Academic literature on the topic 'Präsenile Demenz'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Präsenile Demenz.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Präsenile Demenz"

1

Schäfer, C., H. H. Klünemann, B. Ibach, J. Mueller, A. Putzhammer, I. Trender-Gerhard, G. Schuierer, and H. E. Klein. "Präsenile Demenz bei polyzystischer lipomembranöser Osteodysplasie." Der Nervenarzt 73, no. 9 (September 2002): 879–82. http://dx.doi.org/10.1007/s00115-002-1289-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Ruchalla, E. "Risikofaktoren für präsenile Demenz in der Jugend nachweisbar." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 138, no. 46 (November 5, 2013): 2339. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1353860.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Niemann-Mirmehdi, Mechthild, Renate Soellner, Peter Kalus, Annette Richert, Andreas Heinz, and Michael Rapp. "Psychosoziale «TANDEMGRUPPEN» 1Leuchtturmprojekt Demenz, Themenfeld 2 Evaluation von Versorgungsstrukturen/Frühe Erkrankungsphase." Zeitschrift für Gerontopsychologie & -psychiatrie 21, no. 3 (September 2008): 171–77. http://dx.doi.org/10.1024/1011-6877.21.3.171.

Full text
Abstract:
Die Evaluationsstudie sozialtherapeutischer «Tandemgruppen» widmet sich der frühzeitigen wie langfristigen psychosozialen Unterstützung bei der Krankheits- und Alltagsbewältigung präsenil erkrankter Demenzpatienten und ihrer Angehörigen. Zentral ist hierbei die Analyse hemmender und fördernder Faktoren für die Wirksamkeit der parallel angebotenen psychosozialen Patienten- und Angehörigengruppen. Zielsetzungen, gleichermaßen für die Erkrankten wie für ihre Angehörigen, meist Ehe- und Lebenspartner, sind sozialen Rückhalt, Aktivierung, Wissenserwerb, einen schamfreien, enttabuisierenden Umgang mit der Erkrankung und den damit einhergehenden Belastungen zu fördern sowie einer Unter- und Fehlversorgung vorzubeugen. Die Ergebnisse dieser primär qualitativ angelegten Pilotstudie sollen zur flächendeckenden Implementierung psychosozialer Frühinterventionen, hier präsenil erkrankter Demenzpatienten, zur Förderung von mehr Lebensqualität in einem Handbuch zusammengefasst werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Perneczky, Robert. "Therapie der frontotemporalen Demenz." Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 56, no. 1 (January 2008): 47–49. http://dx.doi.org/10.1024/1661-4747.56.1.47.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Die frontotemporale Demenz ist nach der Alzheimer-Krankheit die zweithäufigste Ursache einer präsenilen Demenz. Die FTD ist vor allem durch einen schleichenden Beginn, einen progredienten Verlauf und eine frühe Veränderung des Verhaltens gekennzeichnet. Daneben treten Symptome wie Antriebsmangel, Agitation, stereotypes Verhalten, kognitive Beeinträchtigung und Sprachstörungen auf. Über die Therapie der FTD gibt es bisher nur wenige systematische Studien, die jedoch darauf hindeuten, dass vor allem selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (so genannte SSRI) bei Verhaltensstörungen wirksam sind. Außerdem ist ein individuell abgestimmtes nichtmedikamentöses Vorgehen sinnvoll, das beispielsweise der Antriebssteigerung oder der Verminderung aggressiver Handlungstendenzen dienen soll.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Nikisch, G., G. Wiedemann, B. Kießling, and A. Hertel. "Familiäre Alzheimer-Demenz mit Präsenilin 2 N141I Mutation." Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie 76, no. 10 (October 2008): 606–9. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1038246.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Natale, B., D. Wohlrab, B. Förtsch, A. Kurz, and J. Diehl-Schmid. "Die Alzheimer-Demenz mit präsenilem Beginn - Besonderheiten in Diagnostik, Therapie und Management." Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie 79, no. 03 (March 2011): 144–51. http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1245811.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Szelies, B., K. Herholz, G. Pawlik, C. Beil, K. Wienhard, and W. Heiss. "Zerebraler Glukosestoffwechsel bei präseniler Demenz vom Alzheimer-Typ - Verlaufskontrolle unter Therapie mit muskarinergem Cholinagonisten -." Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie 54, no. 11 (November 1986): 364–73. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-1001941.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

"Präsenile Demenz – Arterielles Spin-Labeling ermöglicht frühe Differenzialdiagnose." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 188, no. 08 (July 26, 2016): 728. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-109880.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Prudlo, J., W. Kreß, P. Mestres-Ventura, H. Kessler, T. Supprian, and B. F. M. Romeike. "Präsenile Demenz mit pathognomonischer Histopathologie bei X-chomosomaler bulbospinaler Muskelatrophie (Kennedy)." Aktuelle Neurologie 33, S 1 (2006). http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-953333.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Präsenile Demenz"

1

Chehadeh, Ramadan. "Die Qualität der stationären Versorgung von Menschen mit Demenz- eine Analyse auf Grundlage der VIPP- Datenbank." Doctoral thesis, 2018. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-002E-E47E-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Präsenile Demenz"

1

Allard, Michael, Jean-Louis Signoret, and Dirk Stalleicken. "Senile und präsenile Demenz — Versuch einer Begriffserklärung (Abb. 4)." In Alzheimer Demenz, 11–14. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-85557-3_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Natale, Bianca, Doris Wohlrab, Bettina Förtsch, Hans Förstl, Alexander Kurz, and Janine Diehl-Schmid. "Alzheimer-Demenz mit präsenilem Beginn – Besonderheiten in Diagnostik, Therapie und Management." In Demenzen in Theorie und Praxis, 73–92. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-19795-6_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography