhlen … Begr. von Klaus Laisiepen …. – 6., völlig neu gefasste Ausg. – Berlin ; Boston, Mass. : De Gruyter Saur. – 25 cm Literaturangaben Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis. – 2013. – XVIII, 696 S. : Ill., graph. Darst. ISBN 978-3-11-025822-6 Pp. : EUR 159.95 (DE)." Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 60, no. 6 (2013): 366–68. http://dx.doi.org/10.3196/1864295013606153.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Lein, Brecht. "Jef Van Bilsen tussen Hendrik De Man en Tony Herbert. De politieke zoektocht van een ex-Dinaso." WT. Tijdschrift over de geschiedenis van de Vlaamse beweging 71, no. 2 (2012): 105–40. http://dx.doi.org/10.21825/wt.v71i2.12260.

Full text
Abstract:
Na de schipbreuk van het Verdinaso, maakte Jef Van Bilsen (1913-1996) nog kortstondig deel uit van de groep Dinaso's rond Paul Persijn en diens alternatieve Verdinaso-directorium. Ondertussen ging hij ook op zoek naar andere manieren om aan betekenisvolle politiek te doen onder het bezettingsregime. Vanuit de overtuiging dat Duitsland nog lange tijd heer en meester over Europa zou blijven, raakte Van Bilsen in 1941 verwikkeld in een kluwen van nationalistische en royalistische Nieuwe Orde-initiatieven. In die middens ondernamen ook socialistisch voorman Hendrik De Man en de industrieel Tony He
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

"AllergoActive: aktiv – praktisch – informativ." Allergo Journal 26, no. 5 (2017): 78–79. http://dx.doi.org/10.1007/s15007-017-1402-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Benoot, Charlotte, Ineke Casier, Marlies Saelaert, Stéphanie Van Droogenbroeck, and Johan Bilsen. "Weergave van een tweedaagse training over onderbelichte kwesties in kwalitatief onderzoek." KWALON 20, no. 2 (2015). http://dx.doi.org/10.5117/2015.020.002.056.

Full text
Abstract:
Tijdens een doctoraatsopleiding worden onderzoekers voornamelijk onderwezen in de verschillende methodieken, theorieën en technieken in kwalitatief onderzoek. Dit creëert de indruk dat kwalitatief onderzoek een instrumenteel en dus neutraal proces is. Wanneer onderzoekers het veld betreden, worden ze echter geconfronteerd met verschillende onverwachte uitdagingen en valkuilen. Deze kunnen van emotionele, ethische of praktische aard zijn. Door de publish or perish-cultuur komen deze zaken weinig of zelfs helemaal niet aan bod. Wie geeft de onderzoeker bijvoorbeeld meer informatie over hoe met d
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!