Journal articles on the topic 'Problemzentriertes Interview'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Problemzentriertes Interview.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Neufeld, Marc, Gottfried M. Barth, and Gunther Klosinski. "Erinnern von Liedern – ein Zugang zum Patienten." Musik-, Tanz- und Kunsttherapie 22, no. 1 (2011): 10–22. http://dx.doi.org/10.1026/0933-6885/a000040.
Full textHolubek, Stefan. "Motive für das zweite Kind. Eine qualitative Sekundäranalyse problemzentrierter Interviews." Zeitschrift für Familienforschung 29, no. 3 (2017): 319–39. http://dx.doi.org/10.3224/zff.v29i3.04.
Full textPelz, Sabrina. "Delir oder nicht? Kriterien zur klinischen Einschätzung." intensiv 30, no. 02 (2022): 96–103. http://dx.doi.org/10.1055/a-1721-9619.
Full textHannweg, Janine, Britta Hannweg, and Olaf Schenk. "Herausfordernde Emotionen in den Pflegeberufen." PADUA 17, no. 2 (2022): 97–103. http://dx.doi.org/10.1024/1861-6186/a000670.
Full textSteffan, Sabine, and Tina Knoch. "Anleitung im Erleben der Studierenden." PADUA 10, no. 4 (2015): 263–69. http://dx.doi.org/10.1024/1861-6186/a000270.
Full textEngels, Carolin. "Zur »alltäglichen« Integration und Mobilisierung von Verschwörungsideologien." psychosozial 42, no. 4 (2020): 39–49. http://dx.doi.org/10.30820/0171-3434-2020-1-39.
Full textThöle, Anna-Maria, Simone Penka, Marion Aichberger, Andreas Heinz, and Ulrike Kluge. "Die (Flüchtlings-) Krise im psychotherapeutischen Behandlungszimmer." PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 68, no. 01 (2017): 30–37. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-106294.
Full textEgger, Barbara, Katharina Heimerl, Rudolf Likar, and Maria Hoppe. "Sorgenetzwerke am Lebensende: Interviews über das ‚gute Sterben‘ im österreichischen Bundesland Kärnten." Zeitschrift für Palliativmedizin 20, no. 03 (2019): 133–40. http://dx.doi.org/10.1055/a-0886-9427.
Full textRemiorz, Silke, and Katja Nowacki. "Vertrauen von Jugendlichen zu ihren Eltern und Betreuer*innen im Kontext der Heimerziehung als unkonventionellem familienähnlichen Setting." Doing Responsibility – Möglichkeiten familiärer Ordnungen 41, no. 1 (2018): 61–68. http://dx.doi.org/10.30820/0171-3434-2018-1-61.
Full textSteinhäuser, Theresa, Johanna Schlunk, Steffen Schödwell, and Anna Auckenthaler. "Lebenslanges Lernen und Unsicherheitstoleranz in der transkulturellen Behandlung." Psychiatrische Praxis 46, no. 04 (2019): 217–22. http://dx.doi.org/10.1055/a-0843-6488.
Full textRieth, Michèle, and Vera Hagemann. "Veränderte Kompetenzanforderungen an Mitarbeitende infolge zunehmender Automatisierung – Eine Arbeitsfeldbetrachtung." Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 52, no. 1 (2021): 37–49. http://dx.doi.org/10.1007/s11612-021-00561-1.
Full textWeihmayer, Lena Sophie. "Gewalt und Alkoholkonsum Jugendlicher. Beschreibungen delinquenter Jugendlicher zur Dynamik der Gewalt unter Alkoholeinfluss." Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research 16, no. 3 (2021): 347–62. http://dx.doi.org/10.3224/diskurs.v16i3.07.
Full textVerwiebe, Roland, Lena Seewann, Margarita Wolf, and Melek Hacioglu. "«Ich habe versucht, mich zu beweisen». Der Umgang mit Ausgrenzungs- und Diskriminierungserfahrungen in der Berufseinstiegsphase. Das Beispiel von AkademikerInnen mit Migrationshintergrund in Österreich." Swiss Journal of Sociology 42, no. 3 (2016): 522–43. http://dx.doi.org/10.1515/sjs-2016-0023.
Full textHünniger, Julia. "Bei Liebeskummer: Hilfe im Netz? Internet-Selbsthilfeforen als Ressource sozialer Unterstützung." Communicatio Socialis 52, no. 2 (2019): 230–40. http://dx.doi.org/10.5771/0010-3497-2019-2-230.
Full textGrabow, Jördis. "Feministisches Geschlechterwissen: neue Perspektiven zur Verhältnisbestimmung zwischen Geschlechterforschung und Feminist*innen." GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 14, no. 3 (2022): 90–105. http://dx.doi.org/10.3224/gender.v14i3.07.
Full textWunderer, Eva, Christine Moll, and Theresa Kaltenhauser. "Soziale Unterstützung oder soziale Ansteckung? Wie sich Betroffene mit Essstörungen im stationären und Wohngruppensetting gegenseitig beeinflussen." PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 70, no. 02 (2020): 80–85. http://dx.doi.org/10.1055/a-1070-9415.
Full textFritsch, Nina-Sophie. "Geschlecht in universitären Kontexten: eine qualitative Studie über Wissenschaftlerinnen in Österreich." Swiss Journal of Sociology 42, no. 1 (2016): 60–84. http://dx.doi.org/10.1515/sjs-2016-0004.
Full textHartz, Stefanie, and Ulf Sauerbrey. "Woher wissen, wie es geht?" Frühe Bildung 7, no. 1 (2018): 32–39. http://dx.doi.org/10.1026/2191-9186/a000357.
Full textGöring, Arne, and Daniel Möllenbeck. "Sport in Zeiten von Bologna – Über den institutionellen Wandel des Hochschulwesens und dessen Folgen für das Sporttreiben von Studierenden / Sports since Bologna – On the institutional changes in higher education and their effects on student sports." Sport und Gesellschaft 8, no. 3 (2011): 232–58. http://dx.doi.org/10.1515/sug-2011-0303.
Full textGeithner, Luise. "Lebensstil und Distinktion im hohen Alter: Eine Analyse sozialer Deutungsmuster und symbolischer Grenzziehungen." Zeitschrift für Soziologie 49, no. 5-6 (2020): 302–17. http://dx.doi.org/10.1515/zfsoz-2020-0026.
Full textPaul, Johanna, Sasha-Denise Grünzig, Harald Baumeister, Jürgen Bengel, and Lena Violetta Krämer. "Neue Medien in der Psychotherapie: Blended Therapy aus der Sicht ambulanter Psychotherapeuten." PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 69, no. 11 (2019): 437–44. http://dx.doi.org/10.1055/a-0824-7557.
Full textLahmeyer, C., R. Kilian, T. Becker, and S. Krumm. "Die subjektive Sicht von Klienten einer Beratungsstelle für Familien mit einem psychisch kranken Elternteil." Nervenheilkunde 27, no. 06 (2008): 545–52. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1627210.
Full textMarahrens, Lea, and Jan-Gerrit Keil. "Trainingsweltmeister - Eine Phänomenanalyse aus der Erlebensperspektive betroffener Leistungssportler." Zeitschrift für Sportpsychologie 11, no. 3 (2004): 112–20. http://dx.doi.org/10.1026/1612-5010.11.3.112.
Full textHoffmann, Stefanie, Veronika Thalhammer, Aiga von Hippel, and Bernhard Schmidt-Hertha. "Situative (Nicht‑)Passung als Erklärungsansatz von Drop-out in der Weiterbildung." Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 44, no. 3 (2021): 241–62. http://dx.doi.org/10.1007/s40955-021-00191-6.
Full textvan Dyk, Silke, Laura Boemke, and Tine Haubner. "Solidarität mit Geflüchteten und Fallstricke des Helfens." Berliner Journal für Soziologie 31, no. 3-4 (2021): 445–73. http://dx.doi.org/10.1007/s11609-021-00457-3.
Full textWeidner, Frank, Matthias Brünett, Mareike Müller, and Iwona Cissarz. "Gründe und Einflussfaktoren für den Eintritt in die berufliche Rehabilitation von Pflegefachpersonen in Deutschland – Ergebnisse der Pilotstudie Reha-Biograf." Pflege 30, no. 3 (2017): 139–49. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302/a000519.
Full textSieben, Anna, Matthias Pauge, and Paul Sebastian Ruppel. "Die „richtige“ Nähe und Distanz zum eigenen Kind." Sozialer Sinn 19, no. 2 (2018): 309–32. http://dx.doi.org/10.1515/sosi-2018-0015.
Full textWindscheid, Eike. "Krisenmanager oder Übergangshelfer?" Arbeit 30, no. 3 (2021): 171–91. http://dx.doi.org/10.1515/arbeit-2021-0014.
Full textKüçük, Filiz. "Belastungserleben und Bewältigungsstrategien bei pflegenden Angehörigen von demenziell erkrankten türkischen Migranten/-innen." Zeitschrift für Gerontopsychologie & -psychiatrie 21, no. 2 (2008): 105–16. http://dx.doi.org/10.1024/1011-6877.21.2.105.
Full textBrodersen, Folke. "Gestalt(ung) des Coming-out. Lesbische und schwule Jugendliche und junge Erwachsene in der Ökonomie der Sichtbarkeit." GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 10, no. 3-2018 (2018): 85–100. http://dx.doi.org/10.3224/gender.v10i3.07.
Full textKahlert, Heike. "Wirksamkeit marktförmiger Leistungsnormen in Karrierestrategien des wissenschaftlichen Nachwuchses der Frauen- und Geschlechterforschung." Raumstrukturen und Geschlechterordnungen 12, no. 1-2020 (2020): 146–61. http://dx.doi.org/10.3224/gender.v12i1.10.
Full textEngel, S. "Gestörte Kommunikation bei Demenz aus Sicht der pflegenden Angehörigen." Zeitschrift für Gerontopsychologie & -psychiatrie 20, no. 4 (2007): 269–76. http://dx.doi.org/10.1024/1011-6877.20.4.269.
Full textPosmek, Jana, and Pascal Bastian. "Die Zirkulation von Fluchtnarrationen. Über die Erzählungen von Fluchtwegen und deren Thematisierung in sozialpädagogischen Beratungskontexten." Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung (ZeM) 1, no. 1 (2022): 59–73. http://dx.doi.org/10.3224/zem.v1i1.05.
Full textLauxen, Oliver. "Moralische Probleme in der ambulanten Pflege – Eine deskriptive pflegeethische Untersuchung." Pflege 22, no. 6 (2009): 421–30. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302.22.6.421.
Full textSieber, Mirjam, Andrea Ullmann-Bremi, Oskar Baenziger, and Rebecca Spirig. "Trotz Akzeptanz bleibt die Herausforderung – Wie Mütter eines Neugeborenen mit einer «Spalte» den Übergang vom Spital nach Hause erfahren." Pflege 21, no. 5 (2008): 299–307. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302.21.5.299.
Full textKorsch, Sabrina, Anne Köpnick, and Petra Hampel. "Debora: Akzeptanz und Machbarkeit eines Schmerzkompetenz- und Depressionspräventionstrainings in der VMO." Das Gesundheitswesen 82, no. 01 (2018): e9-e16. http://dx.doi.org/10.1055/a-0684-9712.
Full textScherle, Nicolai, and Philipp Rosenbaum. "Erfolgsfaktor Diversity Management?" Zeitschrift für Tourismuswissenschaft 11, no. 3 (2019): 403–28. http://dx.doi.org/10.1515/tw-2019-0023.
Full textSebastian, Marcel. "„Die denken immer, man ist ein Killer“ – Reaktionsweisen von Schlachthofarbeitern auf moralische Stigmatisierung." Österreichische Zeitschrift für Soziologie 46, no. 2 (2021): 207–27. http://dx.doi.org/10.1007/s11614-021-00450-3.
Full textHayder, Daniela, and Wilfried Schnepp. "Umgang mit Harninkontinenz – Ergebnisse einer qualitativen Studie mit Betroffenen und pflegenden Angehörigen." Pflege 23, no. 3 (2010): 154–62. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302/a000035.
Full textWindscheid, Eike. "Wiedereingliederung – und dann? Nachhaltigkeitskonflikte um die Rückkehr an den Arbeitsplatz nach psychischer Erkrankung." Sozialer Fortschritt 70, no. 3 (2021): 149–66. http://dx.doi.org/10.3790/sfo.70.3.149.
Full textErnesti, Alina, Melanie Neumann, Ulrich Weger, and Friedrich Edelhäuser. "Bedeutung von Spiritualität in einer ganzheitlichen Psychotherapie." Spiritual Care 11, no. 1 (2021): 25–35. http://dx.doi.org/10.1515/spircare-2020-0105.
Full textSieger, Margot, Roswitha Ertl-Schmuck, and Martina Harking. "Situationswahrnehmung und Deutung in der Interaktion zwischen Pflegenden und Patienten – Ergebnisse einer empirischen Studie." Pflege 23, no. 4 (2010): 249–59. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302/a000052.
Full textBartl, Thekla. "Der Umgang mit Schuld in der Aufarbeitung der SED-Diktatur am Beispiel der halleschen IM-Liste." Erinnerung im Widerspruch – Psychologie, Repression und Aufarbeitung (in) der DDR 45, no. 3 (2022): 38–51. http://dx.doi.org/10.30820/0171-3434-2022-3-38.
Full textRettke, Horst, Diana Staudacher, Silvia Schmid-Büchi, Inis Habermann, Rebecca Spirig, and Gerhard Rogler. "Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: Erleben von Krankheit, Therapie und Betreuung." Pflege 26, no. 2 (2013): 109–18. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302/a000275.
Full textElm, Annika, and Robert Gugutzer. "Der Viererbobstart." German Journal of Exercise and Sport Research 51, no. 2 (2021): 202–12. http://dx.doi.org/10.1007/s12662-021-00709-7.
Full textMarquard, Sara, Marcus Garthaus, Britta Wendelstein, Hartmut Remmers, and Andreas Kruse. "Konflikte am Lebensende." Zeitschrift für Palliativmedizin 19, no. 02 (2018): 110–15. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-125221.
Full textBrandenburg, Hermann, Renate Adam-Paffrath, and Helen Güther. "Lebensqualität von Bewohnerinnen einer Pflegeoase aus der Sicht von Pflegenden und Angehörigen – qualitative Befunde einer Evaluationsstudie." Pflege 27, no. 2 (2014): 69–80. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302/a000347.
Full textThöle, Anna-Maria, Simone Penka, Elmar Brähler, Andreas Heinz, and Ulrike Kluge. "Psychotherapeutische Versorgung von Geflüchteten aus der Sicht niedergelassener Psychotherapeuten in Deutschland." Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 65, no. 3 (2017): 145–54. http://dx.doi.org/10.1024/1661-4747/a000315.
Full textBüchi, Simone, Eva Cignacco, Damaris Lüthi, and Rebecca Spirig. "Bedürfnisse und Erwartungen von tamilischen Frauen in der Schwangerenvorsorge eines Schweizer Universitätsspitals." Pflege 19, no. 5 (2006): 295–302. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302.19.5.295.
Full textHuber, Evelyn. "OLA: Optimierung der Lebensqualität im Alter: Entwicklung eines Fragebogens zur Zufriedenheit der Angehörigen von Bewohnerinnen in Altersinstitutionen." Pflege 21, no. 5 (2008): 319–26. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302.21.5.319.
Full text