Academic literature on the topic 'Proinflammatorische Mediatoren'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Proinflammatorische Mediatoren.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Proinflammatorische Mediatoren"

1

Pfeiffer, Sebastian. "Kinderwunsch oder Wunschkind." Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin 19, no. 02 (2021): 19–22. http://dx.doi.org/10.1055/a-1509-6603.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungFür Zustandekommen und Aufrechterhaltung einer Schwangerschaft muss das Immunsystem mittels regulatorischer T-Zellen Toleranz gegenüber dem für den mütterlichen Organismus fremden Antigen induzieren. Es ist davon auszugehen, dass die Reaktion des Systems auf die befruchtete Eizelle innerhalb von Stunden erfolgt. Befindet sich das Immunsystem in dieser Zeit in einem proinflammatorischen Modus, findet eine Abstoßung statt. Auch in den ersten 12 Schwangerschaftswochen kann das Immunsystem den noch sehr kleinen Embryo eliminieren. Die ω-3-Fettsäuren DHA und EPA reduzieren die Synthe
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bremm, K. D., and W. König. "Die Rolle des neutrophilen Granulozyten bei der mikrobiellen Infektabwehr: Signalübertragung und Freisetzung proinflammatorischer Mediatoren." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 113, no. 10 (2008): 392–402. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1067652.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

von Busch, Beate, and Jost Langhorst. "Naturheilkundliche Ansätze bei Gonarthrose." Erfahrungsheilkunde 70, no. 01 (2021): 12–19. http://dx.doi.org/10.1055/a-1332-0224.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungFür die Behandlung der Gonarthrose steht im Klinikum am Bruderwald in Bamberg in der Abteilung für Integrative Medizin und Naturheilkunde ein multimodales Behandlungskonzept zur Verfügung, das im Wesentlichen aus den sieben Komponenten Ernährungstherapie, Bewegungstherapie, Hydrotherapie, Phytotherapie, Neuraltherapie, Akupunktur und Blutegeltherapie besteht. Ziel aller Maßnahmen ist eine Reduktion der proinflammatorischen Mediatoren in der Kniegelenksflüssigkeit, die eine Schmerzreaktion, eine Destruktion des Gelenkknorpels und eine Einschränkung der Beweglichkeit verursachen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Blüher, M., U. Ceglarek, J. Thiery, M. Hamm, and V. Richter. "Adipositas und Omega-3-Fettsäuren." Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 08, no. 01 (2014): 25–31. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1618832.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungEine chronische subklinische Entzündung des Fettgewebes, charakterisiert durch ein proinflammatorisches Adipokin-Sekretionsmuster und durch die Infiltration von Entzündungszellen, trägt zu verschiedenen mit der Adipositas verbundenen Stoffwechselstörungen bei. Die langkettigen Omega-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) wirken inflammatorischen Prozessen im Fettgewebe entgegen, und zwar sowohl auf Stufen der Entwicklung als auch bei der Auflösung der Entzündung. EPA und DHA stellen Substrate für kürzlich identifizierte Familien von entzündungsauflösen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Minden, K., C. Sengler, and N. Brüggemann. "Die juvenile Psoriasis-Arthritis." Arthritis und Rheuma 37, no. 06 (2017): 411–17. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1624231.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie juvenile Psoriasis-Arthritis (jPsA), eine Subgruppe der juvenilen idiopathischen Arthritis, stellt kein einheitliches Krankheitsbild dar. Dies führt bis heute zu Schwierigkeiten bei der Klassifikation. Es sind zumindest zwei Gruppen von Patienten zu unterscheiden: i)die im Kleinkind-/Vorschulalter erkrankten, meist weiblichen, häufig ANA-positiven Patienten, die oft eine Daktylitis und/oder einen Befall kleiner Gelenke zeigen, sowie ii)jene, die im Schulalter erkranken, häufiger eine Enthesitis und/oder einen axialen Gelenkbefall aufweisen und sich damit eher wie eine Spondy
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Specht, Marcin, Sorge Kelm, and Ursula Mirastschijski. "Eignung biologischer azellulärer dermaler Matrices als Hautersatz." Handchirurgie · Mikrochirurgie · Plastische Chirurgie 52, no. 06 (2020): 533–44. http://dx.doi.org/10.1055/a-1200-1189.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Einleitung Bei Gewebedefekten können epidermale und dermale Anteile der Haut verloren gehen. Häufig ist eine reduzierte Gewebeelastizität, ggf. mit Narbenkontrakturen, die die Gelenkbeweglichkeit einschränken können, die Folge. Artifizielle Kollagenmatrices und humane azelluläre dermale Matrices (ADM) stellen ein neues Verfahren der kutanen Rekonstruktion vor allem in der Verbrennungsmedizin dar. Zielsetzung Ziel dieser Studie war es, die Eignung von ADM als dermalen Ersatz zu untersuchen. Hierbei wurden die zelluläre Migration und Differenzierung sowie die inflammatorische Rea
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kandulski, A., T. Wex, K. Mönkemüller, D. Kuester, L. Fry, and P. Malfertheiner. "Protease-aktivierte Rezeptor-2 (PAR2) in der humanen Magenschleimhaut als Mediator der proinflammatorischen mukosalen Entzündungsreaktion der H. pylori Infektion." Zeitschrift für Gastroenterologie 49, no. 08 (2011). http://dx.doi.org/10.1055/s-0031-1285281.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Proinflammatorische Mediatoren"

1

Garau, Ingo Cem [Verfasser], and Christian [Akademischer Betreuer] Detter. "Zytokinfilterung während kardiopulmonalem Bypass reduziert proinflammatorische Mediatoren bei herzchirurgischen Operationen / Ingo Cem Garau ; Betreuer: Christian Detter." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2019. http://d-nb.info/1177993015/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Garau, Ingo Cem Verfasser], and Christian [Akademischer Betreuer] [Detter. "Zytokinfilterung während kardiopulmonalem Bypass reduziert proinflammatorische Mediatoren bei herzchirurgischen Operationen / Ingo Cem Garau ; Betreuer: Christian Detter." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2019. http://d-nb.info/1177993015/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Krajewski, Anna Christina. "Die Regulation der Synthese und Freisetzung von FGF-2 aus humanen dermalen Mastzellen." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Medizinische Fakultät - Universitätsklinikum Charité, 2006. http://dx.doi.org/10.18452/15404.

Full text
Abstract:
Die Synthese und -Freisetzung von FGF-2 aus humanen dermalen Mastzellen Fibroblast growth factor-2 (FGF-2) ist ein Mitglied einer großen Familie von Wachstumsfaktoren. FGF-2 fördert das Wachstum und die Entwicklung von Blutgefäßen (Angiogenese) und nimmt somit Einfluss auf Wundheilungsprozesse, Gewebeentwicklung, als auch verschiedene pathologische Vorgänge im Organismus. Mastzellen wurden lange Zeit allein als Effektorzellen der Typ I Allergiereaktion betrachtet. Mittlerweile betrachten man sie auch als wichtige Zellen für die Gewebe Homöostase und Wundheilung. In der vorliegenden Arbeit w
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Casper, Ingrid [Verfasser]. "Analysen zur Expression proinflammatorischer Mediatoren in humanen Zellkulturmodellen und murinen Tiermodellen chronisch-inflammatorischer Erkrankungen / Ingrid Casper." Mainz : Universitätsbibliothek Mainz, 2013. http://d-nb.info/1037149661/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Canbulat, Edina Juliane [Verfasser]. "Einfluss von IL-4 auf die Genexpression antimikrobieller Peptide und proinflammatorischer Mediatoren in gingivalen Zellen / Edina Juliane Canbulat. Medizinische Fakultät." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2011. http://d-nb.info/1017915954/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Thomas, Johanna [Verfasser], Michael [Akademischer Betreuer] Gekle, Dirk [Akademischer Betreuer] Vordermark, and Christian [Akademischer Betreuer] Stock. "Azidose-induzierte Effekte auf die Expression von proinflammatorischen Mediatoren in NRKF-Zellen / Johanna Thomas ; Michael Gekle, Dirk Vordermark, Christian Stock." Halle, 2017. http://d-nb.info/1126503568/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Tank, Juliane [Verfasser]. "Analyse und RNAi- vermittelte Suppression von CTGF als proinflammatorischer und profibrotischer Mediator in murinen und humanen kardialen Fibroblasten / Juliane Tank." Berlin : Freie Universität Berlin, 2017. http://d-nb.info/1135957185/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Maxia, Christina [Verfasser]. "Effekte von niedrig dosiertem Hydrocortison auf proinflammatorische Mediatoren bei Patienten im septischen Schock : Ergebnisse einer prospektiven, randomisierten, doppelblinden, Placebo-kontrollierten, monozentrischen Cross-over-Studie / von Christina Maxia (geborene Schulz)." 2011. http://d-nb.info/1014018560/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Demuth, Julia Elisabeth. "Einfluss von freien Fettsäuren und Triglyceriden auf die Expression von proinflammatorischen Mediatoren und Adhäsionsmolekülen in Hepatozyten und Kupffer-Zellen (der Ratte)." Doctoral thesis, 2009. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-AF6A-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Tawadros, Samir [Verfasser]. "Über die Rolle der β2-Integrine [Beta-2-Integrine] und assoziierter proinflammatorischer Mediatoren bei Entzündungsprozessen : das CD18-Null-Mausmodell / vorgelegt von Samir Tawadros". 2006. http://d-nb.info/98128292X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Proinflammatorische Mediatoren"

1

Neidhardt, R., M. Keel, U. Steckholzer, O. Trentz, and W. Ertel. "Anti-inflammatorische Mediatoren verursachen eine Deaktivierung von Makrophagen mit verminderter Sekretion von proinflammatorischen Zytokinen." In Chirurgisches Forum ’97 für experimentelle und klinische Forschung. Springer Berlin Heidelberg, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-60717-2_71.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!