Journal articles on the topic 'Professionelles Handeln'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Professionelles Handeln.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Günder, Richard, and Eckart Reidegeld. "Professionelles Handeln in der Stationären Erziehungshilfe." unsere jugend 62, no. 1 (2009): 2–11. http://dx.doi.org/10.2378/uj2010.art01d.
Full textVölter, Bettina. "Professionelles Handeln wahrnehmen und reflektieren lernen." Sozial Extra 37, no. 11-12 (2013): 23–26. http://dx.doi.org/10.1007/s12054-013-1092-0.
Full textOhling, Maria. "Professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit." Sozial Extra 45, no. 2 (2021): 134–38. http://dx.doi.org/10.1007/s12054-021-00357-z.
Full textWeissenberger, Gerd. "Professioneller Umgang mit Gewalt und Aggressionen: das Präventionskonzept ProDeMa." PiD - Psychotherapie im Dialog 21, no. 01 (2020): 74–78. http://dx.doi.org/10.1055/a-0968-2364.
Full textFuchshuber, Eduard. "Krisenkommunikation im Krankenhaus - professionelles Handeln im Worst-Case." Krankenhaushygiene up2date 08, no. 02 (2013): 137–48. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1344190.
Full textAlberth, Lars, and Steffen Eisentraut. "Eine interaktionistische Perspektive auf Standardisierungsprozesse in der Kinder- und Jugendhilfe: professionelles Handeln bei Kindeswohlgefährdung." Zeitschrift für Sozialreform 58, no. 4 (2012): 427–50. http://dx.doi.org/10.1515/zsr-2012-0406.
Full textBraun, Jan. "Pädagogische Professionalität, Profession, professionelles und professionales Handeln. Eine Begriffsklärung." unsere jugend 72, no. 10 (2020): 402–9. http://dx.doi.org/10.2378/uj2020.art64d.
Full textBauer, Petra. "Urban, Ulrike (2004): Professionelles Handeln zwischen Hilfe und Kontrolle." Sozial Extra 32, no. 3-4 (2008): 53–54. http://dx.doi.org/10.1007/s12054-008-0035-7.
Full textBurghardt, Lars. "Professionelles Handeln im Elementarbereich (PRIMEL) Eine deutsch-schweizerische Videostudie." Frühe Bildung 4, no. 3 (2015): 175–76. http://dx.doi.org/10.1026/2191-9186/a000224.
Full textvan Kessel, Louis. "Professionalität, Professionalisierung, Professionelles Handeln im Kontext von Supervision und Lehrsupervision." Organisationsberatung, Supervision, Coaching 22, no. 4 (2015): 363–84. http://dx.doi.org/10.1007/s11613-015-0436-y.
Full textGräser, Silke. "Die Netzwerkperspektive in der Gesundheitsförderung als Ansatz für professionelles Handeln." Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 31, no. 3 (2000): 303–20. http://dx.doi.org/10.1007/s11612-000-0027-y.
Full textTrachsel, Manuel. "Ethik als notwendige Basiskompetenz von Psychotherapeuten." PiD - Psychotherapie im Dialog 20, no. 04 (2019): 45–48. http://dx.doi.org/10.1055/a-0771-7857.
Full textBachmann, Monika. "Wenn der Patient wie ein Mensch wirkt." PADUA 16, no. 4 (2021): 231–33. http://dx.doi.org/10.1024/1861-6186/a000634.
Full textSchuler, Stephanie, Maria Pelzer, Anika Wittkowski, and Gerald Wittmann. "Zwischen Interessen des Kindes und Schulvorbereitung." Frühe Bildung 4, no. 4 (2015): 196–202. http://dx.doi.org/10.1026/2191-9186/a000205.
Full textStanik, Tim, and Julia Franz. "Zwischen Wissenschaft und Praxis. (Didaktische) Perspektiven einer Verschränkung zum beidseitigen Nutzen." Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung 3, no. 1-2020 (2021): 37–48. http://dx.doi.org/10.3224/debatte.v3i1.04.
Full textSefkow, Anton. "Was macht Juristinnen und Juristen aus? Professionelles Handeln und juristische Ausbildung." Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft 3, no. 3 (2016): 258–68. http://dx.doi.org/10.5771/2196-7261-2016-3-258.
Full textDollinger, Bernd. "Professionelles Handeln im Kontext des Jugendstrafrechts. Konzeptionelle Bestimmungen und empirische Hinwe." Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 95, no. 1 (2012): 1–17. http://dx.doi.org/10.1515/mks-2012-950101.
Full textMerl, Thorsten. "Sich der pädagogischen Handlungsfähigkeit vergewissern: Autorisierungen im Unterricht." Ungewissheit als Dimension pädagogischen Handelns 10, no. 1-2021 (2021): 43–55. http://dx.doi.org/10.3224/zisu.v10i1.03.
Full textHaunberger, Sigrid, Angela Wyder, Fiona Gisler, and Zuzanna Kita. "Was wirkt in der gesetzlichen Sozialhilfe?" Blätter der Wohlfahrtspflege 167, no. 6 (2020): 231–36. http://dx.doi.org/10.5771/0340-8574-2020-6-231.
Full textHeuer, Sven. "Kulturen pädagogischen Strafens – Professionelles Handeln im logischen Widerspruch zwischen Fürsorge und Repression." Recht der Jugend und des Bildungswesens 66, no. 4 (2018): 504–27. http://dx.doi.org/10.5771/0034-1312-2018-4-504.
Full textGörtler, Michael. "Zur Diskussion: Kinder- und Jugendhilfe mit Geflüchteten. Professionelles Handeln unter schwierigen Bedingungen." unsere jugend 71, no. 2 (2019): 89–93. http://dx.doi.org/10.2378/uj2019.art14d.
Full textEvetts, Julia. "Professionalität durch Management? Neue Erscheinungsformen von Professionalität und ihre Auswirkungen auf professionelles Handeln." Zeitschrift für Sozialreform 54, no. 1 (2008): 97–106. http://dx.doi.org/10.1515/zsr-2008-0107.
Full textStaller, Mario S., Swen Koerner, and Benjamin Zaiser. "Selbstreflexion für ein professionelles Konfliktmanagement: Ein Ansatz für die polizeiliche Bildungsarbeit." Konfliktdynamik 10, no. 3 (2021): 202–10. http://dx.doi.org/10.5771/2193-0147-2021-3-202.
Full textBauer, Johannes, Kirsten Berthold, Markus H. Hefter, Manfred Prenzel, and Alexander Renkl. "Wie können Lehrkräfte und ihre Schülerinnen und Schüler lernen, fragile Evidenz zu verstehen und zu nutzen?" Psychologische Rundschau 68, no. 3 (2017): 188–92. http://dx.doi.org/10.1026/0033-3042/a000363.
Full textSantos, Ynaiara Dos, Hudson Kleinbing, Liane Scribelk, and Paul Voerkel. "Platz zum Denken!? – Praxis und Reflexion als entscheidende Impulse in der brasilianischen Deutschlehrerausbildung." Pandaemonium Germanicum 22, no. 36 (2018): 178–206. http://dx.doi.org/10.11606/1982-88372236178.
Full textGilliard, Angelika. "Grenzverletzungen in der Geschichte der Psychoanalyse." »Körperlichkeit & Abstinenz« 29, no. 1 (2017): 75–89. http://dx.doi.org/10.30820/0941-5378-2017-1-75.
Full textDuxa, Susanne. "Bauer, Karl-Oswald: Professionelles Handeln in pädagogischen Feldern. Ein Übungsbuch für Pädagogen, Andragogen und Bildungsmanager." Informationen Deutsch als Fremdsprache 26, no. 2-3 (1999): 129–31. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-1999-2-308.
Full textSeufert, Christian M. R., and Silke Grafe. "Förderung der Klassenführungskompetenzen von Lehramtsstudierenden unter Verwendung eines virtuellen Klassenzimmers." Orientierungen in der digitalen Welt 39 (December 3, 2020): 142–69. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/39/2020.12.09.x.
Full textObitz, Nikias. "Carsten Schröder (2017). Emotionen und professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit. Eine Ethnographie der Emotionsarbeit im Handlungsfeld der Heimerziehung." Sozial Extra 42, no. 6 (2018): 59–60. http://dx.doi.org/10.1007/s12054-018-0104-5.
Full textJogschies, Bärbel. "Inszenierung von Lernprozessen – Versuch einer fachunabhängigen Methode." Scenario: A Journal of Performative Teaching, Learning, Research XII, no. 2 (2018): 85–87. http://dx.doi.org/10.33178/scenario.12.2.15.
Full textBiermann, Antje, Laura Dörrenbächer-Ulrich, Isabelle Grassmé, Franziska Perels, Michaela Gläser-Zikuda, and Roland Brünken. "Hoch motiviert, engagiert und kompetent: Eine profilanalytische Untersuchung zur Studien- und Berufswahlmotivation von Lehramtsstudierenden." Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 33, no. 3-4 (2019): 177–89. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652/a000242.
Full textStix, Daniela Cornelia. "Editorial: Social Media in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit." Social Media in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, Social Media in der OKJA (October 1, 2020): 1–48. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/diss.ds/2020.10.01.x.
Full textTrempler, Kati, and Ulrike Hartmann. "Wie setzen sich angehende Lehrkräfte mit pädagogischen Situationen auseinander? Eine Analyse von Argumentationsstrukturen und genutzten Informationen." Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 23, no. 5 (2020): 1053–77. http://dx.doi.org/10.1007/s11618-020-00970-w.
Full textMessmer, Heinz. "Moralstrukturen professionellen Handelns." Soziale Passagen 4, no. 1 (2012): 5–22. http://dx.doi.org/10.1007/s12592-012-0099-x.
Full textBierhoff, Hans-Werner, and Ann Elisabeth Auhagen. "Business as Usual? – Ethik im professionellen Handeln." German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung 16, no. 2 (2002): 131–34. http://dx.doi.org/10.1177/239700220201600201.
Full textMüller, Burkhard. "Wie können wir zu professionellem Handeln ausbilden?" Sozial Extra 29, no. 10 (2005): 28–33. http://dx.doi.org/10.1007/s12054-005-0111-1.
Full textTimm, Susanne. "Kulturelle Dimensionen des professionellen Handelns – eine empirische Rekonstruktion der Orientierungen von Lehramtsstudierenden." Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 24, no. 1 (2021): 67–89. http://dx.doi.org/10.1007/s11618-021-00990-0.
Full textBecker, H. "Professionalisierung bedeutet, täglich professionell zu handeln!" ergoscience 01, no. 3 (2006): 89–91. http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-927099.
Full textGörtler, Michael. "Rechte Orientierungen als Herausforderung professionellen Handelns." Blätter der Wohlfahrtspflege 168, no. 1 (2021): 3–6. http://dx.doi.org/10.5771/0340-8574-2021-1-3.
Full textNeumann, A., M. Schulz, A. Heilmann, et al. "Hinsehen – Erkennen – Handeln." Kinder- und Jugendmedizin 15, no. 06 (2015): 409–14. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1629296.
Full textTulodziecki, Gerhard, and Silke Grafe. "Kompetenzerwartungen an Lehrpersonen und Professionalisierung angesichts von Mediatisierung und Digitalisierung." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 37, Medienpädagogik als Schlüsseld (2020): 265–81. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/37/2020.07.14.x.
Full textLöffler, Eva Maria. "»Nicht nur fachlich, sondern auch menschlich«." Blätter der Wohlfahrtspflege 167, no. 3 (2020): 103–5. http://dx.doi.org/10.5771/0340-8574-2020-3-103.
Full textKassebaum, Silke. "Stigmatisierung als biografische Herausforderung professionellen Handelns in der Gleichstellungsarbeit." Gender 6, no. 1 (2014): 82–92. http://dx.doi.org/10.3224/gender.v6i1.18111.
Full textKönig, Oliver. "Die Zwänge der Gruppe und die Grenzen professionellen Handelns." Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 31, no. 1 (2000): 13–30. http://dx.doi.org/10.1007/s11612-000-0002-7.
Full textRohde, Katrin S. "Angehörigen- und Familienwirkung als Pflegebezugspunkt in Qualifikation und Berufspraxis." PADUA 13, no. 4 (2018): 235–44. http://dx.doi.org/10.1024/1861-6186/a000445.
Full textLanger, Andreas, and Michaela Pfadenhauer. "Die Folgen politischer Steuerung als Professionalisierung oder Deprofessionalisierung professionellen Handelns." Sozialer Fortschritt 57, no. 1 (2008): 1–3. http://dx.doi.org/10.3790/sfo.57.1.1.
Full textvon Spiegel, Hiltrud. "Erwiderung zu Burkhard Müllers Anmerkungen: Wie können wir zu professionellem Handeln ausbilden?" Sozial Extra 29, no. 11 (2005): 34–38. http://dx.doi.org/10.1007/s12054-005-0130-y.
Full textSchädle-Deininger, Hilde. "Spannungsbogen von Fürsorge, Hilfe und ethischem Handeln." Psychiatrische Pflege 4, no. 2 (2019): 9–13. http://dx.doi.org/10.1024/2297-6965/a000229.
Full textSonnenberg, Kristin. "Werte-geleitetes Handeln in der Sozialen Arbeit." Spiritual Care 8, no. 2 (2019): 131–39. http://dx.doi.org/10.1515/spircare-2018-0058.
Full textBremer, Fritz, and Christian Zechert. "Der Trialog im gesellschaftlichen Wandel." Psychiatrische Pflege 4, no. 5 (2019): 17–22. http://dx.doi.org/10.1024/2297-6965/a000263.
Full text