To see the other types of publications on this topic, follow the link: Prisoners – Religious life – Germany.

Dissertations / Theses on the topic 'Prisoners – Religious life – Germany'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 36 dissertations / theses for your research on the topic 'Prisoners – Religious life – Germany.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Kuzniar, Kimberly. "Religious practices and spiritual beliefs of incarcerated sex offenders." Honors in the Major Thesis, University of Central Florida, 2001. http://digital.library.ucf.edu/cdm/ref/collection/ETH/id/231.

Full text
Abstract:
This item is only available in print in the UCF Libraries. If this is your Honors Thesis, you can help us make it available online for use by researchers around the world by following the instructions on the distribution consent form at http://library.ucf.edu/Systems/DigitalInitiatives/DigitalCollections/InternetDistributionConsentAgreementForm.pdf You may also contact the project coordinator, Kerri Bottorff, at kerri.bottorff@ucf.edu for more information.<br>Bachelors<br>Arts and Sciences<br>Psychology
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Parkes, Henry Richard Maclay. "Liturgy and music in Ottonian Mainz, 950-1025." Thesis, University of Cambridge, 2012. https://www.repository.cam.ac.uk/handle/1810/283895.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Livramento, André Mota do. "Homens encarcerados : assistência religiosa e estratégias de vida na prisão." Universidade Federal do Espírito Santo, 2012. http://repositorio.ufes.br/handle/10/6642.

Full text
Abstract:
Made available in DSpace on 2016-12-23T14:37:55Z (GMT). No. of bitstreams: 1 Andre Mota do Livramento.pdf: 1793880 bytes, checksum: 9acdb1e40119a40309f28dd280ae64ca (MD5) Previous issue date: 2012-04-02<br>Coordenação de Aperfeiçoamento de Pessoal de Nível Superior<br>A questão penitenciária é amplamente discutida na sociedade atual, seja por aspectos relacionados à segurança pública, pela (in)eficiência do sistema penitenciário na recuperação de apenados ou por suas condições estruturais. A realidade brasileira nos mostra um universo prisional deficitário e carente de políticas que efetivem
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Briney, Carol E. "My Journey with Prisoners: Perceptions, Observations and Opinions." Kent State University Liberal Studies Essays / OhioLINK, 2013. http://rave.ohiolink.edu/etdc/view?acc_num=kent1373151648.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Watson, Róisín. "Lutheran piety and visual culture in the Duchy of Württemberg, 1534 – c. 1700." Thesis, University of St Andrews, 2015. http://hdl.handle.net/10023/7715.

Full text
Abstract:
Early modern Lutherans, as is well known, worshipped in decorated churches. They adopted a path of reform that neither disposed of all ornament nor retained all the material trappings of the Catholic church. This thesis studies the fortunes of ecclesiastical art in the Duchy of Württemberg after its Reformation in 1534 and the place images found for themselves in the devotional lives of Lutherans up to c. 1700. The territory was shaped not just by Lutheranism, but initially by Zwinglianism too. The early years of reform thus saw moments of iconoclasm. The Zwinglian influence was responsible fo
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

BECCI, Irene. "Religion and prison in modernity: tensions between religious establishment and religious diversity - Italy and Germany." Doctoral thesis, 2006. http://hdl.handle.net/1814/5198.

Full text
Abstract:
Defence date: 4 March 2006<br>Examining board: Peter Wagner (supervisor, European University Institute, Florence, I) ; James A. Beckford (co-supervisor, University of Warwick, Coventry, UK) ; Gianfranco Poggi (Università degli Studi di Trento, I) ; Emilio Santoro (Università degli Studi di Firenze, I)<br>PDF of thesis uploaded from the Library digitised archive of EUI PhD theses completed between 2013 and 2017
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

De, Nike Moira. "The penitent the myths and realities of religious rehabilitation among California prisoners /." Thesis, 2005. http://proquest.umi.com/pqdweb?index=0&did=913513481&SrchMode=1&sid=2&Fmt=2&VInst=PROD&VType=PQD&RQT=309&VName=PQD&TS=1234287492&clientId=23440.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Martin, Lucinda. "Women's religious speech and activism in German Pietism." 2002. http://wwwlib.umi.com/cr/utexas/fullcit?p3110650.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kissner, Klemens. "Die Bedeutung der Schriftmeditation für junge Erwachsene freikirchlichen Hintergrunds : eine qualitative Fallstudie." Diss., 2008. http://hdl.handle.net/10500/3022.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Reitz, Christiane. "The cross of Christ in the tension between gospel and culture : interpretations of the cross within the context of Bosch's paradigm shift theory." Diss., 2014. http://hdl.handle.net/10500/13720.

Full text
Abstract:
In this research study, the correlation between culture and gospel is investigated by examining changes in the interpretation of the cross of Christ from Early Christianity up to present times, using the method of paradigmatic analysis designed by David J. Bosch. Following the concept of the Missio Dei within mission theology, this study aims to find a perspective on the event of the cross which is relevant for today's practice. With reference to the topics of cultural context, sin, sacrifice, vicariousness, cross and mission, this study shows that in every paradigm the diverse perspectives of
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Stängle, Gabriel. "Faith, values and social learning in a German intermediate secondary school : an evaluation of the Lions-Quest programme "Skills for Adolescence" from an empirical religious educational perspective." Diss., 2014. http://hdl.handle.net/10500/13176.

Full text
Abstract:
In this research the use of the Lions-Quest programme “Skills for Adolescence“ at an intermediate secondary school level is examined qualitatively. It is investigated how pupils at a German intermediate secondary school perceive the social skills training and how that training affects the social competencies of the pupils. It is also explored if the pupils can relate their acquired competencies with their values and beliefs. Based on the empirical-theological praxis cycle, the planning, carrying out and the results of thirteen one-to-one interviews and three group interviews are presente
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Grossklaus, Michael. "Free Church pastors in Germany : perceptions of spirit possession and mental illness." Thesis, 2015. http://hdl.handle.net/10500/22658.

Full text
Abstract:
In many cultures and religions of the world the belief in transcendental realities, like God, the Devil and other benevolent and malevolent spirits are widespread. These realities are constructed in different ways, depending upon context. In light of the development Western industrial societies have undergone, it follows that the belief in transcendental realities may have given way to beliefs that are steeped more, in empiricism. However, understanding the belief in transcendental realities seems to be gaining renewed interest in various social science disciplines in light of the fact that cl
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Muller, Petra Johanna. "Personlichkeitstraining fur junge erwachsene-eine aufgabe der evangelischen ortsgemeinde : ein gemeindepadagogisches experiment." Diss., 2008. http://hdl.handle.net/10500/2761.

Full text
Abstract:
As youngsters become adults, the development of their personality becomes the focus of their attention. However, neither Christian youthwork nor adult education within the Protestant Church in Germany is geared towards accompanying and advising them in the midst of their religious questions and changes. There is virtually no scholarly or church literature that would focus on the age group of 18 to 30 year olds. Thus far, the Protestant Church has not yet published non-commercial programs for personality development. This dissertation focuses on evaluating a personality training program that w
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Petry, Andreas. "Serve the City : eine empirisch-theologische Untersuchung zu Jugendpartizipation aus der Perspektive einer Offentlichen Theologie." Diss., 2015. http://hdl.handle.net/10500/22025.

Full text
Abstract:
The basis for the work at hand is a look at current and future societal challenges in living together in communities. Public Theology claims to offer an important contribution as far as the overcoming of societal issues is concerned. The aim of this research is to shed light on this theoretical claim by relating it to a practically applied project while asking the question how the existing challenges can be dealt with. It is explicitly about participatory structures and their advancement. Participation is considered a key element for functioning communities in society. The advancement o
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Willerding, Brigitte. "Kontextueller Gemeindebau in den neuen Bundesländern zwanzig Jahre nach der Wiedervereinigung." Diss., 2011. http://hdl.handle.net/10500/7044.

Full text
Abstract:
German text<br>Seit dem Fall der DDR arbeiteten Kirchen jeder Couleur daran, unter der atheistischen Bevölkerung der neuen Bundesländer Gemeinde zu bauen, aber das erhoffte Gemeindewachstum blieb aus. Trotz vieler Fortschritte ist die Kirche nach wie vor lediglich eine Nische der ostdeutschen Gesellschaft. Auch freikirchliche Bemühungen sind bisher weitgehend erfolglos geblieben (Schröder 2007:2). Die Menschen im Postsozialismus scheinen gegen das Evangelium immun zu sein. Weil aber Gemeinde Jesu dazu gesandt ist, Menschen jeder Kultur und jeden Milieus mit dem Evangelium zu erreichen, m
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Reitz, Christiane. "Kreuz Christi im Spannungsfeld von kultur und Evangelium : Deutungen des kreuzes im Rahmen der Paradigmenwechselttheorie von Bosch." Diss., 2014. http://hdl.handle.net/10500/13720.

Full text
Abstract:
In this research study, the correlation between culture and gospel is investigated by examining changes in the interpretation of the cross of Christ from Early Christianity up to present times, using the method of paradigmatic analysis designed by David J. Bosch. Following the concept of the Missio Dei within mission theology, this study aims to find a perspective on the event of the cross which is relevant for today's practice. With reference to the topics of cultural context, sin, sacrifice, vicariousness, cross and mission, this study shows that in every paradigm the diverse perspectives of
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Hornstra-Fuchs, Franziska Anna Sabine. "Women in Christian leadership : an empirical study of "Youth With A Mission", Germany." Diss., 2009. http://hdl.handle.net/10500/2795.

Full text
Abstract:
In formal statements, the international organization Youth With A Mission (YWAM) clearly endorses female leaders. In YWAM Germany, however, women are underrepresented in leadership positions. This dissertation seeks to explain this dearth, especially in terms of the role played by Scripture. By means of interviews with leaders in YWAM Germany, possible answers were explored. Surprising for an evangelical organization, the interpretation of Scripture proved not to be a significant factor. Other factors that emerged are church background, the lack of female role models, lower self-confidence of
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Schott, David. "Woran konfessionslose junge Erwachsene in Ostdeutschland glauben : eine empirisch-theologische Untersuchung der Glaubensvorstellungen von konfessionslosen jungen Erwachsenen in Ostdeutschland und ihre missionarische Ansprechbarkeit am Beispiel von Cottbus." Diss., 2015. http://hdl.handle.net/10500/25111.

Full text
Abstract:
Text in German, summaries in German and English<br>Rund 70% aller Ostdeutschen gehoren keiner Kirche oder Religionsgemeinschaft an, und sind somit uberwiegend konfessionslos. Die Konfessionslosen sind jedoch keine homogene Gruppe. Zudem ist Konfessionslosigkeit ein Negationsbegriff, der lediglich besagt, was jemand nicht glaubt. Um die konfessionslosen Ostdeutschen besser mit dem Evangelium zu erreichen, ist es jedoch hilfreich zu wissen was sie glauben. Denn in dieser Untersuchung wird davon ausgegangen, dass auch Konfessionslose an etwas glauben. Der Fokus dieser Studie, richtet sich auf die
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

McIvor, Paul. "Outsider Buddhism : a study of Buddhism and Buddhist education in the U.S. prison system." Diss., 2011. http://hdl.handle.net/10500/5105.

Full text
Abstract:
Buddhist prison outreach is a relatively recent development, in the United States of America and elsewhere, and has yet to be chronicled satisfactorily. This thesis traces the physical, legal and social environment in which such activities take place and describes the history of Buddhist prison outreach in the USA from its earliest indications in the 1960s to the present day. The mechanics of Buddhist prison outreach are also examined. Motivations for participating in Buddhist prison outreach are discussed, including Buddhist textual supports, role models and personal benefits. This pape
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Schulz, Ursula (Theologian). "Gedenke des ganzen Weges, den dich der Herr, dein Gott, geführt hat (Dtn 8,2) : eine praktisch-theologische Studie zur Bedeutung von Biografiearbeit für die pastorale Begleitung von Menschen in der nachberuflichen Lebensphase." Diss., 2016. http://hdl.handle.net/10500/22827.

Full text
Abstract:
Text in German, summaries in English and German<br>Alter und Altern gilt in Deutschland derzeit als eines der wichtigsten Zukunftsfelder wissenschaftlicher Forschung. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf der nachberuflichen Lebensphase, dem so genannten dritten Lebensalter. Eine Gesellschaft des um 20-30 Jahre verlängerten Lebens bei meist guter Gesundheit ist kulturgeschichtlich ein neues Phänomen für das es keine Vorbilder gibt, so dass der jetzigen Generation der „jungen Alten“ eine gestalterische Aufgabe für sich und die Nachfolgegenerationen zukommt. Diese Arbeit befasst sich m
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Weiss, Siegfried Eckart. "Freizeit und Mission: Eine empirisch-theologische Arbeit uber den Einfluss von christlicher Freizeitarbeit auf die Glaubensgenese Jugendlicher am Beispiel von SOLA." Diss., 2017. http://hdl.handle.net/10500/23622.

Full text
Abstract:
In dieser Forschungsarbeit wurde die Auswirkung von christlicher Freizeitarbeit auf die Glaubensgenese von Jugendlichen erforscht. Die Umsetzung erfolgte mithilfe einer empirisch-theologischen Untersuchung am Beispiel eines SOLAs. Es wurden qualitative Interviews mit Jugendlichen durchgefuhrt, die uber die SOLA-Arbeit eine Glaubensgenese erlebt haben. Die erhobenen Daten wurden mit der Grounded-Theory-Methodik nach Breuer (2009) ausgewertet und mit den Theorien zur Glaubensgenese von Engel (1989), Grom (1992) und Zulehner (2008) in Beziehung gesetzt. Die Ergebnisse wurden auf die einzel
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Janzen, Erwin. "Missionale Theologie : Möglichkeiten die Gemeindearbeit der täuferisch-mennonitischen Kirche in Deutschland zu bereichern." Diss., 2019. http://hdl.handle.net/10500/26391.

Full text
Abstract:
Text in German with abstracts in German, English and Xhosa<br>In dieser Foschungsarbeit werden zwei theologische Ansätze auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede zueinander untersucht. Hierfür wird zunächst die täuferisch-mennonitische Gemeindearbeit auf ihre zugrundeliegende Theologie und Ekklesiologie untersucht. Als nächstes wendet sich der Fokus dem zweiten Ansatz, der Missionalen Theologie zu. Auch hier wird die zugrundeliegende Theologie und Ekklesiologie untersucht. Die notwendige Zuspitzung erfolgt durch die Eingrenzung auf die Entwicklungen in Deutschland. Nach dieser synchronen Herangehe
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Allgaier, Tim. "Volks' Kirche?: Relevanz partizipativer Beteiligungsmöglichkeiten in deutschen Grosskirchen: eine empirisch-theologische Untersuchung am Beispiel kirchlicher Jugendarbeiten in Köln." Diss., 2015. http://hdl.handle.net/10500/21706.

Full text
Abstract:
Text in German, summaries in German and English<br>In der vorliegenden Arbeit wird empirisch-theologisch der Frage nachgegangen, welche Relevanz Partizipation in der kirchlichen Praxis für beteiligte Ehrenamtliche besitzt. Dazu wurden qualitative, halb-standardisierte Interviews mit jungen Erwachsenen aus partizipativen Jugendarbeiten in Köln geführt und diese anschließend methodisch ausgewertet. Ziel war es, einen Eindruck zu gewinnen, warum sich junge Menschen partizipativen Gemeindeformen anschließen und dort mitarbeiten- und welche Rolle dabei die partizipativen Elemente tatsächlich einne
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Hurst, Barbara Simone. "Glaubens- und Kompetenzentwicklung durch Mentoring : eine empirisch-qualitative Arbeit am Beispiel des Missions Discipleship Trainings von Operation Mobilisation, Deutschland." Diss., 2016. http://hdl.handle.net/10500/22054.

Full text
Abstract:
Text in German; abstract in German and English<br>In dieser Studie werden die Auswirkungen von Mentoring zur Förderung von Glaube und Kompetenzen innerhalb des einjährigen Jüngerschaftsprogrammes „Missions Discipleship Training“ von OM Deutschland untersucht. Zum einen wird erforscht, mit welchen Erwartungen die Teilnehmenden zum MDT kommen, zum anderen ihre Wahrnehmung der Mentoringtreffen, deren Inhalte und die Auswirkungen auf die Entwicklung von Glaube und Kompetenzen. Anhand des empirisch-theologischen Praxiszyklus wird sowohl die Planung und Durchführung sowie die Ergebnisse der qualita
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Ziegenthaler, Judith Katrin. "JUGENDARBEIT IN OSTDEUTSCHLAND EINE EMPIRISCH-THEOLOGISCHE UNTERSUCHUNG MISSIONALER JUGENDARBEITEN IN OSTDEUTSCHEN STÄDTEN." Diss., 2019. http://hdl.handle.net/10500/27401.

Full text
Abstract:
Abstracts in German and English<br>In dieser empirisch-theologischen Untersuchung werden ExpertInnen missionaler Jugendarbeiten in ostdeutschen Städten befragt. Es soll herausgefunden werden, welche Vorgehensweisen im Blick auf die missionarische Erreichbarkeit Jugendlicher wirksam sind. Der Aufbau der Masterthesis orientiert sich am Forschungsprozess des empirisch- theologischen Praxiszyklus. (Faix 2007:64ff) Im ersten Teil befindet sich die Einleitung, welche Forschungsmotivation und -Ziel erläutert und einen Überblick über die Methodologie und Vorgehensweise gibt. Dem folgt eine Einführu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Kletting, Karl Dieter. "Stressbewältigung bei der Predigtarbeit : eine qualitative Studie im Bereich der evangelischen Landeskirche in der Region Karlsruhe." Diss., 2013. http://hdl.handle.net/10500/9937.

Full text
Abstract:
German text<br>Diese Masterarbeit untersucht die mit der Predigtarbeit verbundene Stressbewältigung evangelischer Gemeindepfarrer der Region Karlsruhe (Deutschland). Zuerst werden an Hand der Literatur Möglichkeiten der Stressbewältigung in Forschung und Beratung sowie im Pfarrberuf reflektiert. Es folgt die Erfassung der empirischen Situation mit Hilfe teilstrukturierter Interviews und deren Bewertung in Anlehnung an Mayrings Qualitativer Inhaltsanalyse. Abschließend werden aus der theoretischen Reflexion und der empirischen Forschung konkrete Handlungsempfehlungen abgeleitet. Im Zentr
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Rauhut, Stephan D. "Neues Leben in alten Kirchen : missionale Integration von gemeinschaftlichem Leben, gesellschaftsrelevanten Gemeindebau und Immobilienmanagement." Diss., 2013. http://hdl.handle.net/10500/11985.

Full text
Abstract:
German text<br>Ausgehend von dem konkreten mehrdimensionalen missionalen Kirchenprojekt REFOmoabit ist es Ziel dieser Masterarbeit, eine Antwort auf die Frage zu geben, wie eine fruchtbare Integration von (1) gemeinschaftlichem Leben, (2) gesellschaftsrelevantem Gemeindebau und (3) Immobilienmanagement gelingen kann. Die aktuelle ekklesiologische Praxis und Erfahrung zeigt jedoch, dass es zu Spannungen zwischen dem Prinzip des gaben- und konsensbasierten Miteinanders, einerseits und der Entwicklung eines gesellschaftsrelevanten Gemeindebaus und einem die ersten beiden Bereiche unterstütz
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Hoffmann, Simon. "Suchet des Dorfes Bestes : eine empirische Studie des gesellschaftsrelevanten Gemeindebaus am Beispiel der Evangelischen Gemeinschaft Rectenbach." Diss., 2012. http://hdl.handle.net/10500/10341.

Full text
Abstract:
German text<br>In dieser Forschungsarbeit wird der Change Management Prozess des gesellschaftsrelevanten Gemeindebaus in der Evangelischen Gemeinschaft Rechtenbach untersucht. Das Ziel der Arbeit ist es, herauszufinden, wie dieser navigierte Wandlungsprozess von Gemeindegliedern bewertet, gedeutet und verinnerlicht wurde, um Handlungsstrategien für ähnliche Projekte ableiten zu können. Dazu werden zunächst die theoretischen Grundlagen des missionalen Change Managements und der diesbezügliche Praxisvollzug beschrieben. Anschließend werden anhand des empirisch-theologischen Praxiszyklus sowohl P
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Rauhut, Irene. "Schule und Kirche : Zusammenhang von Schulentwicklung und christlicher Gesellschaftsverantwortung in dem sozialen Brennpunkt Berlin-Moabit." Diss., 2011. http://hdl.handle.net/10500/6443.

Full text
Abstract:
Text in German<br>In dieser Forschungsarbeit wird der Zusammenhang von christlicher Gesellschaftsverantwortung und Schulentwicklung in dem sozialen Brennpunkt Berlin- Moabit untersucht. Aufgrund des anhaltenden Wegzugs bildungsorientierter Eltern mit schulpflichtigen Kindern und damit einer zunehmenden Entmischung (Segregation) der Schülerpopulation und damit des Ortsteils Moabit, möchte die qualitative Studie einen Beitrag dazu leisten, Wege aus dieser schulischen Krise, die Auswirkungen auf die Kirchen Moabits und den Ortsteil insgesamt hat, zu finden. Als Lösungsansatz wird dabei da
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Wegner, Daniel. "Richtsberg Mobil : eine empirisch-theologische untersuchung zur partizipation alterer menschen in gemeinwesendiakonischer jugendarbeit im sozialen brennpunkt." Diss., 2016. http://hdl.handle.net/10500/23104.

Full text
Abstract:
Text in German, summaries in English and German<br>In dieser Forschungsarbeit werden Aspekte für die Partizipation älterer Menschen in gemeinwesendiakonischer Jugendarbeit im Sozialen Brennpunkt erforscht, um Wege aufzuzeigen, wie Seniorinnen angesichts demografischer und gesellschaftlicher Her-ausforderungen (Interkulturalität, Generationskonflikte und Milieuunterschiede) Kir- che mitgestalten und das gemeinwesendiakonische Profil der Kirche stärken können. Aufbauend auf sozialwissenschaftlichen und missionswissenschaftlichen Vor-überlegungen bildet eine empirisch-theologische Studie unt
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Hans, Damaris. "Missionale Jüngerschaft im studentischen Kontext : eine empirisch-theologische Untersuchung des Jüngerschafts- und Missionsverständnisses von Studierenden in christlichen Hochschulgruppen Bambergs." Diss., 2013. http://hdl.handle.net/10500/14173.

Full text
Abstract:
German text<br>In dieser Forschungsarbeit wird die Glaubenspraxis von Studierenden empirisch-theologisch auf Aspekte von Mission untersucht um heraus zu finden, inwiefern ein Zusammenhang zwischen gelebter Jüngerschaft und dem subjektiven, laientheologischen Verständnis von Mission besteht. Dazu wurden mittels qualitativer Interviews Studierende aus den drei christlichen Hochschulgruppen Bambergs (Studentenmission Deutschland, Evangelischen Studierendengemeinde und Katholischen Hochschulgemeinde) zu ihrer Glaubenspraxis und ihrem Glaubensverständnis befragt. Auf Basis der Grounded Theory
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Wrage, Sonja. "Prinzipien der Mitarbeiterförderung: eine praktisch-theologische Untersuchung im "Christlichen Verein Junger Menschen" (CVJM/YMCA) Baden = Principles of the support of co-workers: a practical-theological inquiry at the "Christlichen Verein Junger Menschen" (CVJM/YMCA) in Baden." Diss., 2006. http://hdl.handle.net/10500/910.

Full text
Abstract:
Summaries in German and English<br>Die Zielgruppe der jungen Erwachsenen erhalt in evangelischen Kirchengemeinden und Jugendverbanden wenig Aufmerksamkeit. Zudem liegt kaum wissenschaftliche oder gemeindliche Literatur vor - noch weniger im direktem Bezug auf Mitarbeiterforderung der Altersgruppe 18- bis 22-Jahriger. Folglich hat die vorliegende Arbeit sich der Aufgabe gewidmet, eine Theorie der Mitarbeiterforderung zu entwickeln. Sie wird in Form von Prinzipien abgebildet, die eigens auf die Bedurfnisse von Nachwuchsmitarbeitern innerhalb der Teenagerarbeit eingehen. Die zu entwickelnd
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Kulcsar, Benjamin. "Der erlebnisorientierte geistliche Lebensstil als Herausforderung fur den Gemeindeaufbau in der Postmoderne : empirische Untersuchung der Auswirkungen der Church Growth Movement auf den Gemeindeaufbau in Deutschland und in der Schweiz." Thesis, 2010. http://hdl.handle.net/10500/3845.

Full text
Abstract:
Text in German<br>Die vorliegende Forschungsarbeit beschäftigt sich mit der erlebnisorientierten Ausrichtung des geistlichen Lebensstils als Herausforderung für den Gemeindeaufbau in der Postmoderne. Die zunehmende Erlebnisorientierung der postmodernen Gesellschaft hat auch vor den Türen der Glaubensgemeinschaften in Deutschland und in der Schweiz nicht Halt gemacht. Die Folgen fordern von den Verantwortlichen der Gemeinden und Kirchen neue Überlegungen im Hinblick auf die bisherige Gemeindeaufbaupraxis. In diesem Prozess fällt auf, dass in Deutschland und in der Schweiz vor allem die Impulse
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Faix, Tobias. "Wer sagen die Leute, wer ich bin? Eine qualitative Erhebung zur Gottesvorstellung bei Jugendlichen in Deutschland. Eine Studie aus der sicht empirischer Missionswissenschaft = Who do people say that I am? A qualitative research of the image of God among German youth. A study from the perspective of empirical Missiology." Thesis, 2006. http://hdl.handle.net/10500/901.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die vorliegende Forschungsarbeit unternimmt den Versuch, einen konzeptionellen Entwurf einer empirischen Missionswissenschaft als Grundlagenforschung zu entwickeln, der im Praxisfeld durchgeführt wird. Dabei soll die intradisziplinäre Vorgehensweise einen methodologischen Zugang sozialwissenschaftlicher Methoden zur Missionswissenschaft möglich machen. Als Grundlage wird ein Einblick in die sozialwissenschaftliche und missionswissenschaftliche Forschung gegeben und daraus ein eigener, empirisch-theologischer Praxiszyklus entwickelt, der die Methodologie der Untersuchung
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Lipponer, Cornelius. "Faktoren zur Integration von Mitgliedern von Jugendgemeinden in landeskirchliche Ortsgemeinden in Wurttemberg : Eine praktisch-theologische Untersuchung." Diss., 2014. http://hdl.handle.net/10500/19680.

Full text
Abstract:
Summaries in German and English<br>Text in German<br>Angestoßen durch ein vom evangelischen Jugendwerk getragenes Projekt hat sich eine zu-nehmende Zahl von Jugendgemeinden in Orten und Bezirken der württembergischen Lan-deskirche etabliert. Diese Jugendgemeinden zielen auf verbindliche gottesdienstliche Ge-meinschaft und verstehen sich nicht nur als Jugendarbeit, sondern wollen ein eigenes Ge-meindebewusstsein entwickeln. Da sich Jugendgemeinden naturgemäß besonders auf das Jugendalter konzentrieren, werden sich junge Erwachsene eine andere geistliche Heimat suchen müssen, sobald sie sich zu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

(10789695), Adriana Catalina Garcia Acevedo. "AUTISTIC ADULTS AND THEIR INTERSECTIONS: AN ANTHROPOLOGICAL APPROACH TO CULTURAL CONCEPTIONS OF DISABILITY IN INDIGENOUS, CAMPESINOS AND URBAN FAMILIES IN COLOMBIA." Thesis, 2021.

Find full text
Abstract:
<p>This ethnographic project delves into the spheres of life of three autistic adults and their families. This thesis analyzes their experiences, current routines, and personal and family narratives about what it means to be an autistic adult across different identities and geographies. This thesis also identifies forms of knowledge that arise in these life experiences and shape strategies, decisions, or attitudes taken to navigate through life or overcome possible difficulties in their present and futures. This research takes place in Colombia, a diverse country and engages with anthropology
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!