Academic literature on the topic 'Privatisierung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Privatisierung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Privatisierung"

1

Mittendorf, Volker, Joel W. Müller, Detlef Sack, and Vanessa Warwick. "Direktdemokratisches Layering mit sozialer Schlagseite? Privatisierung und Kommunalisierung bei Begehren und Entscheiden." dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management 16, no. 1-2023 (July 14, 2023): 95–116. http://dx.doi.org/10.3224/dms.v16i1.06.

Full text
Abstract:
Eigentumsfragen bei Infrastrukturen und Dienstleistungen im öffentlichen Interesse waren seit Mitte der 1980er Jahre Thema direktdemokratischer Begehren und Entscheide. Deren Häufigkeit wird hier in Beziehung zu den Privatisierungs- und Kommunalisierungsaktivitäten in den deutschen Ländern und Kommunen gesetzt. Zwei Ergebnisse zeigen sich: Wenn über Privatisierung abgestimmt wird, dann wird sie weit überwiegend abgelehnt. Somit wird der Befund der politikwissenschaftlichen Privatisierungsforschung bestätigt, dass Begehren und Entscheide als Veto-Positionen fungieren können. Im Abgleich mit dem Umfang der Privatisierungs- und Kommunalisierungsaktivitäten zeigt sich jedoch auch, dass gegen Privatisierung in geringem Maße politisch mobilisiert wird. Die Salienz des Issues reicht weit überwiegend nicht hin, um direktdemokratische Begehren und Entscheide zu initiieren. Dies wird mit den geringen Kapazitäten von Milieus erklärt, die von Privatisierungsentscheidungen negativ betroffen sind (sozialer Bias), und mit institutionellen Restriktionen für entsprechende Initiativen. Der Artikel trägt zur Forschung über direkte Demokratie in Regierungssystemen bei, in denen direktdemokratische Verfahren institutionell angelagert werden (Layering).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Röber, Manfred. "Privatisierung adé?" Verwaltung & Management 15, no. 5 (2009): 227–40. http://dx.doi.org/10.5771/0947-9856-2009-5-227.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Zauritz, Thomas. "Praxisfall Privatisierung." Controlling & Management Review 59, S3 (October 31, 2015): 76–82. http://dx.doi.org/10.1007/s12176-015-0626-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bugaj, Ryszard, and Tadeusz Kowalik. "Auf dem Weg zu einer gemischten Okonomie." PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 21, no. 82 (March 1, 1991): 49–66. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v21i82.1174.

Full text
Abstract:
In dem Aufsatz wird die bisherige Entwicklung der Privatisierung in Polen, insbesondere die "Verbürgerlichung" der Nomenklatur beschrieben. Daran anschließend werden verschiedene in Polen diskutierte Konzepte der Privatisierung und deren theoretischen Grundlagen untersucht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Gerlinger, Thomas. "Wettbewerb und Privatisierung." Kursbuch 49, no. 175 (2013): 170–82. http://dx.doi.org/10.5771/0023-5652-2013-175-170.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Lau, Raymond K. W. "Privatisierung in China." PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 30, no. 119 (June 1, 2000): 240–65. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v30i119.777.

Full text
Abstract:
During the last ten years Chinese government’s attitude towards private enterprises has shifted significantly. Early in the 90s private capital was regarded as a mere supplement to the state sector of the economy, but since the 15th Congress of the Chinese Communist Party in 1997 the private sector has been regarded as an „important component part“ of the economy. This policy shift occured because Chinese economy went into serious difficulties threatening the reform process. Declining profits of state owned enterprises, caused by shrinking monopoly rents, the high gearing of these firms, over capacities due to a duplicative industrial structure emerging as a result of an ill framed system of management in the early stages of reform and a severe fiscal crisis, brought about by eroding fiscal revenue speeded up privatization of all kinds of firms and fostered the sale of state equities in listed companies. Thus state budget simply was lacking the funds for restructuring state owned enterprises and no realistic alternative to privatization remained.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Udo Di Fabio and KimJungKwon. "Privatisierung und Staatsvorbehalt." Local Government Law Journal 8, no. 3 (September 2008): 295–312. http://dx.doi.org/10.21333/lglj.2008.8.3.015.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hofmann, Franz, and Tim Sprenger. "Privatisierung der Rechtsdurchsetzung." UFITA 85, no. 2 (2021): 249–68. http://dx.doi.org/10.5771/2568-9185-2021-2-249.

Full text
Abstract:
Dieser Beitrag zeigt auf, dass bei der Rechtsdurchsetzung im Internet nicht klassische Zweipersonenkonflikte im Raum stehen, sondern mehrpolige Rechtsverhältnisse. Die Mitbetroffenheit von Dritt- und Allgemeininteressen muss bei der Durchsetzung privatrechtlicher Ansprüche berücksichtigt werden. Vor allem die Etablierung von Verfahrensgarantien kann Abhilfe schaffen. Das schillernde Schlagwort von der „Privatisierung der Rechtsdurchsetzung“ liefert demgegenüber keinen analytischen Mehrwert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Biro, Gerd. "Privatisierung in Ungarn." Comparative Southeast European Studies 39, no. 11-12 (November 1, 1990): 673–85. http://dx.doi.org/10.1515/soeu-1990-3911-1204.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Laskowski, Silke Ruth. "Privatisierung der Wasserversorgung." Kritische Justiz 44, no. 2 (2011): 185–95. http://dx.doi.org/10.5771/0023-4834-2011-2-185.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Privatisierung"

1

Yi, Wŏn-u. "Privatisierung als Rechtsproblem /." Köln ;Berlin [u.a.] : Heymann, 1997. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/274386291.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Winkelmann, Cornelius. "Privatisierung von Verkehrsinfrastrukturen." Phd thesis, [S.l. : s.n.], 2000. https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/89/1/Dissertation.pdf.

Full text
Abstract:
In der Entwicklungsgeschichte menschlicher Gesellschaften haben Planung und Bau von Verkehrswegen stets eine wichtige Rolle gespielt. Heute sind die Dienste, die der Verkehrsbereich für die anderen Sektoren einer Volkswirtschaft leistet, aus einer modernen arbeitsteiligen Volkswirtschaft nicht mehr wegzudenken. Vor diesem Hintergrund wird die wachsende Diskrepanz zwischen sinkenden öffentlichen Einnahmen und steigenden Ansprüchen an die Verkehrsinfrastruktur zu einer alarmierenden Situation. Unzureichende Verkehrsinfrastruktur droht zu einem das Wirtschaftaftswachstum bremsenden Faktor zu werden. Eine Analyse von Verkehrsinfrastruktur, welche diese als marktfähiges Produkt bezeichnet, hilft bei der Identifikation der Ursachen für diese alarmierende Situation und liefert Hinweise, wie das Problem gelöst werden kann. Die Entwicklung auf der Nachfrageseite ist von einem quantitativ und qualitativ wachsenden Bedarf an Transportleistungen gekennzeichnet. Verschiedenen Entwicklungen auf der Angebotsseite haben eine Situation geschaffen, in der die Gründe für die bisher fast ausschließliche öffentliche Bereitstellung von Verkehrsinfrastruktur ihre Wirkung verloren haben. Die neue Situation macht ein privatwirtschaftliches Engagement bei der Bereitstellung von Verkehrsinfrastruktur sowohl notwendig als auch möglich. Damit stellt sich die Frage nach der Art und dem Umfang eines Engagements der Privatwirtschaft. Die Möglichkeiten reichen dabei von einem einfachen Outsourcing der öffentlichen Hand an die Privatwirtschaft bis hin zu einem komplett privatwirtschaftlich organisierten Bereich, in dem die öffentliche Hand nur noch den Rahmen für die privaten Aktivitäten vorgibt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kees, Alexander Oliver. "Privatisierung im Völkerrecht zur Verantwortlichkeit der Staaten bei der Privatisierung von Staatsaufgaben." Berlin Duncker & Humblot, 2006. http://d-nb.info/987817515/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kees, Alexander Oliver. "Privatisierung im Völkerrecht : zur Verantwortlichkeit der Staaten bei der Privatisierung von Staatsaufgaben /." Berlin : Duncker & Humblot, 2008. http://d-nb.info/987817515/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Menzer, Jörg K. "Privatisierung der atomaren Endlagerung /." Sinzheim : Pro-Universitate-Verl, 1997. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/280044097.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Birkemeyer, Claas. "Privatisierung der Verantwortung im Umweltschutzrecht /." Berlin : LexxionVerl, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016024609&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Tavakoli, Anusch Alexander. "Privatisierung und Haftung der Eisenbahn /." Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges, 2001. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/333321812.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Bucher, Annegret [Verfasser]. "Privatisierung von Bundesfernstraßen. / Annegret Bucher." Berlin : Duncker & Humblot, 2019. http://d-nb.info/1238266460/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schwitter, Gaudenz. "Die Privatisierung von Kantonalbanken : rechtliche Aspekte der Privatisierung öffentlicher Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung der Kantonalbanken /." Freiburg, Schweiz : Univ-Verl, 2000. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/318770113.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kees, Alexander Oliver [Verfasser]. "Privatisierung im Völkerrecht. : Zur Verantwortlichkeit der Staaten bei der Privatisierung von Staatsaufgaben. / Alexander Oliver Kees." Berlin : Duncker & Humblot, 2010. http://d-nb.info/1238357660/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Privatisierung"

1

Heydemann, Günther, and Karl-Heinz Paqué, eds. Planwirtschaft – Privatisierung – Marktwirtschaft. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2017. http://dx.doi.org/10.13109/9783666369759.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Siehl, Elke. Privatisierung in Rußland. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-08159-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kraus, Hans S. Privatisierung öffentlicher Aufgaben. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-97746-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Spelthahn, Sabine. Privatisierung natürlicher Monopole. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-89177-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kušić, Siniša. Privatisierung im Transformationsprozess. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-99298-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Spelthahn and Steger. Privatisierung der Abwasserbeseitigung. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-89346-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Raab, Jörg. Steuerung von Privatisierung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-87340-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Ewers, Hans-Jürgen. Privatisierung der Bundesautobahnen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Krieg, Oliver. Privatisierung und Personalvertretung. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Mehner, Ingo. Privatisierung bayerischer Kreiskrankenhäuser. Frankfurt, M: P. Lang, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Privatisierung"

1

Schmidt, Oliver. "Privatisierung." In Das Krankenhaus in der Beratung, 43–60. Wiesbaden: Gabler, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8534-7_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bajohr, Stefan. "Privatisierung." In Grundriss Staatliche Finanzpolitik, 243–49. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-86670-7_21.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kušić, Siniša. "Privatisierung." In Privatisierung im Transformationsprozess, 181–223. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-99298-7_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Dallago, Bruno. "Privatisierung." In Handbuch Transformationsforschung, 651–56. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-05348-2_57.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Zauritz, Thomas. "Praxisfall Privatisierung." In Controlling & Management Review Sonderheft 3-2015, 76–81. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-12108-2_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Knoblauch, Hubert. "Privatreligion/Privatisierung." In Metzler Lexikon Religion, 62–64. Stuttgart: J.B. Metzler, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03704-6_23.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Knoblauch, Hubert. "Privatreligion/Privatisierung." In Metzler Lexikon Religion, 1226–28. Stuttgart: J.B. Metzler, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-00091-0_415.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Voß, Michael. "Privatisierung öffentlicher Sicherheit." In Strafrecht, soziale Kontrolle, soziale Disziplinierung, 81–102. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-94179-4_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Girmscheid, Gerhard. "Privatisierung öffentlicher Aufgaben." In Projektabwicklung in der Bauwirtschaft, 5. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-12826-8_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Röber, Manfred. "Outsourcing und Privatisierung." In Handbuch Staat, 1049–58. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-20744-1_94.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "Privatisierung"

1

Heeg, Susanne, and Robert Pütz. Wohnungs‐ und Büroimmobilienmärkte unter Stress: Deregulierung, Privatisierung und Ökonomisierung. Goethe-Universität, Institut für Humangeographie, February 2023. http://dx.doi.org/10.21248/gups.72081.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kulhanik, Andrea, Martin Unger, and Lorenz Lassnig. Potentiale und Dynamiken privater Angebote und Beteiligungen im österreichischen Bildungswesen mit speziellem Fokus auf die Privatuniversitäten. Rat für Forschung und Technologieentwicklung, June 2020. http://dx.doi.org/10.22163/fteval.2020.612.

Full text
Abstract:
Ziel der vorliegenden Studie war es, einen Überblick über den Stand der Forschung zu Privatisierung im Bildungsbereich zu erstellen, Daten zur privaten Hochschulbildung in Österreich aufzubereiten und Einschätzungen von ExpertInnen einzuholen, welche Ent-wicklungen sich für die private Hochschulbildung in Österreich abzeichnen und was dabei berücksichtigt werden sollte. Insgesamt zeigt sich sowohl in der österreichischen Empirie als auch in den Interviews eine große Übereinstimmung mit den im internationalen Literaturreview aufgefunden Trends.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Notz, Jos Nino. Die Privatisierung öffentlichen Raums durch parkende Kfz - Von der Tragödie einer Allmende – über Ursache, Wirkung und Legitimation einer gemeinwohlschädigenden Regulierungspraxis. Technische Universität Berlin, Fachbereich Integrierte Verkehrsplanung, 2017. http://dx.doi.org/10.26128/2023.49.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Notz, Jos Nino. Die Privatisierung öffentlichen Raums durch parkende Kfz - Von der Tragödie einer Allmende – über Ursache, Wirkung und Legitimation einer gemeinwohlschädigenden Regulierungspraxis. TU Berlin, 2017. http://dx.doi.org/10.26128/2023.72.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Arbeit diskutiert das Thema der Bereitstellung öffentlichen (Straßen-) Raumes für das Parken privater Kfz vor dem Hintergrund der gesamtgesellschaftlichen Anforderungen an öffentlichen städtischen Raum. Die dargelegte Analyse fokussiert die Praxis und Institutionalisierung der Regulierung des ruhenden Kfz-Verkehrs in Deutschland. Es wird erörtert, welche Funktion und Bedeutung öffentlichem städtischen (Straßen-)Raum in unserer Gesellschaft zukommt bzw. zukommen sollte und wie demgegenüber durch seine in der Regel kostenfreie Bereitstellung für das Parken von Kfz eine Übernutzung durch ruhenden Kfz-Verkehr verursacht wird. Es wird dargestellt, welche Folgen diese Regulierungspraxis für die Gesellschaft als Ganzes hat und inwieweit diesbezüglich Veränderungen notwendig und möglich wären.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography