Academic literature on the topic 'Präventivmedizin'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Präventivmedizin.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Präventivmedizin"
Aumiller, Jochen. "Speerspitze der Präventivmedizin." CardioVasc 12, no. 5 (November 2012): 16–18. http://dx.doi.org/10.1007/s15027-012-0260-7.
Full textGowri, M. "Sozial- und Präventivmedizin – Public Health." Krankenhaus-Hygiene + Infektionsverhütung 30, no. 4 (August 2008): 150. http://dx.doi.org/10.1016/j.khinf.2008.06.024.
Full textPessenhofer, H. "Biomedizinische Technik in der Präventivmedizin." Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering 38, s1 (1993): 63–68. http://dx.doi.org/10.1515/bmte.1993.38.s1.63.
Full textHorn, Benedikt. "Sozial- und Präventivmedizin, Public Health." Therapeutische Umschau 65, no. 03 (2008): 0181. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.65.3.181a.
Full textBaralon, Philippe. "Verbesserung der Compliance in der Präventivmedizin." Veterinary Focus 22, no. 02 (June 1, 2012): 23–28. http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1381873.
Full textTeichert, Ute, Karin Müller, Michael Schäfer, and Caroline Herr. "Der öffentliche Gesundheitsdienst: Mitten in der Gesellschaft." Das Gesundheitswesen 81, no. 03 (March 2019): 163–64. http://dx.doi.org/10.1055/a-0864-3631.
Full textTeichert, Ute. "Der Öffentliche Gesundheitsdienst – jetzt erst recht!" Das Gesundheitswesen 80, no. 04 (April 2018): 309. http://dx.doi.org/10.1055/a-0575-3052.
Full textKoller, M. "Präventivmedizin in der Geriatrie: multidimensional und zeitintensiv." Praxis 92, no. 06 (2003): 247–48. http://dx.doi.org/10.1024/0369-8394.92.6.247.
Full textBaenkler, H. W. "Deutsche Gesellschaft für Präventivmedizin und Präventionsmanagement e.V." Prävention und Rehabilitation 26, no. 01 (January 1, 2014): 32–35. http://dx.doi.org/10.5414/prp26032.
Full textRett, K., and M. Wicklmayr. "Das metabolische Syndrom: Eine neue Aufgabe für die Präventivmedizin." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 118, no. 39 (March 25, 2008): 1407–11. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1059468.
Full textDissertations / Theses on the topic "Präventivmedizin"
Simon, Peter. "Ein präventivmedizinisches Konzept zur Untersuchung der kardiovaskulären Gesundheit." Master's thesis, Dresden International University, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-230445.
Full textNowadays endothelial dysfunction, arteriosclerosis and ischaemic heart disease depict major issues in most developed countries. Chronic diseases cause an increasing number of deaths worldwide. Responsible for approximately 30% of all deaths, this number is shocking despite the knowledge that these lives could be saved in a realistic point of view. However, disturbing global tendencies and the increase in epidemic overweight, obesity, glucose intolerance and diabetes mellitus type 2 seem to amplify cardiovascular diseases and deaths. No existing medical care system could ever sufficiently match these emergent burdens of global chronic diseases if these tendencies will continue to grow. Due to fatal epidemiological changes general practitioners will not only have to treat more diseases of elderly people, but also be the first contact person for enquiries about their health concerning the cardiovascular systems of younger and older generations. Strengthening prevention concerning cardiovascular diseases is probably the most efficient and only way to escape the vicious circle of pathophysiological processes. To implement cardiovascular prevention it is essential to focus on cardiovascular health rather than on cardiovascular disease. In order to master this challenge sufficiently a deliberate concept of preventive examinations for cardiovascular health is required to quantify cardiovascular wellness and sharpen the awareness of one’s health. Therefore, it is to establish precise, predictive and cost-efficient examination methods to quantify cardiovascular health and subclinical changes at early stages of a disease. Broader acceptance of the preventive potential and the use of modern technological advances could therefore be a powerful instrument to solve the growing global problem of chronic diseases. In this context the routine evaluation of daily physical activity, body composition, arterial stiffness and the maximum physical performance could be a starting point for a preventive diagnostic approach. They can serve as future parameters reflecting health, detecting subclinical diseases and encouraging people’s responsibility for their own health. Detailed information about the major cardiovascular parameters opens specific and efficient course of action to create multiple strategies for gaining or rehabilitating cardiovascular wellbeing
Weippert, Matthias [Verfasser]. "Frequenzanalyse der Herzratenvariabilität in der Präventivmedizin / vorgelegt von Matthias Weippert." 2009. http://d-nb.info/1000905411/34.
Full textWilbrand, Sebastian. "Pilotstudie zur Allergieprävention in weiterführenden Schulen." Doctoral thesis, 2019. http://hdl.handle.net/21.11130/00-1735-0000-0005-127F-9.
Full textHansen-Hagge, Christian. "Früherkennung kutaner Melanome mittels sequenzieller digitaler Dermatoskopie." Doctoral thesis, 2010. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-AFE6-B.
Full textTrissler, Markus. "Mutagenität von Dieselmotoremissionen bei Verbrennung von biogenen Kraftstoffen unter besonderer Berücksichtigung der Kraftstoffalterung (Oxidationsstabilität)." Doctoral thesis, 2013. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0001-BB92-C.
Full textMüller, Frank. "Häufige Wiedervorstellungen in der Patientenversorgung von Geflüchteten." Doctoral thesis, 2020. http://hdl.handle.net/21.11130/00-1735-0000-0005-14FC-9.
Full textGörge, Johanna. "Auswirkung eines genussbetonten Diätkonzeptes zur Selbsthilfe mit Fettmodifikation über 12 Wochen auf Gewichtsentwicklung, kardiovaskuläre Risikofaktoren und Lebensqualität." Doctoral thesis, 2014. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0022-5F4E-C.
Full textBünger, Jörn. "Gentoxizität von Dieselmotoremissionen bei Verbrennung von Pflanzenölen, Mineralöldiesel und deren Mischkraftstoffen." Doctoral thesis, 2013. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0001-BAAC-B.
Full textFöllmer, Franziska. "Prävention von Lebensstil-assoziierten Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter." Doctoral thesis, 2015. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0023-9680-3.
Full textWeidner, Annett. "Effects of community - based water, sanitation and hygiene activities on hygiene behaviour in different ethnic groups from north-west Lao PDR -measured before and after an intervention project." Doctoral thesis, 2015. https://repositorium.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-2015070313302.
Full textBooks on the topic "Präventivmedizin"
Allhoff, Peter G., Jan Leidel, Hans-Peter Voigt, Justina Engelbrecht, and Uta Mellert, eds. Präventivmedizin. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-87910-4.
Full textAllhoff, Peter G., Jan Leidel, Günter Ollenschläger, Hans-Peter Voigt, Maite Citoler, and Wolfgang Fröhlich, eds. Präventivmedizin. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-22314-7.
Full textAllhoff, Peter G., Jan Leidel, Hans-Peter Voigt, Justina Engelbrecht, and Uta Mellert, eds. Präventivmedizin. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-22316-1.
Full textAllhoff, Peter G., Jan Leidel, Günter Ollenschläger, and Hans-Peter Voigt, eds. Präventivmedizin. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-22318-5.
Full textAllhoff, Peter G., Jan Leidel, and Hans-Peter Voigt, eds. Präventivmedizin. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-22320-8.
Full textAllhoff, Peter G., Jan Leidel, Hans-Peter Voigt, Justina Engelbrecht, and Verena Drebing, eds. Präventivmedizin. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-22322-2.
Full textAllhoff, Peter G., Jan Leidel, Hans-Peter Voigt, Justina Engelbrecht, and Verena Drebing, eds. Präventivmedizin. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-12758-2.
Full textAllhoff, Peter G., Jan Leidel, Günter Ollenschläger, Hans-Peter Voigt, Maite Citoler, and Wolfgang Fröhlich, eds. Präventivmedizin. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1996. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-12760-5.
Full textAllhoff, Peter G., Jan Leidel, Günter Ollenschläger, and Hans-Peter Voigt, eds. Präventivmedizin. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-12762-9.
Full textGrossarth-Maticek, Ronald. Synergetische Präventivmedizin: Strategien für Gesundheit. Heidelberg: Springer, 2008.
Find full textBook chapters on the topic "Präventivmedizin"
Neubart, Rainer. "Präventivmedizin." In Repetitorium Geriatrie, 69–77. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-48210-0_8.
Full textAllhoff, Peter G., Jan Leidel, Hans-Peter Voigt, Justina Engelbrecht, and Verena Drebing. "Autoren." In Präventivmedizin, 35–39. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-12758-2_1.
Full textMicheelis, Wolfgang. "Vorsorge von Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten." In Präventivmedizin, 43–62. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-12758-2_2.
Full textBirke, Reinhold. "Unverträglichkeiten durch Nahrungsmittel und Zusatzstoffe." In Präventivmedizin, 63–91. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-12758-2_3.
Full textWiater, Alfred. "Der Plötzliche Säuglingstod." In Präventivmedizin, 95–106. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-12758-2_4.
Full textClemens, Peter C. "Das Neugeborenenscreening der ersten Lebenswoche." In Präventivmedizin, 107–26. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-12758-2_5.
Full textAllhoff, Peter G., Jan Leidel, Hans-Peter Voigt, Justina Engelbrecht, and Verena Drebing. "Listerien: Infektionen verhindern." In Präventivmedizin, 129–43. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-12758-2_6.
Full textAllhoff, Peter G., Jan Leidel, Hans-Peter Voigt, Justina Engelbrecht, and Verena Drebing. "Empfehlungen Teil 1: Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO)." In Präventivmedizin, 147–71. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-12758-2_7.
Full textGrüninger, Ulrich J. "Gesprächsführung und Beratung: Lernen und Lehren in der Sprechstunde." In Präventivmedizin, 41–62. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1996. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-12760-5_1.
Full textBerg, Dietrich. "Mutterschaftsvorsorge." In Präventivmedizin, 65–73. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1996. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-12760-5_2.
Full textConference papers on the topic "Präventivmedizin"
Alexy, U. "Süßungsmittel in der Ernährung: Nutzen und Risiken." In Der Öffentliche Gesundheitsdienst – jetzt erst recht! 68. Wissenschaftlicher Kongress des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) und des Bundesverbandes der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BZÖG) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin (GHUP). Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1639206.
Full textFeil, F. "Das Prostituiertenschutzgesetz – Wer wird geschützt und welche Rolle spielt der ÖGD?" In Der Öffentliche Gesundheitsdienst – jetzt erst recht! 68. Wissenschaftlicher Kongress des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) und des Bundesverbandes der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BZÖG) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin (GHUP). Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1639223.
Full textSchmolz, G. "Aktuelle Weltseuchenlage – Bedeutung für den ÖGD." In Der Öffentliche Gesundheitsdienst – jetzt erst recht! 68. Wissenschaftlicher Kongress des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) und des Bundesverbandes der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BZÖG) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin (GHUP). Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1639237.
Full textKaunzner, A. "Reiseimpfungen – Grundlagen und aktuelle Entwicklungen." In Der Öffentliche Gesundheitsdienst – jetzt erst recht! 68. Wissenschaftlicher Kongress des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) und des Bundesverbandes der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BZÖG) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin (GHUP). Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1639238.
Full textSchmolz, G. "Gelbfieber-Impfstelle: Fachliche Anforderungen in Deutschland im Überblick." In Der Öffentliche Gesundheitsdienst – jetzt erst recht! 68. Wissenschaftlicher Kongress des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) und des Bundesverbandes der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BZÖG) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin (GHUP). Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1639239.
Full textMelville-Drewes, A. "Posttraumatische Verbitterungsstörung, Burn-out ... – arbeitsplatzbezogene psychische Störungen in der amtsärztlichen Begutachtung." In Der Öffentliche Gesundheitsdienst – jetzt erst recht! 68. Wissenschaftlicher Kongress des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) und des Bundesverbandes der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BZÖG) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin (GHUP). Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1639183.
Full textPasch, U., and G. Zurek. "Tatort Arbeitsplatz – Welche Unterstützung benötigen Beschäftigte nach Übergriffen?" In Der Öffentliche Gesundheitsdienst – jetzt erst recht! 68. Wissenschaftlicher Kongress des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) und des Bundesverbandes der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BZÖG) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin (GHUP). Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1639181.
Full textRichartz-Salzburger, E. "Die Beurteilung psychischer Gesundheitsstörungen nach Arbeits- und Dienstunfällen." In Der Öffentliche Gesundheitsdienst – jetzt erst recht! 68. Wissenschaftlicher Kongress des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) und des Bundesverbandes der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BZÖG) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin (GHUP). Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1639182.
Full textStarke, D., G. Tempel, J. Butler, A. Starker, C. Zühlke, and B. Borrmann. "Gute Praxis Gesundheitsberichterstattung – ein Jahr danach – Lessons learned." In Der Öffentliche Gesundheitsdienst – jetzt erst recht! 68. Wissenschaftlicher Kongress des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) und des Bundesverbandes der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BZÖG) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin (GHUP). Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1639184.
Full textRosenkötter, N., R. Annuß, K. Simon, and B. Borrmann. "Der German Index of Socioeconomic Deprivation – ein neues Instrument für die GBE auf Landes- und kommunaler Ebene?" In Der Öffentliche Gesundheitsdienst – jetzt erst recht! 68. Wissenschaftlicher Kongress des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) und des Bundesverbandes der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BZÖG) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin (GHUP). Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1639185.
Full text