Dissertations / Theses on the topic 'Projektentwicklung'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 25 dissertations / theses for your research on the topic 'Projektentwicklung.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Nowack, Martin Norbert. "Projektentwicklung von Gewerbeimmobilien mit der Scorecard PE /." Norderstedt : Books on Demand, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015724504&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textHofmann, Philip. "Immobilien-Projektentwicklung als Dienstleistung für institutionelle Auftraggeber /." Köln : R. Müller, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016249176&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textLindner, Stefan. "Projektentwicklung von Seniorenimmobilien für mittlere Einkommensgruppen in Essen." Hamburg Diplomica GmbH, 2005. http://www.diplom.de/db/diplomarbeiten9084.html.
Full textLindner, Stefan. "Projektentwicklung von Seniorenimmobilien für mittlere Einkommensgruppen in Essen /." Hamburg : Diplomica, 2006. http://www.diplom.de/db/diplomarbeiten9084.html.
Full textFischer, Katrin. "Lebenszyklusorientierte Projektentwicklung öffentlicher Immobilien als PPP : ein Value-Management-Ansatz." Weimar Verl. der Bauhaus-Univ. Weimar, 2008. http://e-pub.uni-weimar.de/volltexte/2008/1300/.
Full textBüch, Christiane. "Bewertung von Investitionen in der immobilienwirtschaftlichen Projektentwicklung anhand eines modularen Realoptionsmodells /." Lohmar ; Köln : Eul, 2009. http://d-nb.info/994851588/04.
Full textFischer, Katrin [Verfasser]. "Lebenszyklusorientierte Projektentwicklung öffentlicher Immobilien als PPP – ein Value-Management-Ansatz / Katrin Fischer." Weimar : Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen, 2008. http://d-nb.info/1116283867/34.
Full textLiebchen, Jens Hendrik. "Die Umsetzung marktspezifischer Zielanforderungen mit einer differenzierten Kostenplanung für die Projektentwicklung von Immobilien /." Berlin : Techn. Univ., Univ.-Bibliothek, Abt. Publ, 2002. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=010050263&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textVan, den Brink Arne. "Immobilien-Projektentwicklung durch Zwischennutzungen Brachflächenrevitalisierung mit Hilfe von temporären Nutzungen am Beispiel PHOENIX West." Saarbrücken VDM, Müller, 2005. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2864571&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textHilgenstock, Verena [Verfasser]. "Projektentwicklung von Bürohochhäusern : Akteure, Rahmenbedingungen und Empfehlungen am Beispiel Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München / Verena Hilgenstock." Hamburg : Informations- und Medienzentrum der HafenCity Universität Hamburg, 2011. http://d-nb.info/1016795742/34.
Full textNister, Oliver [Verfasser]. "Die baubetrieblichen und bauökonomischen Aspekte des Vertragswesens der Projektentwicklung aus der Sicht "Unvollständiger Verträge" / Oliver Nister." Dortmund : Universitätsbibliothek Technische Universität Dortmund, 2005. http://d-nb.info/1011533677/34.
Full textZimmermann, Matthias. "Projektentwicklung im Immobilienbestand institutitoneller Investoren : Konzeption, Make-or-Buy-Entscheidung und empirische Analyse zur Revitalisierung von Büroimmobilien /." Köln : R. Müller, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2854859&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textBaumgart, Bernd. "Vor- und nacheiszeitliche Großtierformen in Mitteleuropa und ihre Einpassung in das Ökosystem : Stand der Projektentwicklung zum Großtierschutzgebiet Teltow-Fläming." Universität Potsdam, 1997. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2005/275/.
Full textPommeranz, Jens Oliver. "Lernende Netzwerke in der Stadtpolitik - theoretische Ansätze und empirische Analysen netzwerkorientierte Projektentwicklung am Beispiel der Ruhrgebietsstädte Essen und Oberhausen /." [S.l. : s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=964540053.
Full textSchischko, Roman [Verfasser], Josef [Akademischer Betreuer] Zimmermann, Wolfdietrich [Gutachter] Kalusche, Armin [Gutachter] Ohler, and Josef [Gutachter] Zimmermann. "Standardisierung von kooperativen Verfahren zur Steigerung der Wertschöpfungspotenziale in der Flächen- und Projektentwicklung / Roman Schischko ; Gutachter: Wolfdietrich Kalusche, Armin Ohler, Josef Zimmermann ; Betreuer: Josef Zimmermann." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2018. http://d-nb.info/1152006401/34.
Full textSchischko, Roman Verfasser], Josef [Akademischer Betreuer] [Zimmermann, Wolfdietrich [Gutachter] Kalusche, Armin [Gutachter] Ohler, and Josef [Gutachter] Zimmermann. "Standardisierung von kooperativen Verfahren zur Steigerung der Wertschöpfungspotenziale in der Flächen- und Projektentwicklung / Roman Schischko ; Gutachter: Wolfdietrich Kalusche, Armin Ohler, Josef Zimmermann ; Betreuer: Josef Zimmermann." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2018. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:91-diss-20180126-1356817-1-9.
Full textLink, Andreas. "Rating und Kreditentscheidungsmodell für Immobilien-Projektentwicklungen /." Frankfurt/Main : Bankakad.-Verl, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014842268&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textPitschke, Christoph. "Die Finanzierung gewerblicher Immobilien-Projektentwicklungen : unter besonderer Berücksichtigung der neuen Baseler Eigenkapitalvereinarung /." Köln : Müller, 2004. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=012947810&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textLeser, Frederik. "Die Bedeutung von Projektentwicklungen im Portfoliomanagement von Immobilienbestandsunternehmen am Beispiel Offener Immobilienfonds." [S.l. : s.n.], 2004. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11163888.
Full textHeinrich, Nils. "Entwicklung von Parametern zur Risikobewertung für Projektentwicklungen auf brachgefallenen Flächen - am Beispiel freizeitlich orientierter Projekte." Kassel Kassel Univ. Press, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2832555&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textHeinrich, Nils [Verfasser]. "Entwicklung von Parametern zur Risikobewertung für Projektentwicklungen auf brachgefallenen Flächen - am Beispiel freizeitlich orientierter Projekte / Nils Heinrich." Kassel : Kassel Univ. Press, 2006. http://d-nb.info/985601744/34.
Full textHolthaus, Ursula [Verfasser]. "Ökonomisches Modell mit Risikobetrachtung für die Projektentwicklung : eine Problemanalyse mit Lösungsansätzen / von Ursula Holthaus." 2007. http://d-nb.info/998829641/34.
Full textKLEIN, Susanne. "Der Master "Regionale und Europäische Projektentwicklung" als internationales und interkulturelles Projekt: Eine Analyse der mehrsprachigen, interkulturellen Projektkommunikation per E-Mail." Master's thesis, 2017. http://www.nusl.cz/ntk/nusl-364757.
Full textAhlfeld, Martin. "Ein Jahrzehnt Neubauboom und kein Ende in Sicht?: Strategien und Akteur*innen im Dresdner Geschosswohnungsbau." 2020. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A74481.
Full textThe aim of this master's thesis is to examine the changes in the strategies of real estate developers regarding the Dresden housing market from 2010 to 2019. The developers design their strategy, considering international financial market developments and the local housing market. For this purpose, in the first part of the work the situation for new multi-storey residential construction is presented based on housing market-related parameters and a historical overview of local urban development and housing policy. While the construction of new multi-storey buildings has increased strongly in the period of interest in terms of housing units and project size, the price level in all sub- and upstream markets has risen. In the second part various strategies of real estate developers in Dresden and their changes are investigated. Strategies, challenges, and changes are elaborated through guided interviews and a structuring qualitative content analysis. It is found that many new real estate developers came to Dresden and local actors oriented more towards investors than towards the residents of their new-built flats. This thesis in the field of real estate geography is related to housing-related financialization research and research on corporate strategies. In contrast to recent works by Laura Calbet (2017) and Alice Romainville (2017), this work uses the concept of strategy to focus more on developers as formative subjects in the process of construction.:Zusammenfassung III Abstract IV Abbildungen und Karten VIII Tabellen VIII Abkürzungen IX 1 Einleitung 1 1.1 „Bauen, Bauen, Bauen“ 1 1.2 Ziel und Fragestellungen der Arbeit 3 1.3 Aufbau der Arbeit 5 2 Stand der Forschung 6 2.1 Geschosswohnungsneubau im Wohnungsmarkt 6 2.1.1 Die Grenzen des Wohnungsmarktes 6 2.1.2 Wohnungsbau in angespannten Wohnungsmärkten 8 2.1.3 Die Grundrente und Bodenpreise 9 2.2 Akteur*innen und Perspektiven im Geschosswohnungsbau 12 2.3 Die produktive Sphäre des Geschosswohnungsneubaus 13 2.3.1 Projektentwicklung 13 2.3.2 Phasen der Projektentwicklung 14 2.3.3 Unterscheidung von Projektentwickler*innen 16 2.3.4 Strategien von Projektentwickler*innen 18 2.4 Geschosswohnungsneubau als kommunales Handlungsfeld 21 2.5 Geschosswohnungsneubau im Finanzmarkt 23 2.5.1 Weltsystemtheorie 24 2.5.2 Finanzialisierung des Wohnungsmarkts 26 2.5.3 Finanzialisierung der Projektentwicklung 28 3 Methodisches Vorgehen 31 3.1 Konzeptionelle Vorgehensweise 31 3.2 Die Wohnungsneubausituation beschreibende Methoden 32 3.3 Methoden zur Identifikation lokaler Strategien der Projektentwicklung 33 3.3.1 Leitfadeninterviews 33 3.3.2 Transkription 35 3.3.3 Strukturierende qualitative Inhaltsanalyse 36 4 Vorstellung des Untersuchungsgebiets 38 4.1 Allgemeines zur Stadt Dresden 38 4.2 Die Stadt Dresden als immobilienwirtschaftlicher Standort 38 4.3 Bevölkerungsentwicklung und -prognosen 40 5 Die Dresdner Wohnungsmarktsituation und Geschosswohnungsneubau 42 5.1 Geschosswohnungsneubau in Dresden 42 5.1.1 Chronologie des Geschosswohnungsneubaus 42 5.1.2 Entwicklung der Vorhabengröße 44 5.1.3 Raumzeitliche Verteilung des Wohnungsneubaus in Dresden 45 5.2 Veränderungen der Baukosten 51 5.3 Flächenverfügbarkeit und Bodenpreise 52 5.4 Mietentwicklung 54 5.5 Preisentwicklung für Eigentumswohnungen 55 5.6 Leerstandentwicklung 58 5.7 Wohnungsbedarfsprognosen 59 5.8 Stadtentwicklung in Dresden 60 5.8.1 Schlüsselmomente der wohnraumbezogenen Stadtentwicklung 63 5.8.2 1998 bis 2006: Entspannungsphase mit finanziellen Engpässen 65 5.8.3 2006 bis 2010: Von der Schrumpfung zum zarten Optimismus 66 5.8.4 2010 bis 2014: Initialphase einer Baukonjunktur und Wohnungspolitik 67 5.8.5 2014 bis 2020: Hochphase des Neubaus und soziale Wohnungspolitik 68 5.9 Zusammengefasste Entwicklung 70 6 Strategien und Akteur*innen im Dresdner Geschosswohnungsneubau 72 6.1 Projektentwickler*innen in Dresden 72 6.1.1 Developer*innentypen 74 6.1.2 Unternehmensgröße 74 6.1.3 Skala der Developer*innen 74 6.1.4 Geschäftsmodelle nach Calbet i Elias 75 6.2 Strategien im Dresdner Geschosswohnungsneubau 76 6.2.1 Fünf Ausrichtungen von Strategien 76 6.2.2 Variationen in den Phasen der Projektentwicklung 80 6.3 Herausforderungen in der Projektentwicklung 84 6.3.1 Marktbezogene Herausforderungen 85 6.3.2 Durch Stadtentwicklungsplanung ausgelöste Herausforderungen 87 6.3.3 Hintergrundentwicklungen 88 6.4 Veränderungen der Strategien 89 6.4.1 Intensivierung etablierter Strategien und Umgang mit Risiken 89 6.4.2 Investor*innenorientierung 91 6.4.3 Ansprache bestimmter Zielgruppen 92 6.4.4 Preisgünstiger und geförderter Wohnungsneubau 93 6.4.5 Andere Lagen 93 6.4.6 Kommen und Gehen von Developer*innen 95 6.4.7 Kein Ende in Sicht? 96 7 Finanzialisierung der Dresdner Projektentwicklung 97 8 Resümee und Ausblick 100 8.1 Zusammenfassung der Ergebnisse 100 8.2 Konzeptionelle und empirische Grenzen der Arbeit 103 8.3 Anknüpfungspunkte zukünftiger Forschung 104 9 Literaturverzeichnis 106
Pommeranz, Jens Oliver [Verfasser]. "Lernende Netzwerke in der Stadtpolitik - theoretische Ansätze und empirische Analysen : netzwerkorientierte Projektentwicklung am Beispiel der Ruhrgebietsstädte Essen und Oberhausen / vorgelegt von Jens Oliver Pommeranz." 2001. http://d-nb.info/964540053/34.
Full text