To see the other types of publications on this topic, follow the link: Projektmanagement.

Dissertations / Theses on the topic 'Projektmanagement'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Projektmanagement.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Bormann, Jan-Gregor. "Internationales unternehmensinternes Projektmanagement /." Aachen : Shaker, 1996. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=007382603&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Deckert, Carsten. "Wissensorientiertes Projektmanagement in der Produktentwicklung /." Aachen : Shaker, 2002. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009817045&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Auinger, Martina. "Soziales Projektmanagement : Kompetenzen - Einstellungen - Analysen /." Saarbrücken : VDM, Müller, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2847183&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Meyer, Konrad. "Wertorientiertes Projektmanagement in der Pharmaforschung /." Aachen : Shaker, 2003. http://www.gbv.de/dms/zbw/376903376.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Wendler, Roy. "Reifegradmodelle für das IT-Projektmanagement." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-129597.

Full text
Abstract:
Informationstechnologie (IT) ist im heutigen Marktumfeld für viele Unternehmen längst zu einem erfolgsrelevanten Faktor geworden. Den Management- und Controllingprozessen von IT-Projekten ist somit besondere Aufmerksamkeit zu widmen, da sie die IT-Fähigkeiten der gesamten Organisation maßgeblich beeinflussen. Um diese Prozesse zu bewerten und zielgerichtet weiterzuentwickeln, sind Reifegradmodelle (Maturity Models) ein effektives Instrument. Für den speziellen Bereich des IT-Projektmanagements und -controllings existiert bereits eine Vielzahl von Reifegradmodellen. Obwohl einer der meistgenannten Nutzenaspekte von Reifegradmodellen in der Verbesserung der Prozesse liegt, ist die Erfolgsquote von IT-Projekten gering. Die Gründe hierfür sind vielfältig, liegen jedoch in erster Linie in einer unzureichenden Planung, Steuerung und Kontrolle des Projektverlaufs, zu geringer Beachtung von Projektinterdependenzen sowie einer fehlenden Ausrichtung der Prozesse an einer übergeordneten Strategie (Business-ITAlignment). In der vorliegenden Arbeit werden daher einige weit verbreitete Reifegradmodelle analysiert und gegenübergestellt. Es wird unter anderem untersucht, inwiefern bestehende Reifegradmodelle zum IT-Projektmanagement die wichtigen Teilaspekte des IT-Projektcontrollings sowie des Business-IT-Alignments abbilden. Die Untersuchung zeigt vor allem zwei Schwachstellen: Zum einen fokussieren viele Modelle bei der Prozessbetrachtung lediglich auf die operative Ebene und vernachlässigen strategische Aspekte des IT-Projektmanagements und -controllings. Zum anderen liefern zwar alle Modelle eine Beschreibung der Ist-Situation, können aber kaum konkrete Hinweise oder Handlungsanweisungen zur Verbesserung der Prozesse bereitstellen. Aufgrund dieser Erkenntnisse wird ein Ansatz für ein Reifegradmodell entwickelt, welcher die identifizierten Problembereiche adressiert. Besonders die Verknüpfung strategischer und operativer Elemente des Einzel- und Multiprojektcontrollings, die Beachtung spezieller Merkmale von IT-Projekten sowie der Vorschlag konkreter Maßnahmen und Controllinginstrumente zur Prozessverbesserung können einen erheblichen Mehrwert zu bereits vorhandenen Modellen erzeugen. Das entwickelte Modell trägt somit zum Verständnis der Relevanz eines erfolgreichen IT-Projektcontrollings bei, hilft durch seine Spezialisierung die entsprechenden Prozesse genauer zu analysieren und gibt praktische Hinweise zur gezielten Verbesserung. Für eine empirische Validierung und Weiterentwicklung sind jedoch weitere Studien notwendig.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Wendler, Roy. "Reifegradmodelle für das IT-Projektmanagement." Technische Universität Dresden, 2009. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A27334.

Full text
Abstract:
Informationstechnologie (IT) ist im heutigen Marktumfeld für viele Unternehmen längst zu einem erfolgsrelevanten Faktor geworden. Den Management- und Controllingprozessen von IT-Projekten ist somit besondere Aufmerksamkeit zu widmen, da sie die IT-Fähigkeiten der gesamten Organisation maßgeblich beeinflussen. Um diese Prozesse zu bewerten und zielgerichtet weiterzuentwickeln, sind Reifegradmodelle (Maturity Models) ein effektives Instrument. Für den speziellen Bereich des IT-Projektmanagements und -controllings existiert bereits eine Vielzahl von Reifegradmodellen. Obwohl einer der meistgenannten Nutzenaspekte von Reifegradmodellen in der Verbesserung der Prozesse liegt, ist die Erfolgsquote von IT-Projekten gering. Die Gründe hierfür sind vielfältig, liegen jedoch in erster Linie in einer unzureichenden Planung, Steuerung und Kontrolle des Projektverlaufs, zu geringer Beachtung von Projektinterdependenzen sowie einer fehlenden Ausrichtung der Prozesse an einer übergeordneten Strategie (Business-ITAlignment). In der vorliegenden Arbeit werden daher einige weit verbreitete Reifegradmodelle analysiert und gegenübergestellt. Es wird unter anderem untersucht, inwiefern bestehende Reifegradmodelle zum IT-Projektmanagement die wichtigen Teilaspekte des IT-Projektcontrollings sowie des Business-IT-Alignments abbilden. Die Untersuchung zeigt vor allem zwei Schwachstellen: Zum einen fokussieren viele Modelle bei der Prozessbetrachtung lediglich auf die operative Ebene und vernachlässigen strategische Aspekte des IT-Projektmanagements und -controllings. Zum anderen liefern zwar alle Modelle eine Beschreibung der Ist-Situation, können aber kaum konkrete Hinweise oder Handlungsanweisungen zur Verbesserung der Prozesse bereitstellen. Aufgrund dieser Erkenntnisse wird ein Ansatz für ein Reifegradmodell entwickelt, welcher die identifizierten Problembereiche adressiert. Besonders die Verknüpfung strategischer und operativer Elemente des Einzel- und Multiprojektcontrollings, die Beachtung spezieller Merkmale von IT-Projekten sowie der Vorschlag konkreter Maßnahmen und Controllinginstrumente zur Prozessverbesserung können einen erheblichen Mehrwert zu bereits vorhandenen Modellen erzeugen. Das entwickelte Modell trägt somit zum Verständnis der Relevanz eines erfolgreichen IT-Projektcontrollings bei, hilft durch seine Spezialisierung die entsprechenden Prozesse genauer zu analysieren und gibt praktische Hinweise zur gezielten Verbesserung. Für eine empirische Validierung und Weiterentwicklung sind jedoch weitere Studien notwendig.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Sodeik, Nicole. "Projektmanagement wertorientierter Mergers & Acquisitions." Lohmar Köln Eul, 2008. http://d-nb.info/99498944X/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Sodeik, Nicole. "Projektmanagement wertorientierter Mergers & Acquisitions /." Lohmar [u.a.] : Eul, 2009. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=017688008&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Golsch, Michael. "Projektmanagement als Instrument der betrieblichen Steuerung." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-38988.

Full text
Abstract:
Als Kulturinstitute eignen sich Bibliotheken weder zur Gewinnmaximierung, noch werfen sie zählbare Renditen ab. Ausschließlich betriebswirtschaftlich orientierte Ansätze greifen daher bei ihrer Beurteilung zu kurz. Gleichwohl sind sie wichtig: Denn Bibliotheken existieren nicht in einem „freien Raum“ von Bildung und Wissenschaft. Mehr denn je sehen sie sich heute mit einem Informationsmarkt konfrontiert, der – wie jeder andere Markt auch – durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage seiner, nicht zuletzt auch privatwirtschaftlich organisierten, Akteure gekennzeichnet ist. Die virtuelle Benutzung von Bibliotheken unterstreicht dies bereits jetzt eindrucksvoll – mit steigender Tendenz. Wer via Internet zeit- und ortsunabhängig bibliothekarische Leistungen in Anspruch nehmen kann, wählt das Angebot mit dem besten Verhältnis von Qualität und Service. Daraus entsteht Wettbewerb, der seinerseits Innovationen freisetzt. Über die Zukunftsfähigkeit einer Bibliothek entscheiden also nicht in erster Linie Umfang und Qualität ihrer oft in Jahrhunderten zusammengetragenen Sammlungen. Vielmehr kommt es darauf an, dass die Bibliothekare dieser Sammlungen deren Inhalte adäquat anbieten. Dafür muss die Entwicklung in Wissenschaft, Technik und Nutzerverhalten richtig antizipiert und die Bibliothek (im übertragenen Sinne) rechtzeitig entsprechend aufgestellt werden. Zumindest bedarf es aber hinreichender Flexibilität und Entschlossenheit, um auf Entwicklungen des Marktes rasch und richtig zu reagieren. Der Beitrag beschreibt die betriebsorganisatorischen Ansätze der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden bei der Implementierung eines flexiblen Projektmanagements.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Tiemann, Andreas. "Internetbasiertes Projektmanagement am Beispiel des Bauwesens." Lohmar Köln Eul, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2859244&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Meyer, Konrad [Verfasser]. "Wertorientiertes Projektmanagement in der Pharmaforschung / Konrad Meyer." Aachen : Shaker, 2003. http://d-nb.info/1170540295/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Borchert, Jan Eric. "Operatives Innovationsmanagement in Unternehmensnetzwerken : Gestaltung von Instrumenten für Innovationsprojekte /." Göttingen : Cuvillier, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015040974&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Mittelstädt, Norbert. "Leitlinie zur projektbezogenen Spezifikation und erfolgsabhängigen Honorarbemessung von extern beauftragten Projektmanagement-Leistungen im Hochbau." Kassel Kassel Univ. Press, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2837546&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Humpl, Bernd. "Transfer von Erfahrungen : ein Beitrag zur Leistungssteigerung in projektorientierten Organisationen /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2004. http://www.gbv.de/dms/zbw/386518823.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Rickert, Dirk. "Multi-Projektmanagement in der industriellen Forschung und Entwicklung /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 1995. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=006925347&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Nehlsen-Pein, Tina. "Multimediale Qualifizierung im Projektmanagement neurowissenschaftliche und pädagogische Erkenntnisse." Saarbrücken VDM Verlag Dr. Müller, 2007. http://d-nb.info/987143743/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Hagen, Stefan. "Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung Spezifika, Problemfelder, Zukunftspotenziale." Wiesbaden Gabler, 2009. http://d-nb.info/992304644/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Herbolzheimer, Claus W. "Multiprojektmanagement, Personalentwicklung und Weiterbildung : Multiprojektmanagement als Promotor für die Entwicklung unternehmerischer Kompetenz von Mitarbeitern /." Berlin : wvb, Wissenschaftlicher Verlag Berlin, 2005. http://www.wvberlin.de/data/inhalt/herbolzheimer.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Ehlers, Peter. "Integriertes Projekt- und Prozessmanagement auf Basis innovativer Informations- und Kommunikationstechnologien : das Group-Projekt-System ; Referenzrahmen, Architekturen, Konzept, Systemdesign und empirische Einsatzerfahrungen eines verteilten prozessorientierten Projektinformationssystems /." Aachen : Shaker, 1997. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015155823&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Koch, Dirk. "Neue Ansätze und Entwicklungen im Projektmanagement die Bewältigung von Unbestimmtheiten und Grenzen der Planung." Hamburg Diplomica-Verl, 2007. http://d-nb.info/989434605/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Thygs, Michael. "Referenzdatenmodellgestütztes Vorgehen zur Gestaltung von Projektinformationssystemen : Adaptive Referenzmodellierung im Projektmanagement /." Berlin : Logos, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2941200&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Mahlendorf, Matthias D. "Eskalation des Commitments bei scheiternden Projekten eine empirische Untersuchung kognitiver Eskalationsfaktoren und verhaltenswissenschaftlich basierter Controllingmassnahmen." Vallendar Inst. für Management und Controlling, 2008. http://d-nb.info/993017231/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Selders, Markus. "Project scorecard - ein Instrument zur Unterstützung des Managements von strategischen Projekten." Aachen Shaker, 2009. http://d-nb.info/996090940/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Dörrenberg, Florian E. "Gestaltung und Einsatz des Vertragsmanagements entlang des Lebenswegs von nationalen Projekten : Ausprägungen, Arbeitshilfen und Anwendungstransfer für Klein- und Mittelbetriebe /." [S.l. : s.n.], 2007. http://swbplus.bsz-bw.de/bsz272782041inh.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Kerner, Johannes C. "Erfolgsfaktoren des internationalen Outsourcing-Projektmanagements : Konzeptionalisierung, Operationalisierung, Messung /." Hamburg : Kovač, 2009. http://d-nb.info/99467810X/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Witt, Matthias M. "Teamentwicklung im Projektmanagement : konventionelle und erlebnisorientierte Programme im Vergleich /." Wiesbaden : DUV, Dt. Univ.-Verl, 2000. http://www.gbv.de/dms/zbw/310861403.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Martinuzzi, Robert-Andre, Roland Gareis, Martina Huemann, Michal Sedlacko, and Claudia Ringhofer. "Nachhaltigkeit und Projektmanagement: Für eine breitere Perspektive auf Projekte." Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), 2011. http://epub.wu.ac.at/5424/1/1143%2D1263%2D2%2DPB.pdf.

Full text
Abstract:
Im Projektmanagement hat bisher keine substantielle Auseinandersetzung mit den Prinzipien nachhaltiger Entwicklung stattgefunden. Derzeit arbeiten Expert(inn)en aus Nachhaltigkeitsforschung und Projektmanagement gemeinsam an einem konzeptionellen Rahmen, neuen Instrumenten und ersten Fallstudien.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Opferkuch, Stefan. "Eine Untersuchung zum Einsatz komplexer Simulationsmodelle in der Projektmanagement-Ausbildung." [S.l. : s.n.], 2002. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB10316313.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Stockstrom, Christoph. "Planung und Umsetzung von Innovationsprojekten zur Wirkung des coalignment." Wiesbaden Gabler, 2009. http://d-nb.info/994355718/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Lindner, Frank. "Projektwissensmanagement : Status quo, Gestaltungsfaktoren und Erfolgsdeterminanten des Wissensmanagements in der Projektabwicklung /." Berlin ; Münster : Lit, 2010. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3413684&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Weise, Joachim. "Planung und Steuerung von Innovationsprojekten." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016224670&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Enz, Rouven. "Risikomanagement in Projekten : ein Konzept zur systematischen Identifikation, Bewertung und Behandlung von Risiken /." Duisburg ; Köln : WiKu, 2008. http://d-nb.info/987202553/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Wolff, Christian. "Project management in China softskills as succes factors." Hamburg Diplomica-Verl, 2007. http://d-nb.info/989434303/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Pölzl, Johannes. "Die Probleme kommunikativer Schnittstellen in Projektsituationen." kostenfrei, 2008. http://d-nb.info/990056295/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Cachrimanidou-Sigle, Fani. "Erfolgsfaktoren für ein effektives und effizientes Projektmanagement Voraussetzungen, die ein Projekt zum Erfolg führen /." [S.l. : s.n.], 2004. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11612058.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Haghwerdi-Poor, Ghader. "GIS-Konzept und Konturen eines IT-Master-Plans Planungs- und Systementwicklung für die Informationstechnologie." Wiesbaden Vieweg + Teubner, 2007. http://d-nb.info/996641661/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Lindner, Frank. "Projektwissensmanagement Status quo, Gestaltungsfaktoren und Erfolgsdeterminanten des Wissensmanagements in der Projektabwicklung." Berlin Münster Lit, 2009. http://d-nb.info/999466518/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Winter, Marc. "Referenzmodell zur Ableitung eines situationsadäquaten Projektmanagements." Aachen Shaker, 2009. http://d-nb.info/995083312/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Queitsch, Marko. "Softwaregestütztes Management von Innovationsprojekten in Unternehmensnetzwerken : empirischer Erfolgswirksamkeitsnachweis, korrespondenzanalytische Marktuntersuchung und Realsimulation /." Hamburg : Kovač, 2008. http://d-nb.info/990746380/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Thygs, Michael. "Referenzdatenmodellgestütztes Vorgehen zur Gestaltung von Projektinformationssystemen adaptive Referenzmodellierung im Projektmanagement." Berlin Logos-Verl, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2941200&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Eitelhuber, Andreas. "Partnerschaftliche Zusammenarbeit in der Bauwirtschaft : Ansätze zu kooperativem Projektmanagement im Industriebau /." Kassel : Kassel Univ. Press, 2007. http://www.uni-kassel.de/hrz/db4/extern/dbupress/publik/abstract.php?978-3-89958-321-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Friess, Peter Michael. "Projektmanagement für den tiefgreifenden organisatorischen Wandel mittelgrosser Einheiten : Gestaltung eines PM-Modells unter Anwendung neuer systemtheoretischer Konzepte zur Verbesserung des Projekterfolges /." Aachen : Mainz, 1999. http://aleph.unisg.ch/hsgscan/hm00002033.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Klinger, Ramona. "Berufliche Weiterbildung im Spannungsfeld von Arbeitsmarkt, Bildung und Kompetenz : eine Studie zu Projekt und Projektmanagement in der beruflichen Weiterbildung." Hamburg Kovač, 2009. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4474-1.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Schmidt, Reinhard. "Qualitätsgerechte Entwicklung softwareintensiver technischer Systeme /." Aachen : Shaker, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016166765&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Uebler, Rolf M. "Strategisches Projektrisikomanagement : Grundlagen, Konzepte und Modell zur Portfoliooptimierung /." Saarbrücken : VDM, Müller, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2851609&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Huth, Tobias. "Organizing cross-functional new product development projects the phase-specific effects of organizational antecedents." Wiesbaden Gabler, 2007. http://d-nb.info/985773928/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Zier, Martin. "Projektportfolio-Performance-Measurement Armaturenbrett für projektorientierte Unternehmen." Saarbrücken VDM Verlag Dr. Müller, 2007. http://d-nb.info/985422939/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Dayyari, Amir. "Beitrag zur projektspezifischen Ausrichtung eines feed-forward- und feed-back-orientierten Risikomanagements für Bauprojekte /." Kassel : Kassel Univ. Press, 2008. http://d-nb.info/989396835/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Wolff, Christian. "Project Management in China : Softskills as Succes Factors /." Hamburg : Diplomica Verl, 2008. http://d-nb.info/989434303/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Krins, Christina. "Personalsteuerung in IT-Projekten Typen der Sicherstellung von Motivation und Leistungsbereitschaft des Projektpersonals." München Mering Hampp, 2007. http://d-nb.info/988985020/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography