Academic literature on the topic 'Protektivfaktoren'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Protektivfaktoren.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Protektivfaktoren"

1

Kaluza, Gert, Claudia Hanke, Stefan Keller, and Heinz-Dieter Basler. "Salutogene Faktoren bei chronischen Rückenschmerzen:." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 31, no. 3 (July 2002): 159–68. http://dx.doi.org/10.1026/0084-5345.31.3.159.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Theoretischer Hintergrund: In der Studie werden Rückenschmerzen in einer salutogenetischen Perspektive untersucht. Risikofaktoren chronischer Rückenschmerzen wie körperliche und psychosoziale Arbeitsbelastungen sind gut, während protektive Faktoren, die den Stress-Schmerz-Zusammenhang moderieren, bisher noch wenig untersucht sind. Fragestellung: Moderieren soziale Unterstützung, Arbeitszufriedenheit und sportliche Aktivität den Zusammenhang zwischen Arbeitsbelastungen und Rückenschmerzaktivität (RSA)? Methode: 1420 Beschäftigte aller Berufsgruppen eines Universitätsklinikums beantworteten einen standardisierten “Fragebogen zur Gesundheit“, der Stärke, Dauer und Häufigkeit von Rückenschmerzen, körperliche und psychosoziale Arbeitsbelastungen, sowie als potentielle Protektivfaktoren die generelle Arbeitszufriedenheit, die soziale Unterstützung und die Häufigkeit körperlicher Aktivität erfasste. Ergebnisse: Es zeigten sich Alters- Geschlechts- und Bildungseffekte auf die RSA sowie ein positiver Zusammenhang zwischen dem Ausmaß subjektiver Arbeitsbelastungen und der RSA. Die Protektivfaktoren moderieren diesen Belastungs-Schmerz-Zusammenhang in differentieller Weise in Form von “Puffer“- oder “Schutzschild“-Effekten. Schlußfolgerungen: Die Ergebnisse unterstützen eine salutogenetische Perspektive der RSA, und sie sprechen dafür, zukünftig theoretisch wie empirisch differentielle Modi protektiver Mechanismen zu differenzieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Aguilar-Raab, C., J. Weinhold, and R. Verres. "Der Heidelberger Drogenbogen (HDB) – Erfassung von kognitiv-behavioralen Risiko- und Protektivfaktoren beim Konsum illegaler psychoaktiver Substanzen." Suchttherapie 12, no. 03 (March 16, 2011): 125–33. http://dx.doi.org/10.1055/s-0031-1271728.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Borrmann, B., and M. Mensing. "Gesundheitszustand, Risikofaktoren und Protektivfaktoren der Babyboomer in NRW." Das Gesundheitswesen 75, no. 08/09 (September 16, 2013). http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1354141.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

"Vorhersage von Suizidalität: Schwache Effekte für bisher untersuchte Risiko- und Protektivfaktoren." PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 68, no. 07 (July 2018): 276. http://dx.doi.org/10.1055/a-0607-1845.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Protektivfaktoren"

1

Raab, Corina. "Illegale Drogen Konstruktion eines modularen Inventars zur Erfassung von kognitiv-behavioralen Risiko- und Protektivfaktoren." Saarbrücken VDM Verlag Dr. Müller, 2008. http://d-nb.info/991025318/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Raab, Corina. "Entwicklung eines modularen Inventars zur Erfassung von Risiko- und Protektivfaktoren beim Gebrauch illegaler psychoaktiver Substanzen (IRP)." [S.l. : s.n.], 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-opus-74002.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schröder, Angela. "Dienstfähigkeit im Lehrerberuf: Ermittlung von Risiko- und Protektivfaktoren in einer vergleichenden Querschnittsstudie dienstfähiger versus dienstunfähiger Lehrerinnen und Lehrer in Hamburg." Doctoral thesis, Technische Universität Dresden, 2007. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A23734.

Full text
Abstract:
In der vorliegenden Untersuchung wurden in die Analyse von Belastungs-Beanspruchungs-Bewältigungsprozessen im Lehrerberuf neben individuellen und beruflichen auch familiäre Einflussfaktoren einbezogen. Ziel war es, sowohl Risikofaktoren der Dienstunfähigkeit als auch Protektivfaktoren der Dienstfähigkeit für die Berufgruppe zu ermitteln. In einer vergleichenden Querschnittsstudie wurden hierzu 50-60-jährige dienstunfähige und dienstfähige Lehrerinnen und Lehrer verschiedener Schulformen betrachtet. Im Ergebnis logistischer Regressionsanalysen stellten sich psychosomatische Beschwerden, Teilzeitbeschäftigung, das Aufsuchen professioneller Hilfe und individuelle Bewältigungsstile als Risikofaktoren der Dienstunfähigkeit bei Lehrkräften dar. Anhand von Strukturgleichungsmodellen konnten psychische Stabilität, konstruktiv-aktives Coping, Arbeitszufriedenheit, soziale Unterstützung durch die Schulleitung und positives Schulklima als Protektivfaktoren der Dienstfähigkeit bei Lehrkräften identifiziert werden. Klassifizierungsanalysen zeigten, dass dienstfähige Lehrkräfte mit geringer gesundheitlicher Beanspruchung und guter Arbeitsfähigkeit durch eine hohe Arbeitszufriedenheit, ausgeprägtes positives Coping und geringe Rollenkonflikte an der Schnittstelle Beruf-Familie gekennzeichnet waren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schröder, Angela. "Dienstfähigkeit im Lehrerberuf." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1216045747477-14125.

Full text
Abstract:
In der vorliegenden Untersuchung wurden in die Analyse von Belastungs-Beanspruchungs-Bewältigungsprozessen im Lehrerberuf neben individuellen und beruflichen auch familiäre Einflussfaktoren einbezogen. Ziel war es, sowohl Risikofaktoren der Dienstunfähigkeit als auch Protektivfaktoren der Dienstfähigkeit für die Berufgruppe zu ermitteln. In einer vergleichenden Querschnittsstudie wurden hierzu 50-60-jährige dienstunfähige und dienstfähige Lehrerinnen und Lehrer verschiedener Schulformen betrachtet. Im Ergebnis logistischer Regressionsanalysen stellten sich psychosomatische Beschwerden, Teilzeitbeschäftigung, das Aufsuchen professioneller Hilfe und individuelle Bewältigungsstile als Risikofaktoren der Dienstunfähigkeit bei Lehrkräften dar. Anhand von Strukturgleichungsmodellen konnten psychische Stabilität, konstruktiv-aktives Coping, Arbeitszufriedenheit, soziale Unterstützung durch die Schulleitung und positives Schulklima als Protektivfaktoren der Dienstfähigkeit bei Lehrkräften identifiziert werden. Klassifizierungsanalysen zeigten, dass dienstfähige Lehrkräfte mit geringer gesundheitlicher Beanspruchung und guter Arbeitsfähigkeit durch eine hohe Arbeitszufriedenheit, ausgeprägtes positives Coping und geringe Rollenkonflikte an der Schnittstelle Beruf-Familie gekennzeichnet waren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schröder, Angela [Verfasser]. "Dienstfähigkeit im Lehrerberuf : Ermittlung von Risiko- und Protektivfaktoren in einer vergleichenden Querschnittsstudie dienstfähiger versus dienstunfähiger Lehrerinnen und Lehrer in Hamburg / vorgelegt von Angela Schröder." 2007. http://d-nb.info/990098362/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Protektivfaktoren"

1

Alltagswissen über Gesundheit und gesundheitliche Protektivfaktoren. Frankfurt am Main: P. Lang, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Knab, Janina. Alltagswissen Uber Gesundheit Und Gesundheitliche Protektivfaktoren: Studien Zur "Schonheit Der Bewegung" Im 18. Jahrhundert (European university studies. Series I, German language and literature). Peter Lang Publishing, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography