To see the other types of publications on this topic, follow the link: Prostatakrebs.

Journal articles on the topic 'Prostatakrebs'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Prostatakrebs.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Schostak, Martin. "Fokale Therapie bei Prostatakrebs." Der Klinikarzt 46, no. 09 (September 2017): 434–39. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-118449.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDas klinische Bild des „Männerorgans“ Prostata als homogene Drüse hat sich sehr lange kaum verändert. Das offenbar stets multifokale Wachstum eines Prostatakrebses untermauerte die klinische Annahme, die Drüse könne nur als Ganzes betrachtet werden. Die multiparametrische Kernspintomografie (mpMRT) hat die heutige Sichtweise auf den Prostatakrebs radikal verändert. Wir sind jetzt in der Lage, zum einen überflüssige Biopsien zu vermeiden, zum anderen eine topografische Zuordnung und gezielte Biopsie, (z. B. MRT-gesteuert) festgestellter Krebsherde durchzuführen. Das eröffnet ein großes therapeutisches Spektrum von Active Surveillance (AS) über fokale Therapieverfahren (FT) bis zur besonders organschonenden Standardtherapie. In diesem Artikel wird der aktuelle Stand der Forschung rund um die Fokale Therapie dargestellt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schmid, Eva C. "Die häufigsten Krebserkrankungen." Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 12, no. 04 (June 2017): 62. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-113128.

Full text
Abstract:
SummaryIn Deutschland werden pro Jahr fast eine halbe Million Krebsneuerkrankungen registriert. Mehr als 71 000 Registrierungen entfallen auf Frauen, die an Brustkrebs, annähernd 64000 auf Männer, die an Prostatakrebs erkrankt sind. Damit sind Brust- und Prostatakrebs noch vor Lungen- und Darmkrebs die häufigsten malignen Neuerkrankungen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Jacob, Ludwig. "Prostatakrebs – eine Zivilisationskrankheit?" Zeitschrift für Komplementärmedizin 08, no. 06 (December 23, 2016): 14–20. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-120454.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kraus, Dagmar. "Dem Prostatakrebs davonradeln." CME 9, no. 9 (September 2012): 42. http://dx.doi.org/10.1007/s11298-012-1280-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Linden, A. J., A. Dinkel, S. Schiele, V. H. Meissner, J. E. Gschwend, and K. Herkommer. "Internetnutzung nach Prostatakrebs." Der Urologe 58, no. 9 (June 6, 2019): 1039–49. http://dx.doi.org/10.1007/s00120-019-0966-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schmitz-Dräger, B. J., O. Savov, C. Fischer, T. Ebert, and J. Altwein. "Ernährung und Prostatakrebs." Der Urologe B 42, no. 4 (December 2002): 289–92. http://dx.doi.org/10.1007/bf03191334.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Koch, Klaus, Roland Büchter, and Stefan Lange. "Die Früherkennung von Prostatakrebs." Therapeutische Umschau 70, no. 4 (April 1, 2013): 214–22. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930/a000392.

Full text
Abstract:
Die Früherkennung von Prostatakrebs ist seit Jahrzehnten umstritten. Aktuelle Ergebnisse großer Studien haben den Konflikt in letzter Zeit sogar eher noch angeheizt: Der Aussicht auf eine Senkung der Prostatakrebssterblichkeit steht insbesondere das Risiko einer Überdiagnose gegenüber. Im individuellen Fall ist die Abwägung zwischen Nutzen und Schaden eines PSA-Tests zur Prostatakrebs-Früherkennung so heikel, dass keine generelle Empfehlung für oder gegen die Anwendung des Tests ausgesprochen werden kann. Befragungen zu grundlegenden Fakten der Prostatakrebs-Früherkennung zeigen allerdings, dass die Mehrzahl der Männer sachlich nicht richtig informiert ist. Da sich der PSA-Test an Gesunde richtet, ist eine besonders ausführliche Aufklärung dringend nötig. Hierzu gehört vor allem eine verständliche und unverzerrte Information auch über die mit der Testung einhergehenden Risiken, insbesondere über das Risiko der Überdiagnose.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kraus, Dagmar. "Hoher Kaffeekonsum, weniger Prostatakrebs?" CME 18, no. 3 (March 2021): 7. http://dx.doi.org/10.1007/s11298-021-1947-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kraus, Dagmar. "Hoher Kaffeekonsum, weniger Prostatakrebs." Uro-News 25, no. 3 (March 2021): 9. http://dx.doi.org/10.1007/s00092-021-4547-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Bublak, Robert. "Mehr Milchprodukte, mehr Prostatakrebs." Uro-News 25, no. 11 (November 2021): 9. http://dx.doi.org/10.1007/s00092-021-4735-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Starostzik, Christine. "Schützt BPH vor Prostatakrebs?" Uro-News 25, no. 10 (October 2021): 45. http://dx.doi.org/10.1007/s00092-021-4708-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Bublak, Robert. "Prostatakrebs bei Transgender-Frauen." Uro-News 25, no. 10 (October 2021): 8. http://dx.doi.org/10.1007/s00092-021-4701-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Starostzik, Christine. "Schützt BPH vor Prostatakrebs?" Uro-News 25, no. 10 (October 2021): 45. http://dx.doi.org/10.1007/s00092-021-4708-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Bublak, Robert. "Prostatakrebs bei Transgender-Frauen." Uro-News 25, no. 10 (October 2021): 8. http://dx.doi.org/10.1007/s00092-021-4701-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

red. "Prostatakrebs-Gene bei Jüngeren." Info Onkologie 16, no. 3 (April 2013): 41. http://dx.doi.org/10.1007/s15004-013-0103-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Müller, Thomas. "Schützen Tomaten vor Prostatakrebs?" Info Onkologie 17, no. 4 (May 2014): 29. http://dx.doi.org/10.1007/s15004-014-0848-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Arnheim, Katharina. "Radium-223 beim Prostatakrebs." Info Onkologie 17, no. 4 (May 2014): 58. http://dx.doi.org/10.1007/s15004-014-0866-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Leiner, Peter. "Resistenzen bei Prostatakrebs vorhersagen." Info Onkologie 17, no. 7 (November 2014): 32. http://dx.doi.org/10.1007/s15004-014-0973-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Huber, Johannes. "Studie zur Entscheidungshilfe Prostatakrebs." Uro-News 22, no. 11 (October 29, 2018): 10. http://dx.doi.org/10.1007/s00092-018-2015-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

eo. "Schützt Selen vor Prostatakrebs?" CME 9, no. 9 (September 2012): 41. http://dx.doi.org/10.1007/s11298-012-1329-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Jacoby, Petra. "Grüner Tee gegen Prostatakrebs." Pharmazie in unserer Zeit 31, no. 1 (January 22, 2002): 8. http://dx.doi.org/10.1002/1615-1003(200201)31:1<8::aid-pauz8>3.0.co;2-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Schostak, M. "Fokale Therapie bei Prostatakrebs." Der Urologe 58, no. 5 (February 8, 2019): 518–23. http://dx.doi.org/10.1007/s00120-019-0862-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Graß, Sabrina. "Kurzfristiger Erfolg beim Prostatakrebs." Im Focus Onkologie 18, no. 7-8 (July 2015): 53. http://dx.doi.org/10.1007/s15015-015-1941-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Schumacher, Beate. "Begünstigt die „Pille“ Prostatakrebs?" Uro-News 16, no. 2 (February 2012): 42. http://dx.doi.org/10.1007/s00092-012-0051-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Leiner, Peter. "Schützt Beschneidung vor Prostatakrebs?" Uro-News 16, no. 4 (April 2012): 8. http://dx.doi.org/10.1007/s00092-012-0098-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Müller, Thomas. "Schützen Tomaten vor Prostatakrebs?" Uro-News 18, no. 4 (April 2014): 8. http://dx.doi.org/10.1007/s00092-014-0516-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Kraus, Dagmar. "Mit Karotten Prostatakrebs vorbeugen?" Uro-News 18, no. 5 (May 2014): 8. http://dx.doi.org/10.1007/s00092-014-0549-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Bublak, Robert. "Weniger Skelettkomplikationen bei Prostatakrebs." Uro-News 19, no. 2 (January 31, 2015): 9. http://dx.doi.org/10.1007/s00092-015-0518-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Müller, Thomas. "Ingwer-Extrakt stoppt Prostatakrebs." Uro-News 15, no. 11 (November 2011): 10. http://dx.doi.org/10.1007/bf03370075.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Huber, Johannes, Christian Thomas, Philipp Karschuck, Tanja Muck, Philipp Maatz, Paul Enders, Imad Maatouk, and Andreas Ihrig. "Internetforen für Patienten mit Prostatakrebs." Aktuelle Urologie 50, no. 04 (May 8, 2019): 392–97. http://dx.doi.org/10.1055/a-0889-0763.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Internetforen sind onlinegestützte Diskussionsrunden, in denen Nutzer untereinander Erfahrungen, Ratschläge und Informationen austauschen. Der Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e. V. (BPS) betreibt das größte deutschsprachige Internetforum für Prostatakrebs-Betroffene. Material und Methoden Mehrere Aspekte des BPS-Forums wurden untersucht: Inhaltsanalyse, Sprachgebrauch und Umgang miteinander, Einfluss auf die Therapieentscheidung, Vergleich mit klassischen Selbsthilfegruppen und die Nutzung durch Angehörige und Freunde. Ergebnisse Im Internetforum herrscht ein tentativer Kommunikationsstil mit reservierten Sprachmerkmalen vor. Neben dem Informationsaustausch scheint eine emotionale Unterstützung vielen Nutzern sehr willkommen zu sein und stellt einen wesentlichen Teil des Austausches dar. Die Nutzung des Internetforums führt bei 29 % der Patienten zu einer Veränderung der initialen Therapieentscheidung. Im Vergleich mit der Allgemeinbevölkerung fanden wir unter den Nutzern 2- bis 3-mal so hohe Raten an mit Angst und Depression belasteten Patienten. Im Vergleich zu den Patienten selbst zeigen insbesondere Familienmitglieder höhere Werte für Angst und Depression und beschrieben eine höhere Rate an metastasierenden Erkrankungen bei den ihnen bekannten Patienten. Nutzer des Internetforums waren jünger, hatten ein höheres Bildungsniveau und ein höheres Einkommen als Teilnehmer an klassischen Selbsthilfegruppen. Schlussfolgerung Internetforen werden von ihren Nutzern positiv bewertet und tragen zur Informationssammlung und zur emotionalen Unterstützung bei. Sie haben wahrscheinlich einen signifikanten Einfluss auf die primäre Behandlungsentscheidung und gestalten so die Versorgungswirklichkeit bei Prostatakarzinompatienten aktiv mit.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Jacob, Ludwig. "Prostatakrebs: Weniger ist oft mehr." Deutsche Zeitschrift für Onkologie 42, no. 01 (March 2010): 12–21. http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1242584.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Schumacher, Beate. "Verzögern Betablocker den Prostatakrebs-Tod?" Im Focus Onkologie 16, no. 5 (May 2013): 39. http://dx.doi.org/10.1007/s15015-013-0259-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Wepner, Ulrike. "Schützt ASS-Einnahme vor Prostatakrebs?" Im Focus Onkologie 16, no. 9 (September 2013): 38. http://dx.doi.org/10.1007/s15015-013-0578-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Roosen, Alexander. "Wie wird Prostatakrebs heute diagnostiziert?" MMW - Fortschritte der Medizin 156, no. 21-22 (December 2014): 67–71. http://dx.doi.org/10.1007/s15006-014-3814-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Koczorek, Michael. "Prostatakrebs: Onlinebasiertes Portal unterstützt Patientenberatung." Uro-News 19, no. 11 (November 2015): 58. http://dx.doi.org/10.1007/s84192-015-0841-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Stolzenburg, J. U., and M. Truss. "Minimal invasive Operation bei Prostatakrebs." Der Onkologe 9, no. 3 (March 1, 2003): 309–10. http://dx.doi.org/10.1007/s00761-003-0485-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Merseburger, A. S., M. W. Kramer, K. Scheithe, and C. Colling. "Kommunikationspräferenzen von Patienten mit Prostatakrebs." Der Urologe 55, no. 10 (June 15, 2016): 1339–46. http://dx.doi.org/10.1007/s00120-016-0154-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Schumacher, Beate. "„Brustkrebs-Gen“ erhöht Prostatakrebs-Risiko." Uro-News 16, no. 10 (October 2012): 8. http://dx.doi.org/10.1007/s00092-012-0370-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Schumacher, Beate. "Verzögern Betablocker den Prostatakrebs-Tod?" Uro-News 17, no. 3 (March 2013): 46. http://dx.doi.org/10.1007/s00092-013-0099-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Wepner, Ulrike. "Schützt ASS-Einnahme vor Prostatakrebs?" Uro-News 17, no. 11 (October 29, 2013): 58. http://dx.doi.org/10.1007/s00092-013-0416-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Bublak, Robert. "Prostatakrebs: Testosteron ist kein Einzeltäter." Uro-News 20, no. 11 (November 2016): 8. http://dx.doi.org/10.1007/s00092-016-1245-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Bublak, Robert. "Prostatakrebs: Rezidivrisiko steigt mit Gewichtszunahme." Uro-News 22, no. 3 (March 2018): 10. http://dx.doi.org/10.1007/s00092-018-1786-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Neumaier, Judith. "Wie Brokkoli gegen Prostatakrebs wirkt." InFo Onkologie 20, no. 3 (April 2017): 25. http://dx.doi.org/10.1007/s15004-017-5666-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Schumacher, Beate. "Rauchen macht Prostatakrebs noch aggressiver." Uro-News 15, no. 9 (September 2011): 10. http://dx.doi.org/10.1007/bf03369980.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Schumacher, Beate. "Niedrigere Prostatakrebs-Mortalität unter 5-ARI." Uro-News 26, no. 7-8 (July 2022): 37. http://dx.doi.org/10.1007/s00092-022-4940-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Bublak, Robert, and Jörg Zimmermann. "Metaanalyse Prostatakrebs: Strahlentherapie effektiver als Operation?" Im Focus Onkologie 15, no. 5 (May 2012): 45–46. http://dx.doi.org/10.1007/s15015-012-0224-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Schumacher, Christina. "Komplementärmedizin bei Prostatakrebs auch subjektiv wirkungslos." Im Focus Onkologie 15, no. 10 (October 2012): 34. http://dx.doi.org/10.1007/s15015-012-0476-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Bublak, Robert. "Prostatakrebs: Langfristig kein Nachteil durch Finasterid." Im Focus Onkologie 16, no. 10 (October 2013): 42. http://dx.doi.org/10.1007/s15015-013-0660-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Oberhofer, Elke, and Jörg Zimmermann. "Prostatakrebs: Beeinflussen selbsterfüllende Prophezeiungen die Therapie?" Im Focus Onkologie 16, no. 12 (December 2013): 37. http://dx.doi.org/10.1007/s15015-013-0802-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Neumaier, Judith. "Prostatakrebs: Mutationen in DNA-Reparaturgenen prüfen." Info Onkologie 19, no. 5 (September 2016): 35. http://dx.doi.org/10.1007/s15004-016-5382-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography