Journal articles on the topic 'Prekär'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Prekär.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Günther, Jana. "Studium prekär." 100 Jahre Frauenwahlrecht – Und wo bleibt die Gleichheit? 27, no. 2-2018 (November 20, 2018): 176–84. http://dx.doi.org/10.3224/feminapolitica.v27i2.17.
Full textVölker, Susanne. "Praktiken sozialer Reproduktion von prekär beschäftigten Männern." WSI-Mitteilungen 64, no. 8 (2011): 423–29. http://dx.doi.org/10.5771/0342-300x-2011-8-423.
Full textKaleck, Wolfgang. "Kämpfe um das Recht: Menschenrechte zwischen Nihilismus und Utopie." Forschungsjournal Soziale Bewegungen 31, no. 1-2 (June 26, 2018): 110–17. http://dx.doi.org/10.1515/fjsb-2018-0013.
Full textDander, Valentin, Franco Rau, Patrick Bettinger, Sandra Aßmann, and Melanie Abendschein. "Prekär, aber glücklich? Wissenschaftlicher ‹Nachwuchs› in der Medienpädagogik." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 2016, Occasional Papers (July 13, 2016): 1–19. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/26/2016.07.13.x.
Full textWödl, Ute. "Prekäre Arbeitsverhältnisse im Bibliothekswesen." Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 71, no. 3-4 (December 28, 2018): 433–50. http://dx.doi.org/10.31263/voebm.v71i3-4.2164.
Full textWenzel, Horst. "Bei Kunststoffhüllen drohen Engpässe." Lebensmittel Zeitung 73, no. 10 (2021): 55. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-10-055-1.
Full textWimbauer, Christine, and Mona Motakef. "Nicht-/Anerkennung im Lebenszusammenhang prekär Beschäftigter ohne Paarbeziehung: Kompensation oder Kumulation von Anerkennungsdefiziten?" Zeitschrift für Soziologie 48, no. 5-6 (March 26, 2020): 453–70. http://dx.doi.org/10.1515/zfsoz-2019-0031.
Full textDehrmann, Mark-Georg, and Albrecht Hausmann. "Prekär. Berichte, Positionen und Konzepte zur Lage des germanistischen ›Mittelbaus‹." Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 65, no. 2 (May 22, 2018): 115–29. http://dx.doi.org/10.14220/mdge.2018.65.2.115.
Full textSchinwald, Sonja. "Gebildet, flexibel und prekär. Berufseinstieg von Graduierten der Universität Salzburg." Österreichische Zeitschrift für Soziologie 36, no. 3 (September 2011): 81–94. http://dx.doi.org/10.1007/s11614-011-0053-8.
Full textDütsch, Matthias. "Wie prekär ist Zeitarbeit? Eine Analyse mit dem Matching-Ansatz." Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung 43, no. 4 (February 23, 2011): 299–318. http://dx.doi.org/10.1007/s12651-011-0060-z.
Full textDorau, Ralf. "Berufseinstiegsverläufe: Berufliche Integration nach betrieblicher Berufsausbildung." WSI-Mitteilungen 73, no. 4 (2020): 223–37. http://dx.doi.org/10.5771/0342-300x-2020-4-223.
Full textPauge, Matthias. "Stagnation statt Entwicklung." Psychiatrische Pflege 5, no. 5 (October 1, 2020): 13–17. http://dx.doi.org/10.1024/2297-6965/a000318.
Full textMümken, Sarah. "Gesundheit in prekären Arbeitsverhältnissen." Public Health Forum 19, no. 3 (October 1, 2011): 12–13. http://dx.doi.org/10.1016/j.phf.2011.06.007.
Full textBrandt, Stefan, and Petra Böhnke. "Die Rolle sozialer Einbindung im Kontext der Wahrnehmung und Deutung von Erwerbssituationen." Sozialer Sinn 19, no. 2 (December 19, 2018): 333–65. http://dx.doi.org/10.1515/sosi-2018-0016.
Full textKühne, Roy. "Roy Kühne über die kommenden vier Jahre – „Es ist richtig, von den Kassen 60 Prozent mehr zu fordern“." physiopraxis 16, no. 06 (June 2018): 12–14. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-124920.
Full textJungmann, Annika. "Männlich, gebildet und prekär? Objektive und subjektive Prekarität geflüchteter Syrer in Deutschland." Soziologiemagazin 11, no. 1 (May 9, 2018): 37–54. http://dx.doi.org/10.3224/soz.v11i1.05.
Full textFeichtinger, Michael. "‚Akzeleration der Prekarität: Analyse neuer Emanzipationsmodelle im kognitiven Kapitalismus mit Gilles Deleuze und Félix Guattari." Momentum Quarterly - Zeitschrift für sozialen Fortschritt 8, no. 1 (March 28, 2009): 26. http://dx.doi.org/10.15203/momentumquarterly.vol8.no1.p26-40.
Full textMotakef, Mona, Julia Bringmann, and Christine Wimbauer. "Gerechtigkeitsvorstellungen im Lebenszusammenhang – eine geschlechtersoziologische Perspektivenerweiterung am Beispiel von Für- und Selbstsorgearrangements prekär Beschäftigter." GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 10, no. 3-2018 (September 17, 2018): 101–17. http://dx.doi.org/10.3224/gender.v10i3.08.
Full textMatthäi, Ingrid. "Vielfältige Lebensstile und prekäre Lebenslagen allein stehender Frauen aus der Zuwanderergeneration." Zeitschrift für Gerontopsychologie & -psychiatrie 22, no. 4 (December 2009): 159–68. http://dx.doi.org/10.1024/1011-6877.22.4.159.
Full textGreb, Gudrun, and Kathrin Schrader. "Das Prostitutiertenschutzgesetz aus Perspektive der Sozialarbeit: Wen schützt das ProstSchG?" Zeitschrift für Sexualforschung 31, no. 01 (March 2018): 87–96. http://dx.doi.org/10.1055/s-0044-101528.
Full textHeimgartner, Stephanie. "Fluide Identitäten." Kulturwissenschaftliche Zeitschrift 5, no. 1 (October 9, 2020): 111–18. http://dx.doi.org/10.2478/kwg-2020-0029.
Full textSchipper, Sebastian. "Mieter_innenbewegungen der Gegenwart: Postidentitär und postautonom." sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 8, no. 3 (December 15, 2020): 286–91. http://dx.doi.org/10.36900/suburban.v8i3.650.
Full textZehnder, Adalbert. "Mentalität von Morgen." kma - Klinik Management aktuell 11, no. 10 (October 2006): 12. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1573922.
Full textKarlsruhe, OLG. "Auskunftsbegehren über den Namen eines Mitpatienten." kma - Klinik Management aktuell 11, no. 10 (October 2006): 13–16. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1573923.
Full textMendonça, Pedro. "Trade union responses to precarious employment: the role of power resources in defending precarious flight attendants at Ryanair." Transfer: European Review of Labour and Research 26, no. 4 (August 3, 2020): 431–45. http://dx.doi.org/10.1177/1024258920944294.
Full textJung, Tatjana Lilian, and Nikolaus Jackob. "Zu schön, um wahr zu sein. Über das mediale Körperbild und die Entstehung von Essstörungen." Communicatio Socialis 54, no. 3 (2021): 387–400. http://dx.doi.org/10.5771/0010-3497-2021-3-387.
Full textSchrauth, Bernhard. "Ist die soziale Lage der Menschen mit Behinderung „prekär“? – Theoretische Anregungen für die Teilhabeforschung in Deutschland." Sozialer Fortschritt: Volume 68, Issue 5 68, no. 5 (May 1, 2019): 393–411. http://dx.doi.org/10.3790/sfo.68.5.393.
Full textSchrauth, Bernhard. "Ist die soziale Lage der Menschen mit Behinderung „prekär“? – Theoretische Anregungen für die Teilhabeforschung in Deutschland." Sozialer Fortschritt: Volume 68, Issue 5 68, no. 5 (May 1, 2019): 393–411. http://dx.doi.org/10.3790/sfo.68.5.411.
Full textSader, Fabian. "Benjamin Steins Die Leinwand: Rückkehr jüdischer Religiosität im Zeichen einer prekär gewordenen Erinnerung an die Shoah." Roczniki Humanistyczne 68, no. 5 (August 12, 2020): 61–79. http://dx.doi.org/10.18290/rh20685-5.
Full textNeumann, Peter. "Der Deutsche in der Landschaft – Borchardt und Benjamin." Kulturwissenschaftliche Zeitschrift 5, no. 1 (October 9, 2020): 43–52. http://dx.doi.org/10.2478/kwg-2020-0024.
Full textTöller, Annette Elisabeth. "Rechtliche, organisatorische und politische Rahmenbedingungen der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung von Geflüchteten in Deutschland: Identifikation von Problembereichen und Lösungsansätzen." Zeitschrift für Flüchtlingsforschung 4, no. 1 (2020): 37–67. http://dx.doi.org/10.5771/2509-9485-2020-1-37.
Full textBreidenstein, Georg. "Ungleiche Grundschulen und die meritokratische Fiktion im deutschen Schulsystem." Zeitschrift für Grundschulforschung 13, no. 2 (July 27, 2020): 295–307. http://dx.doi.org/10.1007/s42278-020-00078-4.
Full textMielke, Gerd. "Die repräsentative Demokratie und ihre Herausforderungen." Forschungsjournal Soziale Bewegungen 31, no. 1-2 (June 26, 2018): 22–31. http://dx.doi.org/10.1515/fjsb-2018-0004.
Full textRybnikova, Irma. "Mediale Bilder von Gewerkschaften des öffentlichen Sektors im post-austeritären Litauen: Eine metaphernanalytische Betrachtung." Industrielle Beziehungen Zeitschrift für Arbeit Organisation und Management 25, no. 3-2018 (October 8, 2018): 363–82. http://dx.doi.org/10.3224/indbez.v25i3.05.
Full textMotakef, Mona. "Zwischen Ressource und Belastung." Sozialer Sinn 20, no. 1 (June 26, 2019): 59–84. http://dx.doi.org/10.1515/sosi-2019-0003.
Full textStauber, Barbara. "Erwachsen werden in pandemischen Zeiten – Herausforderungen an die zeitliche Herstellung und Gestaltung von Übergängen im Lebenslauf." Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research 16, no. 3 (September 21, 2021): 315–32. http://dx.doi.org/10.3224/diskurs.v16i3.05.
Full textOttow, Raimund. "‘Power follows property’: Zu einem Topos der britischen politischen Herrschaftssoziologie im 17./18. Jahrhundert." European Journal of Sociology 34, no. 2 (November 1993): 277–306. http://dx.doi.org/10.1017/s0003975600006676.
Full textBorgetto, Bernhard. "Pflege und Selbsthilfe im Kontext von chronischer Krankheit und Behinderung." Pflege 18, no. 5 (October 1, 2005): 313–19. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302.18.5.313.
Full textFreudenschuß, Magdalena. "Prekäres Wissen über prekäre Arbeit? Wissensproduktion jenseits der Arbeitssoziologie." WSI-Mitteilungen 64, no. 8 (2011): 433–34. http://dx.doi.org/10.5771/0342-300x-2011-8-433.
Full textSperner, Philipp, Laurin Lorenz, Marlene Radl, Ludwig Felhofer, Thomas Oysmüller, and Charlotte Bomert. "“Prekäres Potential” Isabell Lorey: Die Regierung der Prekären." AUC INTERPRETATIONES 9, no. 2 (July 13, 2021): 125–27. http://dx.doi.org/10.14712/24646504.2021.9.
Full textDittmann, Jana, and Winfried Marotzki. "Digitale Vertrauenskulturen." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 4, Jahrbuch Medienpädagogik (August 11, 2017): 187–208. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/retro/2017.08.11.x.
Full textMargreiter, Susanne. "„Psychotherapie im Tageszentrum für Borderlinestörung“ Institut für Psychotherapie mit Tageszentrum für Borderlinestörung, Psychosoziale Dienste in Wien." Psychotherapie Forum 24, no. 3-4 (October 21, 2020): 115–22. http://dx.doi.org/10.1007/s00729-020-00155-0.
Full textKoopmann, Georg. "Prekäre Doha-Runde – prekäre WTO?" Wirtschaftsdienst 86, no. 8 (August 2006): 488. http://dx.doi.org/10.1007/s10273-006-0547-3.
Full textCULEA, MIHAELA. "KNYGŲ KAIP PREKIŲ ŽENKLŲ SKLAIDA IR AUTORIAUS TAPATYBĖS REIKŠMĖ: LYGINAMASIS POŽIŪRIS." Knygotyra 59 (January 1, 2012): 93–112. http://dx.doi.org/10.15388/kn.v59i0.1109.
Full textČernikovaitė, Miglė Eleonora. "Prekių ženklų krizės ir jų komunikacijos strategijos." Informacijos mokslai 81 (September 4, 2018): 133–45. http://dx.doi.org/10.15388/im.2018.0.11945.
Full textDallinger, Ursula. "Prekäre Mitte?" Zeitschrift für Sozialreform 57, no. 1 (March 1, 2011): 83–110. http://dx.doi.org/10.1515/zsr-2011-0105.
Full textTrinkaus, Stephan. "Prekäre Ökologien." Zeitschrift für Medienwissenschaft 11, no. 20-1 (March 1, 2019): 182–87. http://dx.doi.org/10.14361/zfmw-2019-110118.
Full textSchroeter-Wittke, Harald. "Prekäre Situationen." Wege zum Menschen 70, no. 4 (August 24, 2018): 358–68. http://dx.doi.org/10.13109/weme.2018.70.4.358.
Full textvon Schwerin, Alexander. "Prekäre Stoffe." NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 17, no. 1 (February 2009): 5–33. http://dx.doi.org/10.1007/s00048-008-0324-z.
Full textWalther, Andreas. "Prekäre Konstruktionen." Sozial Extra 36, no. 11-12 (November 2012): 13–17. http://dx.doi.org/10.1007/s12054-012-1026-2.
Full text