Academic literature on the topic 'Professionalisierung in der Lehrer'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Professionalisierung in der Lehrer.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Professionalisierung in der Lehrer"

1

Rothland, Martin. "Die „Lehrerpersönlichkeit“: das Geheimnis des Lehrberufs?" DDS – Die Deutsche Schule 2021, no. 2 (2021): 188–98. http://dx.doi.org/10.31244/dds.2021.02.06.

Full text
Abstract:
Die ungebrochene Popularität der Idee der „Lehrerpersönlichkeit“ beschränkt sich nicht – wie angenommen wird – auf die Selbstentwürfe berufserfahrener Lehrer*innen. Vielmehr offenbaren auch der neuere akademische Lehrer*innenbildungsdiskurs ebenso wie die wissenschaft liche Diskussion zum Lehrberuf eine erstaunliche Beharrlichkeit des Konstruktes. Die „Lehrerpersönlichkeit“ wird mit der Begründung, dass sie ausschlaggebend für den Lernerfolg der Schüler*innen sei, als Ziel der Lehrer*innenbildung und Professionalisierung als Persönlichkeitsbildung entworfen und gefordert. Zugleich sei die „Leh
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Strittmatter, Anton. "Lehrerbild und Lehrerbildung." BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 8, no. 3 (1990): 260–73. http://dx.doi.org/10.36950/bzl.8.3.1990.2.

Full text
Abstract:
Der Autor, Chefredaktor der Schweizerischen Lehrerzeitung (SLZ) und Kenner des Schul- und Bildungswesens der Schweiz, referierte im Rahmen der Jahresversammlung der Schweizerischen Konferenz der Direktoren der Lehrerbildungsinstitutionen (SKDL) am 7. Juni 1990 in Hitzkirch. Das Referat geht aus von gängigen Klischees vom Lehrer und von der Lehrerin und analysiert die Ursachen der Beeinträchtigung des Fremd- und Selbstbildes der Lehrer und der Lehrerin. Aus der Sicht einer konsequenteren Professionalisierung des Lehrerberufs und aufgrund der Analyse der aktuellen Schwierigkeiten formuliert der
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Egger, Daniela, Sarah Brauns, Katja Sellin, Matthias Barth, and Simone Abels. "Professionalisierung von Lehramtsstudierenden für inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht." Professionalisierung für Inklusion 27, no. 2 (2020): 50–70. http://dx.doi.org/10.30820/0942-2285-2019-2-50.

Full text
Abstract:
Durch die Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention (United Nations 2006, Artikel 24) hat sich Deutschland verpflichtet »Bildung für alle« (UNESCO 2015) im deutschen Schulsystem möglich zu machen. In der Lehrer*innenbildung stellen sich zwei Herausforderungen für die Fachdidaktiken: Erstens ist der Schulunterricht in verschiedene Fächer aufgegliedert, die jeweils eigene Fachinhalte aufweisen. Diese Inhalte müssen entlang fachdidaktischer Prinzipien inklusiv aufbereitet werden. Zweitens steigt die Komplexität der Fachinhalte vom Übergang der Grundschule in die Sekundarstufe deutlich an,
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Wildt, Johannes. "Hochschuldidaktik als Hochschullehrerbildung? Hochschuldidaktische Weiterbildung und Beratung zur Förderung der Professionalisierung in der Lehre." BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 27, no. 1 (2009): 26–36. http://dx.doi.org/10.36950/bzl.27.1.2009.9851.

Full text
Abstract:
Zwar zählt der Beruf von Hochschullehrerinnen und -lehrern zu den Lehrberufen. Im Unterschied zu unterhalb der Hochschule liegenden Bereichen des Bildungssystems erhalten Hochschullehrerinnen und -lehrer traditionell überhaupt nicht und auch heute nur zögerlich und bei Weitem nicht flächendeckend dazu vorbereitende Qualifizierungen. Am Beispiel der Entwicklung hochschuldidaktischer Weiterbildung und Beratung werden neuere Entwicklungen und die Differenzen in der Qualifizierung für Lehrberufe an Hochschulen und Schulen aufgezeigt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Criblez, Lucien. "Professional Development Schools - ein Modell für praxisnahe Forschung in der Lehrerbildung?" BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 16, no. 1 (1998): 69–77. http://dx.doi.org/10.36950/bzl.16.1.1998.10426.

Full text
Abstract:
Als wichtigstes Konzept zur Reform der akademisierten Lehrerbildung gelten in den USA seit einigen Jahren die sog. Professional Development Schools (PDS). In diesen PDS wird versucht, die Lehrerausbildung stärker mit der täglichen Unterrichtspraxis und gleichzeitig mit Forschung 'vor Ort' zu verbinden. Ziel ist nicht nur eine praxisnähere Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern, sondern ebenso die Professionalisierung der amtierenden Lehrerschaft. Die amerikanischen Entwicklungen können einige interessante Impulse für die Lehrerbildungsreform in der Schweiz geben, insbesondere für die Frage, wi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Windheuser, Jeanette. "Sexuelle Bildung in Schule und Lehrer/innenbildung der Gegenwart." Betrifft Mädchen, no. 1 (January 2, 2019): 27–30. http://dx.doi.org/10.3262/bem1901027.

Full text
Abstract:
Sexuelle Bildung in Schule und universitärer Lehrer/innenbildung ist ein aktuell umkämpftes Thema. Der Beitrag fragt danach, was Sexuelle Bildung im Kontext universitärer Lehrer/innenbildung zu leisten hat, wenn Erziehungswissenschaft und feministische Theorie den wissenschaftlichen Horizont sachlich begründen. Als Kommentar wird ein Ausblick gewagt, welcher die zentralen gegenwärtigen Positionen der Sexuellen Bildungslandschaft daraufhin betrachtet, inwiefern sie dem Anspruch der Bildung und Professionalisierung im Medium der Wissenschaft gerecht werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Herzog, Walter. "Professionalisierung im Dilemma. Braucht die Lehrerinnen- und Lehrerbildung eine eigene Wissenschaft?" BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 17, no. 3 (1999): 340–74. http://dx.doi.org/10.36950/bzl.17.3.1999.10361.

Full text
Abstract:
Die Reform der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in der Schweiz steht unter dem Zeichen der Professionalisierung. Der Weg der Professionalisierung führt über die Tertiarisierung der Ausbildung der künftigen Lehrerinnen und Lehrer. Die Tertiarisierung ihrerseits bringt den Ausbildungsträgern einen Forschungsauftrag, über dessen Gestaltung wenig Klarheit besteht. Im folgenden wird vorgeschlagen, die Forschung in der neuen Lehrerinnen- und Lehrerbildung am Problem der Vermittlung von wissenschaftlichem Wissen und praktischem Handeln auszurichten. Um diese Forschung anzuleiten und die anfallenden Erk
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Katschnig, Tamara, Isabel Wanitschek, Michaela Liebhart-Gundacker, Andrea Bisanz, and Wolfgang Ellmauer. "Professionalisierung durch Fortbildung?!" R&E-SOURCE 11, no. 3 (2024): 350–63. http://dx.doi.org/10.53349/resource.2024.i3.a1300.

Full text
Abstract:
Durch den Bundesqualitätsrahmen für Fort- und Weiterbildung und Schulentwicklungsberatung, der seit 2021 für alle Pädagogischen Hochschulen in Österreich als Vorgabe gilt, rückt die Fort- und Weiterbildung im Professionalisierungsprozess von Lehrkräften in den Vordergrund. Die Beforschung dieser steht jedoch erst am Anfang. Aus diesem Grund fokussiert die vorliegende Studie auf Aspekte und Gelingensbedingungen modularer Fortbildungsangebote. Die Erhebung von fünfzehn modularen Fortbildungsreihen erfolgte multimethodisch und multiperspektivisch mit Veranstaltungsleiter*innen, Referent*innen und
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

K. Legutke, Michael. "Haack, Adrian (2018). Dramapädagogik, Selbstkompetenz und Professionalisierung. Performative Identitätsarbeit im Lehramtsstudium Englisch. Wiesbaden, J. B. Metzler/Springer." Scenario: A Journal of Performative Teaching, Learning, Research XII, no. 1 (2018): 91–95. http://dx.doi.org/10.33178/scenario.12.1.7.

Full text
Abstract:
Obwohl die Erkenntnis nicht neu ist, dass es nicht zuletzt auf die Lehrerin, auf den Lehrer ankommt, wenn man nach Gründen für den Erfolg des Fremdsprachenunterrichts fragt, hat die fremdsprachendidaktische Forschung im deutschsprachigen Raum Aspekte der Professionalisierung von Lehrer*innen lange Zeit bestenfalls als Nebenschauplatz behandelt (vgl. Legutke & Schart 2016, Roters & Trautmann 2014). Besonders die erste Phase der Lehrer*innenbildung wurde lange Zeit vernachlässigt. Erst in jüngerer Zeit schalten sich Fremdsprachendidaktiker*innen verstärkt forschungsbasiert in die Profess
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Dertinger, Andreas. "Medialer Habitus und medienpädagogische Professionalisierung von Lehrer*innen." Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik 20 (January 1, 2019): 1–10. http://dx.doi.org/10.21240/lbzm/20/03.

Full text
Abstract:
Im vorliegenden Artikel wird das Konzept des medialen Habitus theoretisch diskutiert. Den Ausgangs-punkt hierfür bildet der aktuelle Diskurs über den Habitusbegriff in der Soziologie und der Erziehungswissenschaft. In diesen Disziplinen finden sich unterschiedliche Begriffsverständnisse des Habitus. Diese werden als mögliche Ansatzpunkte gesehen, mit denen das Konzept desmedialen Habitus geschärft werden kann. Auf diesen Überlegungen aufbauend, wird der mediale Habitus unter professionstheoretischer Perspektive betrachtet, um neue Sichtweisen auf das Konzept des medialen Habitus zu eröffnen. I
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Professionalisierung in der Lehrer"

1

Hericks, Uwe. "Professionalisierung als Entwicklungsaufgabe Rekonstruktionen zur Berufseingangsphase von Lehrerinnen und Lehrern." Wiesbaden VS, Verl. für Sozialwiss, 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2785869&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hertel, Silke. "Beratungskompetenz von Lehrern : Kompetenzdiagnostik, Kompetenzförderung, Kompetenzmodellierung /." Münster [u.a.] : Waxmann, 2009. http://d-nb.info/995172730/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Klampfer, Alfred. "E-Portfolios als Instrument zur Professionalisierung in der Lehrer- und Lehrerinnenausbildung." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-98710.

Full text
Abstract:
E-Portfolios haben in den letzten Jahren große Aufmerksamkeit in der aktuellen pädagogischen Fachdiskussion erfahren und werden in Verbindung mit Individualisierung des Lernprozesses, selbstorganisiertem Lernen, Reflexion des Lernprozesses, kompetenzorientiertem Assessment aber auch mit institutioneller Personalentwicklung diskutiert. Seit Beginn des Studienjahres 2008/09 besteht für Studierende der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz die Möglichkeit, ihre schulpraktische Ausbildung mit einem E-Portfolio zu begleiten. Dabei dient das E-Portfolio einerseits als Instrument der pro
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hajek, Erwin. "Erste Schritte in den Lehrerberuf : die Lehrer-Schüler-Interaktion im Schnittfeld von Professionalisierung und Biografie /." Hamburg : Kovač, 2007. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2911-3.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Seibert, David [Verfasser]. "Lehrer werden für das Fach Geschichte - im Labor! : Professionalisierung angehender Geschichtslehrer~innen durch Entwicklungsaufgaben in Lehr-Lern-Labor-Seminaren als Einstieg in eine theoriegeleitete Unterrichtspraxis. / David Seibert." Berlin : Freie Universität Berlin, 2020. http://d-nb.info/1212854349/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Ludwig, Joachim. "Lehre im Format der Forschung." Universität Potsdam, 2014. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2014/7110/.

Full text
Abstract:
Lehre im Format der Forschung hat nicht nur das Potential zur Anknüpfung an das traditionelle Humboldt‘sche Ideal der Verschränkung von Forschung und Lernen und bietet damit eine Alternative zur vielfach beklagten „Verschulung“ der Bologna-Ära. Darüber hinaus unterstützt Lehre im Format der Forschung die Professionalisierung und fachspezifische Identitätsbildung der Studierenden. Der Beitrag ist in drei Abschnitte mit eigenen Fragestellungen unterteilt: Der erste Teil fragt nach einem grundlegenden Ziel der Hochschullehre und beschreibt dieses Ziel als wissenschaftsbasierte Professionalität, d
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Klampfer, Alfred [Verfasser], Thomas [Akademischer Betreuer] Köhler, and Ralph [Akademischer Betreuer] Vollbrecht. "E-Portfolios als Instrument zur Professionalisierung in der Lehrer- und Lehrerinnenausbildung : Bewertung technologischer und motivationaler Faktoren der Nutzung durch Studierende / Alfred Klampfer. Gutachter: Thomas Köhler ; Ralph Vollbrecht. Betreuer: Thomas Köhler." Dresden : Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://d-nb.info/1067733094/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Smoor, Steffen [Verfasser], Michael [Akademischer Betreuer] Komorek, and Volkhard [Akademischer Betreuer] Nordmeier. "Lehr-Lern-Labore als Instrument der Professionalisierung im Lehramtsstudium Physik / Steffen Smoor ; Michael Komorek, Volkhard Nordmeier." Oldenburg : BIS der Universität Oldenburg, 2018. http://d-nb.info/1179912055/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Nairz-Wirth, Erna. "Professionalisierung und Habitus." MANZ Verlag Schulbuch GmbH, 2016. http://epub.wu.ac.at/6048/1/Nairz%2DWirth_2016_MANZ_Professionalisierung%2Dund%2DHabitus.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schott, Ines. "Professionalisierung der dualen Berufsausbildung." Fachhochschule Potsdam, 2014. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7367.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Abschlussarbeit beschäftigt sich mit der Berufsausbildung zum FaMI Fachrichtung Bibliothek. Dabei wird der Fokus auf die am häufigsten angewendete Ausbildungsmethode in der beruflichen Erstausbildung - der dualen Ausbildung gerichtet. Es werden die beteiligten Institutionen, der gesetzliche Rahmen und im Besonderen die angewendeten Lehrmethoden im Kontext zur Kompetenzentwicklung bei Auszubildenden dargestellt. Der Wandel des Berufsbildes muss auch einen Wandel der Berufsausbildung nach sich ziehen. Besonderes Augenmerk wird auf erwartete und zu vermittelnde Kompetenzen im kont
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Professionalisierung in der Lehrer"

1

Ilien, Albert. Lehrerprofession: Grundprobleme pa dagogischen Handelns. 2nd ed. VS, Verl. fu r Sozialwiss., 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Groot-Wilken, Bernd, and Rolf Koerber, eds. Nachhaltige Professionalisierung für Lehrerinnen und Lehrer. wbv Publikation, 2019. http://dx.doi.org/10.3278/6004746w.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Jensen, Rita A. Teaching, leading and learning: Becoming caring professionals. Houghton Mifflin, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Heiner, Matthias, and Johannes Wildt, eds. Professionalisierung der Lehre. wbv Publikation, 2013. http://dx.doi.org/10.3278/6004341w.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Fabel-Lamla, Melanie. Professionalisierungspfade ostdeutscher Lehrer: Biographische Verläufe und Professionalisierung im doppelten Modernisierungsprozess. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schwänke, Ulf. Der Beruf des Lehrers: Professionalisierung und Autonomie im historischen Prozess. Juventa, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Wilkesmann, Uwe, Martina Schmohr, Ingrid Isenhardt, Marcus Petermann, and A. Erman Tekkaya, eds. Professionalisierung von Lehrenden: Methoden- und Technologietrends in Lehre und Fortbildung. wbv Publikation, 2020. http://dx.doi.org/10.3278/6004805w243.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hans-Hermann, Hartwich, ed. Politikwissenschaft: Lehre und Studium zwischen Professionalisierung und Wissenschaftsimmanenz : eine Bestandsaufnahme und ein Symposium. Leske + Budrich, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Mitterle, Alexander, Annemarie Matthies, Annett Maiwald, and Christoph Schubert, eds. Akademisierung – Professionalisierung. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2024. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-43568-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Doğmuş, Aysun. Professionalisierung in Migrationsverhältnissen. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-37721-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Professionalisierung in der Lehrer"

1

Gehrmann, Axel. "Zeit-Läufe: Beruf — Professionalisierung — Profession." In Der professionelle Lehrer. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-90860-5_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Fabel-Lamla, Melanie. "Biographische Verläufe und Professionalisierung bei ostdeutschen Lehrern: exemplarische Falldarstellungen." In Professionalisierungspfade ostdeutscher Lehrer. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80920-9_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Haack, Adrian. "Dramapädagogische Lehrer*innenbildung und Selbstkompetenz: Entwicklung eines Fördermodells." In Dramapädagogik, Selbstkompetenz und Professionalisierung. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-19951-7_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Haack, Adrian. "Einführung: Das Selbst in der Lehrer*innenausbildung und im Theater." In Dramapädagogik, Selbstkompetenz und Professionalisierung. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-19951-7_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

de Boer, Heike, and Benjamin Braß. "Beobachten lernen in der Lehrer*innenbildung." In Sehen lernen und verlernen: Perspektiven pädagogischer Professionalisierung. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-19496-3_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Nörber, Martin. "Jugendarbeit lehren." In Professionalisierung und Studium. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-99191-1_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Combe, Arno. "Lernende Lehrer — Professionalisierung und Schulentwicklung im Lichte der Bildungsgangforschung." In Bausteine einer Bildungsgangtheorie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80754-0_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Zimmermann, David. "Psychoanalytisch-pädagogische Professionalisierung in der Lehrer*innenbildung nach Bologna." In Psychoanalytische Pädagogik zwischen Theorie und Praxis. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-38751-8_15.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Bauer, R. "Medienkompetenz der Lehrer/-innen: ein Baustein zur Professionalisierung des Lehrerberufes." In Multimediales Lernen. Deutscher Universitätsverlag, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-95212-7_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hörnlein, Miriam. "Die Bedeutung der biographischen Arbeit für die Professionalisierung von Lehrer*innen." In Studien zur Schul- und Bildungsforschung. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-27254-8_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Professionalisierung in der Lehrer"

1

Yang, Mei, Xiaolan Wang, and Richard D. Sisson. "Modeling the Gas Nitriding Process for Steels." In HT 2013, edited by B. Lynn Ferguson. ASM International, 2013. https://doi.org/10.31399/asm.cp.ht2013p0166.

Full text
Abstract:
Abstract This paper describes the development of a simulation program to model gas nitriding processes for steels and replace traditional trial-and-error methods that are expensive, time-consuming, and often inaccurate. The authors introduce a compound layer growth model that simulates key nitriding outcomes, including phase composition, compound layer thickness, and nitrogen concentration profiles based on process parameters (temperature, time, and nitriding potential or dissociation rate). The model employs computational thermodynamics to construct alloy-specific Lehrer diagrams that describ
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Gerdes, V. "Professionalisierung des Ehrenamts – Eine systematische Literaturübersicht." In 12. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1669325.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Osterman, Virginia M., and Donald F. Jordan. "The Influence of Nitrogen versus Hydrogen Diluting Gas on the Compound Layer Phase Formation during Ammonia Gas Nitriding of Iron and Low Alloy Steel." In HT2019. ASM International, 2019. http://dx.doi.org/10.31399/asm.cp.ht2019p0146.

Full text
Abstract:
Abstract In many large industrial furnaces, atmospheric ammonia gas nitriding processes use nitrogen as the diluting gas for safety, economic, and environmental reasons. The widely published Lehrer diagram for ammonia/hydrogen gas nitriding of pure iron serves as a reference guide for selecting ammonia/gas mixtures for nitriding of alloy steels, though the diagram is not precise or accurate when the diluting gas is not hydrogen. Current data reveals that nitrogen shifts the Lehrer diagram phase boundaries to the left. This is pertinent to the topic when only the alpha (α) or gamma prime phase
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Brinkmann, T., and J. Gattermann. "Wie viel privaten Tod verträgt das Palliativteam? Mitgefühl, Selbstsorge und Professionalisierung wenn ein Teammitglied betroffen ist." In 12. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1669228.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Ebert, AD. "Friedrich Schauta (1849 – 1919) – Lehrer und Konkurrent von Ernst Wertheim. Erinnerung anlässlich seines 100. Todestages." In Abstracts der Wissenschaftlichen Sitzungen 2019 der Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie in Berlin (GGGB). Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-3402944.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

"Migrationsgesellschaftliche Mehrsprachigkeit in der Lehrer*innenbildung – welche Perspektiven eröffnen die Erstsprachen innerhalb der Sprach(en)didaktik?" In 5° Convegno sulle didattiche disciplinari. Dipartimento formazione e apprendimento – SUPSI, Svizzera / swissuniversities, Svizzera, 2022. http://dx.doi.org/10.33683/dida.22.05.88.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kurbatova, Natalia Viktorovna. "DAS PHÄNOMEN DER BERUFSERFAHRUNG UND IHRE ENTWICKLUNG BEIM KUNSTLEHRER." In Themed collection of papers from Foreign International Scientific Conference « Science in the Era of Challenges and Global Changes» Ьу НNRI «National development» in cooperation with AFP (Puerto Cabezas, Nicaragua). Мау 2023. - Caracas (Venezuela). Crossref, 2023. http://dx.doi.org/10.37539/230527.2023.35.10.026.

Full text
Abstract:
The article actualizes the task of studying and developing the personal professional experience of a teacher of fine arts, presents some results of empirical studies, characterizes the actual types of professional experience, the development of which is focused on the implementation of additional professional programs based on the Academy of Watercolor and Fine Arts of Sergey Andriyaka and the Association of Teachers of the Subject Area " Art” of the city of Moscow, chaired by the author of the article. Der Artikel aktualisiert die Aufgabe, die persönliche Berufserfahrung eines Lehrers für bil
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kurbatova, Natalia Viktorovna. "BERUFSERFAHRUNG DER KUNSTLEHRER." In Themed collection of papers from Foreign international scientific conference «Joint innovation - joint development». Part 1. Ьу НNRI «National development» in cooperation with PS ofUA. June 2023. Crossref, 2023. http://dx.doi.org/10.37539/230629.2023.24.35.043.

Full text
Abstract:
The article actualizes the task of studying and developing the personal professional experience of a teacher of fine arts, presents some results of empirical studies, characterizes the actual types of professional experience, the development of which is focused on the implementation of additional professional programs based on the Academy of Watercolor and Fine Arts of Sergey Andriyaka and the Association of Teachers of the Subject Area " Art” of the city of Moscow, chaired by the author of the article. Der Artikel aktualisiert die Aufgabe, die persönliche Berufserfahrung eines Lehrers für bil
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Unseld, Melanie. "„training […] at his father’s hands and at those of the musical community that surrounded these families“: Musikerfamilien als Ort der Ausbildung und Professionalisierung." In Musik und die Künste in der englischen Frühaufklärung (ca. 1670–1750). Universität Hamburg, Institut für Historische Musikwissenschaft, 2020. http://dx.doi.org/10.25366/2020.115.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Nousir, S., and J. Kalucki. "How Does Precise Control Affect the Outcome of Nitriding and Ferritic Nitrocarburizing Cycles?" In HT2019. ASM International, 2019. http://dx.doi.org/10.31399/asm.cp.ht2019p0166.

Full text
Abstract:
Abstract Controlled nitriding and ferritic nitrocarburizing cycles have become commonly used to improve wear resistance, mechanical properties, and corrosion resistance. The framework for process control is based on standards such as AMS 2759/10 and 2759/12A. In all cases, these standards allow for a tolerance in control parameters. This work presents the influence of standard allowed deviations in control parameters, for example, nitriding potential and temperature for a given furnace class, on actual results when comparing iron, carbon steel and low alloy steel samples. The results point to
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "Professionalisierung in der Lehrer"

1

Witt, Theresia. Virtual Reality in kirchenpädagogischen Bildungsprozessen. Otto-Friedrich-Universität, 2023. http://dx.doi.org/10.20378/irb-89777.

Full text
Abstract:
Um das universitäre Lehr- und Lernangebot an gesellschaftliche Veränderungen anzupassen, wurde das Seminar „VR-Kirchenpädagogik“ im Sinne des Flipped-Classroom-Konzepts entwickelt, das an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg im SoSe 2022 durchgeführt und evaluiert wurde: Lehramtsstudierende der katholischen Theologie sollten zunächst eine virtuelle Kirche erkunden, ehe sie selbst eine VR-Kirchen(raum)erschließung für eine schulische Zielgruppe entwickelten und mit dieser erprobten. Wissenschaftlich gerahmt wurden diese Praxiserfahrungen durch einen die Studierenden vorbereitenden Online-Selb
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Çakir-Mattner, Naime, Christina Lux, Erkin Calisir, Jan Felix Engelhardt, and Constantin Wagner. Berufsfeld Islam? : Zur Berufseinmündung und Professionalisierung von Absolvent_innen der Islamisch-Theologischen Studien. Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG), 2022. http://dx.doi.org/10.21248/gups.69216.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schaarschmidt, Nadine, Sylvia Schulze-Achatz, Thomas Köhler, Konstantina Paraskevopoulou, and Lucienne Rahm. Distanzlernen während der Pandemie-bedingten Schulschließungen im deutschsprachigen Raum. Eine vergleichende Analyse. Technische Universität Dresden, Medienzentrum, CODIP – Center for Open Digital Innovation and Participation, 2021. http://dx.doi.org/10.25368/2021.66.

Full text
Abstract:
Die Pandemie-bedingten Schulschließungen im Frühjahr des Jahres 2020 waren Anlass für umfassende Medienberichtserstattung ebenso wie Grundlage für zahlreiche wissenschaftliche Studien. Einige davon befassten sich mit der Wahrnehmung des Distanzlernens durch die Lehrerinnen und Lehrer und wurden im April und Mai 2020 veröffentlicht. Fünf Studien wurden in einer umfassenden Analyse mit Blick auf den Einsatz digitaler Medien während der Pandemie-bedingten Schulschließungen unterzogen. Die Analyse fokussierte mehrere Schwerpunkte, die im Beitrag dargestellt, anschließend zusammengefasst und vergli
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schwedes, Christian. Präventionsarbeit an Schulen in Deutschland : Handlungsfelder und räumliche Implikationen. Goethe-Universität, Institut für Humangeographie, 2010. http://dx.doi.org/10.21248/gups.7576.

Full text
Abstract:
Die hier vorgestellte Studie wurde durch eine konstruktivistisch informierte Betrachtung kontrastiert, um dadurch sowohl das methodische Vorgehen der quantitativen Empirie als auch deren Ergebnisse zu reflektieren. Abschließend sollen diese beiden Aspekte noch einmal aufgegriffen werden. Bezüglich der empirischen Methodik macht sie offensichtlich, dass die quantitative Studie eine Reifikation eingeschränkter Raumbilder darstellt. Sie reproduziert eine Denkweise, die komplexe soziale Prozesse anhand vereinfachter Faktoren nachvollziehbar zu machen versucht. Bei der Einbeziehung der Raumstruktur
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!