To see the other types of publications on this topic, follow the link: Präventivmedizin.

Journal articles on the topic 'Präventivmedizin'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 39 journal articles for your research on the topic 'Präventivmedizin.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Aumiller, Jochen. "Speerspitze der Präventivmedizin." CardioVasc 12, no. 5 (November 2012): 16–18. http://dx.doi.org/10.1007/s15027-012-0260-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Gowri, M. "Sozial- und Präventivmedizin – Public Health." Krankenhaus-Hygiene + Infektionsverhütung 30, no. 4 (August 2008): 150. http://dx.doi.org/10.1016/j.khinf.2008.06.024.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Pessenhofer, H. "Biomedizinische Technik in der Präventivmedizin." Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering 38, s1 (1993): 63–68. http://dx.doi.org/10.1515/bmte.1993.38.s1.63.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Horn, Benedikt. "Sozial- und Präventivmedizin, Public Health." Therapeutische Umschau 65, no. 03 (2008): 0181. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.65.3.181a.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Baralon, Philippe. "Verbesserung der Compliance in der Präventivmedizin." Veterinary Focus 22, no. 02 (June 1, 2012): 23–28. http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1381873.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Teichert, Ute, Karin Müller, Michael Schäfer, and Caroline Herr. "Der öffentliche Gesundheitsdienst: Mitten in der Gesellschaft." Das Gesundheitswesen 81, no. 03 (March 2019): 163–64. http://dx.doi.org/10.1055/a-0864-3631.

Full text
Abstract:
„Der Öffentliche Gesundheitsdienst: Mitten in der Gesellschaft“, so lautet das Motto des 69. Wissenschaftlichen Kongresses der Bundesverbände der Ärztinnen und Ärzte sowie Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin, der vom 4.–6. April 2019 in Kassel stattfindet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Teichert, Ute. "Der Öffentliche Gesundheitsdienst – jetzt erst recht!" Das Gesundheitswesen 80, no. 04 (April 2018): 309. http://dx.doi.org/10.1055/a-0575-3052.

Full text
Abstract:
Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,„Der Öffentliche Gesundheitsdienst – jetzt erst recht“ so lautet das diesjährige Motto des 68. Wissenschaftlichen Kongresses der Bundesverbände der Ärztinnen und Ärzte sowie Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes und der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin, der vom 26.–28. April 2018 in Osnabrück stattfindet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Koller, M. "Präventivmedizin in der Geriatrie: multidimensional und zeitintensiv." Praxis 92, no. 06 (2003): 247–48. http://dx.doi.org/10.1024/0369-8394.92.6.247.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Baenkler, H. W. "Deutsche Gesellschaft für Präventivmedizin und Präventionsmanagement e.V." Prävention und Rehabilitation 26, no. 01 (January 1, 2014): 32–35. http://dx.doi.org/10.5414/prp26032.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Rett, K., and M. Wicklmayr. "Das metabolische Syndrom: Eine neue Aufgabe für die Präventivmedizin." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 118, no. 39 (March 25, 2008): 1407–11. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1059468.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Rossol, S. "Präventivmedizin in der Endoskopie - sinnvolle Chance oder doch überflüssig?" Endo-Praxis 29, no. 01 (March 4, 2013): 5. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1336409.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Bruppacher, R., J. Martin, Marie Claire Snella, B. Somaini, and H. U. Wanner. "Unterricht in Sozial- und Präventivmedizin für Studenten der Pharmazie." Sozial- und Präventivmedizin SPM 30, no. 3 (May 1985): 173–76. http://dx.doi.org/10.1007/bf02083171.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Hornberg, C., and R. Fehr. "Steuerungswerkzeuge für StadtGesundheit: Multiple Ansatzpunkte für Hygiene, Umwelt- und Präventivmedizin." Das Gesundheitswesen 79, no. 04 (May 2, 2017): 299–374. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1602082.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Schulte-Uebbing, Claus, Martin Landenberger, Florian Pfab, and Liana Antal. "Schadstoffe als Ursache oder Auslöser endokriner Störungen und chronischer Erkrankungen." Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin 16, no. 03 (October 2018): 15–21. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1675438.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungPestizide, Schwermetalle, Weichmacher, Schadstoffe aus dem Tabakrauch und andere Substanzen wirken als Endokrine Disruptoren und können chronische Erkankungen und Tumorwachstum fördern sowie Alterungsprozesse von Geweben beschleunigen. Aminosäuren sind in der Lage, neoplastischen Prozessen entgegenzuwirken, beeinflussen neurochemische Resilienzfaktoren und ZNS-Faktoren positiv, beugen Insulinresistenz und damit Diabetes vor. Auch für die Detoxifikation eliminationspflichtiger lipophiler Substrate ist die ausreichende Versorgung mit Aminosäuren notwendig. Endokrine Disruptoren können immunologische und neurologische Regelkreise stören, den Aminosäurestoffwechsel empfindlich beeinträchtigen und zu einem deutlich erhöhten Bedarf an Aminosäuren führen. Eine gezielte individuelle laborkontrollierte Aminosäurezufuhr kann ein effektives therapeutisches Element in der angewandten Präventivmedizin sein.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Caflisch, Marianne. "Bandbreite „Adoleszentenmedizin“." Therapeutische Umschau 70, no. 11 (November 1, 2013): 687–93. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930/a000465.

Full text
Abstract:
Adoleszentenmedizin ist eine Fachrichtung der Medizin „am Rande“ und zugleich „inmitten“ einer Vielzahl medizinischer Spezialgebiete: Entwicklungspädiatrie, Psychiatrie, Gynäkologie, Sozial- und Präventivmedizin, allgemeine Pädiatrie und Innere Medizin (mit deren respektiven Subspezialitäten). Ihre Spezifizität liegt in der Beurteilung klinischer Situationen in Bezug auf die bio-psycho-sozialen Entwicklungsaufgaben der Adoleszenz. (Pubertät, Identitätsentwicklung, Veränderungen der Beziehungen zur Familie und der Gruppe Gleichaltriger). Ein spezielles Interesse gilt dem Experimentier- und Risikoverhalten. Allgemein verlangt die medizinische Betreuung Jugendlicher bei somatischen Beschwerdebildern stets auch die psychosozialen Ebenen zu erforschen und im Gegensatz dazu in komplexen psychosozialen Situationen die somatischen Aspekte nicht zu vergessen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Gmelin, M. "avetana – Datenmanagement in der Präventivmedizin / avetana – Data-Management for Preventive Medicine." Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering 50, no. 7-8 (January 1, 2005): 238–40. http://dx.doi.org/10.1515/bmt.2005.035.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Ackermann-Liebrich, Ursula. "50 (or 106?) years Sozial - und Präventivmedizin (Social and Preventive Medicine)." Sozial- und Präventivmedizin SPM 51, no. 2 (April 2006): 69–73. http://dx.doi.org/10.1007/s00038-005-0014-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Ritzel, Günther. "Die Juni-Tagung — Spiegel der Schweizerischen Gesellschaft für Sozial- und Präventivmedizin." Sozial- und Präventivmedizin SPM 32, no. 4-5 (July 1987): 190. http://dx.doi.org/10.1007/bf02133824.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Brenner, E., M. Batou, A. Rougemont, M. Vouilloz, M. Bourquin, H. Wydler, R. Hornung, et al. "Wissenschaftliche Arbeitstagung 1989 der Gesellschaft für Sozialund Präventivmedizin: Zusammenfassungen der wissenschaftlichen Vorträge." Sozial- und Präventivmedizin 34, no. 5 (September 1989): 207–18. http://dx.doi.org/10.1007/bf02083442.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Konstantopoulou, Vassiliki, Susanne Greber-Platzer, and Maximilian Zeyda. "Österreichisches Neugeborenen-Screening – Früherkennung von Vitamin-B12-Mangel im Fokus." Pädiatrie & Pädologie 56, no. 4 (September 2021): 163–67. http://dx.doi.org/10.1007/s00608-021-00899-1.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDas österreichische Neugeborenen-Screening ist seit mehr als 50 Jahren eine sehr erfolgreiche Errungenschaft der Präventivmedizin und wird kontinuierlich an die Entwicklungen von Diagnostika, Therapien und Kenntnissen über Zielkrankheiten angepasst. Obwohl seit Langem bekannt, aber als Nebenbefund angesehen, wurde der Vitamin-B12-Mangel bei Neugeborenen kürzlich in den Fokus des österreichischen Neugeborenen-Screenings gerückt. Diese Entwicklung ist auf technische Innovationen zurückzuführen, die den Nachweis eines Verdachts (Messung von Homozystein in aufgrund eines angepassten Screening-Algorithmus identifizierten Proben) verbessern, sowie auf aktuelle Ernährungstrends wie Vegetarismus und Veganismus, die – zumindest teilweise – für die hohe Prävalenz des Vitamin-B12-Mangels insbesondere bei gestillten Kindern verantwortlich sind. Obwohl zu diesem Thema noch Forschungsbedarf besteht, ist es schlüssig, dass durch frühzeitige, präsymptomatische Erkennung eines Vitamin-B12-Mangels im Neugeborenenalter und anschließende Behandlung Entwicklungsstörungen und andere neurologische Störungen vermieden werden können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Abelin, Theodor. "Ist die Schweizerische Gesellschaft für Sozial- und Präventivmedizin das, was sie sein sollte? Einladung zur Diskussion." Sozial- und Präventivmedizin SPM 32, no. 6 (November 1987): 277–79. http://dx.doi.org/10.1007/bf02078160.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Hornberg, C., and R. Fehr. "Erster Fachkongress der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin (GHUP) gemeinsam mit der 10. Jahrestagung des Landesinstituts für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (lögd) NRW." Aktuelle Dermatologie 34, no. 3 (March 2008): 98–100. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-995617.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Lorenz, A. "E.G. Beck und P. Schmidt: Hygiene - Präventivmedizin. 4. Aufl. 355 Seiten, 75 Abb., 99 Tab. Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart 1991. Preis: 39,80 DM." Food / Nahrung 35, no. 10 (1991): 1060. http://dx.doi.org/10.1002/food.19910351015.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Vetter, K. "E. G. Beck und P. Schmidt: Hygiene —Präventivmedizin. 2. Aufl. 290 Seiten, 62 Abb., 53 Tab. Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart 1986. Preis: 36,— DM." Food / Nahrung 31, no. 9 (1987): 912. http://dx.doi.org/10.1002/food.19870310914.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Horak, Fritz, Tamas Fazekas, Angela Zacharasiewicz, Ernst Eber, Herbert Kiss, Alfred Lichtenschopf, Manfred Neuberger, et al. "Das Fetale Tabaksyndrom – Ein Statement der Österreichischen Gesellschaften für Allgemein- und Familienmedizin (ÖGAM), Gynäkologie und Geburtshilfe (ÖGGG), Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin (ÖGHMP), Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ) sowie Pneumologie (ÖGP)." Wiener klinische Wochenschrift 124, no. 5-6 (December 22, 2011): 129–45. http://dx.doi.org/10.1007/s00508-011-0106-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

"Präventivmedizin - 50. Hufeland-Preis ausgeschrieben." Der Klinikarzt 38, no. 09 (September 2009): 414. http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1241790.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

"Public Health: Sozial- und Präventivmedizin kompakt." Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 57, no. 7 (June 21, 2014): 910. http://dx.doi.org/10.1007/s00103-014-2008-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

"Regulieren Probiotika die glykämische Homöostase?" Aktuelle Ernährungsmedizin 47, no. 04 (August 2022): 278. http://dx.doi.org/10.1055/a-1790-7633.

Full text
Abstract:
Schätzungen zufolge wird die Zahl an Diabetes erkrankten Personen bis 2045 auf 700 Millionen weltweit ansteigen – trotz enormer Fortschritte in der Präventivmedizin und Pharmakotherapie. In jüngerer Zeit häufen sich Studien, die den Einfluss von Probiotika auf die Blutzuckerkontrolle untersuchen – allerdings ist die klinische Wirksamkeit noch immer umstritten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

"Schmerzprävention aus anästhesiologischer Sicht: in Präventivmedizin investieren." Schmerz Nachrichten, August 15, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/s44180-022-00052-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

"Pneumologie - Präventivmedizin - Bessere Kriterien für Lungenkrebs-Screening." TumorDiagnostik & Therapie 34, no. 04 (June 19, 2013): 176. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1319563.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

"Sportmedizin / Grundlagen für körperliche Aktivität, Training und Präventivmedizin." Bulletin des Médecins Suisses 90, no. 34 (August 19, 2009): 1311. http://dx.doi.org/10.4414/bms.2009.14519.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

"Sportmedizin / Grundlagen für körperliche Aktivität, Training und Präventivmedizin." Schweizerische Ärztezeitung 90, no. 34 (August 19, 2009): 1311. http://dx.doi.org/10.4414/saez.2009.14519.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Vader, JP, and I. Cassis. "Sozial- und Präventivmedizin 2001: Nach dem 11. September." Swiss Medical Forum ‒ Schweizerisches Medizin-Forum, January 2, 2002. http://dx.doi.org/10.4414/smf.2002.04398.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

"Pressemitteilung: Institutsvorständin / Institutsvorstand für Allgemein-, Familien- und Präventivmedizin gesucht." PrimaryCare 5, no. 11 (March 18, 2005): 279. http://dx.doi.org/10.4414/pc-f.2005.06572.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

"Pressemitteilung: Institutsvorständin / Institutsvorstand für Allgemein-, Familien- und Präventivmedizin gesucht." PrimaryCare 5, no. 11 (March 18, 2005): 279. http://dx.doi.org/10.4414/pc-d.2005.06572.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Plagemann, A. "Stillen und Diabetes mellitus – Eine Herausforderung für die perinatale Präventivmedizin." Geburtshilfe und Frauenheilkunde 66, S 1 (October 14, 2005). http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-920766.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Herrmann, F. "Mulitiresistente Erreger in Afghanistan - Eine besondere Herausforderung für die Präventivmedizin der Bundeswehr." Das Gesundheitswesen 73, no. 03 (March 28, 2011). http://dx.doi.org/10.1055/s-0031-1274413.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

"Präventivmedizin – Senkt ein Screening mittels flexibler Sigmoidoskopie die Inzidenz und Mortalität des kolorektalen Karzinoms?" Zentralblatt für Chirurgie 137, no. 05 (November 5, 2012): 403. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1330882.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Wiesmüller, GA, R. Szewzyk, C. Baschien, T. Gabrio, G. Fischer, OA Cornely, S. Engelhart, et al. "Häufige Fragestellungen zu gesundheitlichen Risiken von Schimmelpilzexpositionen – Antworten von Expertengruppen im Rahmen von vier Workshops der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin (GHUP)." Das Gesundheitswesen 76, no. 04 (May 5, 2014). http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1371629.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography