Academic literature on the topic 'Professionalisierung von Lehrkräften'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Professionalisierung von Lehrkräften.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Professionalisierung von Lehrkräften"

1

Kuhl, Poldi. "Professionalisierung inklusiver Schulentwicklungsprozesse." Professionalisierung für Inklusion 27, no. 2 (2020): 192–211. http://dx.doi.org/10.30820/0942-2285-2019-2-192.

Full text
Abstract:
Die Umsetzung schulischer Inklusion (UN-BRK 2008) stellt Schulen und Lehrkräfte vor große Herausforderungen, auf die Lehrkräfte im Rahmen ihres Studiums oft nicht hinreichend vorbereitet wurden (Werning 2017). Einem entsprechend großen Fortbildungsbedarf steht jedoch oft kein passendes Fortbildungsangebot gegenüber (Richter, Kuhl und Pant 2012). Die Fortbildungsreihe »Jede(r) ist besonders« (JIB) der Deutschen Schulakademie (DSA) intendiert, zur Professionalisierung der schulischen Arbeit von Schulleitungen und Lehrkräften beizutragen und gute inklusive Praxis zu verbreiten. Die begleitende wi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Greiner, Franziska, Sabine Sommer, Stefanie Czempiel, and Bärbel Kracke. "Welches Wissen brauchen Lehrkräfte für inklusiven Unterricht?" Professionalisierung für Inklusion 27, no. 2 (2020): 117–42. http://dx.doi.org/10.30820/0942-2285-2019-2-117.

Full text
Abstract:
Die Forschung zu professionellen Lehrkompetenzen im Kontext Inklusion fokussiert bislang Einstellungen und bildet das professionelle Wissen unzureichend ab. Der vorliegende Beitrag untersucht, welche Wissensbestände aus Sicht von in inklusiven Settings tätigen Lehrkräften notwendig sind, um mit Inklusion im schulischen Kontext professionell umgehen zu können. Mit einem literaturbasierten Kategoriensystem wurden die Interviews von 53 Lehrkräften verschiedener Schulformen analysiert. Zunächst wird die Perspektive aller befragten Lehrkräfte dargestellt, anschließend erfolgt eine nach Schulform un
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Rzejak, Daniela, Alexander Gröschner, Frank Lipowsky, Dirk Richter, and Elisa Calcagni. "Dimensionen der Prozessqualität von Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte." DDS – Die Deutsche Schule 2024, no. 2 (2024): 212–24. http://dx.doi.org/10.31244/dds.2024.02.10.

Full text
Abstract:
Fortbildungen sind wichtige Ressourcen zur Professionalisierung von Lehrkräften. Die Forschung in diesem Bereich konzentriert sich bisher stark auf die Bestimmung verschiedener Merkmale wirksamer Fortbildungen, jedoch ohne sich dabei spezifischer auf die Qualität von Lehr-Lern-Prozessen zu fokussieren. Der vorliegende Beitrag beschreibt Dimensionen der Prozessqualität von Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte, die aus verschiedenen Bereichen des Bildungssystems abgeleitet werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Katschnig, Tamara, Isabel Wanitschek, Michaela Liebhart-Gundacker, Andrea Bisanz, and Wolfgang Ellmauer. "Professionalisierung durch Fortbildung?!" R&E-SOURCE 11, no. 3 (2024): 350–63. http://dx.doi.org/10.53349/resource.2024.i3.a1300.

Full text
Abstract:
Durch den Bundesqualitätsrahmen für Fort- und Weiterbildung und Schulentwicklungsberatung, der seit 2021 für alle Pädagogischen Hochschulen in Österreich als Vorgabe gilt, rückt die Fort- und Weiterbildung im Professionalisierungsprozess von Lehrkräften in den Vordergrund. Die Beforschung dieser steht jedoch erst am Anfang. Aus diesem Grund fokussiert die vorliegende Studie auf Aspekte und Gelingensbedingungen modularer Fortbildungsangebote. Die Erhebung von fünfzehn modularen Fortbildungsreihen erfolgte multimethodisch und multiperspektivisch mit Veranstaltungsleiter*innen, Referent*innen und
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Caruso, Carina, and Jan Woppowa. "Zur Relevanz von Fallarbeit." Religionspädagogische Beiträge 44, no. 1 (2021): 15–23. http://dx.doi.org/10.20377/rpb-82.

Full text
Abstract:
Der Beitrag verbindet die Sichtweisen verschiedener Professionalisierungsansätze mit der Frage nach der Gestaltung der (universitären) Begleitung angehender Lehrkräfte im Praxissemester. Dabei wird der Wert von Fallarbeit herausgearbeitet und beschrieben, wie eine Unterstützung angehender (Religions-)Lehrkräfte gestaltet sein müsste, um Entwicklung und Lernen im Praxissemester systematisch zu begleiten. Der Beitrag widmet sich daher zuerst den Rahmenbedingungen und Forschungsbefunden zu Langzeitpraktika und der Gestalt von Professionalisierung durch Praxis. Daran schließen sich Denkfiguren zur
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Klingler, Philipp, Susann Gessner, and Maria Schneider. "Mehr Demokratiebildung wagen! Professionalisierung von Lehrkräften in herausfordernden Zeiten." Politisches Lernen 43, no. 1+2-2025 (2025): 20. https://doi.org/10.3224/pl.v43i1-2.05.

Full text
Abstract:
Demokratiebildung ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die an alle Lehrkräfte – auch über den Fachunterricht Politische Bildung hinaus – gerichtet wird. Der Umgang mit demokratiefeindlichen Einstellungen und Verhaltensweisen als einer Facette dieses Querschnittsthemas setzt eine Professionalisierung von Lehrkräften voraus, die mit dem Studium beginnt und berufsbegleitend fortgesetzt wird. Der Beitrag eruiert das Verständnis von Demokratiebildung und beleuchtet daraufhin die Aus- und Fortbildungsangebote in Hessen, um anschließend Empfehlungen für alle drei Phasen der Lehrkräftebildung zu formulier
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Beutel, Silvia-Iris, Michaele Geweke, Christiane Ruberg, and Lutz van Spankeren. "Demokratie in Schule und Lehrer*innenbildung." DDS – Die Deutsche Schule 2025, no. 1+2 (2025): 103–11. https://doi.org/10.31244/dds.2025.02.10.

Full text
Abstract:
Wie können angehende Lehrkräfte und Berufseinsteiger*innen darauf vorbereitet werden, eine demokratische Schul- und Unterrichtskultur zu gestalten und antidemokratischen Konfrontationen in der Schule zu begegnen? Dieser Diskussionsbeitrag richtet den Blick zunächst auf demokratische Konzepte und Praxiserfahrungen von Schulen, thematisiert die Position und Stellung von „Demokratiebildung“ exemplarisch in Lehramtsstudiengängen und verknüpft diese Darstellung mit Überlegungen für eine Aus- und Fortbildung von Lehrkräften, welche die Professionalisierung für die Querschnittsaufgabe der Demokratieb
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Peuschel, Kristina, and Gerda-Elisabeth Wittmann. "These H »Professionalisierung von Lehrkräften«. Herausforderungen in der Professionalisierung von DaF-Lehrkräften kooperativ und kritisch-reflexiv begegnen." Zeitschrift für Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit 41, no. 1-2 (2025): 166–82. https://doi.org/10.14220/zdkm.2025.41.1.166.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Ade, Larissa, and Sanna Pohlmann-Rother. "Lehramtsstudierende gestalten Erklärvideos für Grundschulkinder." Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik 21 (November 30, 2021): 1–12. http://dx.doi.org/10.21240/lbzm/21/24.

Full text
Abstract:
Universitären Lehr-Lerngelegenheiten mit schulischem Praxisbezug wird besonderes Potenzial zur Förderung einer reflexiven Grundhaltung von angehenden Lehrkräften zugeschrieben. Im Kontext medienpädagogischerÜberlegungen gelten Lehrformate, die einen Theorie-Praxis-Transfer ermöglichen auch zur Weiterentwicklung medienpädagogischer Kompetenzen durch eine praxisnahe Erprobung von Unterricht mit digitalen Medien als vielversprechend. Im Würzburger Projekt PLUS@Wü wurde im Jahr 2020 ein Uni-Klassenzimmer an einer städtischen Grundschule eröffnet, das den Studierenden an der Schnittstelle von Unive
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Klusmann, Uta, Mareike Kunter, Thamar Voss, and Jürgen Baumert. "Berufliche Beanspruchung angehender Lehrkräfte: Die Effekte von Persönlichkeit, pädagogischer Vorerfahrung und professioneller Kompetenz." Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 26, no. 4 (2012): 275–90. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652/a000078.

Full text
Abstract:
Der Übergang von der Universität in die berufliche Praxis gilt als eine anspruchsvolle Phase der Professionalisierung junger Lehrkräfte. Die vorliegende Arbeit untersucht erstens die Höhe der emotionalen Erschöpfung und der Arbeitszufriedenheit von angehenden Lehrkräften im Vorbereitungsdienst und zweitens die Bedeutung von Persönlichkeitsmerkmalen, pädagogischer Vorerfahrungen und der professionellen Kompetenz für das Erleben von Beanspruchung. Auf Basis einer Mehrkohorten-Messwiederholungsstichprobe von über 500 Lehramtskandidaten kann gezeigt werden, dass die emotionale Erschöpfung im erste
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Professionalisierung von Lehrkräften"

1

Leidig, Tatjana [Verfasser], Thomas [Gutachter] Hennemann, Matthias [Gutachter] Grünke, and Kerstin [Gutachter] Popp. "Wie kann es gelingen? – Professionalisierung von Lehrkräften auf dem Weg zum inklusiven Schulsystem unter besonderer Berücksichtigung prozessbegleitender Fortbildungsangebote / Tatjana Leidig ; Gutachter: Thomas Hennemann, Matthias Grünke, Kerstin Popp." Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 2019. http://d-nb.info/1191200612/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bürgener, Lina [Verfasser], Matthias [Akademischer Betreuer] Barth, Matthias [Gutachter] Barth, Gerd [Gutachter] Michelsen, and Franziska [Gutachter] Bertschy. "Die Professionalisierung von (angehenden) Lehrkräften im Kontext nachhaltiger Entwicklung : das Potential transdisziplinärer Zusammenarbeit für die Integration von Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schule und Unterricht / Lina Bürgener ; Gutachter: Matthias Barth, Gerd Michelsen, Franziska Bertschy ; Betreuer: Matthias Barth." Lüneburg : Leuphana Universität Lüneburg, 2021. http://d-nb.info/1237497507/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Binner, Elke. "Lernprozesse von qualifikationsheterogenen Grundschullehrkräften im Bereich Stochastik - Studie zur Professionalisierung durch Fortbildung." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, 2021. http://dx.doi.org/10.18452/22565.

Full text
Abstract:
Im Rahmen der Qualitätsentwicklung und -sicherung von Unterricht wurden in den letzten zwei Jahrzehnten auf Bundes- und Länderebene auch Maßnahmen zur Professionalisierung von Lehr-personen festgelegt. Vor diesem Hintergrund begannen 2012 am Deutschen Zentrum für Lehrerbildung Mathematik (DZLM) auch Arbeiten, um bestehende Fortbildungsangebote für Grundschullehrkräfte zu erweitern. In dieser Arbeit wird das Konzept einer Stochastik-Fortbildung für Lehrpersonen, die Mathematik in der Grundschule unterrichten, vorgestellt. Die Entwicklung greift Forschungserkenntnisse zum Verständnis von profes
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Professionalisierung von Lehrkräften"

1

Schmaltz, Claudia. Heterogenität als Herausforderung für die Professionalisierung von Lehrkräften. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23020-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hagena, Maike. Einfluss von Größenvorstellungen auf Modellierungskompetenzen: Empirische Untersuchung im Kontext der Professionalisierung von Lehrkräften. Springer Spektrum, 2018.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Mammes, Ingelore, and Carolin Rotter, eds. Professionalisierung von Grundschullehrkräften. Kontext, Bedingungen und Herausforderungen. Verlag Julius Klinkhardt, 2022. http://dx.doi.org/10.35468/5949.

Full text
Abstract:
Einerseits sind die Erwartungen an Grundschullehrkräfte hoch. Andererseits wird immer wieder eine spezifische pädagogische Professionalität von Grundschullehrkräften bezweifelt. Tatsächlich existiert eine Zusammenstellung von Anforderungen und Kompetenzen, die speziell für Grundschullehrkräfte gelten, bislang nicht. Während im professionstheoretischen Diskurs vorrangig Herausforderungen für und Anforderungen an die Professionalität von Lehrkräften der Sekundarstufe diskutiert und empirisch erschlossen zu werden scheinen, geraten im grundschulpädagogischen Diskurs methodisch- didaktische Fragen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schmaltz, Claudia. Heterogenität als Herausforderung für die Professionalisierung von Lehrkräften: Entwicklung der Unterrichtsplanungskompetenz im Rahmen einer Fortbildung. Springer VS, 2018.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Lorenz, Ramona, Sittipan Yotyodying, Birgit Eickelmann, and Manuela Endberg, eds. Schule digital – der Länderindikator 2021. Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der Sekundarstufe I in Deutschland im Bundesländervergleich und im Trend seit 2017. Waxmann Verlag GmbH, 2022. http://dx.doi.org/10.31244/9783830995449.

Full text
Abstract:
Der Länderindikator 2021 stellt nach den Studienzyklen der Jahre 2015, 2016 und 2017 nun zum vierten Mal Ergebnisse und Steuerungswissen zum schulischen Lehren und Lernen mit digitalen Medien für Deutschland sowie im Vergleich der Bundesländer vor. Die Studie gibt im Sinne eines Bildungsmonitorings ein aktuelles Bild zu unterrichtlichen Lehr- und Lernprozessen aus der Perspektive von Lehrkräften der Sekundarstufe I wieder. Zudem werden die digitalisierungsbezogenen Rahmenbedingungen in Schulen, denen vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie eine weiter zunehmende Bedeutung zukommt, betrachtet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Graulich, Nicole, Johannes Huwer, and Amitabh Banerji, eds. Digitalisation in Chemistry Education. Digitales Lehren und Lernen an Hochschule und Schule im Fach Chemie. Waxmann Verlag GmbH, 2021. http://dx.doi.org/10.31244/9783830994183.

Full text
Abstract:
Die Digitalisierung hat große Teile unseres Alltags, aber auch der Wissenschaft verändert. In der Schule hat diese gesellschaftliche Transformation, nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie katalysiert, nun verstärkt Fahrt aufgenommen, u.a. durch vermehrte Investitionen in die digitale Infrastruktur. Um einen Mehrwert für den Chemieunterricht generieren zu können, bedarf es didaktischer Konzepte. Dies betrifft einerseits Konzepte für den konkreten Einsatz digitaler Medien im Chemieunterricht, andererseits aber auch Konzepte für die Professionalisierung von Lehrkräften im Bereich der Digitalisie
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Professionalisierung von Lehrkräften"

1

Röllke, Kerstin, Annika Bush, and Norbert Grotjohann. "Biologiedidaktische Professionalisierung von Lehrkräften." In Edition Fachdidaktiken. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-32568-8_15.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schmaltz, Claudia. "Professionalisierung und Professionalität von Lehrkräften." In Heterogenität als Herausforderung für die Professionalisierung von Lehrkräften. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23020-3_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Caruso, Carina. "Professionalität und Professionalisierung von Lehrkräften." In Das Praxissemester von angehenden Lehrkräften. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-26193-1_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schmaltz, Claudia. "Professionelle Kompetenz von Lehrkräften." In Heterogenität als Herausforderung für die Professionalisierung von Lehrkräften. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23020-3_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Huxel, Katrin. "Professionalisierung von Lehrkräften im Handlungsfeld Sprachliche Bildung." In Pädagogisches Können in der Migrationsgesellschaft. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07296-4_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schmaltz, Claudia. "Wirkungsbedingungen von Fortbildungen." In Heterogenität als Herausforderung für die Professionalisierung von Lehrkräften. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23020-3_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Souvignier, Elmar, and Lars Behrmann. "Professionalisierung von Lehrkräften zur Förderung des Leseverständnisses: Implementation komplexer Instruktionskonzepte." In Entwicklung von Professionalität pädagogischen Personals. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07274-2_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schmaltz, Claudia. "Einleitung." In Heterogenität als Herausforderung für die Professionalisierung von Lehrkräften. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23020-3_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schmaltz, Claudia. "Diskussion und Ausblick." In Heterogenität als Herausforderung für die Professionalisierung von Lehrkräften. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23020-3_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schmaltz, Claudia. "Heterogenität in Schule und Unterricht." In Heterogenität als Herausforderung für die Professionalisierung von Lehrkräften. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23020-3_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!